2. Die verschiedenen Profile der Schlüter-Schiene im Überblick
Die Schlüter Schiene gibt es in vielen verschiedenen Profil-Ausführungen. Diese wählen Sie je nach Verwendungszweck individuell für Ihre Immobilie aus. So erreichen Sie eine optimale Nutzung der Schlüter Schiene. Auf diese Weise steht einem umfassenden Schutz Ihrer Bodenbeläge nichts mehr im Weg. Entscheiden Sie sich deshalb zwischen folgenden Varianten:
- Das Anpassungsprofil der Schlüter Schiene.
- Zudem bietet Ihnen auch ein Rundprofil vielzählige Funktionen.
- Das Quadratprofil für Außenkanten.
- Winkelprofile schützen Ihre Bodenfliesen vor Abrieb und Kratzern.
Das Anpassungsprofil der Schlüter Schiene verfügt über eine besondere Stanzung. Diese passt das Profil flexibel der gewünschten Form an. Sie kommt insbesondere in sehr stark beanspruchten Bereichen zum Einsatz. Das ist beispielsweise bei Holzbelägen oder ähnlichen formstabilen Belagsmaterialien wie Terrazzo-Beschichtungen der Fall.
Zudem zeichnet sich dieses Profil durch einen Anschlusswinkel von ca. 10° aus. Dadurch besitzt es eine charakteristisch flache Auslaufkante. Diese Ausrichtung ermöglicht sogar die Belastung des Anpassungsprofils durch Kraftfahrzeuge.
Die runde Schlüter Schiene ist symmetrisch und eignet sich hingegen ideal für Wandaußen-Ecken. Auch Ihre Belagsabschlüsse und Kanten befestigt diese Schlüter Schiene ohne Probleme. Ebenso stellen Sie mit dem Rundprofil diverse Abschlüsse, Ecken oder Sockelabdeckungen an Belagsmaterialien her. Das bietet sich beispielsweise für Bodenbeläge mit Parkettboden an.
Für den Abschluss von Außenkanten an Fliesenbelägen eignet sich das Quadratprofil der Schlüter Schiene. Sie setzen dieses Profil jedoch auch optimal für andere Bewegungsmaterialien oder Anwendungen ein. Zudem eignet es sich für die Konstruktion von Sockel-Abdeckungen.
Winkel-Abschlussprofile existieren sogar speziell zum Schutz von Fliesenkanten. Sie eignen sich für alle Wohn- und Arbeitsbereiche ideal. Durch die besondere Winkelstellung und die verschiedenen Materialstärken stützen sie selbst stark beanspruchten Untergründe.
Die Profile enthalten spezifische Strukturen für einen zuverlässigen Schutz Ihrer Bodenbeläge. Mit ihrem Aufbau leiten sie punktuell auftretende Belastungen gleichmäßig in Belag und Untergrund ab. Winkelprofile eignen sich insbesondere hervorragend für:
- Symmetrisch-kantige Wandaußendecken.
- Die Abgrenzung von Fliesen.
- Bodenbeläge mit Parkett.
- Teppichböden Ihrer Immobilie.
- Sockel und Belagsabschlüsse.
Die Schlüter Schiene für spezifische Anwendungsgebiete
Nicht nur Winkelprofile dienen einem spezifischen Zweck. Auch andere Schlüter Schienen stechen durch besondere Funktionen hervor. Dazu zählen unter anderem folgende Profile:
- Das Bewegungsprofil für belastbare Bodenbeläge.
- Speziell für den Balkon gibt es das Kantenprofil.
- Auch das Treppenprofil erfüllt spezielle Aufgaben.
- Das Bordürenprofil sorgt für eine stilvolle Optik.
Das Bewegungsprofil der Schlüter Schiene verwenden Sie für mechanisch hochbeanspruchte Beschichtungen. Dazu zählen auch belastbare Fliesen und Natursteinbeläge. Deshalb haben diese Modelle Befestigungsschenkel, die mit einer auswechselbaren Drehzone aus weichem Kunststoff zusammenarbeiten.
Durch diese Konstruktion der seitlichen Befestigungsprofile schützt das Bewegungsprofil den Kantenbereich des Bodenbelages zuverlässig. Den Mechanismus wechseln Sie bei Beschädigung unkompliziert aus.
Das Abschlussprofil speziell für den Balkon und die Terrasse nennt sich Kantenprofil. Es dient insbesondere zur Begrenzung zu den freien Randbereichen. Das Modell bewirkt einen optisch sauberen Randabschluss des Bodenbelags. Zusätzlich schützt diese Variante freie Estrichkanten vor Verwitterung und Zersetzung.
Auch für Ihre Treppen stellt die Schlüter Schiene eine spezifische Funktion zur Verfügung. Dieses Treppenprofil arbeitet mit Hilfe einer Anti-Rutsch-Profilierung zur Sicherung ausgestattet. Zudem sind somit die Stufenkanten Ihres Aufstiegs optisch ansprechend. Sie verarbeiten diese Schienen in Stufen aus Fliesen oder Natursteinplatten. Auch für Estrich oder in Beschichtungs-Materialien ab 2 Millimeter Stärke eignen sie sich. Dieses Model ist besonders belastbar, rutschhemmend und nutzt sich praktisch nicht ab. Damit sorgen Sie jederzeit für eine optimale Trittsicherheit auf Ihrer Treppe. Zudem schützt die Schlüter Schiene durch das Profil auch die Kanten durchgehend.
Mit dem Bordürenprofil gestalten Sie flexibel besonders ansprechende Wandbeläge im Innenbereich. Dabei setzen Sie mit der Schlüter Schiene nicht nur optische Akzente in Ihrer Immobilie. Sie verhindern des Weiteren auch potenzielle Beschädigungen Ihrer Fliesen. Zudem bilden die Schienen einen Übergang zwischen den verschiedenen Bodenbelägen Ihres Hauses.