Paketbriefkasten

Paketbriefkästen – Ihr persönlicher Postkasten für Pakete

Passen Sie die Paketbox ganz Ihren Vorstellungen an und genießen so dessen zahlreiche Vorteile. Dank seiner hohen Kapazität ist der Paketbriefkasten in der Lage, mehrere Pakete zu empfangen. Er verfügt über ein spezielles Schließsystem, das gezielt Diebstahl verhindert. Seien Sie sich einer sicheren Zustellung gewiss. Die Paketbox garantiert Ihnen Sicherheit.

1. Was ist ein Paketbriefkasten?

Eine Paketbox ist ein großer kastenförmiger Briefkasten für Pakete. Er ist Ihre persönliche Packstation für Postsendungen. Zahlreiche Hersteller bieten einen individuell konfigurierbaren Paketbriefkasten an. Passen Sie diesen ganz auf Ihre Vorstellungen an. Suchen Sie sich die geeignete Größe für den Paketkasten aus. Optimieren Sie die Paketbox durch zusätzliche Funktionen, wie etwa einen Briefkasten.

Einige Postboten stellen die Pakete unmittelbar vor Ihrer Haustür ab, wenn sie niemanden antreffen. Das Risiko für Diebstahl ist hier sehr hoch. Vermeiden Sie unverantwortliches Verhalten der Paketzusteller, indem Sie einen Paketbriefkasten montieren. Diese gesicherte Abstellmöglichkeit schützt Ihre Pakete und sorgt für eine zuverlässige Zustellung. Für die Paketlieferung ohne persönliche Übergabe und ohne schriftliche Empfangs-Bestätigung benötigen Sie eine Abstell-Genehmigung. Mit dieser Genehmigung erlauben Sie dem Paketdienst die Ablage im Paketbriefkasten.

2. Produktmerkmale von Paketbriefkästen

Trotz gewisser Unterschiede der einzelnen Modelle, haben viele gemeinsame Vorteile. Alle Paketboxen weisen folgende Merkmale auf:

  • Unabhängige Lieferung und Abholung:
    Lassen Sie sich Pakete nach Hause liefern, auch wenn Sie diese nicht persönlich empfangen. Entnehmen Sie Ihre Zustellung aus dem Paketbriefkasten, wann immer Sie Zeit dazu haben.
  • Sichere und vertrauliche Lieferung:
    Die Paketbox verfügt über ein gesondertes Schließsystem. Dieses verhindert die unerlaubte Entwendung Ihrer Lieferung. Der Paketbriefkasten öffnet sich nur durch einen Schlüssel oder Ihre private TAN-Nummer.
  • Einfache Bedienung:
    Der Paketbriefkasten zeichnet sich durch seine simple Handhabung aus. Sie und der Paketzusteller benötigen keine weiteren Hilfsmittel, um die Paketbox zu betätigen.
  • Mehrfache Zustellung:
    Grundsätzlich ermöglicht der Paketbriefkasten die Zustellung von mehreren Paketen an einem Tag. Je nach Modell ist es jedoch notwendig die Paketbox öfters zu entleeren. Denn einige Anlagen besitzen nur die Kapazität für ein Paket.
  • Für den Außenbereich:
    Paketbriefkästen eignen sich dank ihres robusten Materials für den Außenbereich. Paketboxen bestehen aus witterungs-beständigem Material.

3. Typen von Paketbriefkästen

Paketboxen kommen in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich dabei in einer Vielzahl von Faktoren:

  • Material.
  • Schließsystem.
  • Größe.
  • Technik.
  • Aufbau.
  • Funktionsweise.

Im Folgenden sehen Sie eine Liste mit allen Paketbriefkästen und ihren unterschiedlichen Funktionsweisen:

Einmal-Paketbriefkasten

Der Zusteller befördert das Paket in die Paketbox und schließt den Deckel. Hierdurch verriegelt sich der Paketkasten. Den Einmal-Paketbriefkasten öffnen Sie mit einem Schlüssel. Sofern Sie den Paketbriefkasten tagsüber nicht ausleeren, ist nur eine Zustellung gleichzeitig möglich.

