1. Wozu dienen Schneidwerkzeuge?
Es gibt Schneidgeräte für die unterschiedlichsten Materialien und Funktionen. Aus welchem Material besteht das Objekt, das Sie bearbeiten? Was ist Ihr Ziel – zertrennen, abtragen oder spanen?
Grundsätzlich gehören Schneidgeräte einer von drei Kategorien an:
- Schneidwerkzeuge zum Spanen.
- Schneidwerkzeuge zum Abtragen.
- Schneidwerkzeuge zum Zerteilen und Trennen.
Die Übergänge sind hierbei sehr fließend. Für den Laien ist nicht immer klar, welche Schneidwerkzeuge zu welcher Kategorie gehört.
Bei der Zuordnung der Schneidwerkzeuge wird besonders das Fertigungsverfahren betrachtet. Alle Fertigungsverfahren sind detailreich festgelegt. Es ist klar definiert, welche Verfahren in gewisse Kategorien der Schneidgeräte gehören – oder eben nicht.
Schneidwerkzeuge zum Spanen
Schneidgeräte zum Spanen haben ihren Namen von den Spänen. Späne entstehen, sobald Sie solche Schneidwerkzeuge einsetzen. Merken Sie sich grundlegend: Fast alle Schneidwerkzeuge, die Späne verursachen, gelten als spanend. Was Sie sicher noch nicht wussten: Auch Schleifpapier gehört zu den Schneidwerkzeugen zum Spanen. Derartige Geräte verwenden Sie gewöhnlich zum Formen Ihres Materials. Trotzdem gehört der Bohrer in diese Kategorie, da beim Bohren auch Späne entstehen. Denn bei dessen Einsatz entstehen auch Späne!
Einige Beispiele für spanende Schneidwerkzeuge:
- Bohrer.
- (Dreh-) Meißel.
- Fräswerkzeug.
- Hobel.
- Raspel.
- Schleifwerkzeug.
- Säge.
Hierbei lässt sich weiter zwischen den Schneidwerkzeugen differenzieren. Es gibt Schneidwerkzeuge mit geometrisch bestimmter Schneide und geometrisch unbestimmter Schneide. Der Bohrer ist geometrisch bestimmt, da er eine feste Form hat. Mit dieser Form bohrt das Schneidgerät dann Löcher. Schleifwerkzeug hingegen ist geometrisch unbestimmt.
Der Großteil aller Schneidwerkzeuge auf dem Markt ist übrigens spanend. Über die Hälfte der Werkzeuge lässt sich in diese Kategorie einteilen. Das macht dieses Fertigungsverfahren und seine Geräte zu wichtigen Bestandteilen in der Bauindustrie.
Schneidwerkzeuge zum Abtragen
Es ist gut zu wissen, dass Schneidwerkzeuge zum Abtragen in die Überkategorie Spanen fallen. Dieses Verfahren ist nämlich eins der wichtigsten, um ein Material zu bearbeiten.
Schneidwerkzeuge zum Abtragen dienen, wie der Name bereits impliziert, zum Abtragen von Schichten. Dazu entfernen Sie dicke oder dünne Schichten vom zu bearbeitendem Material. Wichtig ist, dass dabei keine Späne entsteht. Das Abtragen erfolgt chemisch oder thermisch. Das bedeutet dementsprechend, dass kein mechanisches Abtragen in diese Unterkategorie fällt.
Der Hobel beispielsweise trägt ebenfalls Schichten des Materials ab, doch dies erfolgt mechanisch. Im Gegensatz dazu ist beim Ätzen die abgetragene Schicht nicht mehr definierbar. Der Hobel trägt in Spänen ab, während das Ätzen eine Schicht chemisch ohne Späne abträgt.
Schneidwerkzeuge zum Abtragen sind seltener und kommen hauptsächlich in der Industrie zum Einsatz. Zu den Schneidwerkzeugen zum Abtragen gehören unter anderem:
- Laserschneiden.
- Plasmaschneiden.
- Ätzen.
- Wasserstrahlschneiden.
- Elektroerodieren.
Schneidwerkzeuge zum Zerteilen
Schneidwerkzeuge zum Zerteilen sind namentlich bekannt. Ihre Aufgabe ist es, Gegenstände und Materialien zu trennen. Klassische Scheren, wie Garten- und Astscheren, gehören zu den Schneidwerkzeugen zum Zerteilen.
Auch bei den Schneidwerkzeugen zum Zerteilen kommt es auf das Fertigungsverfahren an. Hierbei wird das zu zerteilende Material in mindestens zwei Teile zerlegt. Wichtig ist, dass hier bei der Nutzung des Schneidgeräts keine Späne entsteht.
Folgende Methoden zählen zum Zerteilen:
- Lochen.
- Stanzen.
- Abgraten.
- Beschneiden.
- Ausschneiden.
Wenn Sie diese Schneidgeräte nutzen, entsteht nur eine einzige Schnittlinie. Wird dabei der Innenbereich, wie beim Lochen, entfernt? Oder wird der Außenbereich entfernt wie beim Ausschneiden? Das spielt bei dieser Einteilung der Schneidwerkzeuge keine Rolle. Sie sprechen vom Zerteilen, sobald nur eine einzelne Schnittlinie vorhanden ist. Außerdem entstehen bei diesen Schneidwerkzeugen mindestens zwei Einzelteile. Nur wenn diese beiden Voraussetzungen gegeben sind, handelt es sich um Schneidwerkzeuge zum Zerteilen.
2. Beachten Sie die korrekte Anwendung der Schneidwerkzeuge
Es ist wichtig, dass Sie immer auf die richtige Anwendung Ihres Schneidegeräts achten. Alle Schneidwerkzeuge sind potentiell gefährlich. Wenn Sie vorsichtig sind und Ihre Schneidegeräte wie vorgeschrieben nutzen, besteht kaum ein Risiko.
Haben Sie bei der Nutzung der Schneidwerkzeuge besonders ein Auge auf:
- Die Bedienungsanleitung elektrischer Schneidgeräte.
- Welches Gerät für welches Material einsetzbar ist.
- Sicherheitsbestimmungen durch den Hersteller.
Schneidgeräte haben aber vor allem Vorteile. Mit diesen arbeiten Sie effektiv und zeitsparend. Auch großer Kraftaufwand ist dank elektrischer Schneidgeräte nicht mehr nötig. Zudem werden auch manuelle Schneidgeräte wie Scheren immer weiter verbessert. Das erleichtert Ihnen die Arbeit um ein Vielfaches.
3. Was für Schneidwerkzeuge gibt es?
Die drei großen Kategorien der Schneidgeräte kennen Sie bereits. Die gängigsten Schneidwerkzeuge aller Kategorien sind:
- Messer.
- Bohrer.
- Fräser.
- Scheren.
- Äxte und Beile.
- Sägen.
- Elektrische Schneidwerkzeuge.
Alle Schneidwerkzeuge haben Ihren spezifischen Nutzen. Es lohnt sich immer, eine kleine Auswahl zu Hause zu haben. So sind Sie immer bestens ausgestattet.