7. Das Metalldach für verschiedenste Dacharchitekturen
Mit Dachdeckungen aus Metall sind vielfältige architektonische Wünsche realisierbar. Auch außergewöhnliche Entwürfe sind möglich. Hier lesen Sie nach, wie Sie auch Ihre Ideen ganz einfach verwirklichen können.
Das Stehfalz-Dach
Stehfalzlösungen fallen in den Bereich der traditionellen Klempnertechnik. Dabei erzeugt der Stehfalz gestalterisch feinlinig eine lebendige Strukturierung der Dachfläche. Ob klassisch vertikale Verlegung, schräge oder horizontale Anwendung: In jedem Fall unterstreicht diese Verlegetechnik verschiedenste Dacharchitekturen.
Bei der Stehfalztechnik gibt es außerdem die Möglichkeit, dachintegrierte Photovoltaik-Systeme zur Stromerezeugung zu nutzen. Das gilt auch für das nachfolgende Leistensystem.
Das Leistensystem
Das Leistensystem ist die älteste Technik der Dachdeckung aus Metall. Dabei gibt es einen Unterschied zum Stehfalz. Im Gegensatz dazu verbindet eine Schutzleiste zwei Dachteile, die sogenannten „Schare“ miteinander. Leistendeckungen überzeugen durch ihre anspruchsvolle Optik. Diese führen unter wechselndem Lichteinfall zu reizvollen Licht- und Schatteneffekten. Ein noch größerer Variantenreichtum entsteht bei der Kombination der Leistendeckung mit der Stehfalztechnik.
Die Rauten-Lösungen
Die Rauten gibt es in verschiedenen Größen und Formen – so haben Sie für jedes Gebäude das Richtige: Vom modernen Büro mit Großrauten über Mansardendächer mit Spitzrauten bis hin zur Dachgaube mit filigranen Quadratrauten. Rauten passen sich jedem Dach mit noch so komplexer Dachgeometrie an.
Bekleidungen für Gauben & Co.
Schöpfen Sie alle gestalterischen Möglichkeiten aus und bekleiden Sie auch Gauben, Kamine, Dachränder, Balkone, Türme, Vordächer oder Giebel mit Metall. Ebenfalls in der Kombination mit anderen Dachmaterialien setzt Titanzink einen architektonischen Glanzpunkt.