1. Beschreibung und Funktion des Bioethanol Kamins
Ein Bioethanol Kamin ist ein schickes Accessoire für Ihren Wohnbereich. Dabei kommen weder Gas noch Holzkohle ins Spiel. Wie der Name bereits verrät, wird der Kamin mit Bioethanol betrieben. Meist besteht diese Art der Kamine aus Edelstahl, da das Material langlebig ist. Dafür kommen allerdings hohe Kosten für den Edelstahlkamin auf Sie zu. Sie erfüllen sich den Traum von einem Bioethanol Kamin aber auch mit einem kleinen Budget. Hierfür eignen sich günstigere Varianten mit Weißblechdosen. Diese ersetzen Sie zwar häufig, das geht aber sehr kostengünstig. Aufgrund seiner schönen Optik und Langlebigkeit lohnt sich die Investition in einen Edelstahlkamin.
Bioethanol ist leicht entzündlich. Hersteller produzieren den Brennstoff zum größten Teil aus biologischen Abfällen. Den durch Gärung gewonnenen Alkohol versetzt der Fachmann meistens mit einem Vergällungsmittel. Dieses macht das Bioethanol ungenießbar und nicht für den Verzehr geeignet. Dennoch ist der Brennstoff nachhaltig und somit umweltfreundlich. Daher kommt Bioethanol gerne bei Kaminen zum Einsatz. Der Bioethanol Kamin stellt eine nachhaltige Alternative zum klassischen Kamin dar. So verschönern Sie Ihren Wohnraum, ohne der Umwelt zu schaden.
Das Bioethanol für Ihren Kamin im Vergleich
Das Bioethanol für Ihren Kamin unterscheidet sich von flüssigem Bioethanol:
- Flüssiges Bioethanol entwickelt Ruß und Rauch.
- Verwenden Sie diese Art des Bioethanols daher nicht für dekorative Zwecke.
- Bei aus biologischen Abfällen hergestelltem Brennstoff haben Sie dieses Problem nicht.
- Vorsicht: Das Bioethanol für Ihren Kamin entwickelt jedoch Kohlenstoffdioxid. Achten Sie daher auf eine gute Belüftung in Ihrem Wohnbereich.
Der Bioethanol Kamin als Alternative zum klassischen Kamin
Bioethanol eignet sich, wenn die Voraussetzungen für einen herkömmlichen Kaminofen nicht gegeben sind. In vielen Wohnungen ist der Einbau eines klassischen Kamins nicht möglich. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Leben Sie in einer Mietwohnung, ist ein Kaminofen häufig nicht erlaubt. Auch ohne Schornsteinanschluss ist der Einbau einen Kamins nicht möglich. Beim Bioethanol Kamin ist das allerdings kein Problem. Für den Einbau des Kamins gibt es nur wenige Voraussetzungen. Er stellt also eine gute Alternative zu einem klassischen Kaminofen dar.
2. Varianten und Funktionsweisen Ihres Bioethanol Kamins
Ihr Kamin ist in verschiedenen Varianten und Modellen erhältlich. Dabei ist er rund, eckig oder auch ganz anders geformt. Eine sehr beliebte Option ist der klassisch aussehende Kamin, wie beispielsweise der Marmorkamin. Diese Form eignet sich auch für die Variante mit Bioethanol. Außerdem stehen Ihnen moderne Alternativen zur Verfügung. Hier wird zwischen freistehenden Kaminen und Wandkaminen unterschieden.
Der freistehende Bioethanol Kamin
Ein freistehender Bioethanol Kamin bietet sich an, wenn sie diesen nachträglich einbauen. Er stellt eine schöne Alternative zu traditionellen Kachelöfen und Kaminen dar. Viele Kamine sind sehr groß. Entscheiden Sie sich für die freistehende Variante, gibt es den Kamin auch kleiner.
