Der Rauchsauger

Rauchsauger – mehr als eine Zierde für Ihren Kamin

Nach wie vor erfüllt der Schornstein eine zentrale Aufgabe in der Haustechnik. Fachmännisch eingebaut und ordnungsgemäß gewartet, stellt er sicher, dass der Rauchabzug jederzeit zuverlässig funktioniert.

Was aber, wenn der natürliche Kaminzug in Ihrem Schornstein plötzlich nicht mehr ausreicht? Dann benötigen Sie eine praktische und schnelle Lösung. Ein einfacher Kaminzug-Ventilator, sprich Rauchsauger, ist in vielen Fällen eine sinnvolle Investition. Auch bietet er eine kostengünstige Alternative zur Erhöhung oder Erneuerung Ihres Schornsteins.

1. Was ist ein Rauchsauger?

Wechselnde Witterung oder bauliche Veränderungen beeinflussen das Zugverhalten im Schornstein. Rauchsauger oder Rauchgas-Ventilatoren sind in vielen Fällen eine einfache Hilfe zur notwendigen Zugverbesserung. Dazu erfolgt die Montage des Rauchsaugers auf Ihrem Schornstein.

Bestimmte Kaminaufsätze heben negative Auswirkungen von ungünstigen Wetterlagen auf und unterstützen den natürlichen Schornsteinzug. Andere Modelle lassen sich gezielt je nach Bedarf einsetzen. Dabei saugt ein Ventilator die Luft im Schornstein einfach nach oben. Die Sogwirkung leitet Rauch- und Abgas zuverlässig ab.

Im Wesentlichen finden Sie im Handel zwei Arten oder Typen von Rauchsaugern:

  • Passive Rauchsauger.
  • Elektrisch gesteuerte Rauchsauger.

Passive Rauchsauger

Passive Rauchsauger sind zugfördernde Schornstein- oder Kaminaufsätze. Deshalb heißen sie auch Rauchgaszug-Aufsätze, oder Schornstein- und Kaminzug-Ventilatoren. Zur hier als erstes beschriebenen passiven Variante gehören zwei Typen von Rauchsaugern:

  • drehbare beziehungsweise windgetriebene Schornstein-Ventilatoren.
  • starre Modelle von Zugverbesserer, sogenannte Düsenaufsätze.

Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Art Schornstein-Erhöhung. Mittels zugfördernder Windkraft sind diese in der Lage, die Funktion Ihres Schornsteins zu unterstützen. Mit dem passenden Kamin-Aufsatz verbessern Sie den Kaminzug in Ihrem Schornstein nachhaltig.

Passive Rauchsauger bestehen zumeist aus hochwertigem, korrosions- und säurebeständigen Edelstahl. Je nach Bauweise sind sie für Temperaturen bis zu 450 Grad Celsius ausgelegt. Somit eignen sie sich für alle Heizungsarten, die mit Öl- oder Gas arbeiten. Ebenso gut ist ihre Verwendung für Feuerstellen mit Festbrennstoffen. Einzige Voraussetzung ist, dass diese jeweils mit Unterdruck arbeiten.

Passive Rauchsauger sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Aufgrund der großen Auswahl bieten sich für Sie eine Menge an kostengünstigen Möglichkeiten. Die Modelle unterscheiden sich zum Beispiel durch:

  • Form.
  • Farbgebung.
  • Qualität.

Passive Rauchsauger erzeugen mehr oder minder schwache Geräusche. Diese entstehen überwiegend in Verbindung mit rotierenden Bauteilen. Hierbei macht sich auf jeden Fall eine gute Qualität bei den verarbeiteten Materialien bezahlt.

Viele Hersteller statten ihre Produkte mit Kugellagern aus, die die Geräuschentwicklung möglichst niedrig halten. Daher sind die Laufgeräusche vielfach nicht störend. Achten Sie dennoch in diesem Zusammenhang auf eine möglichst gute Verarbeitung Ihres Ventilator-Aufsatzes.

Darauf achten Sie bei passiven Rachsaugern

Woher wissen Sie, ob Sie das richtige Produkt gefunden haben? Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte:

  • Um welchen Typ oder welche Art Schornstein handelt es sich? Machen Sie genaue Angaben zu Material und Beschaffenheit. Es gibt unterschiedliche Lösungen sowohl für Edelstahl- als auch für gemauerte Schornsteintypen.
  • Darüber hinaus gibt es einfache und doppelwandige Schornsteine. Ferner einzügige und zweizügige Kamine.
  • Welche Maße hat Ihr Schornstein? Sie benötigen genaue Angaben zu Länge, Höhe und Breite beziehungsweise Durchmesser. Notieren Sie sich also sämtliche Innen- und Außenmaße.
  • Ist eine Heizungsanlage angeschlossen? Verschiedene Arten von Feuerstätten und Brennmaterial stellen unterschiedliche Anforderungen. Auch eine Mehrfachbelegung oder eine bereits vorhandene Lüftungsanlage ist unter Umständen zu berücksichtigen.
  • Herrschen spezielle bauseitige Gegebenheiten? Veränderungen am Gebäude oder in der Umgebung haben womöglich Auswirkungen auf das Zugverhalten. Auch der gegenwärtige Zustand der Innenwände Ihres Schornsteins bedarf einer genauen Beurteilung.
  • Gibt es Einflüsse, die mit der Witterung zusammenhängen? Zudem beeinflussen gelegentlich ungünstige Wetterlagen die Sogwirkung im Schornstein.

Achten Sie jedoch bei Arbeiten auf dem Dach stets an geeignete Maßnahmen zur Sicherheit. Das betrifft die Montage Ihres Rauchsaugers. Aber auch Arbeiten in Verbindung mit dessen Wartung und Reinigung.

Bei passiven Rauchsaugern haben Sie die Wahl zwischen starren und beweglichen Schornstein-Aufsätzen. Sowohl starre Düsenaufsätze als auch drehbare Edelstahlkugeln oder -hauben lassen sich einfach montieren.

Ob solche Rauchsauger für Ihr Schornstein-Vorhaben geeignet sind, hängt von verschiedenen Gegebenheiten ab. Nicht in jedem Fall bringt der Einbau eines passiven Rauchsaugers Ihnen die optimale Lösung. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Schornsteinfeger oder einem Fachbetrieb vor Ort beraten.

