1. Funktion von Messwerkzeugen
Messwerkzeuge liefern präzise Ergebnisse trotz einfacher Handhabung. Ihre Funktion ist abhängig von der Art des jeweiligen Werkzeugs. In erster Linie dienen Messwerkzeuge der exakten Messung von:
- Abständen.
- Höhen und Tiefen.
- Stufen.
- Innen- und Außenmaßen.
Sie finden in verschiedenen handwerklichen Bereichen Anwendung. Dazu gehören:
- Zimmerei.
- Schlosserei.
- Schreinerei.
- Steinmetzbetriebe.
- Baugewerbe.
Messwerkzeuge messen neben Längen, Winkeln und Flächen auch andere physikalische Größen. So nutzen Fachleute verschiedene Messwerkzeuge beispielsweise zur Erfassung und Aufzeichnung von Temperatur und Stromstärke.
2. Typen und Arten von Messwerkzeugen
Messwerkzeuge erhalten Sie in allerlei Arten und Ausführungen. Sie unterscheiden sich im wesentlichen nach Nutzung und Aufbau. Zu den gängigsten Messwerkzeugen zählen:
- Das klassische Maßband, das in jedem Haushalt vorhanden ist.
- Der Messschieber, auch Kaliber, Schieb- oder Schublehre genannt.
- Den Winkel gibt es in drei verschiedenen Ausführungen.
- Die altbekannte Wasserwaage.
- Elektronische Messwerkzeuge finden ebenfalls immer häufiger Anwendung.
Maßbänder und Zollstöcke
Das Maßband findet bei nahezu jeder handwerklichen Tätigkeit Anwendung. Besonders beliebt ist es in der Zimmerei und im Schneiderhandwerk. Es dient zur Abmessung von millimetergenauen Längen und ist sehr flexibel.
Kleine Taschenmaßbänder, wie Sie in jedem Haushalt vorrätig sind, erhalten Sie bereits ab 4€. Sie bestehen aus Bandstahl von 1-3 m Länge und einer kleinen Kapsel. Durch einen Federmechanismus rollt sich das Band nach Benutzung in der Kapsel zusammen. Auf diese Weise ist es möglich, Taschenmaßbänder unkompliziert und platzsparend zu verstauen.
Zur Messung von großen Längen benutzen Fachleute Glasfaserbänder. Sie bestehen aus Glasfaser oder Stahl und besitzen einen Haltering. Er erleichtert die Messung großer Entfernungen ungemein.
Im Zimmerhandwerk machen sich Experten die schwarzen Rauten auf dem Band zunutze. Sie finden sie in Abständen von 20 cm auf der Skala. Diese Abstände markieren jeweils eine Traverse, den Abstand zwischen zwei Stützbalken. Experten sparen sich so umständliches Rechnen und aufwendiges Nachprüfen. Zur Messung von Körpermaßen bestehen Maßbänder in der Schneiderei meist aus Leinen. Dieses Material ist noch flexibler und passt sich jeder Rundung und Kante an.
Messschieber
Ein Messschieber ist etwas aufwendiger aufgebaut als ein einfaches Maßband. Er besteht aus einer einfachen Schiene als Basis, einer Skala und zwei beweglichen Messschenkeln. Fixieren Sie diese mit Feststellschrauben. Der obere Messschenkel ist abgeflacht und dient der Messung von Innenmaßen. Die kreuzförmigen Angaben erleichtern das Maßnehmen von Flächen. Auch der untere Messschenkel ist flach. Er besitzt den sogenannten Nonius, eine Noniuseinleitung, sowie eine Messstange für die Tiefenmessung.
Für die Tiefenmessung führen Sie die Tiefen-Messstange in das Bohrloch ein. Achten Sie darauf, dass die hintere Kante des Messschiebers in einem 90° Winkel zur Bezugsfläche steht. Ein Tiefen-Messschieber eignet sich speziell für die Tiefenmessung und erleichtern das exakte Maßnehmen. Stufenmessung ist ebenfalls mit dem Messschieber möglich. Hierbei setzen Sie den Schenkel des Schiebers auf die Bezugsfläche auf. Sie verwenden den Messschieber also genau stirnseitig.
