1. Allgemeines zu Teppichböden
Den richtigen Bodenbelag zu wählen, ist nicht immer einfach. Bei einem Gewerbe-Teppichboden stehen Ihnen verschiedenste Materialien zur Auswahl. Gerade für Gewerbetreibende ist die Wahl von großer Bedeutung. Ein hochwertiger Teppichboden für Gewerbe bietet sich dabei in jedem Fall an. Er erfüllt gleichzeitig mehrere Aufgaben und Sie profitieren von einigen Vorteilen.
Ein Teppichboden besteht grundsätzlich aus drei Komponenten:
- Nutzschicht.
- Mittelschicht.
- Trägerschicht.
Die Nutzschicht stellt die obere Schicht dar. Diese wird auch als „Pol“ bezeichnet. Sie besteht aus natürlichen oder synthetischen Fasern oder Garn. Eine Mischung aus beiden ist auch möglich. Bei einem Teppichboden für Gewerbe gibt es manchmal auch eine mittlere Schicht. Diese Mittelschicht verbindet durch eine Klebmasse die Fasern mit der Trägerschicht. Die Trägerschicht folgt anschließend und besteht normalerweise ebenfalls aus natürlichen oder synthetischen Materialien. Die unterste Schicht wird auch als Teppichbodenrücken bezeichnet. Er gibt dem Teppich seine Form und dient als zusätzliche Wärme – sowie Trittschalldämmung. Der letzte Punkt ist vor allem bei einem Teppichboden für Gewerbe relevant.
Teppicharten
Grundsätzlich unterscheiden Hersteller zwei Teppicharten. Bei der ersten Variante sind die Fasern als Schlaufe angeordnet. Diese Form wird als Schlingenteppich bezeichnet. Die zweite Teppichart wird als Velours-Teppich bezeichnet. Hierbei sind diese Schlingen aufgeschnitten. Je nach Gebrauch unterscheiden sich die Teppichböden deutlich. Bei einem Gewerbe-Teppichboden sind andere Eigenschaften relevanter als im privaten Gebrauch. Von einem Teppichboden für Gewerbe wird vor allem Robustheit erwartet. Kunden und Arbeiter laufen regelmäßig mit unterschiedlichem Schuhwerk über den Boden. Kunden benötigen Material, das langlebig ist, da es allerlei Belastungen ausgesetzt ist.
Den privaten Teppichboden gestalten Sie dagegen anders. Diesen nutzen Sie nicht so intensiv, wie einen Teppichboden für Gewerbe. In der Regel laufen Sie nicht mit Arbeits – oder Straßenschuhen im Haus umher. Daher benötigt der Teppich lediglich einen geringeren Robustheitsgrad als ein Gewerbe-Teppichboden. Im privaten Gebrauch ist der Teppichboden daher meistens weicher. Vor allem nutzen deutlich weniger Menschen den Teppich.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Teppichboden.
2. Unterschiedliche Materialien für einen Gewerbe-Teppichboden
Naturfasern
Wenn Sie einen Teppichboden für Gewerbe suchen, stehen Ihnen verschiedene Materialien zur Auswahl. Die gängigen Teppichmaterialien lassen sich zunächst nach Naturfasern und Kunstfasern einteilen. Zu Naturfasern zählen unter anderem Wolle, Baumwolle oder Seide. Bei einem Teppichboden für Gewerbe ist Wolle aber nicht gleich Wolle. Es besteht nämlich die Möglichkeit, dass die Wolle von Alttextilien stammt.
Ebenso ist es denkbar, auf Schurwolle zurückzugreifen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Felle für den Gewerbe-Teppichboden zu verwenden. Bei den Naturfasern ist jedoch Baumwolle das beliebteste und am häufigsten verwendete Material. Seide findet ebenso breite Anwendung als Teppichmaterial. Hersteller greifen außerdem häufig auf Sisal, Jute oder Bambus zurück. Kokosfasern oder Hanf finden bei einem Teppichboden für Gewerbe ebenfalls Anwendung.
Kunstfasern
Bei den synthetischen Kunstfasern finden sich vielfach Polyamid und Polyester. Obwohl Polyester auch in der Natur vorkommt, wird der Begriff überwiegend für Kunststoffe verwendet. Polyacryl und Polypropylen ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten für einen Gewerbe-Teppichboden. Wenn Sie einen Gewerbe Teppichboden verwenden, ist es wichtig, auf das richtige Material zu achten. Je nach Nutzung sind andere Eigenschaften relevant. Baumwolle findet zwar breitere Anwendung als Teppichboden für Gewerbe, hat aber auch seine Nachteile.
Vor – und Nachteile der einzelnen Materialien
Vorteile von Baumwolle als Teppichboden für Gewerbe:
- Dehnbar.
- Hitzebeständig.
- Hält hohen Belastungen
- Für Allergiker gut geeignet.
Nachteile von Baumwolle als Teppichboden für Gewerbe:
- Nimmt Schmutz leicht auf. Gerade ein Teppichboden für Gewerbe versucht Schmutz zu vermeiden.
