Smarte Sprachassistenten

Smarte Sprachassistenten erleichtern Ihren Alltag

Sie kommen voll beladen in einen dunklen Raum. Wie wäre es, einfach „Licht an!“ zu sagen, anstatt den Lichtschalter zu drücken? Smarte Sprachassistenten helfen Ihnen dabei, komfortabel mit Ihrem Smart Home zu kommunizieren.

Der Kompass symbolisiert den Navigationsbereich auf dieser Seite. Mehr erfahren Sie im Inhaltsverzeichnis von Tipp zum Bau.

1. Smarte Sprachassistenten als Helfer

Bei Tipp-zum-Bau erfahren Sie, welche Funktionen Smarte Sprachassistenten erfüllen.

Smarte Sprachassistenten sind multifunktional.

Ein Smart Home ermöglicht es Ihnen, komfortabel Ihre Geräte über Smartphone Apps zu steuern. Diese Lösung eignet sich vor allem für unterwegs. Wer jedoch zuhause den Komfort genießen möchte, greift am besten auf einen smarten Sprachassistenten zurück. Sprechen Sie einfach Ihren Wunsch aus – der smarte Sprachassistent erledigt den Rest. Er steuert verbundene Geräte, schaltet das Licht an oder dreht Ihre Heizung hoch.

Um den smarten Sprachassistenten zu aktivieren, sprechen Sie ihn an. Bei manchen Geräten ist das Schlüsselwort festgelegt, bei anderen wählen Sie es. Äußern Sie einen Befehl, reagiert der Assistent umgehend. Erst dann werden Daten an eine Cloud geschickt und Ihre Anfrage bearbeitet. Das bedeutet, dass die Daten ins Internet hochgeladen werden. Dort belegen Sie Speicherplatz und sind dem Anbieter verfügbar. Hierbei wird das Stichwort nur lokal erkannt. Ihre Gespräche werden also nicht ständig überwacht. Zudem gibt es die Funktion, das Mikrofon auszuschalten.

Der smarte Sprachassistent unterstützt Sie in vielerlei Punkten in Ihrem Alltag. Somit erleichtert er Ihnen das Erledigen täglich anfallender Tätigkeiten. Aufgaben für einen smarten Sprachassistenten sind beispielsweise:

  • Internetrecherche: Fragen nach Adressen/Öffnungszeiten.
  • Erinnerungen einrichten.
  • Einkaufszettel schreiben.
  • Die Smart Home-Steuerung.
  • Streaming von Musik.

Ebenfalls lesenswert ist der Artikel über Smart-Home Apps. Diese bieten Ihnen ebenfalls einen detaillierten Überblick über die Steuerung. Mit ihrer Hilfe ist es Ihnen möglich, Ihr Smart Home bequem mit dem Handy zu steuern. Eine schnelle Eingabe und Ihr System reagiert. Dabei arbeiten Sie anders als die smarten Sprachassistenten nicht mit Spracheingabe.

2. Wie smarte Sprachassistenten funktionieren

Der Begriff der smarten Sprachassistenten benötigt eine kurze Erklärung. Im alltäglichen Sprachgebrauch beschreibt er zwei Dinge: Die Sprachsteuerung Ihres Smartphones und die aufstellbaren Boxen, denen Sie Befehlen geben. Mit beiden ist es Ihnen möglich, Ihr Smart Home zu steuern. Doch auch in anderen Geräten sind smarte Sprachassistenten möglich. Selbst in Ihrem Auto ist es möglich, dass einer installiert ist. Bei beiden handelt es sich um ein System mit zwei Komponenten:

  • Eine davon ist das Gerät, welches Sie besitzen. Je nach System ist das der sogenannte Smart Speaker beziehungsweise smarte Lautsprecher oder Ihr Smartphone.
  • Bei Ihrem Anbieter beziehungsweise Hersteller befindet sich der eigentliche smarte Sprachassistent. Dort sitzt das Rechenzentrum, das die Anfrage verarbeitet.
  • Darauf greifen Sie über Ihr Endgerät Dieses verfügt nicht selbst über die notwendige Rechenleistung.

Die Funktion – Schritt für Schritt

Das Zwei-Komponenten-System des smarten Sprachassistenten lässt sich sehr einfach beschreiben. Während Ihr Endgerät die Ohren und den Mund stellt, sitzt das Gehirn beim Hersteller. Dort finden alle Berechnungen und Verarbeitungen statt. Ihr Gerät nimmt lediglich auf, was sie sagen.

