1. Was ist ein Teppichboden?
Teppichböden bestehen aus mehreren Schichten. Die oberste Schicht wird als Nutz- oder Polschicht bezeichnet. Sie besteht aus Garn und ist für jeden sichtbar. Darunter liegt die Rückenschicht. Diese ist ein Vlies-, Textil-, oder Schaumrücken.
- Vliesrücken werden umweltschonend hergestellt. Sie bieten großen Komfort und sondern keine unangenehmen Gerüche ab.
- Textilrücken haben eine Stabilität, sind langlebig und lassen sich rückstandsfrei entfernen.
- Schaumrücken werden ohne Weichmacher hergestellt und zeichnen sich durch Ihre Elastizität aus.
2. Verschiedene Arten von Teppichböden
Für die Herstellung von Teppichböden existieren zwei unterschiedliche Verfahren:
- Tuftingverfahren: Dabei wird Garn von unten in den Teppichrücken eingenäht, sodass Schlingen entstehen. Werden diese nun aufgeschnitten, entsteht ein Velours.
- Das zweite Verfahren ist das Weben. Dabei wird Garn in einen Webstuhl eingelegt und verwebt.
Wird das Garn nun weiterverarbeitet, entstehen zusätzliche Oberflächen und neue Arten von Teppichböden.
Rolle
Teppichböden auf Rollen werden auch als Meterware oder Auslegeware bezeichnet. Klassischerweise wird das Textil aufgerollt und auf diese Weise zu Ihnen nach Hause transportiert. Anschließend wird die Meterware an der gewünschten Position ausgerollt. Die Länge einer Teppichrolle beträgt durchschnittlich vier bis fünf Meter.
Fliesen
Teppichfliesen glänzen durch ihre große Auswahl an Farben und Designs. Es besteht die Möglichkeit diese zu kombinieren bzw. aneinanderzulegen. So entstehen Muster, welche Sie individuell an Ihr Zuhause anpassen. Im Vergleich zur klassischen Rolle lassen sich Teppichfliesen leichter verlegen. Da sie selbstklebend ist, benötigen Sie für die Verlegung weder Klebeband noch Kleber. Zudem ist der Verschnitt deutlich geringer.
Schlinge
Der Name dieses Teppichbodens ist durch seine Struktur entstanden. Sie besteht aus Garn in der Form von Schlingen. Schlingenteppiche sind der Klassiker der Teppichböden. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und eignen sich für Ihren Wohnbereich. Der Schlingenteppichboden ist pflegeleicht, strapazierfähig und zeichnet sich durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Velours
Der Teppichboden aus Velours besitzt aufgetrennte Garnschlingen und ist dadurch besonders weich. Zudem bewirkt er eine warme und gemütliche Atmosphäre. Daher nutzen Teppichboden-Liebhaber Veloursböden in Schlaf- oder Kinderzimmern. Die Nachteile bestehen darin, dass sie anfällig für Laufspuren und teurer als Schlingenteppichböden sind.
Velours-Schlinge
Velours-Schlingenböden bestehen aus Schlingen und Velours. Auf der gemischten Oberfläche reflektieren sie Lichtstrahlen unterschiedlich stark. Ein Velours-Schlingenteppichboden zeichnet sich speziell durch sein einzigartiges Design aus.
Kräuselvelours
Ein Kräuselvelours entsteht, wenn Garn gezwirbelt wird. Dieses ist hochfloriger, länger und stabiler als bei einem Veloursteppich. Darüber hinaus glänzt es durch eine angenehme Akustik und wird häufig in Hotels eingesetzt. Da für den Entstehungsprozess mehr Garn nötig ist, fallen die Kosten für Kräuselvelours höher aus.
Langflor/Hochflor
Für einen Langflorteppich werden Fasern eines Kräuselvelours genutzt. Diese Fasern sind länger und haben eine wirre Struktur. Langflorteppiche sind besonders weich und flauschig. Daher eignen sie sich für Schlafzimmer. Für die Herstellung eines Langflorteppichbodens wird besonders viel Garn benötigt. Daher liegen diese Teppichböden in einer höheren Preisklasse. Zudem ist der Pflegeaufwand für Langflor größer.
