4. Erweiterungsmöglichkeiten in der Elektroplanung
Sie haben die wichtigsten Anschlüsse von Lichtschaltern und Steckdosen bereits in der Elektroplanung bestimmt? Nun gibt es noch weitere Punkte der Elektrotechnik, die drinnen und draußen zu beachten sind. Einige Erweiterungs-Möglichkeiten sind:
- Elektroinstallations-Kanäle.
- Zähler und Verteiler.
- Zentrale Staubsaugeranlage.
- Erweiterungen im Eingangsbereich.
- Satelliten-Anlagen.
- Photovoltaik-Anlagen.
Elektroinstallations-Kanäle
Elektrische Versorgungsleitungen sind die Hauptschlagader Ihres Hauses und notwendig beim Hausbau. Nichts ist wichtiger als ein durchdachtes Konzept von Stromleitungen in Ihrer Elektroplanung. Zudem sorgen die Elektroinstallations-Kanäle für eine hohe Anschlussdichte. Alle Anschlüsse, die Strom benötigen, bringen Sie auf kleinstem Raum in den Geräteeinsätzen unter.
Zähler und Verteiler
Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation regeln Zähler und Verteiler im Haus. Dabei gibt es verschiedene Varianten der Elektrotechnik, aus denen Sie wählen. Nutzen Sie eine der beiden Optionen in der Elektroplanung.
Die erste Option sind Zählerschränke. Ein Komplettanschluss des Innenraums bündelt die Versorgung für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation. Dieser passt schon in eine Türnische und nimmt somit nicht allzu viel Platz weg. Alternativ setzen Sie den Zählerschrank in Ihrer Elektroplanung nach draußen.
Wählen Sie andernfalls Verteilerschränke. Diese verteilen den Strom auf alle Bereiche des Gebäudes. Sie liegen in der Regel im Keller. Doch rund ein Drittel aller neuen Häuser in Deutschland haben kein Kellergeschoss mehr. Das stellt jedoch kein Problem dar.
Es gibt auch Lösungen fürs Erdgeschoss. Kompakt gebaute Verteilerkästen enthalten alle nötigen Anschlüsse auf kleinem Raum sinnvoll gebündelt. Haben Sie sich schon über ein Messgerät an Ihrer Steckdose Gedanken gemacht?
Dieses misst die elektrische Wirkleistung und zeigt an, wie hoch Ihr Stromverbrauch ist. Damit stellen Sie einfach fest, wie viel Strom einzelne Geräte verbrauchen. Ist diese Elektrotechnik interessant für Sie, erweitern Sie Ihre Elektroplanung um einen Verteilerschrank.
Zentrale Staubsaugeranlage
Sind Sie die streng riechende Luft nach dem Saugen mit dem Staubsauger leid? Haben Sie eine Hausstauballergie? Oder schreckt der Lärm des Saugens Ihr Haustier immer wieder auf? Dann ist es Zeit für eine zentrale Staubsaugeranlage.
In Deutschland ist sie nicht allzu bekannt. In den USA, Kanada und Skandinavien gehört Sie hingegen fast zur Grundausstattung. Diese trennt den Motor vom Schlauch. Der Schmutz landet in einem zentralen Tank, der beispielsweise im Keller steht. Dort generiert der zentrale Staubsauger außerdem seine gesamte Leistung.
Im ganzen Haus sind Saugdosen in die Wand eingelassen. An diesen bringen Sie zehn Meter lange Schläuche an. Es handelt sich hierbei um eine Investition in die Zukunft der Elektrotechnik. Planen Sie die Saugdosen für die Staubsaugeranlage gleich in Ihrer Elektroplanung ein.
Erweiterungen im Eingangsbereich
Sie haben bestimmt schon einmal gehört, dass der erste Eindruck zählt. Wie hinterlassen Sie jedoch einen guten ersten Eindruck? Keine einfache Frage. Eine Hightech Elektrotechnik wirkt sicher beeindruckend bei Ihrem Besuch. Es gibt heute sehr moderne Sprechanlagen. Diese bestehen aus weit mehr als nur einer Klingel, einem Mikrofon und einem Türlautsprecher.
Fast schon ein Klassiker sind Gegensprechanlagen mit integrierter Videokamera und Smartphone-Kompatibilität. Doch die Technik ist schon viel weiter. Ein Kartenleser, Fingerabdruck-Erkennung oder Video-Spione sind keine Neuigkeit mehr. Eventuell ist auch ein Bewegungsmelder eine Option für Sie? Planen Sie diese Erweiterungen auch bei der Elektroplanung vorab ein.
Satelliten-Anlagen
Wie kommen Sie zu Ihrem Lieblingssender? Sei es beim Fernseh- oder beim Radioempfang. Sofern Sie eine Satelliten-Anlage benötigen, bedenken Sie dies auch in Ihrer Elektroplanung. Sie benötigen eine Satellitenschüssel, einen Receiver und einen Elektroinstallateur, um Ihre Elektrotechnik anzuschließen. Ihre Fachkraft steht Ihnen während der Elektroplanung beratend zur Seite. Achten Sie beim Kauf Ihres Receivers generell auf die Bezeichnung DVB-S. Nur diese sind mit der Satellitentechnik kombinierbar.
Photovoltaik-Anlage
Liegen Ihnen Umweltschutz und erneuerbare Energien am Herzen? Wenn Sie gerade mitten im Hausbau stecken, ist die Photovoltaik-Anlage für Sie geeignet. Auf lange Sicht reduzieren Sie dadurch sogar Ihre Stromkosten durch die autarke Versorgung Ihrer Elektrotechnik. Durch eine Batterie an der Photovoltaik-Anlage speichern Sie den überschüssigen Strom ein. Damit sind Sie auch in der Nacht mit Strom aus Ihrer eigenen Energiequelle versorgt. Doch was geschieht, wenn Ihre Batterie voll ist? Es ist möglich den Strom in das öffentliche Netz einzuspeisen. Dadurch haben Sie sogar noch einige Nebeneinkünfte. Die Hauptbestandteile der Photovoltaik-Anlage sind sogar wiederverwertbar. Kalkulieren Sie auch diese Energiequelle in Ihre Elektroplanung mit ein.