1. Beschreibung und Anwendung von Natursteinen
Naturstein ist ein hochwertiges Material, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Es zeichnet sich durch seine Hochwertigkeit, seinen Charme und seine Individualität aus. Doch das sind längst nicht alle Vorteile dieses Materials.
Natursteine sind sehr vielseitig in ihrer Anwendung. Mitunter die häufigste Verwendung von Naturstein ist der Bodenbelag. Seine Beliebtheit verdankt er seinen vielen Vorteilen. Dabei besticht er vor allem durch Eleganz und seine individuellen Möglichkeiten.
2. Natursteine für Ihren Bodenbelag
Es gibt viele verschiedene Arten von Naturstein. Jede hat seine ganz eigene Struktur, Farbe und einen speziellen Charme. Hier sehen Sie die bekanntesten Natursteine, die Handwerker für den Bau verwenden:
- Basalt.
- Granit.
- Kalksandstein.
- Marmor.
- Sandstein.
- Schiefer.
- Travertin.
Einige Natursteinen stechen besonders durch ihre Eignung als Bodenbelag hervor. Dazu zählen Granit und Marmor. Sie sind pflegeleicht, äußerst haltbar und preisgünstig. Marmor besitzt zusätzlich den Vorteil der einfachen Aufarbeitung.
3. Anwendungsbereiche Ihres Naturstein-Bodenbelags
Naturstein kommt in allen möglichen Kombinationen und Verarbeitungen zum Einsatz. Dabei beschränkt sich seine Anwendung nicht nur auf Ihren Innenraum. Im Außenbereich überzeugt der Naturstein ebenfalls mit seinen vielen positiven Eigenschaften.
Im Innenbereich finden Natursteine an folgenden Stellen Anwendung:
- In der Küche.
- Im Bad.
- In Ihrem Flur oder dem Eingangsbereich.
- An Treppenstufen.
Natursteintreppen, Naturstein-Gartenwege und -Terrassenböden zieren zudem Ihren Garten.
4. Voraussetzungen für den Einsatz von Natursteinen als Bodenbelag
Ein großes Verkaufsargument von Bodenbelägen aus Naturstein ist die Halt- und Belastbarkeit. Damit Sie sicher von diesen Vorteilen profitieren, achten Sie auf die folgenden Voraussetzungen. So verbauen Sie Ihren Natursteinboden richtig und verhindern Schäden im Außenbereich:
- Achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass der Stein nicht porös ist.
- Im Außenbereich ist ein Gefälle von 2-3% vonnöten.
Durch eine gründliche Sichtprüfung des Steins verhindern Sie den Kauf eines mangelhaften Produkts. Pflegen Sie Ihren Stein entsprechend, um auch in Zukunft Porosität vorzubeugen.
Ein ausreichendes Gefälle sorgt für den Abfluss Ihres Regenwassers. Somit minimieren Sie die Gefahr, dass der Naturstein selbst Wasser aufnimmt. Wenn das Wasser im Winter gefriert, steigt zudem die Bruchwahrscheinlichkeit Ihres Bodenbelags. Durch eine schräge Naturstein-Verlegung beugen Sie diesem Umstand vor.
5. Vorteile und Eigenschaften Ihres Naturstein-Bodenbelags
Natursteine sind ein sehr vielseitiges und individuelles Material. Die größten Vorteile des Naturstein-Bodenbelags haben wir hier zusammengefasst:
- Naturstein-Bodenbeläge haben eine sehr lange Haltbarkeit.
- Sie sind nahezu immun gegen Kratzer und weitere Abnutzungsspuren.
- Jeder Naturstein hat eine einzigartige, charakteristische Struktur.
- Natursteine kommen ohne chemische Bearbeitung aus und sind umweltschonend.
- Sie sind sehr pflegeleicht und mit Wasser einfach zu reinigen.
- Naturstein-Bodenbeläge sind rutschhemmend.
- Natursteine haben ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis.
- Durch die gute Wärmeleitung eignet sich Naturstein perfekt für Ihre Fußbodenheizung.
6. Kosten für Bodenbeläge aus Naturstein
Die Kosten für Natursteine als Bodenbelag schwanken stark. Sie sind abhängig von der jeweiligen Art des Natursteins und dessen Qualität. Aber auch der Aufwand der Gewinnung, die Verarbeitung und der Transportweg wirken sich preislich aus.
Da Lieferanten Natursteine wie Marmor meist importieren, steigt der Preis des Materials mit dem Weg. Ein Klassiker ist dabei der italienische Laaser-Marmor, der von Steinmetzen in Südtirol abgebaut wird. Andere Natursteine kommen beispielsweise aus Indien, Brasilien oder auch aus den USA.
Bei besonders exotischen Sorten steigt der Rechnungsbetrag schnell an. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor einem Kauf intensiv zu informieren. Ihr Naturstein-Lieferant steht Ihnen bei der Beratung gerne zur Seite.
Gestein | Preis pro m² |
---|
Granit | 15-60€ |
Marmor | 35-50€ |
Travertin | 45€ |
Schiefer | 30€ |
Sandstein | 20€ |
7. Fachpartner finden
Sie haben sich für einen Bodenbelag aus Naturstein entschieden? Lassen Sie sich von einem Fliesenleger in Ihrer Nähe professionell beraten.