3. Das Arbeitsgebiet des Klimatechnikers
Der Klimatechniker arbeitet in den verschiedensten Bereichen. Teil der Klimatechnik sind kleine Klimaanlagen für Wohnräume und Lüftungsanlagen in Großraumbüros. Außerdem zählen zur Kühl- und Klimatechnik industriellen Kühlungsanlagen. Das Arbeitsgebiet teilt sich in genaue Kenntnisse über Luftverhältnisse und die entsprechenden Geräte auf.
Klimatisierung in Privaträumen
Im Wohnbereich wirkt der Klimatechniker im Bereich Klimatisierung und Lüftung der Räume. Denn hier dreht sich alles um eine angenehme Atmosphäre. Dazu zählen die richtige Temperatur und angenehme Atemluft. Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt langfristig zu Schimmelbildung. Und das kontinuierliche Heizen im Winter trocknet die Luft aus. Falsches Lüften erhöht die Energiekosten. Mit einer Klimaanlage wirken Sie diesen Einflüssen entgegen.
Bild: Klimaanlage in Wohnung
Title-Attribute: Klimatechniker-Klimaanlage
Bildunterschrift: Klimaanlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Alternativer Text: Bei Tipp-zum-Bau erfahren Sie den Unterschied zwischen Teil- und Vollklimaanlagen.
Die Klimatechnik unterscheidet zwischen Teil- und Vollklimaanlagen sowie Lüftungsanlagen:
- Lüftungsanlagen sorgen für die Zufuhr von frischer Luft. Da das Fensterlüften größtenteils entfällt, unterstützen Sie die optimale Nutzung der Heizenergie. So sparen Sie bereits mit einer einfachen Lüftungsanlage Energiekosten.
- Teil-Klimaanlagen besitzen zusätzlich die Option, die zugeführte Luft abzukühlen oder zu erwärmen. Außerdem entfeuchten sie die Luft. Auf diese Weise funktionieren Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge.
- Voll-Klimaanlagen erfüllen die volle funktionale Bandbreite. Sie erwärmen, kühlen, befeuchten und entfeuchten die Luft. Doch auch bei Vollklimaanlagen ist eine Frischluftzufuhr nicht immer Bestandteil der Funktionen.
Die Geräte der Klimatechnik sind auf unterschiedliche und vielfältige Weise konzipiert. Im Rahmen des technischen Fortschritts unterliegen die Geräte ständigen Prozessen zur Modernisierung. Das Ziel ist stets, Temperatur-und Luftverhältnisse in geschlossenen Räumen zu optimieren.
Zentrale und dezentrale Klimatisierung
Sie benötigen eine optimale Klimatisierung für ein ganzes Haus? Und das trotz unterschiedlicher Wohn- und Nutzungsbereiche? Oder suchen Sie doch nur ein kleines Klimagerät für die heißen Tage im Schlafzimmer? Der Klimatechniker entwickelt ein für Sie passendes Klimatisierungskonzept, zentral oder dezentral. Worin der Unterschied liegt, erfahren Sie hier:
- Eine zentrale Klimaanlage steuert den Luftaustausch im gesamten Wohnbereich. Die Klimatisierung bezieht Heiz- und Kältequellen aller Räume mit ein. So optimiert sie die Luftqualität entlang der individuell vorgegebenen Einstellungen.
- Die dezentrale Klimatisierung kommt zum Einsatz, wenn Sie nur Teilbereiche der Wohnung klimatisieren. Die Steuerung lässt sich dann für jeden Raum unabhängig von den anderen Bereichen einstellen.
Ihr Klimatechniker weiß, welche Art der Klimatisierung für Sie infrage kommt. Er kennt die verschiedenen Geräte und ihre Möglichkeiten zur Kombination genau. Die Klimatechnik ist sein Fachgebiet.
Klimatisierung und Kühlung im Gewerbe
Die Kälte- und Klimatechnik ist ein entscheidender Teil des Gewerbes sowie der Industrie. Das Gewerbe bietet unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für den Kälte- und Klimatechniker.
So erfordern Großraumbüros und Hotels eine effiziente und gezielte Lüftung und Klimatisierung. Wie auch bei den Wohnräumen ist der Einbau dezentraler und zentraler Anlagen möglich. Industrielle Maschinen und Fertigungsprozesse benötigen durch ihren Dauerbetrieb eine verlässliche Kühlung.
Klimatisierung, Lüftung und Kühlung im Hotel
Ein Hotel führt unterschiedliche Nutzungsbereiche zusammen, welche für die Klimatechnik als Konzept interessant sind. Denn jeder dieser Bereiche weist besondere Eigenschaften und Bedürfnisse auf:
- Der Wellness– und Saunabereich dient der Entspannung und zeichnet sich durch warme Temperaturen aus. Konstante Wärmezufuhr und eine angepasste Lüftung fordern den Klimatechniker hier.
- Einen konstant wohltemperierten Aufenthaltsbereich bieten Bar und Restaurant.
- Der Küchenbetrieb erfordert den Abzug entstehender Hitze sowie eine ausreichende Frischluftzufuhr. Die sachgerechte Lagerung frischer und verderblicher Lebensmittel findet in Kühlräumen statt.
- Erholsame Schlafbereiche zeichnen sich insbesondere durch Stille aus. Für Hotelzimmer gelten daher die höchsten Ansprüche in Sachen Klimatechnik. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen wohlige Temperaturen, gute Atemluft und geräuscharmes Wohnen.
- Durch viele Menschen in einem Raum verringert sich der Sauerstoffgehalt in der Luft rasant. Konferenzräume benötigen daher eine gute Belüftung.
- In besonderem Fokus steht das Foyer. Denn hier findet der größte Austausch von Innen- und Außenluft statt. Konstante Temperaturen und damit Wohlgefühl für die Gäste sind von Anfang an wünschenswert.
Häufig bieten die Klimaanlagen-Hersteller Gesamtlösungen für Hotels an. Diese Konzepte erfordern eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Klimatechniker. Dieser nutzt vorhandene Wärme-und Kältequellen und integriert sie in das Gesamtkonzept.
Der Klimatechniker verbindet alle relevanten Komponenten zu einem funktionierenden Ganzen. Herausfordernd ist die ressourcen-orientierte Zusammenführung der einzelnen Bereiche. Je mehr vorhandene Energie er nutzt, desto niedriger ist die von außerhalb zugeführte Energie. Dies schlägt zweierlei zu Buche:
- Die Energiewerte bleiben im Niedrigbereich.
- Die Betriebskosten der Klimaanlage bewegen sich in einem annehmbaren Bereich.
Klimatisierung, Erwärmung und Lüftung in Großraumbüros
Mitarbeiter, die den ganzen Tag sitzend in geschlossenen Räumen verbringen, benötigen ausreichend Sauerstoff. Durch regulierte Luft bleiben Ihre Mitarbeiter wacher und konzentrierter. Die groß verglasten Fronten in modernen Großraumbüros lassen das Fensterlüften häufig nicht zu. Außerdem ist es herausfordernd, die Bedürfnisse aller Mitarbeiter zusammenzubringen.
Der Klimatechniker informiert Sie darüber, wie Sie Luft zuführen und reinigen. Zusätzlich gilt es, die Temperatur zu regulieren und optimal den Außenverhältnissen anzupassen. Denn eines ist klar – fühlen sich Ihre Mitarbeiter wohl, arbeiten sie umso freudvoller und produktiver.
Viele Büros besitzen einen Server-Raum, der rund um die Uhr in Betrieb ist. Um die Geräte vor Überhitzung zu schützen, benötigen Sie eine Kühlung. Bei der Planung von Luft- und Temperatur-Verhältnissen beziehen Sie auch diesen Faktor mit ein.
Jeder gewerbliche und industrielle Bereich erfasst zunehmend den ökologischen Gedanken. Wo ist es möglich, vorhandene Energie zu nutzen? Betonen Sie im Beratungsgespräch mit dem Kälte- und Klimatechniker den ökologischen Aspekt. Die optimale Nutzung von Energie ist das Fachgebiet der Klimatechnikers. Er weiß, wie er Sommerwärme speichert und später in den Kreislauf führt. Oder er setzt sonst ungenutzt verpuffende Energie wieder ein.
Die Klimatechnik hält viele ausgefeilte Einzel- und Gesamtlösungen bereit. Existiert die für Sie perfekte Lösung noch nicht, sprechen Sie Ihren Klimatechniker an. Seine Ausbildung befähigt ihn dazu, einzigartige und individuelle Klima- und Kühlungskonzepte zu entwickeln.
Industrielle Klimatisierung und Kühlung
Ein weiterer großer Bereich der Kälte- und Klimatechnik ist die industrielle Kühlung. Ganz vorne steht hier die Lebensmittelindustrie. Jeden Tag wandern unzählbare Tonnen Nahrung über den Globus. Das meiste davon ist frisch und verderblich. Eine konsequente und überwachte Kühlung ist das Kernstück der funktionierenden Versorgung mit frischen Lebensmitteln.
Als Großunternehmer liegt Ihr Fokus auf der Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Eine stabile Kühlkette ist essentiell für den erfolgreichen Transport der Lebensmittel. Die nahtlose Kühlung erhält die Frische der transportierten Produkte. Wenn die erhalten bleibt, ist Ihr Unternehmen erfolgreich.
Kälte- Klimatechniker kennen die kritischen Schnittstellen zwischen den Lieferanten. Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.
Kühlanlagen und Kältemaschinen sind zwar kostenintensiv, doch nur mit ihnen gelingt der Lebensmittel-Transport. Als erfolgreicher und verantwortungsbewusster Unternehmer investieren Sie gezielt in Ihr Geschäft. Denn nur mit den Errungenschaften der Kälte- und Klimatechnik gelangen Ihre Produkte zum Kunden.
Auch der medizinische Bereich ist eines der großen Gebiete der Kälte- und Klimatechnik. Viele Medikamente und Impfstoffe basieren auf Wirkstoffen, die eine konstante Kühltemperatur benötigen. Überschreiten sie diesen, ist die Wirkung hinfällig.