9. Wie man Streichputz entfernt
Genau wie andere Putzarten ist auch Rollputz sehr beständig und haftend. Somit ist es dementsprechend umständlich, Rollputz zu entfernen. Was ist Ihr Beweggrund für die Entfernung der Beschichtung:
- Spricht Sie die Struktur von Streichputz an den Wänden nicht mehr an?
- Oder ist er mittlerweile beschädigt?
- Renovieren Sie Ihr zu Hause?
Bei Mängeln ist eindeutig ein Wechsel bzw. ein Entfernen nötig. Anschließend steht es Ihnen frei, die Wand neu zu verputzen. Auch eine andere Form der Wandgestaltung ist möglich, nachdem Sie den beschädigten Rollputz entfernen.
Ist der Rollputz nicht beschädigt, überlegen Sie genau, ob sich Zeit und Mühe lohnen. Bei allen Varianten achten Sie auf die tieferliegende Schicht. Ist diese beschädigt, bessern Sie sie mithilfe von Mitteln wie Spachtelmasse aus.
Streichputz auf Tapete entfernen
Falls sich unter Ihrer Putzschicht Tapete befindet, ist das Entfernen sehr viel einfacher. Entfernen Sie, mithilfe von beispielsweise einem Hammer, einen Teil vom Rollputz. Befeuchten Sie mit einem Schwamm anschließend großzügig die Tapete. Nach genügendem Einweichen der Tapete, ziehen Sie sie mitsamt der Streichputzschicht abziehen.
Hammer und Meißel
Hammer und Meißel bieten sich als eine weitere Möglichkeit an. Gehen Sie hierbei sehr vorsichtig vor, denn in der Regel ist die Streichputzschicht nur einen Millimeter dick. Meißeln Sie vom Zentrum der Fläche in Richtung einer Ecke. Teile der Streichputzschicht werden dadurch von der Wand bröckeln. Nachdem Sie die Streichputzschicht entfernt haben, reinigen Sie die Fläche.
Kunstharzanteil im Streichputz
Beinhaltet Ihr Rollputz einen geringen Anteil an Kunstharzlösung, gibt es einen einfacheren Weg. Weichen Sie die Streichputzschicht mithilfe von Wasser ein. Anschließend entfernen Sie vorsichtig den Streichputz mithilfe eines Spachtels.