Faltbare Paketbox

Der Paketbote zieht am Deckel der gefalteten Box. Daraufhin formt sie sich zu einem Kasten. Der Zusteller legt das Paket in den Paketkasten und schließt den Deckel. Die Paketbox ist nun verschlossen und lässt sich nur noch mit einem Schlüssel öffnen.
Dieser Paketbriefkasten ist zusammen-gefaltet fünf cm tief. Er besitzt ein Volumen von 78 Litern. Er besteht aus witterungs-beständigem Material und eignet sich hervorragend für die Wandmontage. Bevorzugen Sie eine dezente und kleine Paketbox, passt diese einwandfrei.

Paketsack

Der Deckel besteht aus witterungs-beständigem Material. Der Sack wiederum ist aus Polyester. Dieser lässt sich mit einem scharfen Messer beschädigen. Er bietet daher nur Schutz mittleren Grades. Wohnen Sie in einer Nachbarschaft mit vertrauens-würdigen Nachbarn, genügt ein Paketsack. Das Fassungs-Vermögen des Paketsacks beträgt 220 Liter. Somit ist er groß genug für Mehrfach-Zustellungen. Allerdings verschließt sich der Deckel mit einem Kombinations-Schloss. Kennt der Zusteller die Kombination nicht, so ist eine weitere Zustellung nicht möglich. Leeren Sie den Paketsack, um die nächste Lieferung zu empfangen.

Paketsafe

Dieses Modell besteht aus Nylon und ist auch faltbar. Dank des eingenähten Edelstahl-Netzes ist er schnittsicher. Das Material ist zudem wasserfest. Über dem Sack befindet sich ein Deckel aus Edelstahl. Zusammengeklappt ist der Paketsafe 40x15x15 cm groß. Ausgerollt hat er ein Volumen von 140 Litern. Nach der Befüllung verschließt sich der Sack der Paketbox mit einer Schlinge. Das System gleicht dem eines Kabelbinders. Danach ist der Paketsafe nur noch mit einem Schlüssel zu öffnen. Es sind keine Mehrfach-Befüllungen möglich.

Paketbriefkasten

Druckknöpfe sind spezielle Einrastverschlüsse. Der Paketbote verschließt den Paketbriefkasten, indem er den Druckknopf betätigt. Dadurch löst sich die Verriegelung aus. Paketboxen mit Druckknopf besitzen eine eingebaute Kindersicherung. In Notfällen öffnet sich die Tür durch die Not-Entriegelung an der Innenseite.

Die Technik bietet uns heute vielerlei Möglichkeiten und ist in unseren Alltag integriert. Auch Hersteller der Paketbriefkästen setzen immer mehr auf Technologie. Bevorzugen Sie diese auch, so ist die digitalisierte Paketbox ideal für Sie. Diese verfügt über ein elektronisches Schließsystem. Die Zustellung erfolgt über QR-Codes oder Transaktions-Nummern (TAN). Mit den jeweiligen Codes öffnen Sie und der Zusteller den Paketkasten.

Eine weitere Variante ist der Paketbriefkasten mit Display. Dieses Modell empfiehlt sich besonders für Mehrfamilienhäuser oder Wohnblocks. Der Paketbote ruft über das Display die Liste der Bewohner-Namen auf. Hier wählt er den Empfänger aus. Er hinterlegt die Post im entsprechenden Fach und schließt dieses. Daraufhin erscheint ein Zugangscode auf dem Bildschirm. Den Code leitet er per SMS oder über eine Benachrichtigungskarte an den Empfänger. Mit der Zugangsnummer öffnen Sie schließlich Ihr Fach.

Ein dritter und letzter technik-basierter Typ der Paketbox ist mit einer eingebauten Sprechanlage. Betätigt jemand die Klingel, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. So kommunizieren Sie über die Videosprechanlage von unterwegs. Sie öffnen durch einen einfachen Knopfdruck auf Ihrem Smartphone das Fach für den Zusteller. Die Anlage besitzt einen Bewegungsmelder. Dieser warnt Sie bei Bewegung vor und zeichnet die Bilder auf.