Nadelfilz
Nadelfilzböden besitzen eine glatte Oberfläche und sind besonders belastbar. Sie werden in Büros und im Ladenbau eingesetzt. Anders gesagt: Nadelfilz eignet sich für Räume mit hoher Auslastung. Zudem ist der Verschleiß des Textils gering.
Outdoor-Teppich
Outdoor-Teppiche nutzen Sie im Außenbereich. Sie dienen als Untergrund für Balkone oder Terrassen. Outdoor-Teppiche sind robuster und beständiger als normale Teppichböden. Zudem sind sie wetterfest und verleihen Außenbereichen einen besonderen Akzent.
3. Verwendete Garnmaterialien von Teppichböden
Die Polschicht der Teppichböden besteht aus unterschiedlichen Materialien. Hier liefern wir Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Garnmaterialen für Teppichböden:
Polypropylen
Dieses synthetische Material ist die günstigste Variante. Polypropylen ist weniger robust und nicht besonders belastungsfähig. Es hat eine raue Haptik und ist für Wohnräume ungeeignet.
Polyamid
Polyamid zeichnet sich durch seine Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit aus. Zudem besitzt es eine angenehme Haptik. Darüber hinaus ist Polyamid langlebig und teurer.
Naturfaser
Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind Teppichböden aus Naturfasern die beste Wahl. Naturfaser ist das einzige Teppichbodenmaterial mit natürlichem Ursprung. Es wird bspw. aus Ziegenhaaren, der Sisal-Agave Pflanze oder Kokosnüssen gewonnen. Grundsätzlich sind Naturfasern aufgrund ihrer natürlichen Herkunft teurer als synthetische Produkte. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sie weniger strapazierfähig sind.
4. Einsatzorte von Teppichböden
Teppichböden sind an vielfältigen Orten einsetzbar:
- Aufgrund ihrer weichen und flauschigen Oberfläche sind sie speziell in Schlaf- und Kinderzimmern zu finden.
- Zudem Sind Sie auch für Wohnzimmer eine Option und bewirken eine angenehme Atmosphäre.
- Ein textiler Bodenbelag in Hotelzimmern ist pflegeleicht und verleiht dem Raum Eleganz.
- Büros sind häufig mit Teppichböden ausgestattet und sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. Dadurch sind Sie kreativer und leistungsfähiger.
- Teppichböden in Verkaufsräumen oder anderen repräsentativen Räumen schaffen einen positiven ersten Eindruck. So vermitteln Sie den Kunden ein Gespür für Stil und Systematik.
- Für Außenbereiche sind Outdoor-Teppiche die ideale Lösung. Sie sind oft auf Terrassen und Balkons zu finden.
5. Voraussetzungen für den Einsatz und die Verlegung von Teppichböden
Der Untergrund
Behandeln Sie den Untergrund, bevor Sie Ihren ausgewählten Teppichboden verlegen. Säubern Sie Ihren Boden gründlich und achten Sie auf Unebenheiten, Fugen sowie Risse. Dabei ist es ratsam, Unebenheiten und grobe Fugen auf Hartboden zu verspachteln. Entdecken Sie auf Ihrem Untergrund aus Estrich Risse, behandeln Sie diesen mit Nivelliermasse. Möchten Sie Ihren alten Teppichboden gegen einen neuen austauschen, entfernen Sie diesen samt Kleberesten komplett.
Vermessung und Schnitt
Wir raten Ihnen, bereits vor dem Kauf Ihren Raum auszumessen. Teppichböden und Meterware sind in der Regel mit einer Länge von vier bis fünf Metern erhältlich. Bevor Sie dieses Material kaufen, überlegen Sie sich, in welche Richtung Sie den Teppichboden auslegen. Wenn Sie vorab gut planen, haben Sie beim Verlegen weniger Verschnitt. Schließlich benötigen Sie weniger Material und sparen Geld.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Arbeitsschritte für die Vermessung und den Schnitt notwendig sind:
- Rollen Sie zunächst den Teppichboden aus und drücken Sie ihn an die Wand. Dadurch entsteht eine Schneidkante.