Anschließend schickt es die Daten an das Zentrum. Dieses wertet sie aus und löst den gewünschten Befehl aus. Anschließend sendet es die Daten zurück an Ihr Endgerät. Dieses setzt den Befehl um. Ist eine Antwort erforderlich, gibt sie Ihr Gerät. Die genaue Kommunikation unterteilt sich dabei in mehrere Teil-Schritte:

  • Erkennung der Aktivierung.
  • Prüfung der Verarbeitbarkeit lokal.
  • Übertragung des Gesagten.
  • Verarbeitung.
  • Analyse.
  • Ausführung und Generierung einer Antwort.
  • Ausgabe oder Geräte-Steuerung.

Funktion Ihres Endgeräts – die Aktivierung und Datenübertragung

Die Funktion Ihres Endgeräts setzt sich im Grunde aus vier Aufgaben zusammen:

  • Aufzeichnen.
  • Prüfen.
  • Senden.
  • Ausführen.

Zunächst ist es notwendig, Ihr lokales Endgerät zu aktivieren, damit es eine Verbindung herstellt. Diese ist nicht dauerhaft gegeben. Das bedeutet, dass sie nicht permanent Daten an die Cloud und damit Ihren Anbieter schicken. Lediglich das Mikrofon ist durchgehend an.

Die aufgenommenen Gespräche verarbeitet das Gerät allerdings selbst. Dabei prüft es, ob das Schlüsselwort zur Aktivierung fällt. Fällt diese Prüfung positiv aus, nimmt das Gerät Ihr Gespräch auf. Diese Daten sendet es an den smarten Sprachassistenten in der Cloud.

In wenigen Fällen ist es möglich, dass Ihr Endgerät Ihre Anfrage ohne die Cloud verarbeitet. Für die Ausgabe der Uhrzeit ist keine Analyse durch den smarten Sprachassistenten notwendig. Um festzustellen, ob eine solche lokale Anfrage vorliegt, prüft Ihr Gerät die Spracheingabe. Bei einem negativen Ergebnis gehen die Daten an die Cloud.

Die Funktion des Zentrums – die Verarbeitung und Auswertung

Den größeren Aufwand hat das Rechenzentrum des smarten Sprachassistenten:

  • Daten empfangen.
  • Spracherkennung.
  • Recherche.
  • Befehle formulieren.
  • Daten zurückschicken.

Sobald die Daten hier eingehen, beginnt seine Aufgabe. Zunächst einmal filtert die Spracherkennung Ihr Gespräch heraus. Dazu extrahiert es Hintergrundgeräusche wie auch Hall. Anschließend bestimmt die Software die wichtigsten Begriffe in Ihrer Aussage. Anhand dieser bestimmt sie, was genau Ihre Intention ist.

Die nächsten Schritte hängen von dieser Intention ab. Das System greift auf die entsprechenden Datenbanken zu und ruft die gewünschte Information ab. Verlangen Sie die Steuerung eines Geräts, formuliert das Zentrum diesen Befehl. Falls notwendig, generiert es außerdem eine Antwort, die Ihr Endgerät ausspricht.

Zum Schluss leitet der smarte Sprachassistent diese Ergebnisse zurück an Ihr Endgerät. Dieses leitet gegebene Befehle an die gewünschten Geräte. Verlangen Sie lediglich eine Information, spricht Ihr Endgerät die Antwort aus. Damit ist die Anfrage abgearbeitet und das Mikrofon wartet auf das nächste Schlüsselwort.

Die KI Ihres smarten Sprachassistenten

Wer einen smarten Sprachassistenten besitzt und intensiv nutzt, merkt schnell: Er passt sich an seinen Besitzer an. Gute Freunde kommen zu Besuch, doch Ihr Endgerät reagiert nicht auf diese. Sprechen sie das Schlüsselwort aus, reagiert nichts. Sobald Sie als Eigentümer aber eine Anfrage stellen, kommt sofort eine Reaktion.

Das liegt an der künstlichen Intelligenz, kurz KI, hinter dem smarten Sprachassistenten. Mit jeder Anfrage lernt er dazu und Sie besser kennen. Mit der Zeit erkennt er so Ihre Stimme und auch Ihr Sprechmuster. Eine Aktivierung durch Dritte ist demnach immer unwahrscheinlicher.

