5. Lichtschalter – anfallende Kosten
Die Kosten für Lichtschalter sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Vor allem die gekauften Produkte und die Installation spielen hier eine große Rolle. So ist der Wechselschalter beispielsweise kostspieliger.
Die Produktkosten
Lichtschalter lassen sich individuell auf Ihre Einrichtung abstimmen. Es gibt Lichtschalter aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Farben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Dimmschalter auszuwählen, um die perfekte Beleuchtung in jeder Situation einzustellen.
Lichtschalter bestehen jeweils aus einem Einsatz, einem Rahmen und einer Wippe. Wie viel verschiedene Lichtschalter und deren Bestandteile kosten, finden Sie in den folgenden Tabellen. Es werden die Kosten pro Stück dargestellt. Für Wechselschalter planen Sie also die doppelten Kosten ein.
Material | Bestandteil | Kostenspanne |
---|
Kunststoff | Einsatz | 5 bis 10 Euro |
| Abdeckung | 6 bis 8 Euro |
| Rahmen | Standard (weiß): 1 bis 2 Euro Farbig: 7 bis 10 Euro
|
Aluminium | Einsatz | 5 bis 10 Euro |
| Abdeckung | 8 bis 13 Euro |
| Rahmen | 3 bis 10 Euro |
Glanzchrom | Einsatz | 5 bis 10 Euro |
| Abdeckung | 45 bis 65 Euro |
| Rahmen | 45 bis 50 Euro |
Edelstahl | Einsatz | 5 bis 10 Euro |
| Abdeckung | 6 bis 8 Euro (aus Kunststoff) |
| Rahmen | 6 bis 12 Euro |
Glas | Einsatz | 5 bis 10 Euro
|
| Abdeckung | 6 bis 8 Euro (aus Kunststoff)
|
| Rahmen | 15 bis 25 Euro |
Eine weitere Möglichkeit neben dem klassischen Lichtschalter sind Bewegungssensoren. Diese kosten je nach Art und Material zwischen 40 und 80 Euro. Möchten Sie einmal gemütliches Licht oder helles Licht zum Arbeiten einstellen? Optimieren Sie mit einem Dimmschalter zu jeder Situation passend das Licht. Allerdings sind auch Dimmschalter etwas teurer.
Material | Bestandteil | Kostenspanne |
---|
Kunststoff | Dimmeinsatz | 20 bis 30 Euro |
| Abdeckung und Rahmen | 4 bis 20 Euro |
| Rahmen | Standard (weiß): 1 bis 2 Euro Farbig: 7 bis 10 Euro |
Aluminium | Dimmeinsatz | 20 bis 30 Euro |
| Abdeckung und Rahmen | 11 bis 18 Euro |
Glanzchrom | Dimmereinsatz | 20 bis 30 Euro |
| Abdeckung und Rahmen | 77 Euro bis 80 Euro |
Edelstahl | Dimmereinsatz | 20 bis 30 Euro |
| Abdeckung und Rahmen | 12 bis 19 Euro |
Die Installationskosten
Nachdem Sie Ihre Schaltermodelle nach Ihren Wünschen ausgesucht haben, bauen Sie diese ein. Dann fängt die Installation an. Diese wird meist von einem Elektroinstallateur durchgeführt. Dieser fräst erst Schlitze, bevor er die Schalter montiert. Der Elektriker montiert neben den Schaltern auch die Steckdosen. Diese gilt es bei den Installationskosten mit zu berechnen.
Früher befanden sich in Wohnungen und Häusern deutlich weniger Lichtschalter und Steckdosen als heute. Mit den vielen Unterhaltungsanlagen, wie zum Beispiel dem Fernseher oder dem Computer, ist die Anzahl der Steckdosen stark gestiegen. Jetzt befinden sich nicht nur neben der Tür oder an der Arbeitsfläche in der Küche Steckdosen. Auch im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer werden heutzutage viele Steckdosen installiert. Wechselschalter lassen die Anzahl der Lichtschalter in die Höhe schießen.
Die Preise der Elektroinstallation sind abhängig von der Anzahl und der Art der Steckdosen. Am folgenden Beispiel werden die Kosten veranschaulicht:
In einem Haus werden Deckenanschlüsse für Beleuchtung, 50 Steckdosen und Schalter installiert. Dafür braucht ein Elektriker eine Arbeitszeit von ungefähr 200 Stunden. Die Kosten hierfür liegen bei circa 7.000 bis 8.000 Euro.