- Auf dieser schneiden Sie mit einem Teppichmesser grob entlang. Achten Sie darauf, einige Zentimeter übrig zulassen. Ein feiner Schnitt ist erst nach der Fixierung nötig.
- Haben Sie sich für Teppichfliesen entschieden, platzieren Sie diese an die gewünschten Stellen.
Bedenken Sie: Ein Teppichboden aus Naturfasern bleibt zunächst 24 Stunden im Raum liegen. Somit akklimatisiert er sich an die Raumtemperatur. Legen Sie zusätzlich eine zweite Teppichbahn neben die erste, sorgen Sie für einen nahtlosen Übergang. Dies gelingt Ihnen, indem Sie die zwei Bahnen überlappen lassen. Anschließend schneiden Sie durch beide hindurch.
Fixierung
Bei der Fixierung Ihres Teppichbodens stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:
Doppelseitiges Klebeband
Mit einem doppelseitigen Klebeband befestigen Sie den Teppich. Dazu kleben Sie das Band am Rand des Raumes entlang und an den Türschwellen an. Anschließend legen Sie den Teppichboden über das Klebeband und drücken diesen fest. Dafür eignet sich eine Walze. Achten Sie jedoch darauf, dass weder Beulen noch Wellen entstehen.
Dispersionskleber
Alternativ nutzen Sie einen Dispersionskleber. Zunächst nehmen Sie den bereits ausliegenden Teppich und schlagen ihn zur Hälfte um. Anschließend verteilen Sie den Kleber mit einer Spachtel auf dem Untergrund. Danach schlagen Sie den Teppich zurück und wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite. Nachdem der Textilboden verlegt und fixiert ist, schneiden Sie alle Kanten fein ab.
6. Kosten für Teppichböden
Materialkosten der Teppichböden
In folgender Tabelle informieren wir Sie über die Materialkosten für Teppichböden:
Textil | Kosten pro Quadratmeter |
---|---|
Schlinge | 10 € |
Velours | 17 € |
Velours-Schlinge | 15 € |
Kräuselvelours | 20 € |
Langflor | 15 € |
Nadelfilz | 10 € |
Outdoor-Teppiche | 10 € |
Handwerkerkosten
Behandelt der Handwerker vor der Verlegung den Untergrund, fallen Kosten bis zu 45 € pro m² an. Die anschließende Verlegung inklusive Fixierung kostet auch 45 €.
Zusatzkosten und Pflege
Verlegen Sie Ihren Teppichboden eigenständig, entfallen die Handwerkerkosten. Haben Sie sich für eine Auslegeware entschieden, benötigen Sie Werkzeuge und Hilfsmittel:
- Ein Teppichmesser ist bereits ab 2 € erhältlich.
- Eine breite Rolle aus doppelseitigem Klebeband erwerben Sie schon ab 5 €.
- Dispersionskleber ist hingegen ab 2 € pro Kg erhältlich.
- Die dazugehörige Spachtel kostet ungefähr 1 €.
- Einfache Staubsauger zur Reinigung von Teppichböden erhalten Sie bereits für 40 €.
- Während Sprühsauger 20 € kosten, sind Reinigungsmittel für 2 € pro Liter erhältlich.
- Für Fleckenentferner zahlen Sie minimal 4 €.
7. Tipps für den Kauf von Teppichböden
Den richtigen Teppichboden zu finden, ist eine komplexe Angelegenheit. Daher liefern wir Ihnen wichtige Hinweise, die Sie vor dem Kauf beachten:
Siegel und Gütezeichen
Hochwertige Teppichböden sind mit einer Auszeichnung versehen:
- Der Blaue Engel versichert Ihnen, dass der Teppichboden schadstoffarm ist.
- Das GuT-Siegel wird nachhaltig und umweltfreundlich hergestellten Teppichen verliehen.
- Mit dem Green Label Plus ausgezeichnete Teppichböden gewährleisten Ihnen eine gute Luftqualität.
- Allergiker achten auf das Life Balance-Siegel.