Umgangssprachlich heißen Messschieber auch Kaliber, Schieb- oder Schublehren. Ihre Bezeichnung ist stark abhängig von der Region und den örtlichen Gewohnheiten. Grundsätzlich messen Messschieber auf bis zu drei Dezimalstellen genau.
Winkelmesser
Winkelmesser finden nicht nur im Baugewerbe Anwendung. Tischler, Schlosser und Steinmetze verwenden sie ebenfalls bei der Arbeit. Sie dienen beispielsweise als Kontrollmaß für die Rechtwinkligkeit zweier Ebenen. Winkelmesser lassen sich nach folgenden Arten unterscheiden:
- Anschlagswinkeln aus Stahl und Holz.
- Flachwinkeln aus Flachstahl.
- Haarwinkeln mit besonders kurzen, flachen Schenkeln und einer spitzen Messkante.
Wasserwaagen
Bereits vor 2.500 Jahren diente Wasser den Ägyptern als Hilfsmittel. Sie nutzten es, um die Bodenplatten für ihre Pyramiden auszurichten. Heute unterscheiden Experten zwischen verschiedenen Modellen und Ausführungen der Wasserwaage:
- Schnurwasserwaagen dienen zur Ausrichtung von Wänden.
- Schlauchwasserwaagen bestimmen das Höhenniveau mit einem Lineal oder einer Skala.
- Pfostenwasserwaagen eignen sich, um Pfosten von Zäunen gerade aufzustellen.
- Magnetische Wasserwaagen haften an magnetischen Flächen und sind besonders praktisch.
- Laser-Wasserwaagen messen Gefälle durch einen steuerbaren Laser.
Üblicherweise greifen Wasserwaagen bei einer Länge von 0,3-2m. Sie besitzen bis zu drei sogenannte „Libellen“. Eine Libelle ist eine kleine Luftblase in einem Röhrchen, das mit Flüssigkeit gefüllt ist. Auf diese Art und Weise messen Fachleute horizontale und vertikale Ebenen.
Laser-Wasserwaagen verfügen über eine Linse, eine Laserdiode und eine Steuereinheit. Der Laser verläuft parallel zur Sohle der Wasserwaage. Auf diese Weise messen Fachleute Gefälle mit Längen von bis zu 40m.
3. Kosten von Messwerkzeugen
Je nach Art, Hersteller und Verarbeitung variieren die Preise für Messwerkzeuge. Elektronische Messwerkzeuge beispielsweise sind meist um ein Vielfaches teurer. Entnehmen Sie die Kosten für herkömmliche bis hin zu digitalen Messwerkzeugen dieser Tabelle:
Messwerkzeug | Kosten |
---|---|
Maßband | 1 € bis 75 € |
Messschieber | 10 € bis 30 € |
Winkelmesser | 6 € bis 200 € |
Wasserwaage | 7 € bis 150 € |
4. Fazit – Messwerkzeuge für jeden Zweck
Messschieber eignen sich für viele verschiedene Messungen. Sie sind allerdings auch etwas schwieriger zu handhaben, sowie teurer als ein einfaches Maßband. Kontrollieren Sie die Ebenheit von Böden oder die Ausrichtung von Wänden oder Pfosten? Für die vertikale oder horizontale Überprüfung ist eine Wasserwaage unverzichtbar. Winkelmesser dienen der Messung von Winkeln.
Alle Messwerkzeuge haben ihre speziellen Vor- und Nachteile. Es gibt sie für jede Art der Nutzung und jedes Funktionsprinzip. Wofür Sie sich also entscheiden, hängt davon ab, wofür genau Sie Ihr Messwerkzeug brauchen.
Sie sind handwerklich begabt oder ein erfahrener Heimwerker? Nehmen Sie häufig Reparaturen und Bauprojekte selbst vor? Dann empfiehlt es sich, in jedes der genannten Messwerkzeuge zu investieren. Messwerkzeuge bilden den Grundbaustein für eine gute Hand- und Heimwerker-Ausrüstung. Sie sind Ihnen bei vielen Gelegenheiten von großem Nutzen.