6. Vor- und Nachteile des Glasgeländers
Für die Entscheidung, das Haus optisch mit einem Glasgeländer zu ergänzen, sprechen viele Vorteile:
- Ein Glasgeländer stellt eine pflegeleichte Wahl dar.
- Langlebigkeit zeichnet das gläserne Balkongeländer aus.
- Es bietet eine zeitlos-elegante Optik.
- Die Anpassungs-Fähigkeit des Glases ist einzigartig. Wählen Sie aus unterschiedlichen Designs.
Ein Geländer aus Glas bedarf meist keines zusätzlichen Schutzes vor widrigen Witterungs- und Wetter-Verhältnissen. Es ist pflegeleicht und naturgemäß beständig.
Glasgeländer rosten nicht, entwickeln keine unschönen Verfärbungen und sind widerständig gegen Pilz- und Schimmelbefall. Verschwenden Sie keine Gedanken an Wasserschäden oder negative Wettereinflüsse.
Ihr Balkongeländer ist mit Elementen aus solidem Glas- oder Kunststoffplatten ausgestattet. Auf diese Weise ist es gegen Schäden durch Stöße oder Ähnliches geschützt. Brüche oder Sprünge erleiden die stabilen Glaselemente nur selten.
So ein Geländer aus Glas wirkt nicht nur edel. Optimieren Sie es optisch nach Belieben. Beispielsweise gibt es Balkongeländer auch aus Milchglas oder sogar mit farbigem Glas. Durch diese Vielfalt profitieren Sie von einer großen Gestaltungs-Freiheit. Ob matt, farbig oder mit garantiertem Durchblick – ein Glasgeländer ist immer eine stilvolle Entscheidung. Es strahlt Modernität und Eleganz aus und wertet Ihr Eigenheim optisch auf. Mit gutem Recht zählt es deshalb zu den schönsten Geländern. Die Sicht auf Ihre Umgebung bleibt frei und genießbar, vor allem bei schönem Wetter.
Mit einem gläsernen Balkongeländer stehen Ihnen vielfältige Gestaltungs-Möglichkeiten zur Verfügung. Zwar ist Ihnen eine Mindesthöhe vorgegeben, aber darüber hinaus gibt es kaum Grenzen. Auch über Glasdicke- und Länge entscheiden Sie selbst.
Glasgeländer überzeugen durch ihre zeitlose und schlichte Optik und eröffnen Ihnen unzählige Gestaltungs-Optionen. Farblich passt Ihr Balkongeländer zu den unterschiedlichsten Möbelstücken. Trotzdem nimmt es sich zurück und lenkt von weiterem Dekor und Möbeln nicht ab. Sie bevorzugen es, Ihre Balkonmöbel in den Mittelpunkt zu stellen? Dann ist ein Balkongeländer aus Glas eine gute Wahl für Sie.
Matte Glaselemente bieten Privatsphäre, während transparente Glasplatten bei Ihrem Balkongeländer eine klare Sicht garantieren. Für jeden Geschmack lässt sich das perfekte Balkongeländer wählen. Denn es gibt sie in den verschiedensten Designs und Ausführungen. Sie haben also freie Wahl.
Es gibt allerdings auch ein paar Nachteile:
- Ausführungen aus VSG oder ESG sind zwar kostspielig, aber besonders hochwertig und sicher.
- Möglicherweise kommt es zu Hitzestau. Prallt im Hochsommer die Sonne auf Ihr Glasgeländer, erhitzt sich die dahinter-liegende Luft. Dieser Effekt lässt sich jedoch mit Abdeckungen verringern.
- Eine regelmäßige Reinigung der Glaselemente ist nötig. Spuren von Fingerabdrücken entfernen Sie jedoch im Handumdrehen.
Acrylglas bietet sich als günstige Alternative an. Auch andere Variablen, wie Größe, Art und Montage, beeinflussen den Preis Ihres gläsernen Geländers. Hier gibt es auch einige Möglichkeiten zu sparen. Trotzdem ist ein Balkongeländer aus Glas stets teurer als eines aus Holz oder Metall. Dafür bietet es aber auch viele Vorteile. Das langlebige und unempfindliche Material rechtfertigt die höheren Investitions-Kosten.
Wenn sich die Luft hinter dem Glasgeländer im Sommer erhitzt, entsteht ein sogenannter Hitzestau. So erwärmt sich Ihr Balkon, umgeben vom Balkongeländer, ebenso. Genießen Sie allerdings die Sommerwärme, ist das kein Problem für Sie. Die Hitze-Entwicklung lässt sich auch durch das Anbringen von Abdeckungen, beispielsweise aus Stoff, vermindern.
Ihr Balkongeländer aus Glas reinigen Sie wie andere Glas- oder Fensterscheiben auch. Fingerabdrücke, Pollen- und Wasser-Ablagerungen entfernen Sie im Handumdrehen mit herkömmlichen Reinigungs- oder Hausmitteln. Damit ist eine regelmäßige Reinigung unkompliziert.