Alle drei Modelle benötigen eine Verbindung zum lokalen Netzwerk, kurz LAN-Verbindung. Außerdem ist eine Mehrfach-Zustellung bei technik-basierten Paketbriefkästen möglich. Orientieren Sie sich beim Kauf nach Ihren Präferenzen. Bevorzugen Sie die digitalisierte Paketbox? Oder ist die mechanische Variante für Sie simpler zu bedienen? Sie wünschen sich einen kleinen und kompakten Paketbriefkasten? Beantworten Sie sich vorerst diese Fragen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

4. Der Paketbriefkasten als Paketbox

Bauen Sie den Einmal-Paketbriefkasten aus, so stehen Ihnen viele Nutzungs-Möglichkeiten zur Verfügung.

Paketbox mit Drehkasten

Die Zustellungen liegen auf einem Drehkasten. Betätigen Sie diesen, so fallen die Pakete auf den stark gepolsterten Boden. Jene sind dann durch die Hintertüre zugänglich und einfach zu entnehmen.
Es besteht die Möglichkeit sehr große oder zerbrechliche Pakete durch die untere Türe abzustellen. Hierzu gibt es eine Einmal-Öffnungsfunktion. Der Zusteller öffnet die Türe durch leichtes Anziehen. Er legt das Paket hinein und drückt die Türe zu. Letztere lässt sich ebenfalls durch einen Schlüssel öffnen.

In der Mitte des Paketbriefkastens befindet sich eine Trennklappe. Sie ermöglicht die Zustellung von verschieden großen Paketen. Dies geschieht auf zwei Weisen. Beide Arten sind kombinierbar und somit gleichzeitig nutzbar. Auch hier erhalten Sie über den Tag verteilt mehrfach Pakete durch den Drehkasten. Sie landen auf der gepolsterten Trennplatte. Größere Pakete verstaut der Zusteller unten. Sowohl die unteren als auch die eingeworfenen Zustellungen erreichen Sie über einen Schlüssel. Somit sind auch Päckchen des Drehkastens Diebstahl geschützt.

Paketbox mit Briefkastenfunktion

Integrieren Sie einen Briefkasten in die mittlere Tür des Paketbriefkastens. Dieser ist für Briefe, Zeitungen, Magazine und Ähnliches geeignet. Der eingebaute Postkasten ersetzt Ihren Hausbriefkasten und um einiges größer. Mit 11 Liter Volumen erweist sich der Briefkasten in der Paketbox als vorteilhafter.

Paketbriefkasten als Einbau-Variante

Sie bevorzugen die Paketbox in Ihrer Nähe? Dann integrieren Sie ihn in die Mauer, den Zaun oder Ihre Hauswand. Die Paketbox als Einbau-Variante verfügt über die gleichen Funktionen, wie der Paketbriefkasten. Bauen Sie auf Wunsch auch hier einen Drehkasten und einen Postkasten mit ein. Diese Variante kommt ohne Seitenwände und mit einer Frontplatte. Montieren Sie den Paketkasten in Ihre Hauswand. So erreichen sie die Pakete dank der Hintertüre der Paketbox, auch aus dem Haus.

Paketbox für einzelne Pakete mit und ohne Türeinsatz

Wenn Sie nicht so viele Pakete bekommen, ist diese Möglichkeit vielleicht genau das Richtige. Die Paketbox One hat für ein Paket Platz und eignet sich somit für eine Zustellung. Die Box ist genau einen Meter hoch. Erweitern Sie die Tiefe auf bis zu drei Meter. So passen auch größere Zustellungen in die Paketbox. Der kleine Paketbriefkasten steht auf vier höhen-verstellbaren Stellfüßen. Richten Sie diese gerade aus und verankern sie diese in vier Löchern im Boden. Hierzu empfiehlt Tipp zum Bau Ihnen ein Bodenfundament.
Die Paketbox One mit Türeinsatz integrieren Sie in eine Mauer. Alternativ erwerben Sie nur die Tür und bauen die Box selbst.

