1. Verschiedene Duscharmaturen
Einhebelmischer
Eine Möglichkeit bei Duscharmaturen ist ein Einhebelmischer. Bei diesem Modell verändern Sie die Temperatur durch einen bewegbaren Hebel intuitiv. Ihr Wasserverbrauch ist hier vergleichsweise gering, da Sie die gewünschte Temperatur schnell erreichen.
Der in die Duscharmatur integrierte Strahlregler spart besonders viel Wasser. Dieser fügt dem laufenden Wasserstrahl Luft bei und reduziert somit den Wasserverbrauch. Die Duscharmatur mit Heißwasserkontrolle verhindert, dass die Wassertemperatur ohne Zutun über 38°C steigt. Sie vermeiden damit, dass die Temperatur beim Duschen zu hoch steigt. Außerdem sparen Sie auf diese Weise zusätzlich Energie. Diese Art der Duscharmatur lässt sich als Einloch– oder Zweilocharmatur einbauen. Bei einer Einlocharmatur benötigen Sie nur einen Wandauslass beim Einbau, bei einer Zweilocharmatur zwei.
Wenn Sie sich über die Durchlaufmenge Ihrer Duschbrause informieren, gibt es ein wichtiges Merkmal. Achten Sie beim Kauf Ihrer Duscharmatur auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Dieses versichert, dass die Durchlaufmenge maximal neun Liter beträgt.
Ein Einhebelmischer verleiht Ihrer Dusche ein schlichtes und geschmackvolles Aussehen. Mit dieser Armatur machen Sie auf jeden Fall nichts falsch.
Thermostat, Duscharmatur und was Sie darüber wissen sollten
Da es vor allem in der Dusche potentiell zu großflächigen Verbrühungen kommt, ist das Thermostat als Duscharmatur eine gute Option. Wenn Sie Ihre Dusche gerne ohne Temperaturschwankungen genießen, ist ein Thermostat genau das Richtige. Zwei Steuereinheiten kontrollieren sowohl Wassertemperatur als auch Durchflussmenge. So sorgt Ihre Duscharmatur für ein optimales Duscherlebnis.
Diese Duscharmaturen sind die ökonomisch lohnendsten Varianten was den Energie- und Wasserverbrauch angeht. Eine Duschbrause mit Thermostat eignet sich vor allem für Familien. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Kinder vor zu heißem Wasser. Zudem gestalten Sie Ihr Bad sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Das Duschpaneel – Der Hingucker unter den Duscharmaturen
Ein Allrounder im Badezimmer ist die Duschsäule bzw. ein Duschpaneel. Hier vereinen sich Regendusche, Handbrause und zusätzliche Düsen und bieten somit ein abwechslungsreiches Erlebnis. Wenn Sie tiefer in den Geldbeutel greifen, erweitern Sie Ihr Duschpaneel noch um einige Wellnessfunktionen.
Duschpaneele gibt es aus Edelstahl oder auch aus Glas. Edelstahl ist hier die pflegeleichtere Variante. Es ist grundsätzlich nicht so für Wasserflecken oder Fingerabdrücke anfällig. Ein Duschpaneel aus Glas hingegen sieht sehr luxuriös aus. Diese Variante macht aus Ihrer Duscharmatur einen richtigen Blickfang. Solche Glaspaneele bestehen in der Regel aus einem speziellen Sicherheitsglas. So wird verhindert, dass dieses bei einem Sprung des Glases in hunderte Teile zerberstet.
Farblich gibt es Duschpaneele in ähnlichen Ausführungen wie herkömmliche Bad- und Duscharmaturen. Ob in Metallic, Schwarz oder Weiß – bei einem Duschpaneel wird Ihnen eine vielfältige Auswahl geboten.
Falls Ihnen ein Duschpaneel zu massiv ist, greifen Sie doch auf eine Duscharmatur mit Duschsäule zurück. Diese fügt sich meist etwas zurückhaltender in das Gesamtbild Ihrer Dusche ein. Hier verzichten Sie allerdings auch auf Funktionen wie Massagedüsen oder einen Wasserfall.
Ebenfalls lesenswert: Fliesen.
Badewanne – Pure Entspannung
Wählen Sie eine Wannenarmatur, die auf die Position der Wanne abgestimmt ist. Sie haben eine Eckbadewanne oder eine Wanne, die an der Wand steht? Dann ergibt es Sinn die Armatur an der anliegenden Wand zu befestigen. Wenn Sie eine freistehende Badewanne wünschen, wählen Sie aus verschiedenen Armaturen. Die Wannenrandarmatur ist gut im Liegen bedienbar, da alle Elemente direkt im Wannenrand installiert werden. Die Standarmatur wird am Boden installiert, was recht umfangreicher Baumaßnahmen bedarf.
Eine freistehende Wanne, in Wandnähe, ist auch mit einer wandmontierten Armatur ausstattbar. Hier bauen Sie Rohre hinter der Wand ein. So stören Sie nicht die Optik des Badezimmers. Selbiges gilt für die Wannenrandarmatur: Die Rohre verbergen sich hier im Inneren der Wannenwand.
Sie verwenden Ihre Badewanne auch als Dusche? Dann befestigen Sie die nötigen Elemente idealerweise an einer anliegenden Wand. Auch hier wählen Sie nach Belieben und Design zwischen einem Einhebelmischer und einer Zweigriffarmatur.
2. Allgemeines zu Duscharmaturen – Darauf sollten Sie achten
Unterputz- und Aufputzarmaturen
Bei der Auswahl Ihrer Duscharmatur ist eine Frage besonders wichtig: Bevorzugen Sie Aufputz- oder Unterputzarmaturen?
Die Aufputzarmatur montieren Sie auf der Wand. Bautechnisch bedeutet das Einsetzen dieser Duscharmatur keinen allzu großen Aufwand. Außerdem lässt sich diese Variante leicht austauschen. Dafür ist aber ein Teil der Wasserrohre zu sehen. Hierbei schmälert die Duscharmatur womöglich die Optik Ihres Badezimmers. Darüber hinaus nehmen die Rohre etwas mehr Platz ein und erhitzen bei langer Benutzung.
Die Unterputzarmatur kommt mit einer schöneren Optik daher. Dafür ist der Einbau bei dieser Duscharmatur deutlich aufwendiger. Von außen sehen Sie danach nur die Bedienelemente. Das Thermostat installieren Sie in einer sogenannten Vorwand und ist dadurch nicht sichtbar. Diese Variante sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild. Die Bedienelemente Ihrer Duscharmatur fügen sich nahtlos in den Stil des restlichen Bades ein.
Erfahren Sie mehr zum Thema Badarmaturen.
Niederdruck- und Hochdruckarmaturen – So finden Sie die richtige Duscharmatur
Wenn Sie Ihre Duscharmaturen planen, ist es wichtig welche Heizung Sie nutzen. Die Art, wie Ihr Warmwasser erhitzt wird ist entscheidend. Daraus ergibt sich, ob es sich bei Ihren Duscharmaturen um Niederdruck- oder Hochdruckarmaturen handelt. Eine Zentralheizung oder ein Durchlauferhitzer erfordern Hochdruckarmaturen. Bei dieser Form der Duscharmaturen entspringen Warmwasser und Kaltwasser jeweils aus einem eigenen Eckventil.
Eine Niederdruckarmatur kommt zum Einsatz, wenn Sie einen Boiler nutzen. Bei zu hohem Druck durch die Duscharmaturen, platzt dieser sonst. Bevor das Wasser in die Armatur fließt, heizt der Boiler dieses auf. Niederdruckarmaturen sind in der Bauweise aufwändiger als Hochdruckarmaturen. Daher sind sie auch in der Anschaffung etwas teurer.
Materialien für Ihre Duscharmatur
Duscharmaturen werden hauptsätzlich aus drei Materialien hergestellt:
Diese Materialien sind sehr robust. Dadurch lassen Sie sich lange und häufig gebrauchen. Nichtsdestotrotz ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, um Verschleiß zu verhindern. Entscheiden Sie sich daher schon beim Kauf für das geeignete Material Ihrer Duscharmaturen.
Ein Hinweis zur richtigen Pflege: Wischen Sie die Duscharmaturen nach jedem Duschgang mit einem geeigneten Tuch ab. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich Kalk ablagert. So bleibt Ihre Duscharmatur länger glänzend.
3. Unsere Produktempfehlungen von HANSA
HANSAMICRA Duschsystem
Das HANSAMICRA-Thermostat passt durch sein kleines Format gut in jede Dusche. Mit seinen zwei Hebeln lassen sich sowohl Temperatur als auch Wasser-Durchlaufmenge intuitiv einstellen. Verändern Sie mit dem Thermostat beides auch ganz einfach während des Duschens.
Mit dieser EcoFlow-Funktion gehen Sie nachhaltig und bewusst mit der Ressource Wasser um. Außerdem sparen Sie dabei bares Geld. Mit seinem angesagten, abgerundeten Design passt das Duschsystem perfekt in ein modern gestaltetes Badezimmer.
Die Thermo Cool-Funktion macht Ihr Duscherlebnis noch sicherer: Das Gehäuse der Duscharmatur erhitzt sich nur minimal und verhindert so Verbrennungen. Auch der Verbrühschutz trägt dazu bei: Eine Sicherheitssperre im Thermostat sorgt dafür, dass die Wassertemperatur nicht über 38° C steigt.
HANSABASICJET Handbrause
Die HANSABASICJET Handbrause überzeugt mit schlichter Eleganz. Mit bis zu drei Wasserstrahl-Einstellungen deckt sie alle Dusch-Bedürfnisse ab. Egal ob Sie die routinierte Morgendusche durchlaufen oder mit der Massage-Funktion Verspannungen lösen: Die HANSABASICJET-Brause ist die ideale Ergänzung für Ihre Duscharmatur.
HANSAEMOTION Wellfit Duschsystem
Das Wellfit-Duschsystem HANSAEMOTION geht individuell auf Ihre Bedürfnisse ein – Und zwar auf Knopfdruck. Wählen Sie für Ihre Auszeit vom Alltag aus drei verschiedenen Dusch-Programmen aus:
Recover unterstützt Sie nach körperlichen Hochleistungen dabei sich wieder zu regenerieren. Die intensiven Kaltwasser-Intervalle, welche von kurzen Warmphasen durchsetzt sind, regen Ihren Stoffwechsel an. So fühlen Sie sich schnell wieder fit und beugen gleichzeitig Muskelkater und Muskelentzündungen vor.
Reload sorgt mit einem ausgeglichenen Verhältnis von Warm- und Kaltwasser für einen perfekten Start in den Tag. Auch hier regt die Duscharmatur Ihren Kreislauf an. Abends finden Sie in der Dusche die optimale Erholung vom Trubel des Tages.
Relax hält was der Name verspricht: Nirgends lassen Sie besser los als unter einer ausgiebigen, warmen Dusche. Die langen Warmwasser Intervalle und die sanften Übergänge zum kalten Wasser erleichtern Ihnen das Abschalten. Entspannen war noch nie so einfach.
Lesen Sie hier: Bodengleiche Duschen.
Das Thermostat
Das Herzstück der Duscharmatur ist das modifizierbare Thermostat. Dieses bietet Ihnen weit mehr als die drei vorgegebenen Varianten. Das Thermostat erlaubt Ihnen zusätzlich, sich ein individuelles Dusch-Programm zusammenzustellen. Nutzen Sie dafür einfach die kostenlose HANSA Connect App.
Das Thermostat befestigen Sie an einer Auflagefläche. Diese ist in den Farben „Space-Grey“ und „Clear-White“ erhältlich. Hier bestimmen Sie nicht nur, welches Wohlfühl-Programm Sie beim Duschen genießen.Die Durchflussmenge und die Temperatur des Wassers lassen sich auch bequem einstellen. Eine integrierte Heißwassersperre sorgt außerdem dafür, dass die Temperatur nicht über 38° C steigt. So beugt Ihr Thermostat schmerzhaften Verbrühungen vor.
HANSAACTIVEJET Handbrause
Die HANSAACTIVEJET Handbrause und das HANSAEMOTION Duschsystem sind im Badezimmer ein starkes Team. Die von HANSA eigens entworfenen und veredelten Produkte ergänzen sich optimal. So schaffen sie ein perfektes Duscherlebnis.
Die Handbrause ist in runder Form oder als Rechteck mit abgerundeten Ecken erhältlich. Sie verfügt über eine Pulse-Funktion. Diese verwandelt die gewöhnliche Handbrause mit einem Knopfdruck in eine Massagebrause. Damit lösen Sie gezielt Verspannungen im Körper.
Mit der Einstellung Sensitive Spray rieselt das Wasser besonders weich auf Sie herab. Die perfekte Variante für eine entspannende Dusche. Die dritte Variante ist Intense Spray. Diese ist optimal für den täglichen Gebrauch geeignet. Die Einstellung bietet Ihnen genug Wasserdruck, um auch lange Haare leicht zu waschen.
HANSACARE Thermostat und Medipro Flex Handbrause
Das HANSACARE-Aufputz-Thermostat ist besonders benutzerfreundlich. Das liegt an seinem speziellen Mengengriff, dem Temperaturanschlag und dem Temperaturwählgriff. Zusammen mit der Handbrause HANSAMEDIPRO FLEX ermöglicht es Ihnen ein altersgerechtes Wohnen.
Mit dem Thermostat stellen Sie vor dem Duschen Ihre gewünschte Temperatur ein. Diese ist während des Duschens nicht unbeabsichtigt veränderbar. Die Sicherheitssperre sorgt dafür, dass die Temperatur zu keinem Zeitpunkt auf über 38° C ansteigt.
Der um 360° drehbare Griff der Handbrause sorgt für eine bequeme Handhabung. Der Wasserstrahl ist hier besonders leise und weich. Dieser verbraucht pro Minute maximal 12 Liter.
Die Thermo Cool-Funktion verhindert eine übermäßige Erhitzung des Brausegehäuses. Dieses lässt sich durch den abnehmbaren Brauseboden außerdem leicht und unkompliziert reinigen. Ihre Duschbrause hält so besonders lang.
Auch für die Nutzung in öffentlichen Pflegeeinrichtungen ist HANSACARE Produktreihe gut geeignet. Die Armaturen garantieren stets eine einwandfreie Trinkwasserqualität. Sie lassen sich außerdem thermisch desinfizieren. Hierfür ist kein Abbauen der Griffe notwendig. Die Verwendung eines Entriegelungsschlüssels genügt.
4. Installateur für Ihre Duscharmatur finden
Sie planen neue Duscharmaturen für Ihr Bad und benötigen die Hilfe eines Installateurs?
Ihr Installateur in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne.