Plattenschwinger

Der Plattenschwinger, auch Plattenabsorber oder Membranabsorber genannt, absorbiert Schall. Er besteht aus einer dünnen, festen Platte, welche sich als Membran bezeichnet. Dahinter befindet sich ein Hohlraum beziehungsweise die Luftpolsterung. Zuletzt liegt der Plattenschwinger an der Wand oder teilweise auch an der Decke an.

Effektive Absorption mit dem Plattenschwinger

Je nach Größe des Luftraums und Leichtigkeit der Membran ändert sich die absorbierte Frequenz. Die Schallabsorption gestaltet sich so wesentlich breitbandiger. Für eine effektive Schalldämmung findet der Plattenschwinger seinen Platz Nahe der Raumecken. Besonders bei tiefen Frequenzen hilft diese Positionierung. Membranabsorber eignen sich generell gut zur Schallabsorption von 20 Hz bis 400 Hz.

Die Formel des Plattenschwingers

Der Plattenschwinger absorbiert auch gezielt bestimmte Frequenzen. Je nach Aufbau des Gestells nimmt es sich einer Frequenz an. Zur Kalkulation existiert die folgende Formel: f(res) = 510 * [ 1 / (m` * dl)]. Damit berechnet der Bauende die Abstände und Größen. f(res) steht hier für die Frequenz, m` für die flächen-bezogene Masse der Membran. dl beschreibt die Tiefe das Hohlraums, also des Luftpolsters. Die Membranplatte besteht immer aus einem Material mit hoher Dichte. Dafür eignen sich unter Anderem:

  • Pressspan.
  • Sperrholz.
  • Glas.
  • Gipskarton.
  • Metall, wie zum Beispiel Edelstahl.

Aufgrund des relativ einfachen Aufbaus des Plattenschwingers ist er auch für Heimwerkende kinderleicht umzusetzen. Poröse oder elastische Materialien im Hohlraum verstärken den Dämmeffekt. Jedoch bleibt immer ein gewisser Anteil hohl, da die Luft wesentlich zur Polsterung beiträgt. Ein mit Plattenschwingern ausgestatteter Raum erreicht eine hohe Qualität der Akustik.