Information für Allergiker
Teppichböden sind für Allergiker geeignet. Die Materialien oder die Art des Teppichs sind dabei unerheblich. Der textile Boden nimmt Staub und Partikel auf. Der Staub bleibt jedoch am Boden und wird nicht wieder an die Luft abgegeben. Das bedeutet:
- Der Feinstaubgehalt in der Luft wird auf die Hälfte reduziert.
- Die Luft ist reiner und die Atmosphäre angenehmer.
Unser Tipp: Saugen Sie Ihren Teppichboden regelmäßig. Denn das Textil nimmt nur eine begrenzte Menge auf. Überschüssiger Staub bleibt in der Luft.
Nutzungsklasse
Die Nutzungsklasse zeigt Ihnen, wie belastbar und robust Ihr Teppichboden ist. In Räumen mit hoher Auslastung wird eine höhere Nutzungsklasse empfohlen.
Im Wohnbereich ist eine Nutzungsklasse von 21 bis 23 ideal. In der Regel existieren in Wohnräumen flauschige und weiche Teppichböden. Widerstandsfähigere und robustere Teppichböden werden im gewerblichen Bereich verlegt, da die Böden hier einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Geeignet sind die Klassen 31 bis 33.
Luxusklasse
Die Luxusklasse hat eine Skala von 1 bis 5 Kronen. An ihr erkennen Sie, wie luxuriös der Teppichboden ist. Teppiche in höherer Kronenzahl sind angenehmer und deutlich komfortabler. Wichtig ist jedoch, dass bei der Einstufung in die Skala nur die Oberfläche des Textils berücksichtigt wird. Je weicher und flauschiger ein Teppich ist, desto höher ist seine Luxusklasse. Dagegen sind robuste und widerstandsfähige Textilien in der letzten Klasse.
Poleinsatzgewicht
Anhand des Poleinsatzgewichtes erkennen Sie, wie viel Garn bei der Herstellung genutzt wurde. Hochwertigere und teurere Teppichböden enthalten eine größere Menge an Garn. Im Regelfall sind es 700 g pro m². Teilweise wird die Anzahl der Noppen auf einem m² angegeben. Befinden sich dort besonders viele Fasern, hat der Teppichboden eine hohe Qualität. Ab 100.000 Noppen auf einem m² gehören Teppichböden zu den hochwertigen Textilien.
Zusatzeignungen
Manche Teppichböden besitzen Zusatzeignungen. An ihnen erkennen Sie, für welche Zwecke oder Umstände der Teppich geeignet ist.
- Verlegen Sie Ihren Teppichboden ganz einfach über einer Fußbodenheizung. Zuvor informieren Sie sich, ob Ihr gewünschter Teppich für Fußbodenheizungen geeignet ist.
- Ein Teppichboden im Büro oder für Rollstuhlfahrer benötigt eine Stuhlrolleneignung. Damit geht einher, dass der Teppich robust ist und hohen Belastungen stand hält.
- Eine antistatische Ausrüstung verhindert, dass sich Teppichböden elektrisch aufladen. Dadurch bleiben alle elektronischen Geräte unversehrt.
8. Vor- und Nachteile von Teppichböden
In folgender Tabelle informieren wir Sie über die Vor- und Nachteile der bekanntesten Teppichböden:
Oberfläche | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schlinge | ||
Velours | ||
Velours-Schlinge | ||
Kräuselvelours | ||
Langflor | ||
Nadelfilz | ||
Outdoor-Teppich |
Hier erhalten Sie auch noch die Vor- und Nachteile für die verschiedenen Garnmaterialien auf einen Blick:
Garnmaterial | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Polypropylen | ||
Polyamid | ||
Naturfaser |
9. Der Teppichboden als perfekte Lösung
Ein Teppichboden ist besonders vorteilhaft. Er ist ideal für Schlafzimmer, Büros oder Terrassen. Die freie Wahl der Farbe, des Designs oder des Garnmaterials ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Möchten Sie sich das mühsame Verlegen der Meterware ersparen, sind Teppichfliesen die perfekte Lösung. Pflegen Sie den Teppichboden regelmäßig, damit er Ihnen lange erhalten bleibt.