Diese KI ist auch dafür verantwortlich, dass Ihr smarter Sprachassistent Sie überhaupt versteht. Ohne diese Technologie ist er nicht in der Lage, Sprache auszuwerten. Sie ahmt den Verstand der Menschen nach, indem Sie statt aus Erfahrungen aus Daten lernt. Das macht Ihren smarten Sprachassistenten:

  • Persönlich.
  • Flexibel.
  • Einfach.

Smarte Sprachassistenten funktionieren demnach nicht, indem die Hersteller Ihnen Regeln vordiktieren. Die menschliche Sprache ist zu komplex dafür. Stattdessen erhalten sie als Training unzählige Daten. Daraus entwickelt die KI ein Modell, durch das sie in der Lage ist, Ihre Befehle zu verstehen. Allerdings ist diese spezielle KI dann auch auf diese Fähigkeit beschränkt.

3. Die Installation von smarten Sprachassistenten

Smarte Sprachassistenten sind schnell installiert und erleichtern Ihren Alltag. Bevor Sie die Sprachsteuerung nutzen können, gilt es folgendes zu beachten.

Sprachsteuerung per Smartphone

Einen Überblick über Smart Home Geräte gib's bei Tipp zum Bau

Sprachassistenten sind meist in Smartphones oder Smart Speaker integriert.

Für Ihr Endgerät benötigen Sie eine Sprachsteuerung, um den smarten Sprachassistenten zu nutzen. Sprachsteuerung ist in erster Linie eine Software, die auf verschiedenen Geräten läuft. Auf den meisten Smartphones ist bereits der smarte Sprachassistent des Herstellers oder Kooperationspartners vorinstalliert.

Allerdings gibt es auch Geräte, die nur den Assistenten beherbergen. Diese sind als smarte Lautsprecher erhältlich. Dabei handelt es sich meistens um eine zylinderförmige Box. Platzieren Sie im Zuge der Hausautomatisierung den Lautsprecher einfach in der Wohnung. Die smarten Geräte verbinden sich dann automatisch. Anschließend ist eine schnelle Einrichtung über eine App oder die Website des Herstellers erforderlich.

Sobald das erledigt ist, sind sie einsatzbereit und warten auf Ihren Befehl. Außerdem eignen sie sich hervorragend als Radio oder zum Abspielen von Musik. Steuern Sie den Lautsprecher hierfür über die zugehörige App auf Ihrem Smartphone an. Hierbei ist der Vorteil, dass Ihr Smartphone anderweitig nutzbar oder auch weglegbar ist. Wahlweise haben Sie die Hände also frei oder benötigen Sie zur Steuerung nicht. Beim ersten Schritt durch die Tür mit vollen Einkaufstaschen steuern Sie Ihr Haus verbal.

Bei der Installation ist aber nicht nur auf die Spracheingabe zu achten. Auch die Planung, welche Geräte Sie später per Befehl steuern, ist wichtig. Nicht alle Modelle sind mit allen Systemen kompatibel. Beachten Sie dabei, ob der Hersteller Ihres Sprachassistenten spezielle Geräte zur Steuerung anbietet. Es gibt verschiedene System-Typen:

  • Geschlossene Systeme.
  • Offene Systeme.
  • Halboffene Systeme.

Geschlossene Systeme

Bei geschlossenen Systemen ist die Auswahl der Komponenten begrenzt. Ein Nachteil ist, dass diese Systeme nicht mit Geräten anderer Hersteller kompatibel sind. Sie sind allerdings perfekt aufeinander abgestimmt, da der Hersteller identisch ist.

Offene Systeme

Offene Systeme glänzen mit der höchsten Flexibilität. Geräte verschiedener Hersteller kommunizieren miteinander, da sie dieselbe Sprache verwenden. Durch die freie Wahl der Komponenten sind aber Probleme bei der Kommunikation möglich. Eventuell sind die Geräte nicht optimal aufeinander abgestimmt.

Halboffene Systeme

Halboffene Standards vereinen die Vorteile von geschlossenen und offenen Systemen. Eine begrenzte Anzahl an Kooperationspartnern erlaubt mehr Flexibilität als mit einem geschlossenen System.

4. Voraussetzungen für die Nutzung eines smarten Sprachassistenten

Smarte Sprachassistenten sind schnell installiert und erleichtern Ihren Alltag. Doch wie viele moderne Systeme benötigen sie einige Voraussetzungen. Nur dann arbeiten sie optimal. Die Voraussetzungen unterscheiden sich zwischen der Nutzung Ihres Smartphone oder eines Lautsprechers. Bevor Sie die Sprachsteuerung nutzen, gilt es daher folgendes zu beachten.