5. Vorteile von Paketbriefkästen

Der Versandhandel hat sich sehr verändert. Heute dominieren Internet-Handel und Internet-Versand-Plattformen den Markt. Daher steigen auch die Anforderung an die Paketdienste. Zahlreiche berufstätige Menschen sind tagsüber nicht zu Hause. Sie empfangen daher Ihre Pakete nicht persönlich. Öfters kommt es dann zu ärgerlichem und aufwendigem „Nachjagen“ der Pakete.

Nie wieder beim Nachbarn nach Ihren Paketen fragen. Nie wieder an Wochenenden vom Klingeln aufwachen. Und nie wieder beim Paketdienst anstehen. Mit einem Paketbriefkasten treffen Sie keine falsche Entscheidung. Er bringt Ihnen bemerkenswert viele Vorteile. Überzeugen Sie sich selbst:

  • Wetterfest.
  • Mehrfache Zustellungen sind möglich.
  • Sichere und zuversichtliche Lieferung garantiert ein Paketbriefkasten.
  • Der Paketbriefkasten ist witterungsbeständig.
  • Einfache Bedienung ist für Sie sichergestellt.
  • Selbstverständlich ist dieser für den Außenbereich geeignet.
  • Ein Paketbriefkasten ist vertraulich.
  • Der Kasten ist für Pakete jeder Größe.
  • Höchster Komfort ist durch diese Anschaffung garantiert.
  • Der Paketbriefkasten besitzt einen integrierten Diebstahlschutz.
  • Zusätzlich ist diese pflegeleicht.
  • Er bietet eine unabhängige Lieferung. Somit gibt es kein Anstehen in der Postfiliale mehr.
  • Ihr Paketbriefkasten ist individuell konfigurierbar.
  • Er ist von allen Zustelldiensten nutzbar.

Wie Sie sehen, ist die Paketbox eine sinnvolle und langlebige Investition. Freuen Sie sich auf mehr Bequemlichkeit durch Ihren persönlichen Paketbriefkasten!

6. Welcher Paketbriefkasten ist der Richtige für Sie?

Alle Paketboxen bringen Vorteile mit sich. Allerdings haben manche Modelle noch mehr als andere. Welcher Paketkasten zu Ihnen passt hängt von Ihrer Erwartung an die Anlage ab. Tipp zum Bau fasst alle wichtigen Punkte zum Thema Paketbriefkästen für Sie zusammen. So haben Sie einen ausführlichen Überblick, der Ihnen bei Ihrer Kauf-Entscheidung hilft.

Faltbare Paketbox● Nur fünf cm tief.
● Nimmt wenig Platz weg.
● Volumen von 78 Litern.
● Einmal-Zustellung.
● Wandmontage.
● Lässt sich zusammenfalten.
● Witterungs-beständiges Material.
Paketsack● Aus Polyester.
● Witterungs-beständiges Material.
● Mittlerer Schutz.
● Kombinations-Schloss.
● Volumen von 220 Liter.
● Einmal-Zustellung.
Paketsafe● Aus Nylon.
● Eingenähtes Edelstahl-Netz.
● Faltbar.
● Schnittsicher.
● Wasserfest.
● Einmal-Zustellung.
● Volumen von 140 Liter.
Paketbriefkasten mit Druckknopf● Spezielle Einrast-Verschlüsselung.
● Kindersicherung.
● Einmal-Zustellung.
Digitalisierter Paketbriefkasten● QR-Codes und TAN-Nummern zum Öffnen benötigt.
● Elektronisches Schließsystem.
● Zugangscode für Empfänger.
● Integriertes Display.
● Elektronische Liste der Bewohner.
●Videosprechanlage und Klingel.
● Weiterleitung durch SMS oder Benachrichtigungskarte.
● Von unterwegs kommunizieren.
●Benachrichtigung aufs Smartphone.
Paketbriefkasten mit Drehkasten● Trennklappe und Boden gepolstert.
● Mehrfach-Zustellungen.
● Einmal-Öffnungsfunktion für große oder zerbrechliche Pakete.
● Zwei Zustellungs-Arten dank Trennklappe.
● Eingebauter Briefkasten.
● Öffnung durch Schlüssel.
Paketbriefkasten als Einbau-Variante● In Mauer, Zaun, Hauswand integrierbar.
● Mehrfach-Zustellungen.
● Auch mit Drehklappe.
● Eingebauter Briefkasten.
● Aus dem Haus erreichbar.
● Zwei Zustellungs-Arten.
Paketbox● Tiefe anpassbar.
● Platz für ein Paket.
● Mit Türeinsatz.
● Einen Meter hoch.
● Stellfüße höhenverstellbar.
● Einmal-Zustellung.