- Hat die Angewohnheit zu verfilzen.
Ähnlich sieht die Situation bei Seide aus. Sie stellt ebenfalls ein beliebtes Material aus dem Naturfasersegment dar.
Vorteile von Seide:
- Edle und ansprechende Optik. Für einen Teppichboden für Gewerbe ist dies von geringer Bedeutung.
- Sehr weich. Da Sie im gewerblichen Umfeld meist Schuhe tragen, hat dieser Aspekt wenig Relevanz.
- Hohe Reißfestigkeit. Diese Eigenschaft ist wiederum sehr wichtig, da ein Teppichboden für Gewerbe großen Belastungen ausgesetzt ist.
Nachteile von Seide:
- Nicht allzu langlebig und robust. Wenn Sie bei einem Gewerbe Teppichboden verlegen, ist dieser Aspekt ein Ausschlusskriterium.
- Für große Flächen sehr teuer.
Bei einem Teppichboden für Gewerbe ziehen Sie daher in der Regel Kunstfasern in Betracht. Sie sind deutlich unempfindlicher als Naturfasern und extrem pflegeleicht. Vor allem vertragen sie Nässe sehr gut und sind deutlich robuster. Gerade bei einem Teppichboden für Gewerbe benötigen Sie häufig große Flächen. Dafür bieten sich Polyacryl und Polypropylen an, da sie ausgesprochen preiswert sind. Optisch und mit Komfort punkten die synthetischen Fasern dagegen weniger.
Vorteile von Kunstfasern als Teppichboden für Gewerbe:
- Unempfindlich und pflegeleicht.
- Vertragen Nässe sehr gut.
- Robust.
Nachteile von Kunstfasern als Teppichboden für Gewerbe:
- Geringerer Komfort.
- Meist keine optischen Glanzpunkte.
Aber gerade bei einem Teppichboden für Gewerbe fallen die Nachteile wenig ins Gewicht. In einem Hotel oder einem Kindergarten ziehen Sie Optik und Komfort in Betracht. Bei einem Gewerbe-Teppichboden für eine Messe ist es aber weniger relevant.
3. Einsatzgebiet des Teppichbodens für Gewerbe
Der Gewerbe-Teppichboden hat je nach Nutzung gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Daher lassen sich verschiedene Nutzungsklassen unterschieden. Diese beziehen sich auf die Intensität der Beanspruchung und den Grad der Robustheit. Nutzungsklassen für einen Gewerbe-Teppichboden beginnen in der Regel bei Beanspruchungsklasse 31. Es ist möglich, Beanspruchungsklasse 23 ebenfalls mit in die Betrachtung zu nehmen. Diese Klasse beschreibt eine starke Beanspruchung für Wohnbereiche. Darunter fallen beispielsweise Flure und Eingangsbereiche von Hotels. Die Nutzungsklassen für einen Teppichboden für Gewerbe starten bei 31 und schließen mit 43.
Beanspruchungsklasse | Merkmale |
---|---|
23 | Für Wohnbereiche, die stark beansprucht werden, ist diese Nutzungsklasse optimal geeignet. Flure und Eingangsbereiche fallen ebenso wie Hotelzimmer darunter. |
31 | Wenn Sie in einem Gewerbe Teppichboden in Betracht ziehen, starten Sie mit dieser Beanspruchungsklasse. Böden von Kanzleien, Konferenzräumen, aber auch Hotelzimmer sind für diese Nutzungsklasse geeignet. Die Klasse bezieht sich auf eine geringfügige Beanspruchung im gewerblichen Bereich. |
32 | Für einen Teppichboden für Gewerbe, der durchschnittlich beansprucht wird, eignet sich diese Nutzungsklasse. Dies trifft besonders auf Büros, Restaurants sowie Verkaufsräume und Hotels im Allgemeinen zu. |
33 | Für einen Teppichboden für Gewerbe, die stark beansprucht werden, ist diese Nutzungsklasse optimal. Büroräume, die intensiv genutzt werden, oder kundenstarke Restaurants greifen auf diese robustere Klasse zurück. Auch für Warenhäuser, die viel Publikumsverkehr haben, eignet sich diese Beanspruchungsklasse. Das Gleiche trifft auf Schulen zu, weswegen diese Nutzungsklasse auch hier infrage kommt. |
34 | Für Mehrzweckhallen und Eingangsbereiche von öffentlichen Einrichtungen ist eine noch robustere Stufe sinnvoll. Bei einem derartigen Gewerbe, Teppichboden zu verlegen, erfordert klare Kenntnisse über die angestrebte Nutzung. Dadurch vermeiden Sie, eine zu niedrige Beanspruchungsklasse zu wählen. |
41 | Bei einem Teppichboden für Gewerbe des Industriesektors ist eine noch robustere Klasse sinnvoll. Diese Nutzungsklasse ist ebenfalls für stark besuchte öffentliche Einrichtungen relevant. Bibliotheken, in denen ein stetiger Menschenstrom herrscht, profitieren von einer robusteren Nutzungsklasse. |
43 | Ein Teppichboden für Gewerbe des produzierenden Sektors ist noch größeren Belastungen ausgesetzt. Hier bietet es sich an, auf Nutzungsklasse 43 zurückzugreifen. Dazu gehören vor allem Lagerhallen. |
4. Der Teppichboden für Gewerbe – wichtige Merkmale
Ein guter Teppichboden für Gewerbe erfüllt gleichzeitig mehrere Voraussetzungen. Verlegen Sie Teppichboden für Gewerbe, beachten Sie drei Qualitätsmerkmale:
- Anzahl Polnoppen pro m².