Sprachsteuerung per Smartphone

Einen Überblick über smarte Sprachassistenten gibt es bei Tipp zum Bau.

Smarte Sprachassistenten erleichtern Ihnen den Alltag.

Auf den meisten neuen Smartphones sind smarte Sprachassistenten bereits vorinstalliert. Um diesen vollständig nutzbar zu machen, benötigen Sie einen Internetzugang. Hierbei ist es egal, ob sie einen mobilen Zugang oder Ihr heimisches WLAN verwenden.
Bestimmte Hersteller setzen außerdem ein Benutzerkonto voraus. Dieses erstellen Sie direkt auf dem Smartphone. Achten Sie darauf, dass der smarte Sprachassistent in den Einstellungen aktiviert ist. Außerdem ist die neueste Version notwendig. Besitzen Sie ein älteres Smartphone, ist es ratsam, über eine mögliche Sprachsteuerung zu recherchieren.

Smarte Lautsprecher

Um einen smarten Lautsprecher zu nutzen, benötigen Sie eine WLAN-Verbindung und ständigen Internetzugang. Der smarte Sprachassistent wird dann über eine App aktiviert und eingerichtet. Dazu benötigen Sie ein Smartphone oder einen Computer. Dabei handelt es sich um Anwendungen, die nur wenig Speicherplatz benötigen.

5. Smarte Sprachassistenten richtig einrichten

Sprachsteuerung auf dem Smartphone

Um den vorinstallierten Sprachassistenten zu aktivieren, drücken Sie bei alten Geräten die Bildschirmtaste. Neuere Smartphones besitzen für die Sprachsteuerung sogar eine eigene Taste. Sprechen Sie bei gedrückter Taste nun Ihren smarten Sprachassistenten mit seinem Namen an. Aktuelle Modelle verfügen stattdessen über die Spracherkennung. Diese reagiert auf das Schlüsselwort, ohne dass das Drücken einer Taste notwendig ist.

Falls dieser nicht reagiert, wählen Sie den Sprachassistenten erst in den Einstellungen aus. Unter dem Menüpunkt „Assistant-Geräte“ oder „Sprachassistent“ wählen Sie Ihr Smartphone aus und aktivieren die Sprachsteuerung. Nun sind Sie in der Lage, mit ihrem Smartphone zu sprechen.

Smarte Lautsprecher einrichten

Um Ihren smarten Lautsprecher einzurichten, benötigen Sie die App des Herstellers. Alternativ bieten einige Hersteller eine spezielle Website an. Von dieser aus sind Sie in der Lage, die Sprachsteuerung einzurichten. Diese ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Probleme mit der App haben.

Nun loggen Sie sich mit Ihren Daten ein, oder erstellen ein neues Benutzerkonto. War dieser Schritt erfolgreich, gelangen Sie in das Hauptmenü. Von dort aus wählen Sie Ihren smarten Sprachassistenten und verbinden ihn mit Ihrem WLAN. Unter Umständen ist es zunächst notwendig, ihn der Steuereinheit hinzuzufügen. Denn ohne Internetverbindung gelingt auch die Sprachsteuerung nicht. Ihr smarter Lautsprecher ist nun einsatzbereit.

Sprachassistenten im Smart Home

Generell gilt eine frühzeitige Entscheidung für einen smarten Sprachassistenten als ideal. So passen Sie alle Geräte Ihres Smart Homes an diesen Hersteller an. Sie laufen keine Gefahr, dass Geräte miteinander inkompatibel sind. Um den Sprachassistenten nun mit Ihrem Smart Home zu verbinden, melden Sie ihn im WLAN an. Alle Geräte benötigen dasselbe WLAN beziehungsweise Netz.

Um Ihren smarten Sprachassistenten mit Fernseher und Soundanlage zu verbinden, greifen Sie erneut zur App. Unter dem Menüpunkt „Lautsprecher“ wählen Sie Ihr System aus, um es zu verbinden. Dies gelingt nur, wenn das Soundsystem und der Sprachassistent kompatibel sind.

Integrieren Sie auch smarte Lichter, Thermostate, Heizungen, Ihre Alarmanlage und Haushaltsgeräte in Ihr Smart Home. Die Verknüpfung mit der Sprachsteuerung erfolgt ebenfalls über die entsprechende App. Wichtig ist, dass alle Geräte im selben WLAN angemeldet sind. Haben Sie Geräte und smarte Sprachassistenten verbunden, folgt die Inbetriebnahme. Geben Sie per Sprachsteuerung den Befehl, das neue Gerät in Betrieb zu nehmen.

