2. Was macht ein Spengler?
Ein Klempner ist Ihr Spezialist für Metallbleche. Diese sind die Materialien Eisen, Zink, Kupfer, Aluminium, Stahlblech oder Blei. Die Verwendung von Blei hat seit einigen Jahrzehnten abgenommen. Der Klempner ist in der Lage, viele Aufgaben an Ihrem Haus zu erledigen. Er nimmt auch die Montage einer Dachentwässerung vor. Außerdem gehören Dachdeckungen von Metalldächern und Abdeckungen von Vorsprüngen zu seinen Arbeitsbereichen.
Weiterhin fertigt der Klempner Solarkollektoren, Vogelabwehrtechnik oder Systeme für Schneefang. Solarkollektoren nutzen die Fläche des Daches aus, um mithilfe der Sonne Strom zu sammeln. Durch die Einspeisung des Stroms ins Netz ist passives Einkommen möglich. Außerdem wendet der Spengler mit der Vogelabwehr Schäden an Dach und Haus ab. Leben Sie in einer Region mit regelmäßigem Schneefall? Dann empfiehlt Ihnen Tipp zum Bau die Installation/Montage eines Schneefangsystems.
Wenn ein Spengler dieses anbringt, ist durch die professionelle Arbeit hohe Sicherheit gewährleistet. Des Weiteren stellt ein Klempner Gaubenverkleidungen, Ortgangbleche und Kaminverkleidungen her.
Hohe Kosten für Reparaturanstriche verhindert die vom Klempner angebrachte Verkleidung Ihrer Gaube. Zudem ist mit Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bei einer Gaubenverkleidung zu rechnen. Weiterhin ist an der Giebelseite eines Daches ein Ortgangblech anzubringen. Dieses schützt die Dachkonstruktion vor Sturm und Regen. Kaminverkleidungen schaffen gleiches für Ihren Kamin.
Generell ist von Spenglern zu sagen, dass diese sehr erfahren im Umgang mit Blech sind. Durch diese Erfahrung hilft der Klempner Ihnen, wenn Sie Fragen bei Blech haben. Denn er ist in der Lage, Vorschläge über Materialien zu machen. So berät er Sie gerne außerdem, was sinnvollerweise noch anzubringen ist.
Zudem ist der Klempner fähig, alles Blecherne rund um Haus und Fassade zu warten. Gerade der Klempner auf dem Dach hat schwindelfrei zu sein und benötigt gute Balance.
Spezialisierungen eines Spenglers: der Lüftungsspengler
Im Bereich der Lüftungsspenglerei ist die Verlegung und Aufrechterhaltung von Lüftungstechnik der Hauptaufgabenbereich. Somit ist dieser Ihr Spezialist im Haus für Lüftungsfragen. Daher lohnt es sich, einen Lüftungsspengler schon in der Planungsphase mit einzubeziehen. So ist sichergestellt, dass Ihr Haus immer mit guter Luft bereichert ist.
Spezialisierungen eines Spenglers: der Galanteriespengler
Ist eine Giebelspitze oder einen Wetterhahn für Ihr Dach gewünscht? Der Spengler für kunstvolle Spezialanfertigungen, der Zierklempner, ist Ihr Ansprechpartner. Auch die Herstellung ganzer Blechdächer sind diesem möglich, alles als Spezialanfertigungen. Zudem sind sie meist per Hand gefertigt und auf vielerlei Arten bearbeitet.
Er schafft kunstvolle Dächer und schmucke Ornamente. Weiterhin kreiert er Ihnen für Ihren See im Garten wundervolle Skulpturen und Wasserspeier.
Der Spengler für Galanterie vermag nicht nur Verformung und Bearbeitung von Metallen. Denn die metallene Oberfläche ist noch weiter bearbeitet. Hier sind Brünieren und Ätzen gängige Methoden. Brüniert wird durch das Tauchen eines Bleches in Laugen, sprich gebräunt. Ätzen findet durch bestimmte Säuren oder Laugen statt, die Muster auf dem Blech schaffen.
Zuletzt ist noch eines anzumerken. In dieser Profession ist es besonders entscheidend, dass Sie für Ihre Anfertigung Recherche betreiben. Denn die Weiterbildung zu diesem Beruf ist im Selbststudium anzueignen. Durch fehlende staatliche Reglementierung ist hier besonders auf Referenzen zu achten. Diese geben Auskunft über die Kompetenz der einzelnen Angestellten. Auch Empfehlungen von anderen Klempnern sind hier sehr hilfreich. Eine Ausbildung zum Klempner hat der Galanteriespengler aber zuvor absolviert. Klempner arbeiten in der Regel in der Werkstatt oder im Freien.