- Polgewicht.
- Teppichrücken.
Polnoppen beziehen sich auf die Herstellungsform des Tuften. Es funktioniert nach dem Prinzip der Nähmaschine. Aus der Stichdichte und dem Nadelabstand ergibt sich die Anzahl der Polnoppen. Je höher diese Zahl ist, desto besser ist die Qualität des Teppichs. Der Produktionsprozess ist dann feiner und aufwendiger.
Das allgemeine Gewicht des Teppichs sagt wenig über die Qualität aus. Das Polgewicht hingegen beschreibt das Gewicht des Flors und ist ein guter Qualitätsindikator. Es zeigt an, wie viele Polfäden pro Quadratmeter verarbeitet wurden. Je schwerer das Polgewicht ist, desto dichter wurde das Material verarbeitet. Bei einem Teppichboden für Gewerbe stellt der Teppichrücken eine wichtige Komponente dar. Er hilft dabei, die strukturelle Stabilität zu wahren sowie die Lebensdauer zu verlängern. Zusätzlich dient er als Schutz und sorgt dafür, dass qualitätsfördernde Eigenschaften sichergestellt werden. Ein guter Teppichboden für Gewerbe erfüllt daher folgende qualitative Eigenschaften:
- Feuerbeständig.
- Hat wärmedämmende
- Erfüllt eine gute Trittfestigkeit.
- Wenig und langsamer Verschleiß.
- Sorgt für eine gute Akustik (schalldämmend).
- Gehkomfort.
Weitere Informationen zur Trillschalldämmung finden Sie hier.
5. So viel kostet ein Teppichboden für Gewerbe
Wenn Sie Ihren Gewerbe Teppichboden verlegen, spielen die Kosten natürlich eine wichtige Rolle. In der Regel handelt es sich um große Flächen, die Sie verlegen. Daher ist es wichtig, den Preis im Voraus zu kalkulieren. Pauschal lässt sich ein Preis aber nicht festlegen. Zu viele Komponenten spielen in die Preisbildung für einen Gewerbe-Teppichboden mit rein:
- Typ.
- Teppichkonstruktion.
- Fasern.
- Design.
- Teppichrücken.
Es besteht die Möglichkeit, zwischen Bahnenware und Teppichfliesen zu wählen. In Bezug auf die Gesamtkosten sind Teppichfliesen als deutlich preisgünstiger einzustufen. Wählen Sie hier zwischen getuftetem und gewebtem Teppich zu. Bei einem Teppichboden für Gewerbe bietet sich ein getufteter Teppich besonders an. Fügen Sie den Gewerbe-Teppichboden einfach an den Seiten und Enden zusammen. Dadurch benötigen Sie weniger Material als bei einem gewebten Teppich. Diesen verbinden Sie grundsätzlich an den Seiten.
Natürliche oder synthetische Fasern haben ebenfalls Auswirkungen auf die Kosten. Ein Gewerbe-Teppichboden im Standarddesign ist selbstverständlich preisgünstiger als ein individuelles Design. Mehrere Arten von Teppichrücken stehen zu Auswahl. Dazu lassen sich einfachere und aufwendiger Montagearten unterscheiden. Wenn Sie in einem Gewerbe Teppichboden verlegen, sind all diese Fragen individuell zu beantworten. Je nach Auswahl ergeben sich daher stark unterschiedliche Preise für einen Teppichboden für Gewerbe.
6. Fazit zum Gewerbe-Teppichboden
Der Teppichboden für Gewerbe ist ein sehr umfangreiches Gebiet. Ihnen steht eine große Auswahl an Materialien für Ihren Gewerbe-Teppichboden zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, zwischen natürlichen und synthetischen Fasern zu wählen. Dazu lässt sich ein Teppichboden für Gewerbe in verschiedene Beanspruchungsklassen unterteilen. Je nach individuellem Bedarf, steht für Sie der ideale Belag bereit. Beachten Sie aufgrund der großen Vielfalt, die wichtigen Qualitätsmerkmale. Die Anzahl der Polnoppen sowie das Polgewicht sind vor allem relevant. Ein Teppichboden für Gewerbe umfasst in der Regel eine große Fläche. Kalkulieren Sie daher im Voraus die Kosten für Material, Montage und Zubehör. Beachten Sie diese Punkte, steht Ihrem neuen Gewerbe-Teppichboden nichts mehr im Weg.