Was, wenn ein passiver Rauchsauger nicht geeignet ist, um den Kaminauftrieb entscheidend zu verbessern? In diesem Fall bietet Ihnen ein elektrisch angetriebene Schornstein-Ventilator möglicherweise eine weitere Alternative.

Rauchsauger mit elektrischem Antrieb

Rauchsauger mit elektrischer Steuerung schaffen auf Knopfdruck zuverlässig optimalen Kaminzug in Ihrem Schornstein. Das Herzstück des Rauchsaugers ist hierbei ein elektrisch betriebener Ventilator.

Dieser nutzt Frischluft von außen und zieht gleichzeitig Rauch- und Abgase aus Ihrem Schornstein. Auf diese Weise unterstützen Sie bereits beim Anfeuern Ihrer Feuerstelle den natürlichen Kamineffekt. So ist das Anheizen Ihres Kamin- oder Holzofens für Sie ein Kinderspiel.

Elektrisch gesteuerte Rauchsauger sind ebenfalls aus hochwertigem, korrosions- und säurebeständigen Edelstahl gefertigt. Es gibt elektrisch gesteuerte Rauchsauger für alle Brennstoffe.

In Bezug auf Rauchsauger gelten bestimmte Höchstwerte für die Rauchgas-Temperatur. Diese variiert je nach Hersteller und Modell zwischen 250 und 400 Grad Celsius. Einzelne Hersteller gewährleisten eine störungsfreie Nutzung ihrer Produkte sogar bis maximal 700 Grad Celsius.

Elektrisch gesteuerte Rauchsauger gibt es in mehreren Größen. Mittels verschiedener Adapter zur Reduzierung bzw. Erweiterung, lässt sich der Querschnitt Ihrem Schornstein anpassen. Einige Hersteller liefern sogar Modelle in unterschiedlichen RAL-Farben.

Eine solide Pulverbeschichtung gewährleistet, dass die Farbe erhalten bleibt. So fügt sich Ihr Rauchsauger auch auf längere Sicht harmonisch in die bestehende Dachlandschaft. Denn Ihr Rauchmelder hat eine ähnlich lange Lebensdauer wie Ihr Schornstein. Seine robuste Bauweise gewährleistet, dass Sie an Ihrem Kamin noch viele Jahre Freude haben.

Darauf achten Sie bei elektrisch gesteuerten Rauchsaugern

Ist Ihr Schornstein gemauert oder haben Sie einen Edelstahl-Schornstein? Je nachdem stehen Ihnen hierbei unterschiedliche Modelle von Rauchsaugern zur Wahl. Beispielsweise brauchen Sie für einen gemauerten Schornstein einen Rauchsauger mit Sockelplatte. Für alle Edelstahl-Schornsteine gibt es jedoch die runde Variante, ohne Sockelplatte.

In beiden Fällen lässt sich Ihr elektrischer Schornstein-Ventilator unkompliziert montieren. Die einzige Voraussetzung: Ein 230V/50Hz Stromanschluss in der Nähe Ihres Schornsteins auf dem Dach.

Um die gebotene Arbeitssicherheit einzuhalten, empfiehlt sich die Installation durch einen geeigneten Fachwerker. Beauftragen Sie hierfür einen Installateur, Heizungs- oder Ofenbauer.

Sie wissen jetzt, dass Ihr Rauchsauger jederzeit für den richtigen Auftrieb im Schornstein sorgt. Dadurch ergeben sich nebenbei eine Reihe weiterer positiver Effekte. Durch den Einbau eines elektrischen Rauchsaugers:

  • Verbessert sich der Abbrand des Heizmaterials. Das bedeutet, dass sich die an der Verbrennung beteiligten Prozesse allmählich entwickeln. Dies ist wichtig, damit die Abläufe in der richtigen Reihenfolge geschehen.
  • Sie nutzen den Heizwert Ihres jeweiligen Brennstoffes optimal.
  • Eine saubere Verbrennung in Ihrer Feuerstelle.
  • Deutliche Reduzierung der Emission schädlicher Gase.
  • Der Rauchsauger verhindert, dass sich ungewollt Rauch und Ruß in Ihrem Zuhause ausbreiten.
  • Er sorgt für eine gleichmäßige Flammenbildung in Ihrem Ofen.
  • Sie reduzieren auch den Ausstoß schädlicher Rußpartikel nach außen. Das senkt die Feinstaubbelastung an Ihrem Wohnort und schont unsere wertvolle Umwelt nachhaltig.
  • Obendrein benötigen Sie auf diese Weise deutlich weniger Brennstoff.
  • Der Rauchsauger hilft Ihnen dauerhaft Energiekosten einzusparen. In kurzem haben Sie die Anschaffungskosten Ihres elektrischen Rauchabzug-Ventilators mehr als wettgemacht.

Gut zu wissen

Erwähnenswert sind außerdem erhebliche Vorteile für Ihre Sicherheit. Der Rauchsauger schafft garantiert ein gesundes Raumklima. So halten Sie Allergie auslösende oder Allergie fördernde Rauchgase von Innenräumen zu 100% fern. Rauchsauger schützen zuverlässig vor der Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. Außerdem vermeiden Sie deren fatale Folgen für die Gesundheit und das Leben Ihrer Familie.

Wissenswertes über elektrisch gesteuerte Rauchsauger bei Tipp zum Bau.

Der elektrisch gesteuerte Rauchsauger reduziert wirksam Rauch- und Rußbildung in Ihrer Feuerstelle.

Doch es gibt noch weitere Gründe, über die Anschaffung eines Rauchsaugers nachzudenken. Der elektrisch unterstützte Rauchgasabzug verhindert auch, dass sich in Ihrem Kamin schädigende Kondensation bildet. Kühlen feuchte Innenwände die aufsteigenden Abgase in Ihrem Schornstein herunter, kommt es zur Kondensation.

An den Wänden Ihres Schornsteins lagern sich Teer, Säure und andere Chemikalien ab. Die Folge: Ihr Schornstein nimmt großen Schaden. Der Fachmann spricht in diesem Fall von einer Versottung. Diese stellt ein ernstes Problem für Ihre Sicherheit dar. Der Rauchsauger sorgt dafür, dass dies nicht geschieht und reduziert das Risiko von Schornsteinbrand.

Kein Wunder, dass elektrische Schornstein-Ventilatoren insbesondere bei Einsätzen mit besonderer Beanspruchung punkten. Hohe Temperaturen und stark verschmutztes Rauchgas stellen eine große Herausforderung für Ihren Schornstein dar. Ihr Rauchsauger sorgt auch in diesen Fällen mit Sicherheit für den richtigen Kaminzug.

Allerdings erzeugt der elektrisch betriebene Rauchsauger entsprechend seiner Bauweise mehr oder weniger wahrzunehmende Geräusche. Diese entstehen überwiegend in Verbindung mit dem Motor, der den Ventilator antreibt.

Viele Hersteller achten darauf, dass die Geräusche auf einem vertretbar niedrigen Niveau bleiben. Dadurch fühlen sich auch Ihre Nachbarn nicht durch den Betrieb Ihres Rauchsaugers gestört. Informieren Sie sich deshalb über die jeweiligen Angaben der Hersteller zur Geräuschentwicklung. Diese ist abhängig von:

  • der Leistung des eingebauten Motors.
  • der unterschiedlich hohen Drehzahl des Ventilators.

Besondere Produkte für den besonderen Einsatz

Natürlich benötigen Handwerksbetriebe für den gewerblichen Einsatz spezielle Geräte. Warum? Sie stellen höhere Ansprüche an Ihren Schornstein und den Rauchgasabzug. Daher haben sich eine Anzahl Hersteller auf die Fertigung leistungsstarker Rauchsauger-Modelle spezialisiert. Diese sind für höhere Beanspruchungen beispielsweise in Ihrer Werkstatt oder Bäckerei ausgelegt.

Auch bei Niedrigenergie-Häusern macht es Sinn elektrisch gesteuerte Rauchsauger einzubauen. Selbst wenn durch eine luftdichte Bauweise der natürliche Schornsteinzug begrenzt ist. Seit November 2020 gilt in Deutschland ein neues Gebäude-Energie Gesetz. Demnach gelten ab 2021 neue Grenzwerte für den Energiebedarf in allen neu errichteten Gebäuden. Es gibt einen Standardwert für Häuser mit Niedrigenergie-Bauweise. Dabei liegt der Endenergie-Bedarf im Jahr bei höchstens 45–60 Kilowatt-Stunden pro Quadratmeter Wohnfläche.

Erfahren Sie mehr zum Thema Rauchsauger und Energie-Effizienz bei Tipp zum Bau.

Bei neuen Gebäuden verbessern Rauchsauger den Kaminzug.

Bei effizienter Bauweise, zum Beispiel im Passivhaus, benötigen Sie oft keine klassische Heizungsanlage. Vielleicht schätzen Sie jedoch die behagliche Atmosphäre am Kaminofen. Dann ist beim Einbau eines Schornsteins einiges zu beachten.

Das von der Raumluft unabhängige Heizen macht einen zweiten Kaminschacht erforderlich. Unter Umständen ist dann die Montage eines Schornstein-Ventilators sinnvoll. Kommt es nämlich zu einer Mehrfachbelegung des Schornsteins bietet ein Rauchsauger womöglich wertvolle Unterstützung. Bei gleichzeitigem Gebrauch von Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen verhält es sich ähnlich.

Sprechen Sie in all diesen Fällen zuerst mit einem Fachmann. Ein Fachbetrieb für Lüftungsanlagen oder Ofenbau befindet sich sicher auch in Ihrer Nähe.

Darüber lohnt es sich nachzudenken

Großer Pluspunkt bei elektrisch gesteuerten Rauchsaugern: Sie lassen sich von Ihnen jederzeit individuell steuern. Dies geschieht modellabhängig per Fernbedienung, automatisch oder über eine Zeitschaltung. Je nachdem, wie viel Auftrieb Ihr Schornstein gerade benötigt, lässt sich der Zug anpassen.

Zum Beispiel unterstützt Sie der Rauchsauger beim Anheizen oder Reinigen Ihres Kamin- oder Holzofens. Beides ist für Sie bedeutend komfortabler, wenn Sie hierbei kurzfristig den Abzug manuell erhöhen. Später lässt sich der Kaminzug einfach wieder auf die ursprüngliche Einstellung absenken.

Noch ein Wort zur Wartung und Pflege des elektrisch betriebenen Rauchsaugers. Zwar ist die Wartung dieser robust gefertigten Aufsätze äußerst gering. Dennoch ist es Aufgabe des Hausherrn, sich um die Reinigung des Kaminzug-Ventilators zu kümmern.

Ihr Kaminkehrer ist gesetzlich nicht verpflichtet, diese Arbeiten für Sie zu übernehmen. Sprechen Sie Ihren Kaminkehrer aber ruhig einmal auf dieses Thema an. Oftmals ist er dazu bereit, eine zusätzliche schriftliche Vereinbarung mit Ihnen treffen. In diesem Fall übernimmt er für Sie künftig alle notwendigen Wartungsarbeiten am Rauchsauger.

Fazit: Rauchsauger mit elektrischer Steuerung haben viele Vorzüge. Es gibt sie in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen und Qualitäten und mit unterschiedlichem Zubehör. Sie entscheiden, welches Modell für Sie zweckmäßig ist und Ihren Wünschen am meisten entgegenkommt. Lassen Sie sich von Ihrem Schornsteinfeger, Schornstein- und Ofenbauer oder Fachhändler vor Ort beraten.

2. Welcher Rauchsauger ist der Richtige?

Die Auswahl an Rauchsaugern, Schornstein-Aufsätzen und Kaminzug-Ventilatoren ist groß. Da verlieren Sie womöglich schnell den Überblick. Zudem unterscheiden sich die Modelle durch das Material, die Bauart und die Einsatzmöglichkeiten. Auch die jeweilige Ausstattung und Auswahl an Zubehör sind verschieden.

Fragen Sie sich zuerst, zu welchem Zweck Sie einen Rauchsauger benötigen. Steht eine Veränderung der Höhe Ihres Schornsteins zur Debatte? Oder macht es Sinn, Ihren Schornstein komplett zu sanieren? Folgende Übersicht hilft Ihnen, sich für das in Ihrer Situation Richtige zu entscheiden. Was steht demnach für Sie im Vordergrund?

  • An erster Stelle stehen für Sie wirtschaftliche Überlegungen.
  • Es geht Ihnen hauptsächlich um Aspekte der Sicherheit.
  • Die Senkung von Schadstoff-Emissionen in die Umwelt ist Ihnen wichtig.
  • Sie schätzen gesundheitliche Vorteile.
  • Oder Sie freuen sich, mit der Anschaffung eines Rauchsaugers etwas mehr Komfort zu genießen. Auch das ist völlig in Ordnung.
esen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Rauchsaugern bei Tipp zum Bau.

Es gibt verschiedene Schornstein-Typen. Grundsätzlich unterscheiden Sie zwischen gemauerten Schornsteinen und Edelstahl-Schornsteinen.

Ein passender Rauchsauger

Auf jeden Fall sind beim Kauf Ihres Rauchsaugers immer die bauseitigen Gegebenheiten zu beachten. Der Markt bietet jede Menge Rauchsauger mit unterschiedlicher Ausstattung für verschiedene Schornstein-Typen.

Es gibt Rauchsauger für gemauerte Kamine. Diese eignen sich für die Montage auf dem Schornsteinkopf. Rauchsauger für runde Kamine benötigen einen entsprechenden Aufsatz aus Edelstahl. Grundsätzlich gibt es Rauchsauger in allen gängigen Größen. Achten Sie unbedingt darauf, für welche Temperaturen Ihr Rauchsauger ausgelegt ist.

Einige Modelle elektrisch gesteuerter Rauchsauger stehen mit und ohne Temperatur-Fühler zur Verfügung. Mit einer automatischen Steuerung in Kombination mit einem Sensor regeln Sie den Ventilator. Sicher montiert, befindet sich der Fühler innerhalb des Schornsteins, wo er dauerhaft verbleibt. Überlegen Sie, ob Sie mit einer manuellen Steuerung für Ihren Rauchsauger auskommen. Denn nicht jedes Gerät verfügt über eine automatische Funktion.

Denken Sie daran, Ihren Rauchsauger mindestens einmal jährlich zu warten. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Rauchgaszug-Ventilator das ganze Jahr über störungsfrei läuft. Bei einigen Rauchsaugern bleibt zu diesem Zweck der Querschnitt des Schornsteins frei.

Auf diese Weise ermöglichen Sie dem zuständigen Kaminkehrer Ihren Schornstein weiterhin ungehindert zu reinigen. Einige Rauchsauger klappt Ihr Kaminkehrer einfach zurück oder zur Seite. Eine dafür vorgesehene sichere Befestigung sorgt dafür, dass Ihr Rauchsauger dabei nicht herunterfällt.

Hinweis: Pelletöfen nehmen eine Sonderstellung ein. Anders, als bei anderen Heizungsarten gestaltet sich bei Pelletöfen die Installation etwas schwieriger. Das liegt daran, dass sich Pelletöfen automatisch regulieren und der Mindestkaminzug dadurch permanent variiert.

3. Voraussetzungen für den Einbau von Rauchsaugern

Ob wechselnde Witterung oder bauliche Gründe vorliegen, ein Rauchsauger bietet Ihnen eine einfache Lösung. Zudem ist ein solcher Kaminzug-Ventilator eine kostengünstige und nachhaltige Anschaffung. Suchen Sie vorher immer zuerst die ausführliche Beratung vor Ort.

Ist der Rauchsauger für Sie das Mittel der Wahl? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Rauchgasabzug in Ihrem Schornstein zu verbessern. Entsprechende Handwerksbetriebe und Architekten geben Ihnen gerne weitere Informationen in die Hand. Fragen Sie auch Ihren Kaminkehrer-Meister.

Ein zugelassener Handwerksbetrieb bietet Ihnen auch die Möglichkeit einer fachgerechten Montage. Außerdem informiert er Sie über aktuelle Modelle und deren unterschiedliche Funktionen. Als Fachmann ist er in der Lage, die Gegebenheiten angemessen zu beurteilen. Fachleute sind unter anderem:

  • Installateure.
  • Ofen- und Schornsteinbauer.

4. Was kostet Ihr Rauchsauger?

Tipp zum Bau informiert Sie über die Kosten eines Rauchsaugers.

Der Rauchsauger ist eine kostengünstige Alternative zum Umbau Ihres Schornsteins.

In vielen Fällen ist die Montage eines Rauchsaugers kostengünstiger als eine Verlängerung Ihres Schornsteins. Es sei denn, Ihnen steht eine umfangreiche Schornstein-Sanierung bevor. Dann kommen Sie womöglich um den Einbau eines neuen Schornsteins nicht herum. Es kommt also entscheidend darauf an, ob Ihr Schornstein in einem guten Zustand ist.

Ziehen Sie also zuerst einen Fachmann zu Rate. Aufgrund seiner Erfahrung ist dieser auch in der Lage, weitere Faktoren zu beurteilen. Hat sich etwas an den Gegebenheiten im und am Haus oder drumherum geändert? Oder erscheint aus anderen Gründen die Anschaffung eines Rauchsaugers ratsam?

Als nächstes stellt sich die Frage nach den Anschaffungskosten. Natürlich sind die Modelle in ihrer Machart und Funktion sehr verschieden. Auch gibt es je nach Hersteller große Unterschiede in der Qualität. Daher rangieren die Preise für passive und elektrisch gesteuerte Rauchsauger unterschiedlich. Hier lohnt es sich, weitere Informationen über den Fachhandel zu einzuholen.

  • Passive Rauchsauger finden Sie schon für circa 50 – 150 Euro im Online-Handel. Einige Modelle sind auch in gut sortierten Baumärkten vorrätig.
  • Im Fachhandel sind hochwertige Ventilator-Aufsätze für circa 200 – 300 Euro zu haben.
  • Erkundigen Sie sich dort auch nach passenden Zubehörteilen.
  • Elektrisch gesteuerte Rauchsauger stehen online schon ab etwa 250 Euro zum Verkauf.
  • Auch hier befinden sich die hochwertigeren Produkte in einer Kategorie ab etwa 600 Euro.
  • Je nach Ausstattung und Leistung betragen die Anschaffungskosten schon mal 1.000 bis 2.500 Euro.
  • Auch hierzu ist entsprechendes Zubehör zu Preisen zwischen 50 und 300 Euro im Angebot.

5. Vor- und Nachteile von Rauchsaugern

Tipp zum Bau klärt Sie über die vielen Vorteile und Nachteile eines Rauchsaugers auf.

Der Rauchsauger verbessert den Kaminzug und verhindert gefährlichen Kaminbrand.

Treten in Ihrem Schornstein bei ungünstiger Witterung Zugprobleme auf? Dann leisten geeignete Schornstein-Aufsätze gute Dienste. Auch bei schlechter geographischer Lage kommt es immer wieder zu einer mangelhaften Sogwirkung. Ist der Kaminzug bei kalter Abgasanlage zu gering, haben Sie vielleicht Mühe beim Anheizen. Frustriert verzichten viele daraufhin auf den gemütlichen Abend am offenen Kamin.

Probleme entstehen, wenn der Abzug von Ruß und Abgasen nicht richtig funktioniert. Dann liegt es womöglich an einer fehlerhaften Auslegung Ihres Abgassystems. Probleme dieser Art beeinflussen die Betriebssicherheit Ihrer Feuerstätte und Ihres Schornsteins. Zusätzlich erhöhen sich Emission und damit die Belastungen für die Umwelt. Schließlich steigen auch Ihre Heizkosten in erheblicher Weise.

Ein Überblick

Durch den Einbau eines Rauchsaugers gehen Sie einer Anzahl typischer Schornsteinprobleme aus dem Weg. Das ist aber nicht alles. Sie genießen außerdem zahlreiche Vorteile. Darüber lohnt es sich in Ruhe nachzudenken:

  • Größerer Komfort dank einfacherem Anfeuern und Reinigen.
  • Effizienter Ruß- und Rauchgasabzug.
  • Optimale Verwertung Ihres Brennstoffs und gleichmäßige Flammenbildung.
  • Reibungslose Funktion Ihrer Heizungsanlage.
  • Verbesserter Energieverbrauch.
  • Senkung der Heizkosten.
  • Deutliche Reduzierung von Rauch- und Rußbildung im Ofen.
  • Verbessertes Raumklima durch deutlich geringere Feinstaubbelastung.
  • Vorteile für die Gesundheit.
  • Höhere Sicherheit durch Verhinderung von Kondensation und Versottung.
  • Verlängert die Lebensdauer Ihres Schornsteins.
  • Verringerung der Emissionswerte und Schutz der Umwelt.

Rauchsauger, die mit entsprechender Laufruhe arbeiten, leisten Ihnen nützliche Dienste. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller zur Lärmentwicklung. So haben Sie nicht nur selbst Freude an Ihrer neuesten Investition. Sie sorgen auch weiterhin für gute nachbarschaftliche Beziehungen.

Ihr Rauchsauger kommt mit einem geringeren Wartungsaufwand zurecht. Das ist ein Vorteil. Es ist Aufgabe des Hausbesitzers, sich darum zu kümmern. Denken Sie rechtzeitig vor der Montage darüber nach, wie Sie die regelmäßige Reinigung sicherstellen. Dann bleibt dieser Aspekt für Sie sicher ohne nachteilige Folgen.

Übrigens: Manche halten einen Rauchsauger auf dem Schornstein immer noch für einen überflüssigen Energieverschwender. Tatsächlich verbrauchen die elektrisch betriebenen Ventilatoren oft nicht mehr Strom als eine Glühbirne.

6. Fazit zum Thema Rauchsauger

Wie Sie sehen, sind Rauchsauger keine Aufsätze, die rein dekorative Zwecke erfüllen. Der Rauchsauger ist auch definitiv mehr als ein Regenschirm. Sie verhindern, dass bei schlechter Witterung Niederschläge in Ihren Kamin gelangen. Und auch Fremdkörper bleiben dem Schornstein-Inneren fern. Das heißt, dass vielleicht mancher Vogel sein Nest künftig woanders baut. Der Nutzen des Rauchsaugers geht jedoch weit darüber hinaus.

Ungeachtet dessen, braucht nicht jeder Schornstein zwingend einen Rauchsauger. Letztlich gilt es mehrere Faktoren abzuwägen, bevor Sie sich zum Kauf eines Rauchsaugers entschließen. Wie steht es zum Beispiel um:

  • die Leistungsfähigkeit Ihres Schornsteins und dessen geografische Lage.
  • die Häufigkeit von Fallwinden, die das Zugverhalten Ihres Schornsteins beeinflussen.
  • die Art und Anzahl der Anschlüsse an Ihrem Schornstein und die Zusammensetzung der Abgase.

Lassen Sie im Einzelfall beurteilen, ob ein Schornsteinaufsatz wirklich notwendig ist oder nicht. Das ist definitiv die Aufgabe für einen Fachmann.

7. Der Kamineffekt und Ihr Rauchsauger

Wissenswertes über den Kamineffekt und Ihren Rauchsauger erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Unterstützen Sie den natürlichen Kamineffekt mit einem Rauchsauger.

Schornsteine nutzen den natürlichen Kamineffekt, um Rußpartikel, giftige Abgase und Rauch von Feuerstätten abzuführen. Dazu bedarf es eines ausreichend hohen Förderdrucks im Schornstein-Inneren. Gemäß einer Faustregel beträgt dieser idealerweise:

  • mindestens 12 bar.
  • maximal 18 bar.

Normalerweise herrscht im Schornstein immer ein bestimmter Unterdruck. Das liegt an der unterschiedlichen Temperatur der Luft in Kamin und Umgebung. Der Druck steigt, je mehr sich das Schornstein-Innere aufheizt. Am Kamineffekt mitwirkende Faktoren sind:

  • die Abmessungen von Schornstein und Feuerstätte. Mit zunehmender Höhe steigen die Rauch- und Abgase schneller nach oben. Ist der Schornstein hingegen zu niedrig, hat das die gegenteilige Wirkung. Letzteres gilt ebenso für einen zu großen oder zu kleinen Durchmesser.
  • die Witterung. Hohe Außentemperaturen, Fallwinde und starke Seitenwinde stören ebenfalls den Auftrieb. Das verhindert mitunter ein gleichmäßiges Ausströmen der Gase.

8. Fünf Fragen vor dem Kauf eines Rauchsaugers

  • Bei Tipp zum Bau erfahren Sie, wann ein Rauchsauger für Sie in Frage kommt.

    Klären Sie Fragen möglichst vor dem Kauf Ihres Rauchsaugers.

    Die erste Frage ist sicher: In welchem Zustand befindet sich Ihr Schornstein? Gibt es neuerdings Probleme mit dem Kaminzug, hat sich womöglich am Gebäude etwas verändert. Je nachdem, wie lange das Problem besteht, trägt das Innere Ihres Schornsteins Schaden davon. Möglicherweise kommen Sie deshalb um eine Sanierung oder einen kompletten Abriss nicht herum. Gelegentlich ist das Problem auch durch eine Schornsteinerhöhung zu beheben.

  • Eine weitere Frage ist: Welche Feuerstätten sind an Ihrem Kamin angeschlossen? Für Heizungsanlagen und andere Feuerstätten verwenden Sie unterschiedliches Brennmaterial. Einige Schornsteine sind besonderen Belastungen ausgesetzt. So sind bei einer Mehrfachbelegung Ihres Schornsteins auch spezielle Hinweise zu beachten.
  • Aus welchem Grund interessieren Sie sich für das Thema Rauchsauger? Mit dem Kauf eines Rauchsaugers lassen sich definitiv Energiekosten sparen. Die Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihre Umwelt sind ebenfalls ein wichtiges Argument. Oder Sie wünschen sich einfach mehr Komfort bei der Nutzung Ihrer Feuerstätte. Auch das ist völlig legitim. Allerdings benötigt bei weitem nicht jeder Schornstein einen Rauchsauger, um diese Ziele zu erreichen.
  • Welcher Rauchsauger ist in Ihrem Fall der Richtige? Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Sowohl passive Rauchsauger als auch elektrisch gesteuerte Rauchsauger haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Welcher Rauchsauger zu Ihrem Schornstein passt, richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Aber auch nach Ihren Vorlieben und Wünschen.
  • Warum ist in jedem Fall vor dem Kauf fachkundiger Rat einzuholen? Ganz gleich, für welchen Rauchsauger Sie sich interessieren, vertrauen Sie sich einem Fachmann an. Er ist in der Lage, sich ein genaues Bild von allen Gegebenheiten zu machen. Sicher gibt es auch in Ihrer Gegend geeignete Handwerksbetriebe. Diese stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Auch Ihr Kaminkehrer gibt hilfreiche Informationen und praktische Tipps sicher gern an Sie weiter.

9. Sparen Sie Heizkosten mit Ihrem Rauchsauger

Spartipps zum Thema Rauchsauger finden Sie bei Tipp zum Bau.

Wie Sie beim Heizen richtig sparen: Ein Rauchsauger verringert deutlich Ihren jährlichen Brennstoff-Verbrauch.

Die neuesten Energiepreise treiben Ihnen schon mal den Schweiß auf die Stirn. Doch die Kosten für behagliche Wärme in den eigenen vier Wänden steigen weiter. Das liegt zum großen Teil an höheren Ausgaben für fossiles Brennmaterial. Nach wie vor sind Öl, Gas und Kohle Rohstoffe zur Energie- und Wärmegewinnung.

Nicht nur durch eine optimierte Bauweise und modernes Dämmmaterial lassen sich Heizkosten reduzieren. Auch andere clevere Maßnahmen eignen sich, um Ihren Geldbeutel zu schonen. Gewinnen Sie kostbare Mittel für Investitionen, die sich lohnen.

Auch Rauchsauger senken Ihre Heizkosten. Denn sie dienen nicht nur der Zierde Ihres Kamins. Entgegen der landläufigen Meinung sind sie auch keine zusätzlichen Stromfresser. Ein Rauchsauger hilft Ihnen vielmehr, Ihre Heizkosten deutlich zu senken. Denn sowohl passive Rauchsauger, aber vor allem elektrisch gesteuerte Rauchsauger:

  • optimieren den Kaminzug im Schornstein.
  • gewährleisten, dass das Brennmaterial allmählich und der Reihenfolge nach verbrennt.
  • sorgen für eine effiziente Wärmeentwicklung.
  • reduzieren den Brennstoffverbrauch.
  • wirken störenden Einflüssen wie ungünstiger Witterung oder Lage entgegen.
  • senken in erheblicher Menge die Emission von Ruß- und schädlichen Abgasen.
  • sind hervorragend geeignet für das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen.
  • verlängert die Lebensdauer Ihres Schornsteins und Ihre Feuerstätte.
  • eignen sich auch für die Niedrigenergie-Bauweise.

10. Die manuelle Steuerung für Rauchsauger

Wissen rund um das Thema manuell gesteuerte Rauchsauger erhalten Sie bei Tipp zum Bau.

Wie Sie Ihren Kaminzug per Knopfdruck verbessern: Ein manuell gesteuerter Rauchsauger hilft sofort.

Vor Ihrer Entscheidung für einen elektrisch gesteuerten Rauchsauger, gilt es mehrere Faktoren miteinander abzuwägen. Eine manuelle Steuerung Ihres Rauchsaugers erlaubt Ihnen, den Kaminzug individuell zu regeln. Sie kommt bei der Verwendung von Festbrennstoffen zum Einsatz.

Es gibt verschiedene Typen von manuellen Reglern. Fest installierte Drehregler sind über eine Stromleitung mit dem Rauchsauger verbunden. Eine Funksteuerung erlaubt Ihnen hingegen die Steuerung Ihres Rauchsaugers ohne entsprechende Stromverbindung. Gegebenenfalls sind Sie gut beraten, zusätzlich einen Signalverstärker zu installieren. Den größeren Komfort bietet Ihnen jedoch die automatische Steuerung.

Über den Fachhandel oder Fachbetrieb erhalten Sie weiterführende Informationen. Fragen Sie nach aktuellen Produkt-Informationen, Montage-Anleitungen, Schaltplänen und Datenblättern. Hersteller stellen diese außerdem im Internet als Download zur Verfügung.

11. Die automatische Steuerung für Rauchsauger

Mehr zum Thema automatisch gesteuerte Rauchsauger erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Eine automatische Steuerung Ihres Rauchsauger arbeitet zuverlässig.

Haben Sie sich für den Kauf eines elektrisch gesteuerten Rauchsaugers entschieden? Dann haben Sie sich ausgiebig über die vielen Vorteile dieser Kaminzug-Ventilatoren informiert. Die passende Steuerung Ihres Rauchsaugers bietet Ihnen zusätzlichen Komfort. Automatische Regler sind für alle Brennstoffe geeignet.

Mit einer automatischen Steuerung sorgen Sie jederzeit für eine angemessene Drehzahl Ihres Rauchsaugers. Die Saugwirkung Ihres Rauchsaugers regelt sich selbständig je nach Bedarf. Etwa bei:

  • Erreichen einer anderen Verbrennungsphase.
  • Änderung der Druckverhältnisse im Schornstein-Inneren.

Damit sorgt die automatische Steuerung für einen denkbar sparsamen Energieverbrauch. Ihr Rauchsauger kommt also nur bei Bedarf zum Einsatz. Beispielsweise schaltet er sich nach Ablauf des Anheiz-Vorgangs von ganz alleine ab. Das ist möglich, weil die Regelung kontinuierlich den herrschenden Druck im Schornstein-Inneren misst. Viele automatische Steuerungen ermöglichen auch eine manuelle oder zeitgesteuerte Regelung.

12. Wussten Sie, dass …? – 10 Fakten zu Rauchsaugern

  • Bei Tipp zum Bau finden Sie eine Übersicht und nützliche Ratschläge vor dem Kauf eines Rauchsaugers.

    Fakten zum Thema Rauchsauger helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

    Rauchsauger erhöhen die Lebensdauer Ihres Schornsteins, indem sie schädliche Ablagerungen im Schornstein-Inneren verhindern.

  • Sie unterstützen den natürlichen Kaminzug und verbessern damit die Funktion Ihres Schornsteins.
  • Durch einen Rauchsauger senken Sie sowohl Ihren Brennstoffverbrauch als auch Ihre Heizkosten.
  • Rauchsauger mindern die Emissionen schädlicher Abgase und Rußpartikel.
  • Sie verbessern die Luftqualität in Innenräumen.
  • Rauchsauger erhöhen die Sicherheit Ihrer Feuerstätte und des Kamins.
  • Der Rauchsauger ist eine kostengünstige Alternative zur Schornstein-Erneuerung.
  • Rauchsauger gleichen störende Einflüsse einer ungünstigen Wetterlage aus.
  • Ebenso schaffen Rauchsauger einen Ausgleich bei bauseitigen Mängeln oder Veränderungen.
  • Sie genießen auch einen spürbar größeren Komfort. Der verbesserte Kaminzug macht den Betrieb und die Reinigung Ihrer Feuerstätte um einiges einfacher.

13. Rauchsauger schonen Ihre Umwelt

Tipp zum Bau zeigt Ihnen, wie Sie mit einem Rauchsauger die Umwelt schonen.

Durch einen verbesserten Kaminzug in Ihrem Schornstein schonen Sie die Umwelt.

Stellen Sie sich vor, Sie wissen, wie sich der Verbrauch wertvoller Rohstoffe senken lässt. Sie haben eine einfache Lösung, um die Schadstoff-Belastung der Umwelt nachhaltig zu reduzieren. Auch wenn es womöglich wenig spektakulär klingt. Ein Rauchsauger stellt ein probates Mittel dar, beides zu erreichen. Denn sowohl passive Rauchabzug-Ventilatoren als auch elektrisch gesteuerte Rauchsauger:

  • sorgen für reibungslos funktionierenden Rauchgas-Abzug im Kamin.
  • reduzieren Ihren Verbrauch an Brennstoffen spürbar.
  • verringern in erheblicher Menge die Emission von Ruß und schädlichen Abgasen.
  • hervorragende Verwendung zum Heizen mit CO2-neutralen, nachwachsenden Rohstoffen.
  • sind geeignet für Niedrigenergie-Bauweise.

Ihr Rauchsauger verspricht zwar keinen bahnbrechenden Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel. Auch beenden Sie mit dem Kauf Ihres Rauchsaugers nicht die globale Verschwendung kostbarer Ressourcen. Aber ein Rauchsauger unterstützt Sie darin, mit mehr Rücksicht auf die Umwelt zu handeln. Und zwar ohne größeren Aufwand.

14. Rauchsauger nutzen Ihrer Gesundheit

Erfahren Sie bei Tipp zum Bau wie Sie Ihre Gesundheit nachhaltig schützen.

Mit einem Rauchsauger genießen Sie saubere Luft im ganzen Gebäude.

Viele, die das erste Mal das Wort Rauchsauger hören, verbinden damit kaum konkrete Vorstellungen. Erst recht nicht, wenn ein Bezug zum Thema Gesundheit herzustellen ist. Es überrascht Sie, dass dieser Gegenstand auf Ihrem Dach Einfluss auf Ihr Wohlergehen hat. Doch mit einer Feuerstelle im Haus, denken Sie womöglich auch über gesundheitliche Fragen nach.

Wenn Sie schon einmal vergeblich versucht haben, Ihren Kaminofen anzufeuern, kennen Sie das. Erst lässt sich das Feuer kaum in Gang bringen. Dann drückt es auf einmal den ganzen Qualm in die Wohnung. Das lässt sich leicht vermeiden.

Ein Rauchsauger bietet effektiv Hilfe, um in Ihrem Schornstein einen ausreichenden Kaminzug zu schaffen. Durch den fachmännischen Einbau eines Rauchabzug-Ventilators gewährleisten Sie:

  • dass Rauch- und Abgase jederzeit ungehindert abziehen.
  • Bei der Verbrennung entstehen deutlich weniger Rußpartikel. Das verringert dieFeinstaubbelastung sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden.
  • Sie sorgen für saubere und gesunde Atemluft überall in Ihrem Zuhause.
  • In Ihrem Schornstein bildet sich kein Überdruck und Rauch bleibt außerhalb Ihrer Wohnung.

15. Rauchsauger verbessern Ihre Sicherhei

Wie Rauchsauger Ihre Sicherheit im Haus erhöhen, erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Ein Rauchsauger verhindert Kondensation im Kamin.

Ein gut funktionierender Kaminzug gewährleistet einen optimalen Heizungsbetrieb und die Sicherheit Ihres Schornsteins. Daher ist eine korrekte Planung beim Einbau eines neuen Schornsteins sehr wichtig. Doch gelegentlich ist der Auftrieb im Kamin zu gering. Der Abtransport von Rauch- und Abgasen geschieht dann nicht zügig genug.

Im Abgas enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und lagert sich mit Rußpartikeln an den Schornsteinwänden ab. Der Fachmann nennt diesen Vorgang Versottung. Die daran beteiligten Schwefelsäure-Verbindungen schädigen Ihren Schornstein. Außerdem erhöht sich dadurch die Gefahr, dass sich die Ablagerungen entzünden und weiterbrennen.

Durch einen mangelhaften Kaminzug steigt auch die Gefahr einer Rauchvergiftung. Risiken dieser Art vermeiden Sie, wenn Sie sich für den Einbau eines Rauchsaugers entscheiden. Dieser sorgt gegebenenfalls zusammen mit anderen Komponenten stets zuverlässig für einen gut funktionierenden Schornstein.

16. Pro und Contra von passiven und elektrisch gesteuerten Rauchsauger

Nützliche Argumente rund um das Thema Rauchsauger bei Tipp zum Bau.

Was für den Einbau eines Rauchsaugers spricht: Pro und Contra zum Thema passive und elektrisch gesteuerte Schornstein-Aufsätze.

Argumente für Passive Rauchsauger

Pro

  • Vielfalt unterschiedlicher Modelle.
  • widerstandsfähiges Material und robuste Bauweise.
  • verhältnismäßig geringe Anschaffungskosten.
  • relativ einfache Montage.
  • verbessern in jedem Fall den Kaminzug bei allen Brennstoffen.
  • Niederschläge und unerwünschte Fremdstoffe gelangen nicht ins Schornstein
  • Innere. Rauchabzug ist jederzeit sichergestellt.
  • unabhängige, windgetriebene Funktion.
  • vergleichsweise geräuscharmer Betrieb.
  • geringer Wartungsaufwand.

Contra

  • Unterschiede in Qualität und Funktion.
  • nicht für hohe Belastungen geeignet.
  • keine bedarfsgerechte Steuerung möglich.
  • Wartung mindestens einmal jährlich erforderlich.
  • keine verdeckte Montage innerhalb des Schornsteins möglich.

Argumente für elektrisch betriebene Rauchsauger

Pro

  • größerer Komfort dank einfacherem Anfeuern und Reinigen. Steuerung erfolgt wahlweise manuell, automatisch oder zeitgesteuert.
  • effizienter Ruß- und Rauchgasabzug.
  • optimale Brennstoff-Verwertung und gleichmäßige Flammenbildung.
  • reibungslose Funktion Ihrer Heizungsanlage.
  • verbesserter Energieverbrauch und Senkung der Heizkosten.
  • verhindert Rauch- und Rußbildung im Ofen und verbessert das Raumklima durch deutlich geringere Feinstaubbelastung.
  • Vorteile für die Gesundheit.
  • Höhere Sicherheit durch Verhinderung von Kondensation und Versottung.
  • Verlängert die Lebensdauer Ihres Schornsteins.
  • deutliche Verringerung der Emissionswerte und Schutz der Umwelt.
  • Einsatz auch bei besonderer Belastung möglich.
  • äußere optische Vorteile durch verdeckte Montage im Schornstein-Inneren möglich.
  • gegebenenfalls farblich passende, dauerhafte Pulverbeschichtung in RAL-Farben möglich.

Contra

  • Stromanschluss in der Nähe des Schornsteins nötig.
  • vergleichsweise höhere Anschaffungskosten.
  • gegebenenfalls störende Geräusche, insbesondere bei offenen Kaminöfen.
  • Besonderheiten bei Niedrig-Energie-Häusern, Mehrfachbelegung des Schornsteins und Verwendung mit Pellet-Öfen.
  • jährliche Wartung erforderlich.

17. Rauchsauger für Niedrigenergie-Häuse

Wissenspool zum Thema Rauchsauger bei Tipp zum Bau. Worauf Sie beim Neubau Ihres Eigenheims achten.

Ihr Niedrigenergie-Haus stellt an den Einbau Ihres Rauchsaugers besondere Anforderungen.

Seit November 2020 gilt in Deutschland ein neues Gebäude-Energie Gesetz. Demnach gelten ab 2021 neue Grenzwerte für den Energiebedarf in neu errichteten Gebäuden. Für die Niedrigenergie-Bauweise gilt ein Standardwert für den Endenergie-Bedarf. Dieser beläuft sich im Jahr auf höchstens 45–60 Kilowatt-Stunden pro Quadratmeter.

Selbst bei Niedrigenergie-Häusern erfüllen elektrisch gesteuerte Rauchsauger einen guten Zweck. Bei luftdichter Bauweise ist der natürliche Schornsteinzug begrenzt, wie zum Beispiel im Passivhaus. Zwar ist der Einbau einer klassischen Heizungsanlage hierbei oft nicht erforderlich. Doch deshalb brauchen Sie nicht auf die behagliche Atmosphäre am Kaminofen verzichten.

Beim Einbau eines Schornsteins ist in solchen Gebäuden einiges zu beachten. Denn das von der Raumluft unabhängige Heizen macht einen zweiten Kaminschacht erforderlich. Hier ist die Montage eines Rauchsaugers möglicherweise sinnvoll.

Auch bei einer Mehrfachbelegung des Schornsteins verbessert ein Rauchsauger bei Bedarf den Kaminauftrieb. Bei gleichzeitigem Gebrauch von Dunstabzugshauben und Lüftungsanlagen verhält es sich ähnlich. Sprechen Sie in jedem Fall zuerst mit Ihrem Fachmann für Lüftungsanlagen und Ofenbau.

18. Rauchsauger für Industrie und Handwerk

Besondere Informationen zum Thema Rauchsauger in Industrie und Handwerk bei Tipp zum Bau.

Industrie und Handwerk benötigen eigene Rauchgas-Abzüge für spezielle Einsatzgebiete und Anforderungen.

Bestimmte Handwerksbetriebe benötigen ebenfalls einen effizienten Rauchabzug. Daher gibt es für den gewerblichen Bedarf spezielle Rauchsauger. Andere Temperaturen und Abgase sowie bauliche Besonderheiten stellen erhöhte Ansprüche an die Geräte.

Diese Hochleistungs-Geräte für effektiven Rauchgasabzug lassen sich gewöhnlich nicht auf einem Schornstein montieren. Mehrere Hersteller haben sich ausschließlich auf die Fertigung dieser leistungsstarken Sauger und Abluftsysteme spezialisiert. Hier einige Beispiele:

  • KFZ-Abgas-Absaugung.
  • Absauganlagen für Hallen, Produktionsstätten, Lager.
  • Luftreiniger zur Deckenmontage, Abluftkanäle, Abluftfilter.
  • Abluftsysteme für Gastronomie, Großküche, Bäckereien.
  • Absauggeräte für explosives oder toxisches Material.
  • Mobile Geräte, beispielsweise Industrie-Staubsauger, Punktabsaugung.
  • Absauganlagen für Schweißrauch, Lötrauch, Absaugwände, Absaugtische.
  • Absaugungen für Labore.
Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen