3. Die verschiedenen Putzarten auf einer Wandgrundierung
Das Verputzen der Wand dient in erster Instanz der Verschönerung unansehnlicher Mauern. Der Putz bringt die Oberfläche der Mauer auf eine Ebene. Folglich verbirgt er die Struktur wodurch eine einheitliche Fläche entsteht. Außerdem schützt er das Mauerwerk vor diversen Wettereinflüssen und hält Verschmutzungen ab. Zusätzlich bietet er der Mauer Schutz vor weiteren äußeren Einflüssen. Je nach Anwendung bieten sich Ihnen unterschiedliche Putzarten an.
- Mit Gipsputz lässt sich eine glatte Oberfläche schaffen.
- Kalkputz reguliert die Luftfeuchtigkeit und das Raumklima.
- Kalk–Zement–Putz zeichnet sich durch seine Abriebfestigkeit aus.
- Fertigputz kaufen Sie verarbeitungsfertig.
- Kunstharzputz bietet eine Vielzahl gestalterischer Möglichkeiten.
Der Gipsputz auf einer Grundierung
Der Gipsputz hat eine feine Struktur, wodurch sich eine glatte Oberfläche schaffen lässt. Die betroffene Stelle bearbeiten Sie anschließend mit einer Schleifmaschine. So erhalten Sie eine besonders ebenmäßige Oberfläche, die eine ideale Grundlage zur Weiterverarbeitung darstellt. Der Gipsputz kommt oft als Untergrund für Dekor-Putzarbeiten zum Einsatz. Er findet aber auch vor dem Tapezieren und dem Streichen Verwendung.
Der Kalkputz auf einer Grundierung
Das Verputzen von Wänden auf Kalkbasis dient der Regulierung der Feuchtigkeit und des Raumklimas. Dies liegt in erster Linie an den alkalischen Eigenschaften des Putzes. Hierdurch wirkt diese Putzsorte der Feuchtigkeits-Ansammlung und der damit einhergehenden Schimmelbildung entgegen. Je nach Verarbeitungs-Methode des Materials dient ein Kalkputz der Erzeugung verschiedener optischer Effekte. Auch die Körnung erzielt unterschiedliche Effekte, wenn Sie die Wand verputzen.
Der Kalk–Zement–Putz auf einer Grundierung
Ein Kalk-Zement Putz findet zumeist in Nass- oder Feuchträumen Anwendung. Er weist eine gute Abriebfestigkeit auf und hält somit auch einer hohen Beanspruchung stand. Aufgrund dieser Festigkeit lässt sich der Putz als Grundputz einsetzen. Wenn Sie mit diesem Material die Wand verputzen, erleichtert das die Weiterverarbeitung des Mauerwerks.
Fertigputz auf einer Grundierung
Fertigputz sticht vor allem dadurch hervor, dass er schon verarbeitungsfertig ist. Das ideale Mischverhältnis ist also garantiert. Der Farbton und die Farbintensität lassen sich bei diesem Putz an Ihre Bedürfnisse anpassen. Somit eignet er sich ideal als Außenputz für sichtbare Wände. Vor allem wenn Sie keine weitere Bearbeitung vorsehen.
Kunstharzputz auf einer Grundierung
Planen Sie Ihre Wand zu verputzen, ohne auf Mineralien zurückzugreifen, bietet sich der Kunstharzputz an. Dieser dient als Oberputz oder zum Wand Verputzen von zu verschönernden Flächen. Es eröffnen sich viele gestalterische Möglichkeiten, indem Sie Kunstharzputz benutzen. Sie verwenden Ihn also, wenn es um die Optimierung einer Fläche geht. Kunstharzputz eignet sich vor allem, um einen optischen Feinschliff vorzunehmen.