9. Schadensfall bei der Elementarschadenversicherung entstanden – Was jetzt?
Sind Sie erstmal von einem Elementarschaden betroffen, ist es essentiell, sich richtig zu verhalten. Durch falsches Verhalten verringern Sie schnell Ihren Versicherungsschutz. Versuchen Sie umgehend alles zu retten, was möglich ist. Dazu sind Sie auch gegenüber Ihrer Elementarschadenversicherung verpflichtet. Bringen Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr. Bei einem Wasserschaden schalten Sie umgehend alle Sicherungen aus.
Rufen Sie direkt die Versicherung an und fragen Sie nach, ob diese Ihre Hilfe brauchen. Wie in den meisten Versicherungs-Fällen ist auch hier der Schadenfall zu beweisen. Bei Naturgefahren reicht meist der Wetterbericht aus. Falls Sie einen Zeitungsartikel zu diesem Vorfall finden, ist das ebenfalls nützlich.
Achten Sie darauf, keine Beweise zu vernichten. Fotografieren und dokumentieren Sie umgehend alle Schäden, bevor Sie Änderungen vornehmen. Fragen Sie bei Ihrem Versicherungs-Kaufmann nach, welche Schäden Sie beseitigen dürfen. Diese Checkliste informiert Sie über die richtigen Verhaltensweisen bei einem Schadensvorfall:
- Versuchen Sie, in einem Schadenfall ruhig zu bleiben. Bringen Sie sich und Ihre Mitmenschen in Sorgen Sie, wenn möglich, für eine sichere Umgebung.
- Kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihre Versicherung. Dokumentieren Sie alle entstandenen Schäden mit Datum. Erst dann versuchen Sie zu retten, was noch zu retten ist. Entsorgen Sie keine kaputten oder zu stark beschädigten Gegenstände ohne Einverständnis der Versicherung.
- Oft ist eine lange Wartezeit angesagt, bevor die Versicherung eine Schadensregulierung durchgeführt. Fragen Sie deshalb bei Ihrer Elementarschadenversicherung nach, ob eine Abschlagszahlung möglich ist. Diese ist beispielsweise für Trocknungs-Arbeiten oft möglich.
- Bei Elementarschäden ist die Versicherung verpflichtet, innerhalb eines Monats nach Schadensvorfall zu bezahlen. Dies gilt für unstrittige Fälle. Haben Sie einen Wetterbericht oder Zeitungsartikel als Beweis, reicht das bereits aus. Durch Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Firmen überprüfen Sie, ob die Zahlen stimmig sind.
In den meisten Fällen läuft ein Schadensvorfall bei einer Elementarschadenversicherung unkompliziert ab. Oft ist die Beweislage deutlich und Sie erhalten den von Ihnen angegeben Wert ausgezahlt. Befolgen Sie dennoch die oben genannten Punkte, um die Versicherungssumme nicht zu verringern.