7. Preise von Paketbriefkästen

Die Preise einer Paketbox variieren stark. Viele Faktoren spielen hierbei eine zentrale Rolle.

  • Größe.
  • Funktionsweise.
  • Technik.
  • Ausstattung.
  • Hersteller.
  • Material.
  • Modell.

Es ist daher nicht möglich einen festen Preis für Paketbriefkästen zu nennen. Tipp zum Bau stellt Ihnen dennoch eine kleine Preisliste zur Verfügung. So haben Sie einen besseren Überblick. Die Liste hilft Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.

  • Faltbarer Paketbriefkasten: 80 – 300 €
  • Paketsafe: 120 – 300 €
  • Paketsack: 40 – 170 €
  • Einmal-Paketbriefkasten: 160 – 600 €
  • Individuelle Anfertigungen: ab 800 €

Die teuerste Version ist die Spezial-Anfertigung bei einem ausgewählten Hersteller. Bei zusätzlichen Wünschen beispielsweise bezüglich der Funktion oder des Designs kommt es zu Aufpreisen.

8. Hier kaufen Sie Paketbriefkästen?

Eine Paketbox finden Sie nur sehr selten in einem Baumarkt. Es ist ungünstig ein großes Sortiment anzubieten, denn nicht viele kaufen einen neuen Briefkasten. Sie nehmen viel Platz weg und bringen Baumärkten dafür nur wenig Umsatz. Sind Sie auf der Suche nach einem Paketbriefkasten? Dann ist ein Online-Shop genau das richtige für Sie! Einkaufsportale im Internet haben ein immenses Angebot. Sie bieten Ihnen zahlreiche Paketboxen verschiedenster Ausrichtungen an. Hier finden Sie sicherlich einen passenden Paketkasten. Jetzt ganz einfach mit nur wenigen Klicks bestellen und nach Hause liefern lassen. Genießen Sie schon bald den höchsten Komfort dank Ihrer neuen Paketbox!

9. Wie komme ich an meine Pakete?

Durch die untere Türe der Paketbox gelangen Sie an die großen Pakete. Hierfür benötigen Sie einen Schlüssel. Die Trennklappe öffnen beziehungsweise schließen Sie je nach erwarteter Paketmengen und -größe. Dank des eingebauten Gasdämpfers bewegt sich die Klappe mit Leichtigkeit nach oben. Schließen Sie die Trennklappe und erhalten Sie Pakete in der oberen und mittleren Etage. Über die mittlere Türe entnehmen Sie die Pakete, die über den Drehkasten abgeworfen worden sind. Die Tür in der Mitte versperrt sich durch einen Knopfdruck. Sie ist vom Besitzer durch einen Schlüssel zu öffnen.

10. Wie reaktiviere ich die Einmal-Öffnungsfunktion des Paketbriefkasten?

Einige Paketboxen stehen nur für eine einmalige Zustellung zur Verfügung. Für mehrere Zustellungen pro Tag ist es nötig, die Paketbox immer wieder zu entleeren. Nachdem Sie diese entleert haben, reaktivieren Sie die Öffnungsfunktion. Dadurch ist der Paketbriefkasten wieder in der Lage ein weiteres Paket entgegenzunehmen.
Hierfür öffnen Sie zunächst die Paketbox und entleeren diese. Auf der Innenseite des Paketbriefkastens befindet sich ein kleiner Hebel. Diesen schieben Sie nach oben und dann unmittelbar wieder nach unten. Schließen Sie die Türe sachte und drücken sie nicht zu fest zu. Nun ist die Paketbox für die nächste Zustellung bereit.