Sprachassistenten deaktivieren

Sie benötigen den smarten Sprachassistenten nicht mehr und möchten Ihn deaktivieren? Dann wählen Sie in den Einstellungen der entsprechenden App den Menüpunkt „Sprachausgabe“. Von dort aus wird die Sprachsteuerung deaktiviert.

Von Ihrem Smartphone sind Sprachassistenten allerdings nicht deinstallierbar. Dies liegt daran, dass der Hersteller sie fest integriert hat. Dadurch gehören sie zur Grundausstattung, die nicht ohne Garantieverlust deinstallierbar sind.

Ebenfalls interessant ist der Artikel über Bus-Systeme.

6. Kosten von smarten Sprachassistenten

Tipp zum Bau informiert Sie über die Kosten für smarte Sprachassistenten.

Die Kosten für smarte Sprachassistenten variieren stark.

Die Kosten für smarte Sprachassistenten variieren anhand verschiedener Faktoren. Zum einen sind sie als Funktion in Geräten enthalten, die wir aus anderen Gründen anschaffen. Die andere Variante sind Lautsprecher, die nur diese Funktion aufweisen. Bezüglich der Kosten unterscheiden sie sich merklich.

So befinden sich die smarten Sprachassistenten bereits in Ihrem Smartphone. Auch manche Tablets verfügen bereits darüber. Smarte Sprachassistenten finden Sie ebenfalls auf allen neuen Windows PCs. Beim Kauf eines neuen Geräts bekommen Sie den Assistenten also gleich mitgeliefert. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Die spezialisierten Lautsprecher weisen ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten auf. Da sie darin im Vergleich zueinander aber variieren, schwankt der Preis. Die Preisspanne beginnt bei etwa 30 € und endet bei ungefähr 350 €. Der Preis ist abhängig von der Marke und Qualität des Lautsprechers. Ein etabliertes Gerät der gängigen Marktführer kostet mehr als ein unbekannter, neuer smarter Sprachassistent.

7. Vor- und Nachteile von smarten Sprachassistenten

Die smarten Sprachassistenten bereichern in erster Linie Ihren Alltag. Sie nehmen Ihnen Aufgaben ab und unterstützen Sie. Erhältlich sind sie in verschiedenen Ausführungen. Zum einen gibt es sie als integrierte Funktion in Ihrem Smartphone. Um diese zu nutzen, ist es erforderlich, dass Sie Ihr Handy bei sich tragen.

Zusätzlich oder stattdessen sind die Assistenten als smarte Lautsprecher erhältlich. Diese platzieren Sie zuhause und bedienen sie bequem. Sie dienen keinem anderen Zweck, als Ihren Alltag zu erleichtern. Wenn Sie nach Hause kommen, brauchen Sie nur einen Befehl auszusprechen. Legen Sie Wert auf einen Sprachassistenten unabhängig von Smartphone oder ähnlichem, ist er ideal.

Ihr Lautsprecher befindet sich als stationäres Gerät immer an derselben Stelle. Sobald Sie sich in seine Reichweite begeben, empfängt er Ihre Befehle. Das Smartphone hingegen halten Sie für die Spracheingabe in der Hand. Haben Sie es einmal nicht parat, ist der smarte Lautsprecher eine willkommene Alternative. Die hektische Suche nach dem Smartphone gehört damit der Vergangenheit an. Bedienen Sie Ihr Smart Home einfach beim Betreten.

Die smarten Lautsprecher bleiben dabei dauerhaft mit Ihren Smart Home-Geräten verbunden. Somit ist Ihnen ein permanenter Zugriff möglich. Geräte mit anderen primären Funktionen stellen diese Verbindung oftmals nur bei Bedarf her. Die spezialisierten Lautsprecher haben daher gegenüber den smarten Sprachassistenten eines Smartphones Vorteile.

Bei diesen Punkten handelt es sich um die Annehmlichkeiten und Schattenseiten der Bedienung. Einen Überblick über die technischen Vorteile und Nachteile erhalten Sie in folgender Tabelle:

VorteileNachteile
Komfortable Steuerung via Smartphone/Tablet.Datenschutz: Clouds speichern Daten.
Zeitersparnis: Der Assistent erledigt lästige Aufgaben.Ausbaufähige Treffsicherheit.
Alltagshelfer: Einkaufslisten, Erinnerung an Termine etc.Probleme bei Folgefragen.
Anpassung an Sprachgewohnheiten.Meist keine individuelle Ansprache möglich.
Viele Zusatzfunktionen verfügbar.Zusatzfunktionen noch ausbaufähig.

8. Fachpartner finden

Planen Sie Ihr Haus ,,smart“  einzurichten und benötigen fachmännischen Rat vor Ort?

Ihr Elektroinstallateur in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne.

9. Sprachassistenten im Smart Home

Bei Tipp zum Bau finden Sie alles zu Smart Home und Digitalisierung.

Sprachassistenten erlauben eine komfortable Steuerung Ihrer Beleuchtung, Rollläden oder Kaffeemaschinen.

Die smarten Sprachassistenten werden über Bluetooth oder WLAN mit dem Smart Home verbunden. Sie sind von nun an dauerhaft online und bereit, Ihre Befehle per Sprachsteuerung zu erhalten. Smarte Sprachassistenten sind darauf programmiert, sofort mit der Recherche im Internet zu beginnen. So liefern Sie korrekte Antworten auf Ihre Fragen.

Doch das volle Potential der smarten Sprachassistenten ist damit nicht erschöpft. Erst in kombinierter Nutzung mit Ihrem Smart Home genießen Sie alle Vorzüge der smarten Sprachsteuerung. Lassen Sie Ihren Sprachassistenten beispielsweise die Lichter dimmen und den Fernseher anschalten.

Jedoch gilt zu beachten, dass nicht jedes Smart Home Gerät eine Sprachsteuerung unterstützt. Wählen Sie für Ihren smarten Sprachassistenten am besten denselben Hersteller. So garantieren Sie eine einwandfreie Verknüpfung und Verwendung Ihrer Sprachsteuerung.

10. Smarte Sprachassistenten und Datenschutz

Damit die smarte Sprachsteuerung Ihr Leben erleichtern kann, benötigt sie eine ständige Verbindung zum Internet. Unabhängig vom Hersteller Ihres Sprachassistenten, werden sämtliche Sprachbefehle bis zu zwei Jahre gespeichert. Diese Spracheingaben werden genutzt, um die Funktionalität der Sprachsteuerung zu verbessern.

Jedoch gibt kein Hersteller die Garantie, die Sprachassistenten nicht doch zum Abhören zu nutzen. Smarte Sprachassistenten lassen sich allerdings ausschalten, wenn Sie diese nicht benötigen. Bestimmte Smartphones verwenden das „Push to talk“ System. Hierbei funktioniert die Sprachsteuerung nur dann, wenn Sie diese mittels einer Taste aktivieren.

11. Sprachassistenten vom lokalen Anbieter

Fast alle smarten Sprachassistenten sind mit dem Internet, meist über WLAN verbunden. Und dies ist auch wichtig, denn ohne das Internet ist ihre Leistung erheblich eingeschränkt. Doch gibt es auch Sprachassistenten, die keinen Internetzugang benötigen? Die Antwort ist ganz klar: ja.

Verzichten Sie auf die großen Hersteller, zugunsten eines lokalen Anbieters. Denn hier werden alle Befehle über die Sprachsteuerung lokal übersetzt. Sie benötigen dafür keinen Internetanschluss. Zusätzlich kann ein entsprechendes Smart Home vom gleichen Anbieter integriert werden. Diese werden mit einer speziellen Verkabelung installiert und garantieren erhöhten Schutz gegen Abhören.

12. Smarte Sprachassistenten ohne Internet

Neben lokalen Anbietern ist es mit einigen Tricks möglich, den Sprachassistenten ohne Internet zu verwenden. Verschiedene Smart Home Geräte werden lediglich per Bluetooth verbunden. Die Sprachsteuerung erfolgt dann wie gewohnt über eine App.

Viele Sprachassistenten größerer Hersteller sind mit der herstellereigenen Cloud verbunden. In diesem Fall ist eine Trennung vom Internet nicht möglich. Wählen Sie daher einen smarten Sprachassistenten, der sowohl mit WLAN als auch Bluetooth einwandfrei funktioniert.  Möchten Sie das Smart Home von unterwegs bedienen, benötigen Sie eine Internetverbindung.

Erfahrene Nutzer haben zudem die Möglichkeit sich eine eigene Cloud zu schaffen. Ein Smart Home ohne Internet kann grundsätzlich von jedem programmiert werden. Sie benötigen nur die entsprechenden Kenntnisse.

13. Licht durch Sprachsteuerung

Infos über Wohnküchen gibts bei Tipp zum Bau

Wohnzimmer mit einer moderner Beleuchtung.

Eine der großen Vorteile von smarten Sprachassistenten ist, dass sie das Licht entsprechend Ihrem Befehl steuern. Dafür benötigen Sie eine mit dem Smart Home verknüpfte Sprachsteuerung und kompatible Lampen.

Eine App verbindet den Sprachassistenten mit den innovativen LED-Lampen. In der App selbst lesen Sie, was Ihre neuen Lampen alles können. Per Sprachsteuerung verwandeln Sie Ihren Raum in eine warme, gemütliche Atmosphäre. Wählen Sie dabei aus unzähligen Farben und unterschiedlichen Dimm-Stufen.

Doch diese Art der Lichtsteuerung kann noch mehr. Das System erkennt, wenn Sie Ihr Smartphone mit dem WLAN verbinden und trennen. Entsprechend schalten sich die Lampen automatisch ein und wieder aus. Indem Sie Ihr Licht auch außerhalb zu jeder Zeit anschalten, erschrecken Sie Einbrecher.

Die Lichtsteuerung per Sprachassistenten glänzt durch einen weiteren Vorteil. LED-Lampen verbrauchen durch Sprachsteuerung lediglich 1,4 Watt und im Standby 0,2 Watt. Zum Vergleich: normale LED-Leuchtmittel benötigen zwischen zwei und 10 Watt. Eine smarte Lichtsteuerung verbraucht somit deutlich weniger Strom.

14. Haushaltsroboter per Sprachsteuerung

Der Saugroboter auf Tipp zum Bau.

Fortgeschrittene Systeme eignen sich sogar für eine umfangreiche Hausautomatisierung.

Ein Haushaltsroboter kann alles was Sprachassistenten können, und noch viel mehr. Im Grunde stellen die neuen Roboter eine Schaltzentrale für das gesamte Smart Home, inklusive erhöhter Intelligenz und Bildschirm dar. Der integrierte Sprachassistent ist mit dem Internet verbunden, um all Ihre Fragen zu beatworten.

Der zusätzliche Bildschirm des Roboters ermöglicht eine verbesserte Interaktion. Denn sein Gesicht reagiert durch Emotionen auf die Sprachsteuerung. Lassen Sie den Roboter Musik abspielen und sehen Sie zu, wie er sich dabei bewegt.

Der Haushaltsroboter steuert sämtliche Haushaltsgeräte. Schalten Sie per Sprachsteuerung die Waschmaschine oder Klimaanlage an.

15. Sprachsteuerung für Ihre Heizung

Smarte Heizungen sind effizient, umweltfreundlich, schonen Ihren Geldbeutel und erhöhen die Luftqualität. Und es kommt noch besser: Smarte Heizungen lassen sie per Sprachsteuerung von zu Hause und unterwegs steuern.

Zusätzliche smarte Thermostate regeln Heizung und Temperatur. So schalten Sie per Sprachsteuerung Ihre Heizung aus, wenn Sie die Fenster öffnen. Und falls Sie sie vergessen zu schließen, warnt Sie die entsprechende App.

Der integrierte Sprachassistent ermöglicht das Thermostat individuell zur Tageszeit zu steuern. So wird die Temperatur optimal Ihren Bedürfnissen angepasst.

Smart Home Heizungen reagieren außerdem auf das ausgewählte Smartphone. Verlassen Sie das Haus, schaltet sich die Heizung automatisch aus. Kommen Sie wieder nach Hause, so beginnt auch Ihre Heizung wieder zu wärmen.

16. Smarte Sprachassistenten für Senioren

Smart Home Geräte und Sprachassistenten sollen unser Leben erleichtern. Auch für Senioren bedeutet das eine große Erleichterung im Alltag.

  • Die sogenannten „Altersgerechten Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben“ (AAL) sind speziell für diese Altersgruppe ausgerichtet.

Vor allem die Sprachsteuerung stellt eine große Hilfe dar. Beispielsweise können Licht und Heizung angeschaltet werden, ohne dafür aufzustehen. Im Notfall werden Angehörige oder der Arzt schnell erreicht.

Smarte Sprachassistenten erinnern daran, Tabletten rechtzeitig einzunehmen oder fragen nach, ob der Herd ausgeschaltet wurde. Sie öffnen bei Besuch die Tür, sodass Ihnen der mühsame Weg erspart wird. Smarte Staubsauger-Roboter und Wisch-Roboter erleichtern Ihr Leben zusätzlich.

17. Smarte Sprachassistenten im Büro

Arbeiten Sie effizienter und intelligenter dank smartem Sprachassistenten. Licht und Heizung ist nämlich auch in Ihrem Büro dank integrierter Sprachsteuerung möglich. Hierbei spielt besonders die Lufttemperatur eine wichtige Rolle. Ein optimales Klima erhöht die Produktivität und steigert das Empfinden. Das Smart Office steuert zudem Lüftung, Klimaanlage und Jalousien.

Doch smarte Sprachassistenten können noch mehr. Lassen Sie sich die aktuellen Nachrichten oder Ihre Email vorlesen. So starten Sie gut vorbereitet in den Arbeitstag.

Großraumbüros profitieren zusätzlich durch den Sprachassistenten. Denn jeder Nutzer erhält Zugriff auf sämtliche Daten. Informationen sind dadurch schneller abrufbar und das Büro arbeitet effizienter.

Vorteile der smarten Sprachassistenten im Smart Office:

  • Steuerung aller verknüpften Geräte.
  • Nachrichten werden vorgelesen.
  • Notizen und Gedanken werden aufgenommen.
  • Daten und Informationen sind schneller abrufbar.

18. Was smarte Sprachassistenten noch können

Sprachassistenten können nicht nur auf Ihre Fragen antworten. Viele Geräte entwickeln sich erst nach einiger Zeit oder erhalten vom Hersteller neue Funktionen. Daher ist es ratsam, den Sprachassistenten regelmäßig zu fordern und neue, kompliziertere Fragen zu stellen.

Vielen Nutzern sind die Antworten jedoch zu lang. Ein Blick in die Bedienungs-App hilft hier weiter. Einige Sprachassistenten lassen sich so auf einen kurzen Modus umschalten.

Smarte Sprachassistenten übernehmen die Funktion des Weckers. Aber sie helfen auch beim Einschlafen. Unter der Funktion Einschlafgeräusche, steht eine Vielzahl verschiedener Klänge zur Auswahl.

In Verbindung mit Smart Home Geräten können Routinen eingerichtet werden. Durch Sprachsteuerung werden dabei eine Reihe von Aktionen ausgelöst. So schalten sich mit nur einem Befehl Licht und Heizung gleichzeitig an.

19. Spielekonsolen per Sprachsteuerung

Mit smarten Sprachassistenten lassen sich jetzt auch die neuesten Spielekonsolen steuern. Die Installation unterscheidet sich zwischen Konsole und Hersteller.

  • In den meisten Fällen genügt es, die Einstellungen zu ändern. So wird die Konsole mit der App des Sprachassistenten verknüpft.
  • Oder Sie verwenden eine Universal-Fernbedienung. Beachten Sie hierbei, dass diese mit ihrem Sprachassistenten kompatibel sein muss.

Nun lässt sich Ihre Spielekonsole per Sprachsteuerung ein und ausschalten. Öffnen Sie den Shop und kaufen ein neues Spiel ohne den Kontroller zu benutzen. Oder Sie fragen Ihren Sprachassistenten nach neu erschienenen Spielen. Erhalten Sie durch die smarte Sprachsteuerung mehr Bequemlichkeit in Sachen Gaming.

20. Sprachassistenten als smarte Haushaltshelfer

Wofür werden eigentlich die smarten Sprachassistenten am häufigsten eingesetzt? Hier finden Sie einen Überblick mit absteigender Reihenfolge:

  • Sprachsteuerung der Smart Home Geräte.
  • Abrufen von Informationen.
  • Abrufen der aktuellen Verkehrslage.
  • Abhören von E-Mails und anderen Nachrichten.
  • Abfragen der neuesten Sportergebnisse.
  • Hören von Musik oder Radio.
  • Bestellen von Waren aus dem Internet.
  • Abrufen der Wettervorhersagen.
  • Erinnerung an bevorstehende Termine.

Doch smarte Sprachassistenten können noch mehr. Sie sind eine Erleichterung im Alltag oder Büro. Und nicht nur die junge, technikbegeisterte Generation findet gefallen daran. Immer mehr Senioren und Menschen mit Behinderung nutzen die Vielseitigkeit der Sprachsteuerung.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen