
1. Rollladen und Jalousie – gute Gründe
Die Auswahl an Rollläden und Jalousien ist so groß wie die Bedürfnisse der Kunden. Denn der Schutz des Fensters ist die eine Sache. Die alltagstaugliche Verwendung und das individuelle Wohlgefühl eine andere. Ein ausgebauter Dachboden inklusive lichtspendender Fenster ist ein großes Plus für jedes Haus. Die Möglichkeit zur Verdunklung und Abschirmung mittels Außen-Rollladen oder Innen-Jalousie erhöht den Wohnkomfort deutlich.
2. Die erste Entscheidung – Rollladen außen oder Jalousie innen

Rollläden und Jalousien bieten Schutz vor Licht, Kälte und Hitze
Wenn Sie vor der Anschaffung eines Rollladens stehen, gilt es einige Fragen zu beantworten. Die erste Frage ist die nach dem Ort der Anbringung. Benötigen Sie einen Rollladen für die Außenseite Ihrer Fenster? Oder denken Sie über eine Lösung für den Innenbereich nach? Denn je nachdem worauf die Wahl fällt, gibt es Unterschiedliches zu beachten.
Dies betrifft einerseits Ihre Bedürfnisse hinsichtlich einer passenden Fensterabdeckung. Andererseits spielt auch der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Ein Rollladen mit externer Anbringung ist kostenintensiver als eine Jalousie für die Innenanbringung. Dafür erhält der Käufer ein Produkt, das hinsichtlich der vielfältigen Schutzfunktionen jede Innen-Jalousie übertrifft.
Bei einem Rollladen für die Außenseite des Dachfensters geht es hauptsächlich um zwei Dinge.
- Praktische und zuverlässige Funktionalität kombiniert mit höchstmöglichem Komfort.
- Jalousien im Innenraum punkten eher mit Einfachheit, Dekorativität und Funktionalität.
3. Rollläden für Dachfenster – außen

Ein Rollladen am Dachfenster mit Außenanbringung bietet maximalen Schutz vor Umwelteinflüssen.
Ein Außen-Rollladen am Dachfenster bietet Ihnen und Ihrem Fenster maximalen Schutz und Komfort. Die Anschaffung lohnt sich insbesondere, wenn ein dauerhafter Verbleib im Haus vorgesehen ist. Vorteilhaft sind außerdem neuere Fenster, da diese mit den Standardmaßen der Rollläden übereinstimmen. Anfertigungen nach Maß sind auch hier möglich. Sonderanfertigungen bedeuten allerdings auch immer zugleich höhere Kosten.
Bei besonders alten Dachfenstern macht die Überlegung einer Neuanschaffung Sinn. Denn wie bei allem ist auch hier die Basis ausschlaggebend. Ist diese marode oder instabil, entfaltet der beste Rollladen Funktionen und Wirkung nicht vollständig.
Schutzfunktionen und Material bei außenliegenden Rollläden
- Ein Rollladen an der Außenfassade bietet den bestmöglichen Schutz vor Umwelteinflüssen jeder Art.
- Aufgrund des Gewichts sowie den herausragenden Funktionen besteht ein Außen-Rollladen aus Aluminium.
Witterung
Ein Rollladen am Dachfenster schützt Ihre Fenster zuverlässig. Schnee, Hagel, Regen und die konstante UV-Strahlung wirken unablässig auf das Fensterglas ein. Der Rollladenpanzer umschließt das Fenster wie eine zweite Haut. Dadurch ist es unwahrscheinlicher, dass Nässe und Kälte in Ihr Haus eindringen. Zusätzlich ist die Verglasung des Fensters durch den Rollladen vor Druck oder Einschlägen geschützt.
Hitze und Licht
Die Räume unter dem Dach heizen sich besonders schnell auf. Ein Rollladen am Dachfenster hält die Wärme von Anfang an draußen. Die reflektierenden Eigenschaften von Alu kommen hier besonders zum Tragen. Diese verhindern das Eindringen allzu hoher Wärme in die Wohnräume. Der Rollladenpanzer schirmt das Fenster vor großer Hitzeeinwirkung ab. Die Wärme findet auf diese Weise keinen Weg in die Innenräume.
Da der Rollladen sich vollkommen an das Fenster anlegt, ist eine vollständige Verdunklung möglich. Die Lichtverhältnisse lassen sich mithilfe der stufenlosen Regulierung individuell einstellen.
Wärmedämmung und Kälte

Rollläden schützen Ihren Wohnraum effektiv vor Kälte.
Der Rollladen wirkt wie eine Dämm- und Isolierschicht. Dadurch erfahren das Fenster und der darunterliegende Wohnraum effektiven Schutz vor Kälte.
Fenster im Dach sind zwar eine schöne Sache. Jeder Dachdecker weiß aber auch, wie sich jedes zusätzliche Fenster auf die Dachdämmung auswirkt. Die Dämmung fehlt überall dort, wo ein Fenster eingebaut ist. Ein Rollladen mit Außenanbringung übernimmt an dieser Stelle die Dämmfunktion. Einerseits hält der Rollladen Kälteeinflüsse von außen ab. Andererseits entweicht die innen entstandene Wärme nicht einfach durch das Dachfenster.
Die kleine Luftschicht zwischen Fensterglas und Rollladen erhöht die Wärmedämmung des Fensters zusätzlich. Dies steht allerdings eng im Zusammenhang mit der Verglasung.
Lärm
In Schlafräumen unter dem Dach spielt das Eindringen der Umgebungsgeräusche eine wichtige Rolle. Das Dämmen von Straßenlärm gelingt am besten mit einem Außen-Rollladen. Dieser umschließt das Fenster vollständig. Geräusche und Lärm von Draußen bleiben so auf einem niedrigen Pegel.
Einbruchschutz
Ein weiteres Plus des Rollladenpanzers ist der erhöhte Schutz vor Einbrüchen durch das Dachfenster. Bei vollständiger Schließung legt der Rollladen sich bis unter die Fensterkante. So lässt das Fenster sich nicht anheben.
Sichtschutz
Unerwünschte Einblicke sind auch bei einem Dachfenster möglich. Ein Außen-Rollladen schirmt diese zuverlässig ab.
Zusammengefasst: Diese Schutzfunktionen bietet ein Außen-Rollladen
- Der außenliegende Rollladen schützt das Fensterglas vor UV-Strahlung, Hagel und Schnee.
- Das Dachgeschoss ist für Hitzeeinwirkungen besonders empfänglich. Der Rollladen hält Hitze ab, bevor sie in den Wohnraum eindringt.
- Für einen ruhigen Schlaf, auch am Tage, sorgt der Lichtschutz und die vollständige Verdunklung.
- Der Rollladen wirkt wie eine zweite Haut für das Fenster. Somit schützt er effektiv vor Kälte und erhöht die Wärmedämmung des Dachgeschosses.
- Bei vollständiger Schließung hält der Rollladen Umgebungsgeräusche fern.
- Der Rollladenpanzer umschließt das Dachfenster vollständig und bietet somit Einbruchschutz.
- Auch ein Dachfenster benötigt hin und wieder Sichtschutz. Diesen bietet der Außen-Rollladen.
4. Bedienungsvielfalt bei Rollläden
Auch in diesem Punkt bemühen sich die Hersteller um größtmöglichen Komfort. Gerade Dachfenster sind manchmal eher schwierig zu erreichen. Die Bedienung eines Dachfenster-Rollladens ist daher in der Regel per Knopfdruck möglich.
Sie haben keinen Stromanschluss unter dem Dach? Kein Problem, denn auch hierfür ist gesorgt. Ein nachhaltiger Ressourcenumgang führt die Produktion von Alltagsgegenständen in Richtung erneuerbarer Energien. Gerade bei Arbeiten und Anbringungen rund ums Dach bieten sich Solarzellen an. Das haben auch die Hersteller für Rollläden erkannt und ein entsprechendes Angebot geschaffen. Dies dient der Umwelt und dem Kunden. So vermeiden Sie das aufwendige Verlegen neuer Stromleitungen im Dachboden.
- Welche Bedienart zu Ihrem Rollladen passt, ist eine Frage der Begebenheiten unter dem Dach.
- Außerdem ist es eine Frage der Nachhaltigkeit und Ihrer persönlichen Vorlieben.
In Betrieb: solar, elektrisch, händisch
Die Bedienung eines außen angebrachten Rollladens ist grundsätzlich auf drei Arten möglich. Zur Auswahl stehen Solarzelle, Kabel oder die klassische Handkurbel.
Rollladen mit Solarzelle

Die Solarzellen-Energie für die elektronische Bedienung des Außen-Rollladens für Dachfenster ist umweltfreundlich.
Die Bedienung mittels einer Solarzelle eignet sich rein praktisch für Dachböden ohne Elektrik. So nutzen Sie die Funktionen des Rollladens komfortabel und kabellos.
Die Kommunikation zwischen Solarzelle und Bedienfeld findet per Funk statt.
Die Einstellung des Rollladens geschieht bequem per Knopfdruck. Je nach Hersteller gibt es eine Erweiterung hinsichtlich der Witterungs-Sensorik. Mittels der Smart-Home-Technologie öffnet und schließt sich der Rollladen je nach Wetterlage.
Rollladen per Elektrik
Es ist möglich, den Rollladen an die vorhandene Elektronik des Hauses anzuschließen. Die Bedienung findet per Knopfdruck über eine Fernbedienung oder ein Bedienfeld statt.
- Die intelligente Technologie der Smart-Home-Technik ermöglicht die Automatisierung der Rollladenfunktion.
Die integrierte Sensorik sorgt für ein automatisiertes Öffnen und Schließen des Rollladens bei Wetterumschwüngen.
Rollladen mit Handkurbel
Sie möchten Ihren Rollladen unabhängig von den Begebenheiten bedienen? Oder einen stromfreien Raum? Dann sind Sie mit der Handkurbel gut beraten.
- Aufgrund der Erreichbarkeit des Fensters eignet sich die händische Bedienung für Fenster auf Körperhöhe.
Zusammengefasst: diese Bedienungsoptionen bietet der außenliegende Rollladen
- Mit einer Solarzelle nutzen Sie die Sonnenenergie. Das Verlegen von elektrischen Leitungen für den Rollladen ist so vermeidbar.
- Wenn die Hauselektronik es zulässt, ist es möglich, den Außen-Rollladen daran anzuschließen.
- Für die stromfreie Bedienung des Rollladens eignet sich die Handkurbel.
5. Montage des Rollladens

Die erfolgreiche Montage des Rollladens ist die Voraussetzung für vollständige Funktionalität
Selbst montieren oder einen Experten hinzuziehen?
Wenn Sie gerade ein Haus zu bauen, ist Ihnen diese Überlegung wahrscheinlich bekannt. In erster Linie ist es eine Frage des Zutrauens. Ob Sie Ihren Rollladen selbst montieren oder montieren lassen liegt ganz bei Ihnen.
- Je nach Hersteller gibt es Montage-Anleitungen zum Download.
- Ebenso lassen sich im Internet professionelle Videos zum Montieren von Außen-Rollläden finden.
Vorteile – Nachteile
Selbst-Montage
Die Montage der meisten Dachfenster-Rollläden findet Innen statt. Damit entfällt die Besteigung des Daches.
- Die Montage in Eigenregie ist somit grundsätzlich gefahrlos möglich.
- Durch die Selbst-Montage des Rollladens sparen Sie kostenintensive Handwerker-Stunden.
- Außerdem erhöhen selbstausgeführte Arbeiten Kenntnisse und Fähigkeiten über das Fachgebiet.
- Zukünftigen Problemen gehen Sie als Heimwerker so unter Umständen eigenständig auf den Grund.
Gerade wer neu in der Thematik ist, braucht Zeit zur Einarbeitung. Hilfreich ist, sich vor der Montage einen Überblick zu verschaffen. Dies beginnt bereits am Dachfenster. Ist das Fenster geeignet? In welcher Höhe ist es angebracht? Ist die Nutzung vorhandener Elektrik für den Rollladen möglich? Was ist hier wichtig zu beachten?
Fremd-Montage
Eine andere Möglichkeit ist die Montage Ihres Rollladens durch einen Fachmann. Dieser kommt entweder direkt vom Hersteller oder Sie beauftragen einen Handwerksbetrieb.
- Vorteilhaft ist die fachmännische und persönliche Beratung bereits vor der Anschaffung des Rollladens.
Auf diese Weise begleitet Sie der Fachmann Ihres Vertrauens durch den gesamten Prozess. Sie treffen die Entscheidungen und finden gemeinsam mit Ihrem Handwerks-Partner eine geeignete Lösung.
6. Kosten für Außen-Rollläden

Rollläden für Dachfenster mit Außenanbringung sind kostenintensiv.
Die Preisspanne für Rollläden ist abhängig von Hersteller, Funktion und Größe. Je nach Betriebsart ist ein Rollladen für Dachfenster mit Außenanbringung ab ca. 350 € erhältlich.
- Bei elektrisch- und solarbetriebenen Rollläden ist noch die Erweiterung zu einer elektronischen Rundumfunktion möglich.
- Einstellung und Steuerung des Rollladens funktionieren mit dieser Erweiterung per App.
Es ist möglich, diese Funktion bis auf das Fenster auszuweiten. Mit entsprechend höheren Kosten ist zu rechnen.
7. Rollladen für Dachfenster – Innen
Das Spektrum des innenliegenden Fensterschutzes reicht von der klassischen Jalousie über Plissees zu Raffrollos. Der funktionale Zweck des Schutzes erweitert sich durch den dekorativen. So gibt es eine große Auswahl an Material, Farben und Größen zur individuellen Anpassung.
- Innen angebrachter Sichtschutz wertet einen Raum auf und gestaltet ihn wohnlicher.
- Die Anschaffung der innenliegenden Rollläden ist simpel und kostengünstig.
- Die Anbringung ist an jedem Fenster möglich.
Schutzfunktion und Material
Jalousien für den Innenbereich schützen in erster Linie vor zwei möglichen Störfaktoren. Licht und Nachbarn. Der innen angebrachte Rollladen verdunkelt Räume und schirmt Hitzeeinwirkungen und neugierige Blicke ab. Hierfür sind standardmäßig zwei verschiedene Materialien in Verwendung: Dünnes Aluminium sowie Stoff.
- Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.
- So gibt es auch Jalousien aus Bambus, Holz, Plastik und aus Recycling-Materialien.
Sichtschutz
Fenster stellen immer eine Öffnung dar, durch welche Licht eindringt. Auch der oberste Punkt des Hauses bietet unter Umständen eine Gelegenheit für unerwünschte Einblicke. Die Hersteller reagieren hierauf mit sogenannten Sichtschutzrollos.
- Im Grunde eignet sich allerdings jede für Dachfenster konzipierte Jalousie als Sichtschutz.
Sonnenschutz
Dachfenster stellen eine Dämm- und Isolationslücke für das Dach dar. Die beste Dämmung entfaltet ihre Funktionalität nur, wenn das Gesamtkonzept stimmt. Denn durch die Fenster findet der Kälte- und Wärmeaustausch ungehindert statt.
- Der Wohnraum unter dem Dach steht wie kein anderer unter dem Einfluss der Außentemperaturen.
- Mit einer fensterbedeckenden Jalousie gelingt das Abhalten allzu großer Hitze in den Sommermonaten.
Lichtschutz
Durch den schrägen Lichteinfall eines Dachfensters findet eine besonders intensive Streuung des Lichts statt. Im Dachgeschoss erhöht sich der Helligkeitsgrad bei mehreren Fenstern sehr schnell.
- Bei Schlafräumen unter dem Dach ist die Möglichkeit, den Lichteinfall zu reduzieren, wertvoll.
- Jalousien in Form von sogenannten Verdunklungsrollos ermöglichen die stufenlose Regulierung des Lichteinfalls.
- Eine vollständige Verdunklung ist aufgrund des Stoffes und der anschmiegsamen Fensteranbringung möglich.
Jalousie – Varianten
Ein Verdunklungsrollo verdunkelt die Räume unter dem Dach vollständig.Rollläden zur Innenanbringung gibt es wie Sand am Meer. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Optik und der Handhabung.
- Der Fokus liegt hierbei auf der Verdunklung oder bei einem dekorativen Zweck.
- Aufgrund der Fülle an Angeboten sind gute Recherchen und Produkt-Bewertungen wichtig.
Verdunklungsrollo

Ein Verdunklungsrollo verdunkelt die Räume unter dem Dach vollständig.
Das Verdunklungsrollo ist so konzipiert, dass Licht nicht in den Wohnraum eindringt. Es ist mit vollständig lichtundurchlässigem Material ausgestattet.
Mittels einer Schienenführung ist es stufenlos und sanft einstellbar. Je nach Hersteller ist dieser Rollladen an der Außenseite mit einer Alubeschichtung versehen. Somit erweitert sich der Funktionsbereich der abdunkelnden Jalousie um den Kälteschutz.
Sichtschutzrollo
Die Besonderheit eines Sichtschutzrollos ist, dass Schutz und Lichteinfall Hand in Hand gehen. Diese Art der Jalousie ist mit einem lichtdurchlässigen Stoff versehen. In Kombination mit farbigem Stoff maximiert sich der stimmungsbildende Einfluss auf die Innenausstattung. Auf diese Weise entstehen je nach Farbauswahl individuelle Stimmungen im Raum.
- Schutz vor neugierigen Blicken und eine Aufwertung des Wohnraums bietet dieser Rollladen gleichermaßen.
Raffrollo
Das Raffrollo ist in erster Linie eine dekorative Verspieltheit für besondere Ansprüche. Es läuft zwischen zwei Schienen und ist stufenlos von oben und von unten einstellbar. Diese Art der Jalousie ist meistens aus einem dekorativen Stoff erarbeitet.
- Neben der optischen Besonderheit dient sie natürlich dem Sicht- und Lichtschutz.
- Je nach Stoffauswahl ist es möglich, zwischen Lichteinfall und Abdunklung eines Raumes zu variieren.
Plissee
Sichtschutz und Tageslichteinfall in einem – das Plissee. Der Stoff ist lichtdurchlässig und erzeugt durch das einfallende Licht Wohlfühlstimmungen. Zugleich schirmt er den Wohnraum sanft von der Außenwelt ab. Ein Plissee ist ähnlich wie das Raffrollo sehr gut für dekorative Zwecke geeignet.
- Für diesen innenliegenden Rollladen steht eine breite Farbauswahl zur Verfügung.
- Die Bedienung geschieht manuell und stufenlos per Schiebung von oben und unten.
Wabenplissee
Aufgrund seiner speziellen Konstruktion erscheint das Wabenplissee unter den Jalousien als funktionellste Fensterabdeckung.
- Wabenplissees bestehen aus zwei Stoffbahnen, die wabenförmig zusammengenäht sind.
Auf diese Weise entstehen horizontal verlaufende Röhren.
- In den Waben speichert sich warme Luft, welche an kalten Tagen isolierend wirkt.
Diese erweitern auf natürliche Weise den Funktionsbereich der Jalousie um den Kälteschutz.
Zusätzlich schützt dieser Rollladen vor unerwünschten Blicken.
- Dank einer großen Farbauswahl sind individuelle und dekorative Akzente möglich.
Jalousie – der Klassiker

Die klassische Jalousie für die Innenanbringung am Dachfenster schützt vor Licht und Einblicken.
Wer kennt sie nicht, die klassische Jalousie mit feinen Alu-Streben? Aufgrund des Materials findet die Jalousie, wie wir sie kennen, kaum Verwendung in Wohnräumen. In Räumen mit höherer Feuchtigkeitsentwicklung, wie dem Badezimmer, eignet sie sich hingegen sehr gut.
Die Auswahl an Farben und Größen ist auch hier vielfältig.
Zusammengefasst: In diesen Varianten ist die innenliegende Jalousie erhältlich
- Für die vollständige Verdunklung des Wohnraumes sorgt das Verdunklungsrollo.
- Das Sichtschutzrollo bietet neugierigen Blicken Einhalt.
- Einen hohen dekorativen Wert haben Raffrollos und Plissees.
- Das Wabenplissee schützt vor Kälte.
- Für Räume mit hoher Feuchtigkeitsentwicklung eignet sich die klassische Jalousie.
8. Bedienung der Jalousie
Die Bedienung von innen angebrachten Jalousien findet in der Regel manuell statt. Je nach Hersteller ist es machbar, die Rollläden per Knopfdruck einzustellen und zu bedienen. Die notwendige technische Ausstattung basiert auf der Solarzelle oder der Hauselektronik.
9. Montage Innen-Jalousie
Jalousien für den Innenbereich sind in der Regel sehr einfach zu montieren. Es lohnt sich, im Vorfeld abzuklären, welche Anbringungsarten für die eigenen Fenster geeignet sind.
- Ist das Bohren am Fenster zulässig?
- Verbleiben die Rollläden beim nächsten Umzug in der Wohnung oder nehmen Sie diese mit?
Die Montage ist aufgrund der großen Hersteller- und Jalousieauswahl vielfältig und simpel. In jedem Fall sorgen Klebepads, Klemmmechanismen, Schraub- und Bohranleitungen für ein erfolgreiches Ergebnis.
Für welche Montageart Sie sich entscheiden, hängt mit der Dauer der Befestigung zusammen. Eine geschraubte Jalousie hält in der Regel länger als eine geklebte. Hinzu kommt, dass auch Klebepads Spuren am Rahmen hinterlassen. Bei alten Holzfenstern löst sich oftmals der Lack mitsamt der Klebevorrichtung. In diesem Fall wäre ein kleines Loch, das sich wieder auffüllen lässt, der kleinere Eingriff.
Es lohnt sich, vor der Kaufentscheidung genauer hinzuschauen. Grundsätzlich ist die Montage von innenangebrachten Rollläden selbstständig machbar.
10. Kosten von Jalousien mit Innenanbringung
Die Ausgaben für innenliegende Rollläden sind von den Ansprüchen des Kunden abhängig. Es ist möglich, sehr günstige Jalousien, Rollos und Plissees zu erwerben.
- Die Preise beginnen bereits im Niedrigpreis-Sektor.
- Aufgrund der Fülle des Angebots ist ein bedachtes Abwägen des Preis-Leistungs-Verhältnisses von Vorteil.
- Je nach Hersteller und Kundenbedürfnis ist der Preis nach oben und unten variabel.
11. Im Vergleich: Rollladen außen – Jalousien innen
Um die geeignete Fensterbedeckung zu finden, macht es Sinn, die persönlichen Bedürfnisse abzuwägen. Außerdem empfiehlt es sich, den Zweck zu bestimmen und die Montage-Möglichkeiten abzuklären. Außen angebrachte Rollläden bieten in den Wohnräumen einen anderen Schutz als Jalousien. Hierbei ist es hilfreich, wenn Sie sich folgende Fragen stellen:
- Gilt es eine dauerhafte oder eine flexible Lösung zu finden?
- Welches Budget steht für die Rollläden zur Verfügung?
- Welchem Zweck dient die Anschaffung des Rollladens?
Funktion | Rollladen außen | Jalousie innen |
Lichtschutz | x | x |
Sichtschutz | x | x |
Sonnenschutz | x | x |
Kälteschutz | x | Je nach Art |
Hagelschutz | x | |
Einbruchschutz | x | |
Wärmedämmung | x | Je nach Art |
Verdunklung | x | x |
Dekorativ | x |
Rollladen außen
Vorteile
Ein extern angebrachter Rollladen besticht durch die maximalen Schutz-, Isolier- und Dämmfunktionen.
- Er schützt das Fensterglas einerseits und bietet Komfort in Sachen Hitze, Kälte und Abdunklung.
Der Rollladen an der Außenseite des Dachfensters hält den darunter liegenden Wohnraum wohl temperiert. Egal, ob es draußen Minusgrade hat oder gerade eine Hitzewelle herrscht.
- Zusätzlich bietet der Rollladen die Möglichkeit einer nahezu vollkommenen Abschirmung von der Außenwelt.
- Der das Fenster vollständig umschließende Rollladenpanzer wirkt somit wie eine zusätzliche Wand.
Der Rollladen ist die zweite Haut Ihres Fensters. Allerhöchster Schutz vor Licht, Kälte, Hitze, Lärm, Unwetter und Einbrüchen ist gewährleistet.
- Je nach Hersteller ist die Bedienung des Rollladens automatisierbar.
- Per App sind benutzerdefinierte Einstellungen möglich.
- Maximaler Komfort und Schutz durch den außenliegenden Rollladen in Einem.
Nachteile
- Dekorative Aspekte bringt der außen angebrachten Rollladen leider nicht mit.
Diesen Bereich füllt die Spannbreite der Jalousien für den Innenraum aus.
- Auch preisgünstige Lösungen finden Sie bei einem Rollladen für die externe Anbringung nicht.
Die Produkte sind eher kostenintensiv, insbesondere bei mehreren und größeren Fenstern.
Jalousie innen
Vorteile
Geschmackvolle Dekoration und alltagstaugliche Schutzfunktionen bietet die Jalousie für den Wohnraum. Eine individuelle Abstimmung von Art und Farbe auf die Zimmereinrichtung ist möglich. Die gebotene Auswahl der Produktpalette lässt eine maximale Bedürfniserfüllung zu.
- Als Rollo oder Plissee bietet die Jalousie nahezu die gleichen Schutzfunktionen wie der Außen-Rollladen.
- Die Alubeschichtung im Einzelfall oder die speziellen Wabenkonstruktion ermöglichen Kälte- und Wärmeisolation.
- Die Einstellung des Licht- und Sichtschutzes ist individuell und manuell.
Je nach Hersteller ist auch die Bedienung per Solarzelle oder über die Hauselektrik machbar. Abhängig vom Hersteller sind auch hier per App benutzerdefinierte Einstellungen möglich.
Ein weiteres Plus des innenliegenden Rollladens ist die Möglichkeit der kostengünstigen Anschaffung.
Nachteile
- Da die Montage von Plissees, Rollos und Jalousien von innen erfolgt, bleibt das Dachfensterglas ungeschützt.
- Wer Wert auf zusätzlichen Einbruch- oder Hagelschutz legt, ist mit einem Außen-Rollladen besser beraten.
12. Fazit: Rollladen für Dachfenster innen und außen

Mit einem außenanliegenden Rollladen oder einer innenliegenden Jalousie an den Dachfenstern erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort.
Ob Sie ein Haus bauen oder ein Vorhandenes renovieren – ein Blick unters Dach lohnt sich. Eine gute Isolation ist hier Gold wert. Dies gilt auch für die Fenster, welche immer Isolationslücken darstellen. Daher macht es Sinn, bereits den Fenstereinbau gut zu planen. Gefolgt von den Überlegungen für Ihre Rollläden.
- Wie kommen Schutz, Temperatur und Wohlgefühl am besten zusammen?
- Hinzu kommt die Abwägung Ihrer persönlichen Bedürfnisse.
- Welche Räume sind direkt unter dem Dach?
- Und was benötigen diese Räume, damit ein angenehmes Wohlgefühl entsteht?
Gerade Rollläden an der Außenseite des Dachfensters stellen eine größere Entscheidung dar. Jalousien für den Innenbereich hingegen bieten schnelle und einfache Lösungen.