1. Was sind Fertighäuser?
Fertighäuser sind in Serie hergestellte Häuser. Die Firmen stellen im Voraus die benötigten Decken und Wände her. Auf der Baustelle verbinden und verbauen Experten einer Baufirma diese miteinander.
Im Laufe der Zeit haben sich viele Hersteller auf diese Fertigungsweise spezialisiert. Die Beliebtheit von Fertighäusern steigt stetig. Mittlerweile existieren 4.275.000 Häuser aus vorgefertigten Hauselementen. Somit entscheidet sich jeder vierte für ein Fertighaus.
Die Optik von Fertighäusern
Bei der Materialwahl ist zu beachten, dass die Fertighäuser leicht sein müssen. Geeignet hierfür sind Holz, Leichtbeton und Ziegel. Transport und Aufbau der fertigen Hauselemente sind dank dieser Materialien erleichtert. Die Grundlage von Fertighäusern bildet eine Bodenplatte. Alternativ steht auch noch ein Keller zur Wahl. Sie bieten eine gerade Grundlage. Auf diese ist ein Fertighaus ausgelegt.
Durch die steigende Beliebtheit entwickelten sich auch die Modelle weiter. Die Auswahl ist mittlerweile enorm. Nach dem heutigen Stand ist es hierbei nicht nötig, Kompromisse in Sachen Optik einzugehen. Durch frei wählbare Ausbaustufen sind Fertighäuser auch individuell anpassbar. Die beliebtesten Modelle sind der Bungalow, das Holzhaus und das Blockhaus.