11. Woher weiß der Zusteller wie der Paketbriefkasten funktioniert?

Für Paketdienste ist die Zustellung auch um einiges leichter und vorteilhafter. Denn die Übergabe verläuft deutlich schneller. Einige Postboten verzichten sogar auf das Klingeln. Begegnet der Zusteller zum ersten Mal einem Paketbriefkasten, so ist dies kein Hindernis! An der oberen Tür der Paketbox befindet sich eine Beschreibung. Sie beschreibt genau wie die Abgabe der Pakete funktioniert. Die Anleitung finden Sie in zwei Sprachen, Deutsch und Englisch vor. Somit weiß der Paket-Zusteller ganz genau, was zu tun ist. In der Praxis allerdings benötigen die meisten keine Beschreibung. Viele greifen ganz instinktiv an die passende Türe und legen das Paket hinein.

12. HPL – Material bei Paketbriefkästen

HPL-Material ist unter Hochdruck verpresstes Laminat. In diesem Prozess tränken Sie mehrere Schichten Papier in Melaminharz. Durch das Harz entsteht nach dem Aushärten ein duroplastischer Kunststoff. Das heißt das Material verformt sich nicht und hält Temperaturen bis zu 180° Celsius stand. Im weiteren Verlauf bringen Sie die ausgehärteten Papierschichten unter Druck und Hitze in Form. In diesem Prozess überziehen Sie diese auch mit Dekorpapier und einem transparenten Überzug. Es gibt eine große Auswahl an möglichen Mustern und Farben. So haben Sie die Möglichkeit, das Material ganz Ihren Vorstellungen anzupassen. Nach dem Aushärten der Platte verschleifen Sie diese.

13. Vorteile und Nachteile von HPL-Material bei Paketbriefkästen

HPL-Material weist nur sehr wenig Nachteile auf. Die positiven Aspekte überwiegen hier deutlich. Dennoch informiert Tipp zum Bau Sie über selten auftretende Nachteile des Materials.

VorteileNachteile
Robust.Bei Beschädigung 🡪 Material quillt auf.
Witterungsbeständig 🡪 Eignet sich für den Außenbereich.Öl, Fette, Sonnencreme hinterlassen Flecken.
Pflegeleicht 🡪 Mit klarem Wasser oder Seifenlauge reinigen.Scheuer- oder Schleifmittel zerstören die Schutz- und Dekorschicht.
Kratzfest.
Umweltfreundlich.
Langlebig 🡪 trotz direkter Sonneneinstrahlung und Regen.
Bildet keinen Nährboden für Bakterien und ist daher sehr hygienisch.
Frostsicher.
Ressourcenschonend.
Viele Hersteller gestalten das Material recyclebar.
Schwer entflammbar.

14. Lohnt es sich einen Paketbriefkasten selbst zu bauen?

Eine Paketbox selbst zu bauen ist durchaus kostspielig und zeitaufwendig. Dies liegt vor allem am Material. Letzteres ist ausschlaggebend für die Langlebigkeit des Paketbriefkastens. Kennen Sie sich aber gut im Bau aus, gelingt Ihnen die Paketbox mit Leichtigkeit. Mit ein wenig Handfertigkeit haben Sie in nur wenigen Schritten Ihren persönlichen Paketbriefkasten.
Für den Bau eines Paketbriefkastens benötigen Sie folgende Materialien:

  • Bohrmaschine.
  • Sechs HPL-Platten mit jeweils sechs mm Dicke.
  • HPL-Bohrer.
  • Zwei Scharniere und sechs Bolzen.
  • Vorhängeschloss.
  • 12 Balken aus Fichtenholz (vier Pfosten 50 cm, vier Längsträger 100 cm, vier Querträger 40 cm).
  • Spanplattenschrauben.
  • HPL-Schrauben RAL 7016 pro 25 Stück.
  • Lenkrollen (optional).
  • Standard-Überfalle für Vorhängeschloss.

