1. Warum eine Poolabdeckung?
Sobald der Traum vom eigenen Pool im Garten erfüllt ist, fällt Ihnen vielleicht auf: Der Pool bleibt von Verschmutzung durch Blätter und ähnlichem nicht verschont. Hierfür schafft eine Poolabdeckung Hilfe. Beim Kauf Ihres Pools war es bestimmt nicht Ihre Absicht, diesen regelmäßig zu reinigen. Vielmehr kauften Sie diesen, um sich an warmen Tagen ins kühle Nass zu werfen. Oder um eine Beschäftigung für die Kinder zu haben. Sich sportlich zu betätigen. Um sich einfach mal im Wasser zu entspannen. Aber gewiss nicht, um diesen regelmäßig zu reinigen. Daher ist eine Abdeckung sinnvoll.
Die Frage nach der Abdeckung ist nicht leicht zu beantworten. Denn bei der riesengroßen Auswahl verliert man schnell den Überblick. Deswegen sind die zu stellenden Fragen:
- Was ist das Ziel der Poolabdeckung?
- Wofür ist diese alles zu verwenden?
- Wie viel Budget ist für die Poolabdeckung geplant?
Denn diese haben heute mehr Fähigkeiten als bloßen Schutz vor Schmutz. Weiterhin besteht auch das Problem, dass bis 80% der Temperatur über die Wasseroberfläche verlorengehen. Auch hierfür bieten Hersteller Lösungen über Poolabdeckungen an. Falls Sie sich noch nicht für einen Pool entschieden haben, hilft Ihnen der Text über Pooltechnik. Für eine Lösung für drinnen ist Whirlpool und Wintergarten empfehlenswert.
2. Die Kostengünstigen: Poolabdeckung per Folie
Eine Folie stellt eine günstige Abdeckvariante für Ihren Pool dar. Mithilfe dieser Poolabdeckung haben Sie die Möglichkeit, diese saisonal anzubringen. Daher eignen sie sich auch für Pools, die nicht ganzjährig in Gebrauch sind.
Nun gibt es noch unterschiedliche Systeme zum Aufbau. Diese unterscheiden sich vor allem in Belastbarkeit und Montagedauer. Sie sind aber alle sehr pflegeleicht und leicht zu reinigen. Weiterhin sind diese Poolabdeckungen oft langlebig. Sie sind aus reißfestem Polyester-Planen gemacht und wetterbeständig.
Die hohe Flexibilität der Planen ermöglicht eine Poolabdeckung jedes Pools, unabhängig von Form und Größe. Mit der Größe nimmt auch das Gewicht der Folie zu. Daher gilt es bei höheren Größen dies zu beachten.
Die Kosten dieser Poolabdeckung bewegen sich zwischen 350 und 1000 €. Dies variiert aufgrund:
- Der Poolgröße
- Der Beschaffenheit des Pools, wie Form oder Treppen.
- Eine aufblasbare Poolabdeckung verhindert außerdem, dass sich Pfützen in der Mitte der Plane sammeln.
3. Die Praktische: Poolüberdachung mit Holz
Es gibt eine Lösung für einen großen Pool trotz kleinem Garten: Denn Sie haben die Möglichkeit, sich eine Poolüberdachung aus Holz anfertigen zu lassen. Wenn Sie sich noch unsicher sind, ist Rücksprache mit einem Landschaftsarchitekten hilfreich.
Eben noch gebadet und Ihre Kinder planschen lassen, sieht es kurz danach anders aus: Der Pool ermöglicht abgedeckt eine Fläche darüber. Diese steht Ihnen dann zur Verfügung. Egal, ob zum Grillen, Sonnenbaden oder Spielen mit den Kindern. Weiterhin spricht für eine Poolüberdachung aus Holz:
- Sie ist extrem stabil.
- Sie sieht fantastisch aus.
- Die Poolüberdachung bietet ganzjährig Vorteile. Ansonsten ist die Fläche des Pools in den Wintermonaten nicht nutzbar.
Die zusätzliche Sicherheit durch die Norm NF P 90-308
Auch bietet die Verschalung maximale Sicherheit für spielende Kinder oder herumtollende Haustiere. Denn die Poolabdeckung entspricht der strengen französischen Norm NF P 90-308. Diese fordert von den Überdachungen, dass dreierlei Kriterien erfüllt sind:
- Es ist Kindern unter 5 Jahren nicht möglich ist, unter die Abdeckung zu kommen.
- Sie trägt einen Erwachsenen von 100 kg. Es dürfen dabei keine Risse entstehen oder die Befestigung reißen.
- Die Befestigung bietet für Kinder keine Verletzungs- oder Sturzgefahr.
Die Poolüberdachung ist mithilfe von Rollschienen beweglich. Diese sind in den Boden eingelassen. Oftmals bewegt ein Motor dieses System. Wem wegen des Gewichts schon die Schweißtropfen auf der Stirn standen eine Erlösung. Diese flexible Lösung ist ein- oder zweiteilig erhältlich.
Diese Poolabdeckung mit Holz hat weitere Vorteile:
- Sie schützt auch vor Dreck und Schmutz. So reduziert sich der Einsatz von Chemikalien und die Nerven wegen des Reinigens geschont.
- Die Terrasse ist bei jedem Wetter sicher, da sie mit eingelassenen Stahlträgern befestigt wird.
- Es ist möglich, unter der Holzverschalung eine Folie befestigen zu lassen oder zu dämmen. Dies hält noch mehr Wärme im Pool und spart so zusätzliches Heizen.
- Die Möglichkeit einer Überlaufrinne ist durch die Poolabdeckung nicht eingeschränkt.
Diese Poolüberdachung ist ein echter Hingucker und wertet die Optik Ihres Gartens auf. Preislich bewegt sich diese Art der Poolabdeckung zwischen 5.000 und 20.000€. Die hergestellten Terrassen sind oft Unikate.
4. Die Bequeme: Rollladen-Systeme mit PVC-Lamellen
Dauerhaft und zumeist vollautomatisch ist auch die Poolabdeckung mit dem Rollladensystem. Sie besteht aus resistentem PVC oder Polycarbonat. Generell lässt sich sagen, dass PVC die günstigere Variante für Sie ist. Polycarbonat als Poolabdeckung in diesem System kostet mehr, ist aber beständiger. Weiterhin ist Polycarbonat ein Stoff, der Solarenergie in den Pool speist. Somit sind enorme Einspeisungen von Energie in den Monaten Mai bis August möglich.
Auch dieses Systems ist nach der Norm NF P 90-308 hergestellt. Dies hat diese Vorteile:
- Diese Poolabdeckungen sind besonders kindersicher. Das harte Material trägt dazu bei. Auch das Ende ist zusätzlich befestigt, damit bei dieser Poolüberdachung maximale Sicherheit herrscht.
- Die Befestigungen hat keine Beschädigungen zu enthalten, wenn ein Aufprallgewicht von 50 kg darauf fällt.
- Sie decken den Pool vollständig ab. Daher ist vor allem die randlose Poolabdeckung ist hier optimal.
Die Bedienung dieser Poolabdeckung ist entweder über einen Schlüsselschalter oder über das Smartphone möglich. So ist der Pool nach dem Baden bei kälteren Temperaturen vom Wohnzimmer abdeckbar.
Hier für Sie in aller Kürze alle Vorteile aufgelistet:
- Hohe Sauberkeit.
- Weniger Algenbildung.
- Einsparung von Wärme.
- Sehr schlankes System.
- Schöne Lösung.
Des Weiteren ist es für Sie einfacher, die Sauberkeit des Pools aufrechtzuerhalten. Zusätzlich ist die Poolabdeckung mit speziellen Reinigern gut zu reinigen. So sind Verkalkungen damit auch einfach gelöst. Es kommt zudem zu weniger Algenbildung durch die Poolüberdachung mit Rollläden. Somit bedeutet dies zusätzlich weniger Reinigung.
PVC-Rolladensysteme aus energetischer Sicht
Diese Poolabdeckung wirkt isolierend. Dadurch ergibt sich für Sie nahezu kein Wärmeverlust. Gerade in Kombination mit der Solarvariante Polycarbonat ist die Badesaison um einige Wochen verlängert. Zudem reduziert sich auch der Wasserverlust durch Verdunstung deutlich. Weiterhin lässt die Poolabdeckung viel Wasser an der geschlossenen Oberfläche kondensieren und zurücklaufen.
Möglich ist die Poolüberdachung mit Rollläden nur bei eckigen Pools. Aber es ist möglich, eine Treppe und einen Einstiegsbereich an der Stirnseite zu haben.
Die Ober- und Unterflurvariante
Es gibt die Möglichkeit eines oberirdischen und eines unterirdischen Aufrollsystems. Bei der oberirdisch verbauten Poolüberdachung ist diese unter einer Sitzbank. Hiermit wird der vom System eingenommene Raum ist auch noch praktisch nutzbar.
Bei der Unterflurvariante verbaut Ihr Handwerker die Aufrollvorrichtung im Schwimmbecken. Alternativ ist sie in einem angelegten Schacht. Somit bleibt die Poolüberdachung diskret. Auch vor Korrosion geschützt sind die im Becken verbauten durch V4A-Edelstahl-Varianten.
Fazit
Gerade die Anordnung der Lamellen ist oftmals ein Sonderanfertigung. Dies kommt daher, dass die Pools sich oft in Größe und Form unterscheiden. Preislich bewegt sich diese Poolüberdachung zwischen 1000 und 8000 €. Dies variiert nach:
- Der Aufrollvorrichtung.
- Der Ober- und Unterflurvariante.
- Dem optionalen Solarsystem.
- Ein Anbringen von Bürsten an den seitlichen Lamellen ist ebenfalls möglich.
5. Die Edle: ganzjährige Poolüberdachung mit „Glas“
Wenn Sie nach einer dauerhaften und richtig ästhetischen Lösung suchen, ist Ihnen hiermit geholfen. Wer nach Echtglas sucht, hat genau zu suchen. Denn oft haben sich die Hersteller von dieser Poolüberdachung auf Kunststoffgläser fokussiert.
Eine gläserne Poolüberdachung bietet verschiedene Vorteile. Als erstes ist die Durchsichtigkeit zu nennen. Denn diese ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Vorteile. Daher ist viel direkte Sonneneinstrahlung vorhanden. Auch filtert eine Überdachung diese und gesünderes Licht kommt bei Ihnen an. Des Weiteren entsteht unter den Glasscheiben das Gefühl einer Privatsphäre und Geborgenheit.
Wenn Sie mehr Privatsphäre wünschen, ist auch milchiges Plexiglas erhältlich. Weiterhin bleibt die Temperatur innerhalb und außerhalb des Wassers unter der Poolüberdachung warm. Daher besteht bei einer Poolparty besteht auch die Möglichkeit eines freistehenden Pools. Hierfür sind aber die Schienen zu verlängern.
Insgesamt haben Poolüberdachungen mit „Glas“ folgende Vorteile:
- Sauberkeit des Pools.
- Hohe Lebensdauer.
- Große Beständigkeit.
- Bruchsicherheit.
Aufbau einer „gläsernen“ Poolüberdachung
Die Glasplatten der Poolüberdachung sind in Segmente unterteilt, die einzeln auf Schienen verschiebbar sind. Auch ist ein Motor zurüstbar. Je nach Ausführung ist eine schienenlose, beidseitige oder einseitige Lösung möglich. Weiterhin sind diese für die maximale Sicherheit sind diese auch im Boden versenkbar. So ist Ihr Kind auch hier vor Stolpern und Stürzen durch Ihre Poolüberdachung geschützt.
Die Segmente dieser Poolabdeckung haben einen Rahmen aus Aluminium oder Edelstahl. Auch kommt oftmals futuristisches Carbondesign hinzu. Weiterhin haben einige Modelle eine Schiebetür als Eingang, sind aber zur Kindersicherheit verschließbar. Auch lassen sich viele motorbetriebene Modelle der gläsernen Poolüberdachung nur über Fernbedienung zu öffnen. Wenn die Fernbedienung sicher vor Kindern verwahrt bleibt, besteht auch hier große Sicherheit.
Hohe oder niedrige Poolüberdachung?
Die hohe Poolüberdachung hat ihren Charme durch:
- Die einfache Begehbarkeit.
- Das mögliche Aufstellen von Sonnenliegen neben dem Becken. Somit entsteht eine Schwimmhalle mit eigenem Pool.
- Den Traum eines Pooltages auch in den kälteren Monaten.
Der allgemeine Trend der Poolabdeckung mit Echt-/Kunststoffgläser geht aber zu den flachen Überdachungen. Diese oftmals minimalistisch anmutende Poolüberdachung hat ebenso direkte Sonneneinstrahlung. Auch eröffnet sie ein Gefühl der Privatsphäre, Insekten bleiben draußen und der Pool sauber. Weiterhin sind sie dezenter als die hohen Poolüberdachung. Daher kommt der übrigen Garten zur Geltung. Aufgrund der geringeren Oberfläche gibt es auch weniger Aufwand beim Reinigen.
Die Preise dieser Poolabdeckung variieren stark nach Material, Ausführung, Poolgröße und Auftraggeber. Generell ist im Mittel mit Preisen von fünf bis 15 € pro m2 Material zu rechnen. Weiterhin zu beachten ist, dass deutlich mehr Quadratmeter Überdachung pro Quadratmeter Pool anfallen. Je höher die Poolüberdachung, desto mehr “Glas” ist zu veranschlagen. Daher ist ein Preis von ca. 6000 – 12000€ für diese Form der Poolüberdachung zu veranschlagen.
6. Wofür entscheiden? Eine Hilfestellung
Auch jetzt nach der Vielzahl der Informationen bleibt die Frage: Für welche Form der Poolabdeckung entscheiden?
Als erste Kategorie ist hier zunächst der Preis zu nennen. Bei einer möglichst günstigen Poolabdeckung ist eine einfache Plane ungeschlagen. Für die dauerhaften Systeme ist ein Rollladensystem das Günstigste. Weiterhin ist Holz und „Glas“ als Poolüberdachung preislich vom Modell stark variierend.
Das zweite grundsätzliche Kriterium ist die Beschaffenheit des Pools. Denn dauerhafte Lösungen bieten sich logischerweise nur für dauerhafte Pools an. Die Poolabdeckung für saisonale Pools ist daher nur mit Plane möglich. Auch ist ein Rollladensystem nur möglich, wenn es ein eckiger Pool mit Treppen am Kopfende ist. Zusätzliche Rundungen sind außerhalb des Kopfendes nicht möglich. Die Poolabdeckung mit Holz hat dort mehr Möglichkeiten. Besonders flexibel ist die Poolüberdachung mit „Glas“. Denn hier gibt es mit Sonderanfertigungen viele Lösungen.
Ein weiteres Kriterium ist die Beschaffenheit Ihres Gartens. Ein Beispiel: Sie bauen eine Terrasse als Poolabdeckung ein. Schon nimmt der Pool keine prominente Position im Garten ein und ist gut versteckt. Hingegen inszeniert eine hohe Poolüberdachung mit „Glas“ den Pool als Höhepunkt.
Sie wünschen eine lange Badesaison und hohe Wassertemperaturen? Hierfür bietet sich eine dauerhafte Poolabdeckung an. Gerade Polycarbonat als Material bei Rollläden oder bei „Glasüberdachungen“ speist viel Wärme ein. Auch die Poolüberdachung aus Holz hat mit einer möglichen zusätzlichen Folie eine gute Wärmespeicherung.
Die Frage nach der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist auch unterschiedlich aufwendig:
- Die Rollladensysteme sind am leichtesten zu pflegen. Denn diese bleiben in der Regel unbegangen und sind davon nicht sauber zu halten. Zusätzlich ist die Fläche, die zu reinigen ist, kleiner als die der gläserne Poolüberdachung.
- Eine Poolüberdachung mit Holz ist eben und vieles leicht mit einem Besen zu reinigen.
- Die gläserne Poolabdeckung hat die größte Fläche. Diese reinigen Sie aber einfach mit einem Hochdruckreiniger.
Zuletzt bleibt die Frage der persönlichen Ästhetik. Gerade die dauerhaften Systeme der Poolüberdachung bleiben für längere Zeit im Garten. Daher ist es wichtig, dass Sie sich im heimischen Garten mit Ihrer Poolabdeckung wohlfühlen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Alle Formen der Poolabdeckung haben ihre eigenen Reize. Aber wie Sie Ihren Garten gestalten, ist eine zutiefst persönliche Entscheidung.
Hier für Sie noch eine Übersicht über die Poolüberdachungen:
| Dauerhaftigkeit | Handwerker benötigt? | Energieeinsparung | Preisspanne | NF P 90-308 konform? |
Folie | Nein | Nein | Vom Modell abhängig | 350-1.000 € | Nach Modell |
Holz | Ja | Ja | mit Solarfolie aufrüstbar | 5.000-20.000 € | Ja |
Rollladen | Ja | Empfehlenswert | Einsparung d. geringeren Wärmeverlust, mit Polycarbonat auch Einspeisung | 1.000-8.000 € | Ja |
"Glas" | Ja | Empfehlenswert | Geringerer Wärmeverlust, Energieeinspeisung | 6.000-12.000 € | Ja |