Der freistehenden Bioethanol Kamin ist entweder fixiert oder drehbar. Außerdem ist er mit Tür oder als offener Kamin erhältlich. Die Tür sowie die restlichen Seiten des Kamins sind dabei aus Glas gefertigt. Das ermöglicht Ihnen einen Blick auf die Flammen aus allen Richtungen. Die Struktur beider Varianten des freistehenden Bioethanol Kamins besteht meist aus Edelstahl.
Tipp: Der freistehende Kamin eignet sich nicht nur für Ihr Wohnzimmer. Auch auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ist genügend Platz. Mit dem Kamin schaffen Sie also auch eine gemütliche Atmosphäre im Außenbereich.
Der eingebaute Bioethanol Kamin
Der Wand-Kamin ist, wie der Name verrät, in Ihre Wand integriert. Daher bleibt die Sicht auf das Feuer beim eingebauten Kamin beschränkt. Die Installation ist einfach und für einen geübten Heimwerker kein Problem. Notwendig ist, dass die Wand hitzebeständig und im besten Fall isoliert ist. Folgende Voraussetzungen sind für Ihren eingebauten Bioethanol Kamin zu beachten:
- Tapezierte Wände eignen sich nicht für die Kamin.
- Bringen Sie den Kamin nur an tragfähigen Wänden an.
- Nutzen Sie den Bioethanol Kamin nur in Räumen ab 10 Quadratmetern.
- Achten Sie auf genügend Möglichkeiten zum Lüften. Bioethanol verbraucht beim Brennen viel Sauerstoff.
- Garantieren Sie einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Dazu gehören etwa Vorhänge und Teppiche.
- Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Wand-Kamin die Normen der DIN 4734-1 einhält. Damit sind die notwendigen Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Die Bedienung Ihres Bioethanol Kamins
Die Bedienung und Funktionsweise des Bioethanol Kamins ist einfach. Füllen Sie das Bioethanol zunächst in die Brennwanne. Das geht nur, wenn die Brennwanne vollkommen kalt ist. Bei einigen Modellen ist dieser Vorgang durch eine Pumpe automatisiert. Nachdem Bioethanol hineingegeben wurde, wird der Brennstoff entzündet. Gehen Sie dabei besonders vorsichtig vor, damit Sie sich keine Verbrennungen zuziehen. Nutzen Sie deshalb am besten ein Stabfeuerzeug oder ähnliches.
Die Flamme brennt so lange, bis das Bioethanol aufgebraucht und die Luftzufuhr unterbrochen ist. Das geschieht in den meisten Fällen durch eine Klappe. Diese deckt die Flamme ab und stoppt dadurch die Luftzufuhr. Achten Sie außerdem darauf, kein Bioethanol nachzuschütten, solange das Feuer brennt. Füllen Sie erst Brennstoff nach, wenn der Kamin vollständig abgekühlt ist.
Generell ist es sinnvoll, den Bioethanol Kamin komplett ausbrennen zu lassen. So befinden sich keine entzündlichen Reste mehr in dem Kamin. Lagern Sie den Brennstoff außerdem sicher. Ein trockener, kühler Ort eignet sich dafür bestens.
3. Der Bioethanol Kamin und seine vielen Vorteile
Der Bioethanol Kamin bietet einige Vorteile. Er ist dekorativ und sorgt für ein behagliches Ambiente in Ihrem Wohnbereich. Insbesondere gegenüber einem herkömmlichen Kaminofen überzeugt das Bioethanol durch seine Vorzüge. Folgende Vorteile des Kamins sind besonders herausragend:
- Die leichte Bedienung des Kamins mit Bioethanol als Brennstoff.
- Der Kamin verbrennt kein Holz, weshalb Sie sich die Lagerung von Holz sparen.
- Im Gegensatz zum klassischen Kaminofen bildet er keinen Ruß oder Rauch.
- Für Ihren Bioethanol Kamin benötigen Sie daher keinen Schornstein.
- Der Anschluss an einen vorgefertigten Abzug ist nicht notwendig.
- Der freistehende Kamin mit Bioethanol ist flexibel und mobil.
- Das Bioethanol ist ein geruchsneutraler Brennstoff.
- Es ist keine Wartung Ihres Kamins durch einen Kaminkehrer notwendig.
- Sie sparen sich eine intensive Reinigung, da weder Asche noch Staub entstehen.
- Sie erhalten Ihren Bioethanol Kamin ganz einfach im Baumarkt oder im Internet.
- Der Aufbau Ihres Kamins mit Bioethanol ist für geübte Heimwerker sehr leicht.
Ein Aspekt, der häufig zum Kauf eines Bioethanol Kamins führt, ist sein erschwinglicher Preis. Ein klassischer Kaminofen ist häufig sehr teuer. Zur Konstruktion kommt der Einbau und der dazu benötigte Fachmann hinzu. Für die Variante mit Bioethanol sparen Sie sich den Aufbau und damit einige Kosten.
4. Was bei Ihrem Bioethanol Kamin zu beachten ist
Zu beachten ist, dass der Bioethanol Kamin nicht zum Heizen geeignet ist. Die Heizleistung des Brennstoffs hält sich nämlich in Grenzen. So viele Vorzüge der Kamin auch hat – er weist auch weniger positive Aspekte auf. Mit diesen setzen Sie sich am besten auseinander, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden. Ein Bioethanol Kamin ist nicht für jeden die richtige Wahl. Folgende Nachteile sind bei der Anschaffung des Kamins zu beachten:
- Der Bioethanol Kamin ist nicht zum Heizen gedacht, denn er gibt wenig Wärme ab.
- Ein guter und zuverlässiger Luftabzug ist unbedingt nötig.
- Der Kamin verbraucht durch das Verbrennen von Bioethanol viel Sauerstoff.
- Das Bioethanol setzt als Brennstoff Kohlenstoffdioxid frei.
- Mit dieser Variante eines Kamins verzichten Sie auf das klassische Knistern des Holzes.
- Freistehende Varianten sind für Familien mit Kindern und Haustieren nicht geeignet.
- Im Außenbereich unterliegt der freistehende Kamin den Witterungseinflüssen.
Bei einigen Nachteilen des Bioethanol Kamins ist sich schnell geholfen. Durch regelmäßiges Lüften stellt der verbrauchte Sauerstoff kein Problem dar. Befinden sich in Ihrem Haushalt weder Kinder noch Haustiere, ist der Kamin zu empfehlen. Vor allem, wenn Sie ihn primär als Verzierung Ihres Wohnbereichs nutzen. Die Flammen haben einen sehr dekorativen Effekt. Letztendlich liegt die Entscheidung für oder gegen den Bioethanol Kamin ganz bei Ihnen.
5. Das notwendige Budget für Ihren Bioethanol Kamin
Die Anschaffungskosten eines Bioethanol Kamins variieren stark. Insbesondere Qualität, Material, Größe und Modell spielen dabei eine große Rolle. Die verschiedenen Modelle bewegen sich in einer Preisspanne von etwa 100 bis 300 Euro. Damit ist der Kamin für beinahe jeden erwerblich. Er stellt definitiv eine günstigere Alternative gegenüber klassischen Kaminöfen dar.
Eine Preisgrenze nach Oben gibt es für den Bioethanol Kamin nicht wirklich. Edelstahl ist das bevorzugte Material, da es langlebig und unkompliziert zu pflegen ist. Je nach Art und Verarbeitung ist Edelstahl gerne mal kostspielig. Bei kleineren Konstruktionen ist der Preis für den Kamin aber erschwinglich. Insbesondere, da ein Austausch der Brennwanne durch die Langlebigkeit von Edelstahl nicht notwendig ist. Sie sparen sich also die Kosten für die Anschaffung einer neuen Brennwanne.
Die Unterhaltungskosten für Ihren Bioethanol Kamin
Bei den Unterhaltungskosten des Kamins kommt es besonders auf den jeweiligen Gebrauch an. Bioethanol Kamine verbrauchen im Durchschnitt 0,5 Liter Bioethanol pro Stunde. Zehn Liter Bioethanol erhalten Sie für bereits 20 Euro. Es ist somit möglich, den Brennstoff günstig zu erwerben.
Falls keine sichere Lagermöglichkeit besteht, sind auch kleinere Mengen erhältlich. Bei der Lagerung ist vor allem darauf zu achten, dass das Bioethanol gut verschlossen ist. Lagern Sie den Brennstoff nicht in der Nähe von Flammen. Empfehlenswert ist, höchstens fünf Liter im Eigenheim zu lagern., da Bioethanol schnell entflammbar ist. Haben Sie nur geringe Mengen daheim, sinkt das Risiko eines Brands. Bewahren Sie das Bioethanol außerdem nicht in greifbarer Nähe von Kindern oder Haustieren auf.
Die Beschaffung des Bioethanols für Ihren Kamin
Die Beschaffung ist einfach. Bioethanol für Ihren Kamin kaufen Sie im Baumarkt oder online. Doch auch hier finden sich Qualitätsunterschiede, die vor dem Kauf zu beachten sind. Das Bioethanol ist in seiner Konzentration nicht immer gleich. Die zwei Varianten 100 Prozent und 96,6 Prozent Konzentration unterscheiden sich lediglich durch ihren Wassergehalt.
Dieser Gehalt wirkt sich auf das Brennverhalten des jeweiligen Bioethanols aus. Während hundertprozentiges Bioethanol mehr Wärme abgibt, erwerben sie Bioethanol mit einer geringeren Konzentration günstiger. Überlegen Sie sich unbedingt vor dem Kauf, zu welchem Zweck Sie den Kamin nutzen. Danach richten Sie Ihre Entscheidung für das richtige Bioethanol aus.
6. Tipps für die Anschaffung Ihres Bioethanol Kamins
Die Entscheidung für einen Bioethanol Kamin ist nicht leicht. Neben verschiedenen Varianten sind auch die Nachteile des Kamins zu bedenken. Das machen Sie am besten noch vor dem Kauf. So bereuen Sie die Beschaffung Ihres Bioethanol Kamins nicht. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, gibt es folgende Tipps:
- Das Aufstellen eines freistehenden Bioethanol Kamins ist einfacher als der Einbau eines Wandkamins. Für das Aufstellen benötigen sie keinen Handwerker.
- Ein freistehender Kamin ist mobiler. Er ist besonders bei Kindern im Haushalt zu empfehlen, da Sie ihn schnell wegräumen.
- Der Bioethanol Kamin an Ihrer Wand macht sich optisch sehr gut. Ihren Wohnbereich gestalten Sie damit sehr gemütlich.
- Eine umfassende Reinigung ist für den Bioethanol Kamin nicht erforderlich. Sie benötigen daher kaum Zeit für die Wartung Ihres Kamins.
- Jeder Raum ab 10 Quadratmetern und mit genügend Lüftungsmöglichkeiten ist als Standort geeignet.
- Informieren Sie sich bei einem Kaminbauer, ob sich die Anschaffung für Sie lohnt.
Den Bioethanol Kamin unkompliziert genießen
Bioethanol Kamine sind etwas für Genießer, deren Wohnbereich die notwendigen Voraussetzungen dafür erfüllt. Ob klein oder groß, freistehend oder doch lieber als Wandinstallation – der Kamin ist ein echter Hingucker. Durch seine dekorative Wirkung schafft er eine behagliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Wichtig ist, dass Sie alle Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dann steht einem gemütlichen Abend mit dem schönen Bioethanol Kamin nichts entgegen.
Neben seinem dekorativen Effekt ist der Bioethanol Kamin mobil und unkompliziert. Weder die Anschaffung noch der Aufbau stellen ein großes Problem dar. Sie sparen sich zudem die Reinigung und lästige Wartungen. Der Bioethanol Kamin ist genau richtig, um entspannt die Optik eines Feuers zu genießen.