15. So bauen Sie einen Paketbriefkasten

Bauen Sie Ihre eigene Paketbox in nur sieben Schritten und genießen den höchsten Komfort.

  • Bestimmen Sie zunächst die Größe Ihres Paketbriefkastens.
  • Nun beginnen Sie mit dem Grundrahmen. Bauen Sie hierfür den oberen und unteren Rahmen mit Spanplatten-Schrauben zusammen. Anschließend befestigen Sie die vier Pfosten zwischen dem unteren und oberen Rahmen.
  • Im nächsten Schritt markieren Sie die Bohrlöcher auf den HPL-Platten. Nun bohren Sie etwa alle 30 cm ein Loch mit dem HPL-Bohrer. Schrauben Sie die Platten anschließend mit den HPL-Schrauben.
  • In Schritt vier markieren Sie die Position der Scharniere mit Hilfe einer Messlatte. Nun befestigen Sie die Scharniere an den Rahmen und die Deckplatte.
  • Stellen Sie den Paketbriefkasten fertig, indem Sie alle scharfen Kanten mit Schleifpapier abrunden.
    Jetzt befestigen Sie das Schließsystem. Bohren Sie hierfür die Löcher und bringen die Schrauben an. Abschließend bauen Sie das Vorhängeschloss ein.
  • Im letzten Schritt bringen Sie die Lenkrollen an. Dies ist optional.

16. Die Montage von Paketbriefkästen

Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Möglichkeiten eine Paketbox zu montieren. Wie Sie den Paketbriefkasten montieren, ist Ihnen überlassen.

  • Freistehend.
  • An die Hauswand.
  • In die Mauer integriert.

Wenn Sie den Paketbriefkasten nicht an der Wand montieren, ist ein Fundament empfohlen. Besonders freistehende Paketboxen benötigen einen festen Untergrund. Hierfür eignet sich Beton. Sie montieren den Paketkasten dann über ein Fuß- oder Unterbauteile. Letzteres ist meist in der Bestellung mit inbegriffen. Ein Fußbauteil ist ein Bauelement, dass unter der Paketbox zu befestigen ist. Sie schrauben die Bauteile an den Paketbriefkasten und betonieren ihn in das Bodenfundament ein.

17. Vorteile von Paketbriefkästen für Hausverwaltungen

Sie haben nun alle Vorteile erfahren, die Sie beim Kauf einer Paketbox erwarten. Paketbriefkästen erweisen sich aber nicht nur für den Besitzer als Vorteil. Auch Hausverwaltungen profitieren von den Paketkästen. Denn ein Briefkasten für Pakete steigert nicht nur die Attraktivität der Immobilie. Sie verringert auch den Verwaltungs-Aufwand. Denn dank der elektronischen Schlösser und der digitalen Namensschilder entfällt die Schlüssel-Verwaltung. Das Umtauschen der Namensschilder und ihr umständliches Aufkleben fällt auch weg. Ein Paketbriefkasten bedeutet auch mehr Sicherheit. Nicht nur weil sie in digitaler Form auftreten. Ihre robuste Verkleidung aus HPL-Material ist nahezu überhaupt nicht zu beschädigen.

18. Geschichte des Briefkastens in Deutschland

1766 gab es den ersten Briefkasten in Berlin. Eingeführt wurde er in Deutschland aber erst viele Jahre später. 1823/24 kamen nach und nach die ersten Briefkästen nach Deutschland. Grund für die Einführung der Postkästen waren die Franzosen. Sie setzten das System erst durch. Damals stellten sie diese im rheinischen Gebiet auf. Nach der Besetzung blieben die Briefkästen weiterhin stehen. Als das Preußische Generalpostamt davon erfuhr, entscheiden sich diese sie zu behalten. Denn schon damals erwiesen sich Postkästen als äußerst praktisch. Reisende, aber auch Bewohner warfen hier ihre Briefe sicher ein. Diese Methode war zu dieser Zeit höchster Komfort. Und eine Abschaffung der Briefkästen schien fast unmöglich. Daher entschied sich das Preußische Generalpostamt für eine Einführung von Postkästen in Deutschland.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen