Flachdachfenster

1. Flachdachfenster: die richtige Entscheidung für Ihr Dach

Spitzdächer und Dachschrägen waren gestern. Heute haben immer mehr Häuser ein Flachdach. Das verleiht ihnen nicht nur moderne Optik. Ein Flachdach bietet einige Vorteile. So bleibt beispielsweise die Möglichkeit einer Geschoss-Aufstockung ganz einfach erhalten. In Zeiten von Wohnraummangel ist dies ein entscheidender Faktor bei der Planung. Alternativ richten Sie sich auf Ihrem Flachdach eine schicke Dachterrasse ein. Womöglich reicht der Platz gar für einen Dachspielplatz? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ist Ihr Haus bis in die letzte Etage gut nutzbar. Sperrige Dachschrägen schränken Ihren Wohnkomfort nicht länger ein.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil für Flachdächer stellt die Energieeffizienz dar. Statten Sie Ihr Dach einfach mit Flachdachfenstern aus. Diese werten das Ambiente in Ihrem Obergeschoss auf. Sie holen mehr natürliches Licht in Ihre Wohnung als normale Fenster. Flachdachfenster erhöhen nicht nur den Wohnkomfort, sondern schonen auch Ihren Geldbeutel. Zum einen profitieren Sie länger von natürlichem Tageslicht. Zum anderen nutzen Sie die Sonnenenergie durch die Fenster als Heizung. So sparen Sie gleich doppelt, sowohl Strom- als auch Heizkosten. Erfahren Sie, worauf es bei der Wahl Ihres Flachdachfensters ankommt. Sorgen Sie dafür, dass sich die Investition von Anfang an für Sie lohnt.

Das bietet Ihnen ein Flachdachfenster

Ein Flachdachfenster ist eine schicke Ergänzung für Ihr Haus. Lassen Sie es sowohl im Altbau als auch im Neubau platzsparend in der Decke montieren. Sie treffen mit einem solchen Fenster also immer die richtige Wahl. Planen Sie den Neubau Ihres Hauses, ergänzen Sie Flachdachfenster. Wenn ohnehin ein Flachdach auf Ihrem Haus entsteht, sind die Fenster ein kostengünstiges Extra. Verleihen Sie Ihrem Haus ohne großen Aufwand einen individuellen Anstrich.

Mit einem Flachdach sind dunkle Dachböden kein Problem mehr für Ihr Heim. Flachdachfenster machen aus Ihrem Obergeschoss darüber hinaus einen echten Hingucker, denn:

  • Der höhere Lichteinfall der Fenster bringt die Sonne auch in die hintersten Ecken.
  • Sie profitieren auch im Winter von einem sonnigen Rückzugsort.
  • Sie nutzen den Platz an den Wänden für mehr als nur Fenster.
  • Über Flachdachfenster erhaschen auch die Nachbarn keinen Blick mehr in Ihre vier Wände.

Das besondere Highlight der Flachdachfenster ist der freie Blick in den Himmel. Beobachten Sie abends den Sternenhimmel oder genießen den Klang der Regentropfen. Die verschiedenen Ausführungen der Fenster lassen Ihnen freie Wahl. Nicht nur was die Größe angeht, auch auf die passende Art kommt es an.

Welche Arten von Flachdachfenstern gibt es?

Flachdachfenster gibt es in zwei verschiedenen Varianten:

  • Festverglast, Ihr Flachdachfenster lässt sich in dieser Ausführung nicht öffnen.
  • Oder als Flachdachfenster mit Öffnungsflügeln. Diese Variante lässt sich öffnen.

Die festverglaste Variante bietet Ihnen schon deshalb hohen Einbruchschutz. Hinzu kommt, dass das Fensterglas aufgrund der höheren Belastbarkeit stabiler ist. Flachdachfenster sind daher nicht nur eine schicke, sondern auch eine sehr sichere Alternative.

Wenn Sie auf das tägliche Lüften ungern verzichten, wählen Sie Flachdachfenster mit Öffnungsflügeln. Das Fenster wird dann manuell oder elektrisch geöffnet. Damit bekommen Sie nicht nur Tageslicht in Ihr Dachgeschoss, sondern auch noch frische Luft. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, ob das Fenster auch als Ausstieg fungiert.

Beide Arten sind in verschiedenen Größen verfügbar. So erhalten Sie ein perfekt auf Sie zugeschnittenes Fenster. Außerdem lässt sich zwischen zwei verschiedenen Formen von Flachdachfenstern unterscheiden:

Mit Tipp zum Bau finden Sie Ihr perfektes Flachdachfenster.

Finden Sie für Ihr Flachdachfenster die passende Variante.

Zum einen die klassische Lichtkuppel, bei der sich eine Kunststoffschale nach außen wölbt. Darunter liegt eine Glasscheibe. Die Wölbung hat den großen Vorteil, dass Regenwasser besser vom Flachdachfenster abfließt. Dabei steht Ihnen eine Vielzahl an Designs zur Auswahl. Je nach Ausführung ist das Fenster auch von unten sichtbar. Wählen Sie eine Variante, die zu Ihrem Dach passt. So ziert Ihr Fenster das Haus wie die Kirsche die Sahnehaube. Achten Sie beim Kauf jedoch auf die richtige Bauart.

Das Lichtband ist ein mindestens zweigeteiltes Flachdachfenster. Es besteht entsprechend aus zwei oder mehreren nebeneinander montierten Fenstern. Hier entscheiden Sie, wie viel Licht Sie hereinlassen. Das Fenster-Mosaik ermöglicht Flexibilität hinsichtlich seiner Größe und damit der Helligkeit. Lassen Sie Ihren Innenraum ganz nach Ihren Wünschen erstrahlen. Wenn Sie Flachdachfenster mit Öffnungsflügeln wählen, hat das Lichtband einen weiteren Vorteil. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Dachgeschoss nur partiell zu lüften.

Berücksichtigen Sie in Ihren Überlegungen folgende Fragen:

  • Was ist der Hauptnutzen Ihrer Flachdachfenster?
  • Welche Räume liegen unter dem Dach und wie werden diese genutzt?
  • Wie ist die Beschaffenheit Ihres Dachs?
  • Ist Ihr Dach, etwa durch eine Dachterrasse, ebenfalls in Benutzung?

Wählen Sie das passende Material

Fenster sind allen Wetterextremen ausgesetzt. Bei Flachdachfenstern kommen enorme Belastungen, etwa durch Schnee, hinzu. Die Wahl des richtigen Materials ist daher das A und O. Das beginnt schon im Inneren.

Wählen Sie mit Tipp zum Bau den richtigen Rahmen für Ihr Flachdachfenster.

Mit einem Holzrahmen wirkt Ihr Flachdachfenster besonders natürlich.

Ein Holzrahmen verleiht Ihrem Flachdachfenster natürliche Optik. Hinzu kommt, dass das umweltfreundliche Holz in Sachen Wärmedämmung punktet. Allerdings ist das nicht die günstigste Variante. Ebenso benötigt Holz ein hohes Maß an Pflege.

Eine pflegeleichte Variante ist ein Rahmen aus Kunststoff für Ihr Fenster. Kunststoff verspricht eine leichte Verarbeitung und ist kostengünstiger als Holz. Vor allem, wenn man die Lebensdauer mit einrechnet. Optisch macht ein Kunststoffrahmen dagegen nicht ganz so viel her. Dasselbe gilt für die Wärmedämmung am Flachdachfenster. Informieren Sie sich über Ihre Alternativen. Möglicherweise bietet sich auch eine Mischform aus Kunststoff und Holz an. In Räumen, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sind Kunststoffrahmen jedoch klar zu bevorzugen.

Wählen Sie auch beim Fenster selbst vorausschauend. Entscheiden Sie sich für das passende Material und die entsprechende Stärke. Flachdachfenster gibt es in den verschiedensten Qualitätsstufen und Preiskategorien. Sparen Sie nicht am falschen Ende. So haben Sie langfristig etwas von Ihrer Investition.

2. Was liegt bei Flachdachfenstern im Trend?

Flachdachfenster erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Vorteile sind weitreichend, von Energieeffizienz bis Wohnkomfort. Der Markt bietet daher zahlreiche Extras und Alternativen für Flachdachfenster. Ihren Wünschen und Vorstellungen wird in jeder Hinsicht gerecht.

RWA – Schutz vor Rauch und Hitze

Das sogenannte Rauch- und Wärmeabzugsfenster (RWA) bietet besonders hohe Sicherheit. Im Brandfall öffnet sich das Flachdachfenster und lässt so Rauch und Hitze entgleiten. Die verbundenen Rauchmelder sorgen für eine rechtzeitige, automatische Öffnung. Insbesondere in Räumen, in denen häufiger Brände entstehen, eignen sich solche Fenster. Dazu gehören:

  • Die Küche; hier entstehen häufiger Brände am vergessenen Herd.
  • Räume mit vielen elektrischen Geräten. Von ihnen geht die Gefahr eines Kurzschlusses aus.
  • Kinderzimmer. Diese sind zwar nicht prädestiniert für Hausbrände. Dafür ist Sicherheit hier besonders großgeschrieben.
Finden Sie mit Tipp zum Bau das richtige Extra für Ihr Flachdachfenster.

Auch im Treppenhaus sorgen Flachdachfenster für die richtige Durchlüftung.

Oftmals ist in den RWA-Fenstern eine sogenannte Komfortlüftung integriert. Diese lässt sich entweder durch einen Schalter bedienen oder läuft automatisch. Aufsteigende Hitze entweicht so einfach durch Ihre Flachdachfenster. Besonders beliebt ist diese Funktion in Treppenhäusern von Mehrfamilienhäusern.

Beachten Sie hier allerdings die Vorschriften zum Brandschutz. Die Fenster sind nicht zum Ausstieg zugelassen. Greifen Sie also lieber zu folgender Alternative, wenn Sie beispielsweise von einer Dachterrasse träumen.

Vom Fenster aufs Dach

Den Traum einer eigenen Dachterrasse träumen viele. Mit einem Flachdach sind Sie dieser Idylle bereits ein gutes Stück näher. Eine Dachterrasse ist auf einem Flachdach günstiger und unkomplizierter umzusetzen als auf einem Spitzdach. Planen Sie beim Einbau Ihrer Flachdachfenster bereits vorausschauend: Wählen Sie Ausstiegsfenster.

Diese Fenster sind bereits etwas größer als das klassische Flachdachfenster. So ermöglichen Sie einen komfortablen Zugang auf Ihr Flachdach. Auch rechtlich sind Sie mit diesen Flachdachfenstern garantiert auf der sicheren Seite. Ausstiege durch nicht dafür vorgesehene Fenster ziehen schnell Konsequenzen nach sich. Vor allem, wenn es zu einem Unfall kommt. Außerdem erleichtern Ausstiegsfenster das Putzen Ihrer Flachdachfenster. Dies ist ein entscheidender Faktor. Bedenken Sie, dass Flachdachfenster aufgrund ihrer Lage schneller Schmutz ansammeln als normale Fenster.

Wenn Sie diese Alternative wählen, dann planen Sie direkt den sicheren Aufstieg mit. Sorgen Sie beispielsweise mit einer Treppe für einen einfachen und sicheren Zugang zum Fenster. So machen Sie aus dem Flachdachfenster die neue Terrassentür. Berücksichtigen Sie dabei vor allem, wer die spätere Dachterrasse nutzt. Eine Leiter als Aufstieg ist keine barrierefreie Option.

Die Schattenseiten Ihres Fensters

Ihr Dach ist an schönen Sommertagen schnell um die 10 Stunden praller Sonne ausgesetzt. Mit großzügig gestalteten Flachdachfenstern ist es da schnell zu warm. Es gibt daher auch Möglichkeiten, den Lichteinfall in Ihr Flachdachfenster zu reduzieren. Dafür bedarf es einer Verschattung. Lassen Sie diese problemlos am Flachdachfenster einbauen. So minimieren Sie nicht nur die Hitze in Ihrem Dachgeschoss. Auch dem Ausschlafen am sommerlichen Wochenende steht nichts mehr entgegen.

Wählen Sie eine außenliegende Variante. Die Bedienung erfolgt beliebig mit einem Schalter. Alternativ lässt sich innen eine Verschattung anbringen, die Sie manuell oder elektrisch steuern. Beachten Sie hierbei allerdings, dass die Verschattung die Hitze nicht vollständig aus dem Raum fernhält. Lediglich der Lichteinfall lässt sich auf diese Weise unterbinden.

Der Schutz vor nassen Füßen

Sie kennen es: Sie gehen nur kurz zum Einkaufen, die Sonne scheint ja. Außerdem sind Sie in einer halben Stunde wieder da. Die Fenster bleiben offen und der plötzliche Sommerregen ist vorprogrammiert. Da ist im Vorteil, wer sein Bad unter dem Flachdachfenster beherbergt. Doch dieses Glück haben die Wenigsten.

Hier lohnt sich ein Regensensor. Ihr Flachdachfenster schließt hier mit eingebauten Regensensoren automatisch bei den ersten Tropfen. Selbst der stärkste Schauer richtet so keinen Schaden in Ihrer Wohnung an. Besonders vorteilhaft ist die Funktion an unsicheren Tagen. So ersparen Sie es sich, ständig aufmerksam in den Himmel zu starren.

Prasselnder Regen und trotzdem Ruhe

Ihre Flachdachfenster bringen Sie näher an die Natur. Genießen Sie den freien Blick in die Sterne oder beobachten Sie hautnah Sommergewitter. Besonders gemütlich ist das direkt von Ihrem Bett aus. Doch Ihr Bett ist in erster Linie ein Ort zum Schlafen. Und da ist prasselnder Regen auf dem Flachdachfenster schnell nervenaufreibend. Von hupenden Autos in urbanen Gegenden ganz zu schweigen.

Sorgen Sie hier für Geräuschdämmung in Ihren Fenstern. Lassen Sie sich bei einem Experten diesbezüglich beraten. Achten Sie hier auch auf Ihr Dach. Der beste Schallschutz nutzt in Ihren Fenstern nichts, wenn das Dach Geräusche ungehemmt durchlässt.

3. Fördermöglichkeiten von der KFW für Flachdachfenster

Flachdachfenster gestalten Ihre Räume heller und wärmer. Das spart Strom- und Heizkosten. Besonders effektiv sind die Fenster mit dem richtigen Material. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt eine Erneuerung der Flachdachfenster deshalb.

Wie hoch ist die Förderung?

Die KfW fasst Fördermaßnahmen für Ihre Flachdachfenster in zwei Programmen zusammen. Das Programm 430 des energieeffizienten Sanierens beschreibt die Voraussetzungen für einen Investitionszuschuss. Dieser umfasst bis zu 10.000 Euro der Gesamtkosten für Ihre Flachdachfenster.

Finden Sie bei Tipp zum Bau alles über Fördermöglichkeiten Ihrer Flachdachfenster.

Sparen Sie mit Ihren Flachdachfenstern durch die passende Förderung.

Nach dem Programm 152 erhalten Sie einen Förderkredit für energieeffizientes Sanieren. Dieser:

    • Liegt bei maximal 50.000 Euro.
    • Hat einen Sollzins von 0,75 Prozent.

Darüber hinaus befreit Sie der Tilgungszuschuss schneller wieder von Ihren Schulden. Maximal 10.000 Euro oder 20 Prozent Ihres Kredits fallen unter diesen Zuschuss.

Eine ausführliche Recherche macht sich bezahlt. Informieren Sie sich nicht nur über Zuschüsse für energieeffizientes Sanieren. Unter Umständen umfasst der Einbau Ihrer Flachdachfenster weitere Vorteile, die die KfW fördert. Möglicherweise lohnt sich auch die Ergänzung weiterer Maßnahmen im Zuge des Umbaus.

Wer wird gefördert?

Die KfW definiert in ihren Programmen klar, für wen die Förderungen bestimmt sind. So unterstützt die Bezuschussung für Flachdachfenster in erster Linie:

  • Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern mit maximal zwei Wohneinheiten.
  • Besitzer von Eigentumswohnungen.
  • Wohnungseigentümer-Gemeinschaften.

Ähnliches gilt für den Kredit nach Programm 152. Einen solchen erhalten Träger folgender Investitionsmaßnahmen:

  • Sanierungen an selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden.
  • Maßnahmen in Eigentumswohnungen.
  • Ersterwerber von neu sanierten Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen.

Doch die KfW stellt auch Forderungen an Ihren Umbau. Unterstützt werden ausschließlich Flachdachfenster mit einem Wärmedämmwert von maximal 1,0 Watt. Allerdings sind Einbau und Installationskosten inklusive. Profitieren Sie also nicht nur von der Förderung der Fenster. Lassen Sie sich die Flachdachfenster auch direkt einbauen. Das garantiert Ihnen eine einwandfreie Umsetzung.

4. Herausforderungen durch Flachdachfenster

Flachdachfenster sind mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Oft sind diese aber nur Vorurteile und mindern den Wert der Fenster nicht. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick. So bereiten Sie sich auf alle Gegebenheiten richtig vor.

HerausforderungBeschreibungLösung
  • Höhere Heizkosten im Winter.
  • Befindet sich eine Schneedecke auf dem Fenster, dring Kälte in den Raum.
  • Isolierungen im Flachdachfenster unterbinden diesen Effekt. Sie schützen dabei nicht nur vor extremer Kälte.
  • Flachdachfenster sind schwierig zu erreichen.
  • Das Putzen des Fensters ohne Dachausstieg gestaltet sich komplizierter.
  • Hier lassen sich bequem Gebäudereiniger beauftragen. So vermeiden Sie selbst den Aufstieg auf das Dach.
  • Regentropfen machen Lärm.
  • Besonders unangenehm ist dies, wenn Ihr Schlafzimmer unter dem Flachdachfenster liegt.
  • Hier ist ebenfalls eine gute Isolierung die Lösung. Diese minimiert die Geräuschkulisse. Auf eine Schallisolierung im Dach ist ohnehin nicht zu verzichten.
  • Starke Hitze im Sommer.
  • Durch das ungeschützte Eindringen der Sonnenstrahlen durch die Fenster wird es heiß.
  • Hilfreich ist ein Sonnenschutz, der im Flachdachfenster integriert ist. Besonders praktisch mit elektrischer Bedienung. Dieser schützt gleichzeitig vor zu großer Helligkeit.
  • Generell übersteigen die Vorzüge der Flachdachfenster die Herausforderungen. Besonders in Sachen Energieeffizienz. Die Einsparung durch mehr Sonnenlicht überwiegt gegenüber einiger kalter Wintertage.

    5. Welche Kosten kommen bei einem Flachdachfenster auf Sie zu?

    Flachdachfenster sind nicht die günstigste Variante, Licht in Ihr Dachgeschoss zu bringen. Berücksichtigen Sie vor allem:

    • Das verwendete Material.
    • Die Kosten für die Montage Ihrer Flachdachfenster.

    Zu den Fenstern selbst kommen in puncto Material unter anderem Dämmstoff und Isolierungsmaterial hinzu. Auch die Montagekosten sind kaum zu reduzieren. Der fachkundige Heimwerker baut ein normales Fenster selbst ein. Beim Flachdachfenster ist der Experte dagegen unverzichtbar. Bei Maßnahmen rund um Ihr Dach geht es nicht nur um den bloßen Einbau. Es sind auch Fragen der Statik und der Wärmedämmung zu berücksichtigen. Ein Fachmann garantiert Ihnen eine einwandfreie Durchführung für ein langlebiges Ergebnis.

    Planen Sie vor allem für den nachträglichen Einbau eines Flachdachfensters großzügig. Hier entsteht zunächst eine Öffnung im Dach. Bei einem Flachdach handelt es sich um ein Foliendach. Nach dem Einbau der Fenster ist es wichtig, die Folien neu zu verschweißen. So entsteht ein lückenloser Übergang und Ihr Dach bleibt weiterhin dicht.

    Sparen lässt es sich dagegen bei der Wahl des Flachdachfensters. Je nach Material und Zubehör unterscheiden die Fenster sich stark voneinander. Von 450 Euro bis 2500 Euro ist da alles dabei. Unter Umständen lohnt es sich auch, ein gebrauchtes Flachdachfenster zu erwerben. Hier ist ein Gespräch mit einem Fachmann allerdings unverzichtbar. Dieser prüft das gebrauchte Fenster und klärt ab, ob es Ihren Anforderungen gerecht ist. Außerdem erkennt ein Experte auch kleinere Schäden am Flachdachfenster, die für Sie unentdeckt bleiben. Das betrifft vor allem die Isolierung. Berücksichtigen Sie allerdings nicht nur die Kosten für das Fenster selbst. Rechnen Sie vorausschauend und betrachten Sie:

    • Die Kosten für Material und Einbau der Flachdachfenster.
    • Die langfristigen Einsparungen bei Strom- und Heizkosten.
    • Die Alternative für ein Flachdachfenster. Auch ein gewöhnliches Fenster kostet Geld.
    • Die möglichen Vorzüge der Nutzung Ihres Dachs.

    Montage des Flachdachfensters: Darauf kommt es an

    Häufig ist die Anschaffung eines Flachdachfensters mit weitreichenden baulichen Maßnahmen gekoppelt. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um den nachträglichen Einbau von Flachdachfenstern handelt. Hier ist ein Eingriff in die Dachhaut erforderlich. Dabei sind in jedem Fall die Gegebenheiten Ihres Dachs zu prüfen. Ein Dachdecker stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß verläuft und keine Schäden durch die Fenster entstehen.

    Erfahren Sie bei Tipp zum Bau, worauf es bei der Montage Ihres Flachdachfensters ankommt.

    Die richtige Montage Ihrer Flachdachfenster verspricht ein langlebiges Ergebnis.

    Bei älteren Dächern ist zudem eine Dachsanierung empfehlenswert. Hierbei steht die Abdichtung im Fokus. Bei mangelhafter Abdichtung ist Schimmel vorprogrammiert, ob mit oder ohne Flachdachfenster. Ebenso wichtig ist die Isolierung. So wird die Wärmedämmung für das neue Fenster im Flachdach gewährleistet. Wenn Sie Ihr Flachdach ohnehin sanieren, bietet sich der Einbau von Flachdachfenstern an. So verbinden Sie zwei Maßnahmen, die einzeln bedeutend kostenintensiver sind.
    Beachten Sie bei der Montage der Flachdachfenster Folgendes:

    • Ihr Dach verfügt über eine intakte Abdichtung.
    • Der Einbau der Fenster zieht die Wärmedämmung nicht in Mitleidenschaft. Zum Flachdachfenster hin entstehen lückenlose Übergänge.
    • Auch die Schallisolierung Ihres Dachs lässt sich im Zuge der Baumaßnahmen überprüfen.

    Eine Beratung von einem qualifizierten Dachdecker ist in jedem Fall sinnvoll. Lassen Sie sich von ihm ein Gesamtangebot für Ihr Flachdachfenster erstellen. So erhalten Sie eine Übersicht über alle Anforderungen und planen ein ausreichendes Budget ein.

    6. Fazit: Ein Flachdachfenster lohnt sich

    Ein Flachdach bietet Ihnen ein großzügiges Dachgeschoss. Flachdachfenster erhöhen diesen Luxus. Sie bringen besonders viel Licht in Ihr Heim. Flachdachfenster mit Öffnungsklappen versorgen Sie darüber hinaus immer mit frischer Luft.

    Im Baumarkt finden Sie zahlreiche Alternativen und Extras. Wählen Sie ein Flachdachfenster, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Berücksichtigen Sie die Nutzung der Räume unter dem Dach. Beziehen Sie die ganze Familie mit in die Planung der Fenster ein. So finden Sie eine optimale Lösung für Ihr Heim.

    Achten Sie auf eine fachgerechte Montage, um eine perfekte Ausführung zu gewährleisten. Insbesondere auf die Dichtung und Wärmedämmung Ihres Dachs kommt es an. So fördern Flachdachfenster die Energieeffizienz Ihres Hauses sogar. Planen Sie Ihre Fenster vorausschauend und mit einem ausreichenden Budget. Ziehen Sie zur Beratung und Durchführung einen Experten, etwa einen Dachdecker, heran. So holen Sie mit Flachdachfenstern die Sonne in Ihr Dachgeschoss.

    7. Das bringt Ihr Dach für Flachdachfenster mit

    Flachdachfenster sind ein beliebtes Extra für Ihr Flachdach. Die Fenster machen Ihr Dachgeschoss heller und erhöhen Ihren Wohnkomfort. Im Neubau empfiehlt es sich, Flachdachfenster direkt mit einzubauen. Beim nachträglichen Einbau von Flachdachfenstern ist mit komplizierteren Arbeitsschritten zu rechnen. Hier erfahren Sie, was zu beachten ist:

    • Lassen Sie Ihr Dach im Vorfeld kontrollieren. Eine intakte Abdichtung und Wärmedämmung sind unerlässlich.
    • Der Dachdecker erneuert das Dachmaterial um die Fensteröffnung herum und passt es an das Fenster an. So entstehen keine Wärmebrücken.
    • Es besteht auch bei Altbauten die Möglichkeit, Flachdachfenster nachträglich einzubauen. Hier empfiehlt es sich allerdings, das Dach im Vorfeld zu sanieren.

    Ihr Dach ist die Basis für Ihre Fenster. Wenn Ihre Flachdachfenster von mangelhaftem Dachmaterial umgeben sind, kommt es zu hohen Folgekosten. Planen Sie also gleich richtig.

    8. Kunststoffrahmen für Ihr Flachdachfenster

    Finden Sie mit Tipp zum Bau den perfekten Rahmen für Ihre Flachdachfenster.

    Mit Kunststoff verleihen Sie Ihrem Flachdachfenster einen besonders langlebigen Rahmen.

    Die Materialauswahl für Ihre Flachdachfenster ist elementar. Schließlich sind Ihre Fenster verschiedenen Witterungen und äußeren Einflüssen ausgesetzt. Da lohnt es sich, sich vorher gut zu informieren.

    Eine kostengünstige Möglichkeit sind Rahmen aus Kunststoff. Diese sind in verschiedenen Designs erhältlich. So ist für jedes Fenster die richtige Variante dabei. Kunststoff ist darüber hinaus ein sehr pflegeleichtes Material. So sind Ihre Flachdachfenster besonders langlebig, ohne dass der Rahmen verbraucht aussieht.

    Mittlerweile gibt es sogar Ausführungen, die Ihnen aufwendige Reinigungen ersparen. Mit dem richtigen Wasserablauf werden Schmutzkanten am Flachdachfenster weggespült. Außerdem ist Kunststoff ein sehr leicht zu verarbeitendes Material. Das erleichtert die Montage. Mit einem Kunststoffrahmen wählen Sie eine langfristige Lösung bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    9. Die richtige Verglasung für Ihre Flachdachfenster

    Die richtige Verglasung Ihrer Flachdachfenster ist das A und O. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie sich von Ihren neuen Fenstern hohe Energieeffizienz erhoffen. Ihnen stehen zahlreiche Varianten zu unterschiedlichen Preisen zur Auswahl. Wichtiger als die Kosten sind jedoch Ihre Anforderungen an die Fenster. Zunächst lassen sich die Verglasungsarten in zwei Gruppen unterteilen:

    • Verglasungen mit Wärmeschutz.
    • Sowie Verglasungen mit Sonnenschutz.

    Sowohl der Licht- als auch der Energiedurchlass ist bei der ersten Variante höher. Mit der Sonnenschutz-Verglasung greifen Sie zu einer Alternative, die Sie gerade im Sommer besonders gut schützt. Beide Varianten gibt es in verschiedenen Stärken. Vergleichen Sie die Möglichkeiten und finden Sie die richtige Option für Ihr Flachdachfenster. Achten Sie nach Bedarf auch auf Verstärkungen hinsichtlich des Schallschutzes. Mit der richtigen Verglasung sind Ihre Fenster für alle Eventualitäten vorbereitet.

    10. Die Fixkosten Ihres Flachdachfensters

    Bei Tipp zum Bau erfahren Sie, welche Kosten bei Flachdachfenstern auf Sie zukommen.

    Sparen Sie nicht an der Montage. Das garantiert eine einwandfreie Ausführung Ihrer Flachdachfenster.

    Flachdachfenster sind eine Investition, die nicht nur Ihren Wohnkomfort, sondern auch Ihre Energiebilanz verbessert. Mit der richtigen Budgetplanung garantieren Sie eine entspannte Vorbereitung und Durchführung. Diese Fixkosten kommen dabei auf Sie zu:

    • Die Materialien für Ihre Fenster. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Fenster selbst. Auch das Dachmaterial um die Öffnung herum ist nach Bedarf auszubessern. Das gilt insbesondere für den nachträglichen Einbau der Flachdachfenster.
    • Die Montagekosten. Möglicherweise bringen Sie bereits Expertise beim Einbau von Fenstern mit. Greifen Sie bei Flachdachfenstern dennoch auf Experten zurück.
    • Kosten für die Beratung im Vorfeld. Das ist in der Regel eine Investition, die sich auszahlt. Fachkundige Beratung ermöglicht Ihnen eine sichere Vorbereitung.

    Sparen Sie nicht an den Flachdachfenstern. Sparen Sie hinterher durch die Vorzüge Ihrer Investition!

    11. So sparen Sie Energie mit Ihren Flachdachfenstern

    Flachdachfenster sind nicht zuletzt aufgrund Ihrer Energieeffizienz beliebt. In der Tat ist die Energiebilanz ein Hauptargument für Sparfüchse. Hier erfahren Sie, was es zu beachten gibt, damit sich Ihre Investition wirklich lohnt:

    • Wählen Sie eine für Ihr Dach sinnvolle Größe. Je größer das Fenster, desto höher der Lichteinfall. Allerdings sind größere Fenster mit höheren Materialkosten verbunden.
    • Achten Sie auf die richtige Isolierung Ihrer Flachdachfenster. Ausreichende Wärmeverglasung ist unerlässlich. Mangelhafte Isolierung treibt die Heizkosten nach oben.
    • Richten Sie nach Möglichkeit einen Raum unter dem Dach ein, in dem Sie sich tagsüber aufhalten. Dann spart das Flachdachfenster den Strom für Lampen.
    • Wählen Sie nach Möglichkeit Fenster, die sich öffnen lassen. Richtiges Lüften fördert die Luftqualität in Ihrer Wohnung.

    Flachdachfenster fallen bei der KfW unter die Kategorie „energieeffizientes Sanieren“. Zumindest, wenn Ihre Fenster bestimmte Standards einhalten. Informieren Sie sich auch darüber.

    12. So fördert die KfW Ihr Flachdachfenster

    Tipp zum Bau zeigt Ihnen, wie die KfW Ihr Flachdachfenster fördert.

    So macht sich Umweltschutz bezahlt. Die KfW fördert Ihre energieeffizienten Flachdachfenster.

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW unterstützt verschiedene Baumaßnahmen. Das gilt sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Im Rahmen der Programme für energieeffizientes Sanieren ist eine Förderung für Ihre Flachdachfenster möglich. Im Großen und Ganzen stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

    • Wählen Sie einen Förderkredit mit niedrigem Zinssatz. So erhalten Sie bis zu 50.000 Euro für den Bau Ihrer Flachdachfenster.
    • Der Förderkredit umfasst einen Tilgungszuschlag. So erhalten Sie nicht nur schnell und unkompliziert einen Kredit. Sie sind Ihre Schulden auch schneller wieder los.
    • Alternativ vergibt die KfW direkt Zuschüsse. Diese messen sich prozentual an den Gesamtkosten der Flachdachfenster. Bis zu 20 Prozent oder höchstens 10.000 Euro sind hier möglich.

    Unter Umständen bieten sich weitere Umbaumaßnahmen in Ihrem Dachgeschoss an. Die KfW unterstützt auch altersgerechtes Sanieren. Möglicherweise empfehlen sich zum Beispiel barrierereduzierende Maßnahmen. So sparen Sie mit Ihren Flachdachfenstern gleich doppelt.

    13. Flachdachfenster im Passivhaus

    Ein Passivhaus verfügt über kein aktives Heizsystem. Es ist damit besonders energieeffizient. Erreicht wird diese Energieeffizienz durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen. Für ein solches Haus eignen sich Flachdachfenster daher besonders.

    Diese Vorteile bieten Flachdachfenster Ihrem Passivhaus:

    • Die natürliche Belüftung ermöglicht ein angenehmes Raumklima. So lassen sich die Temperaturen vor allem im Sommer leicht beeinflussen.
    • Mit einem Sonnenschutz am Flachdachfenster verhindern Sie zu hohe Temperaturen in Ihrem Dachgeschoss.
    • Die richtige Materialwahl sowie eine sorgfältige Montage versprechen höchste Dämmungseffizienz.

    Ihr Passivhaus ist noch stärker auf eine gute Isolation in Außenwänden und Dach angewiesen. Ihr Dach bringt daher alle nötigen Voraussetzungen für Flachdachfenster mit. Tragen die Fenster dazu bei, dass Ihr Haus die Passivhaus-Standards erreicht? In diesem Fall ermöglichen die Fenster Ihnen außerdem höhere Förderungen.

    14. Mehr als Flachdachfenster: Das bietet Ihnen ein Flachdach

    Sie erfüllen sich endlich den Traum vom eigenen Haus? Dann kommt einiges an Planung auf Sie zu. Die Wahl des Dachs ist dabei besonders wichtig. Neben dem klassischen Satteldach sind Flachdächer immer beliebter. Mit gutem Grund:

    Tipp zum Bau verrät Ihnen, wie Sie mehr als Flachdachfenster aus Ihrem Dach holen.

    Nicht nur schick, sondern auch praktisch. Flachdächer bieten mehr als Platz für Flachdachfenster.

    • Mit einem Flachdach verzichten Sie auf einschränkende Dachschrägen. Ihr Dachgeschoss ist damit ebenso gut nutzbar wie die restlichen Etagen des Hauses.
    • Dank der flachen Oberfläche lässt sich Ihr Haus beliebig aufstocken. Das ist besonders für Bauherren von Mehrfamilienhäusern ein gewichtiges Argument.
    • Mit einem Flachdach erweitern Sie die Nutzfläche Ihres Hauses. Richten Sie zum Beispiel eine gemütliche Dachterrasse ein.
    • Eine Dachbegrünung auf Ihrem Flachdach leistet sogar einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sie wird daher von der KfW gefördert.

    Unabhängig davon, wie Sie Ihren Neubau planen, denken Sie über ein Flachdach nach. Ein Flachdach steigert nicht nur die Wohnfläche, sondern auch Ihren Komfort. Flachdachfenster setzen Ihrem Dach noch die Krone auf.

    15. Vom Flachdachfenster auf die Dachterrasse

    Erfüllen Sie sich auf Ihrem Flachdach ganz einfach den Traum einer Dachterrasse. Machen Sie Ihre Flachdachfenster problemlos zur Terrassentür.

    Dachterrassen sind definitiv ein Hauptargument bei der Wahl eines Flachdachs. Sie lassen sich vielseitig gestalten. Egal, ob mit einem kleinen Gemüsegarten oder gar mit Pool. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Voraussetzungen Ihres Dachs sind bei der Dachterrasse ähnlich wie beim Einbau von Flachdachfenstern. Ist Ihr Dach für Flachdachfenster geeignet? Bauen Sie die Terrasse doch gleich mit.

    Weitere bauliche Schritte, wie die Verlegung von Bodenplatten auf der Terrasse, sind schnell erledigt. Achten Sie lediglich darauf, dass Ihre Flachdachfenster als Ausstieg zulässig sind. Außerdem benötigen Sie einen geeigneten und sicheren Aufstieg zum Fenster. Ist das erledigt, ist Ihr Weg vom Dachgeschoss in Richtung Himmel frei.

    16. So gestalten Sie Ihre Dachterrasse

    Mit der Treppe zum Flachdachfenster steht dem Ausstieg auf Ihre Dachterrasse nichts mehr im Wege. Eine Dachterrasse ist dadurch vielseitig nutzbar. Genießen Sie endlose Sonnenstunden oder veranstalten Sie Grillabende mit Freunden. Achten Sie aber, je nach Nutzung, auf die richtige Gestaltung:

    Tipp zum Bau erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Flachdachfenster zum Weg auf die Dachterrasse machen.

    Machen Sie aus Ihrem Flachdachfenster den Ausstieg auf Ihre Dachterrasse.

    • Besonders wichtig ist der richtige Bodenbelag. Von Holz bis Naturstein ist da alles möglich. Wählen Sie eine Alternative, die nicht nur mit Optik und Preis punktet. Auch auf Widerstandsfähigkeit kommt es an.
    • Ein passender Sichtschutz empfiehlt sich vor allem für das Verhältnis zu den Nachbarn. Greifen Sie zu einer praktischen Variante, die zur Optik Ihres Hauses und dem Bodenbelag passt.
    • Unverzichtbar sind die passenden Möbel. Auch diese gibt es in den verschiedensten Materialien und Designs. Berücksichtigen Sie auch Ihre Lagermöglichkeiten. Unter Umständen ist eine wettergeschützte Lagerung nicht möglich. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für eine robuste Alternative.

    Auf der Dachterrasse sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier kommt es allerdings besonders auf eine sichere und vorschriftsmäßige Ausführung an. Beim Bau einer Dachterrasse gibt es einige Vorgaben zu beachten. Diese übersteigen den richtigen Ausstieg durch Ihr Flachdachfenster.

    17. Flachdachfenster für Ihr Dachgeschoss

    Flachdachfenster bringen mehr Licht und Wohnkomfort in Ihr Heim. Beim Neubau sind sie damit ein beliebtes und sinnvolles Extra. Mit der richtigen Einrichtung machen Sie Ihr Dachgeschoss zum Lieblingsort Ihres Neubaus.

    • Überlegen Sie, wie Sie die Räume unter dem Dach nutzen. Je nachdem empfehlen sich dann andere Ausführungen der Fenster. Im Schlafzimmer eignet sich beispielsweise eine Verglasung mit Schallschutz.
    • Gestalten Sie die Räume so, dass möglichst wenig Platz verloren geht. Wählen Sie zum Beispiel ein großzügiges Wohnzimmer. So hat Ihre ganze Familie etwas vom Komfort der Flachdachfenster.
    • Planen Sie den Aufstieg zur Dachterrasse nach Möglichkeit in gut zugänglichen Räumen. So verhindern Sie, dass Terrassengäste Ihr Schlafzimmer durchqueren, um nach draußen zu gelangen.
    • Richten Sie hier Räume ein, in denen viel Helligkeit nötig ist, beispielsweise Ihr Arbeitszimmer. Flachdachfenster bringen viel natürliches Licht, was Ihre Produktivität bei der Arbeit steigert.

    18. Flachdachfenster: Die richtige Alternative, nicht nur für Ihr Zuhause

    In den eigenen vier Wänden bieten Flachdachfenster besonderen Luxus. Doch Flachdachfenster eignen sich nicht nur im Privaten.

    Besonders sinnvoll ist der Einbau im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern. Vor allem in Kombination mit einer Komfortlüftung ermöglichen die Fenster hier ein angenehmes Raumklima. Und auch in Sachen Brandschutz punkten Flachdachfenster. Sogenannte RWA-Fenster beispielsweise öffnen sich bei Rauchentwicklung automatisch.

    Auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen bieten Flachdachfenster Vorteile. Sie sorgen für mehr Tageslicht und damit geringeren Stromkosten. Zudem fördert Tageslicht im Gegensatz zu künstlichem Licht das Lernen. Hier eignen sich festverglaste Varianten. Diese bieten über die genannten Vorteile hinaus einen hohen Einbruchschutz.

    Flachdächer sind ohnehin in vielen Schulen Standard. Der Einbau von Flachdachfenstern ist daher weitgehend unkompliziert und kostengünstig möglich.

    Mehr zum Thema Dach bei Tipp zum Bau

    Der Blitzableiter mit Tipp zum Bau.

    Blitzschutz

    Tipp zum Bau verschafft Ihnen einen Überblick über sämtliche Dachabdichtungen.

    Dachabdichtung

    Die extensive Dachbegrünung Ihres Flachdachs ist nicht begehbar.

    Dachbegrünung

    Mit Tipp zum Bau steht dem Gelingen des Dachbodenausbaus nichts mehr im Weg.

    Dachbodenausbau

    Dämmung

    Dachdämmung

    Dachentwässerung bei Tipp zum Bau

    Dachentwässerung

    Dachgaube

    Dachluke

    Moderne Dachterassen bei Tipp zum Bau

    Dachterasse

    Dachziegel neu

    Dachziegel

    Das Edelstahl-Kaminrohr bei Tipp zum Bau

    Edelstahlkamin

    Bei Tipp zum Bau erfahren Sie alles über den Aufbau des Flachdachs.

    Flachdach

    Bei Tipp zum Bau finden Sie schlichtes und modernes Design für Ihr Eigenheim.

    Flachdach Neubau

    Dach, Metall, Haus, Glas

    Metalldach

    Die Schieferdachverlegung und Ihre Merkmale erklärt Ihnen Tipp zum Bau.

    Schieferdach

    Das Energie-Plus-Haus produziert so viel Energie, dass es Ihnen damit sogar Erträge bringt - Wie das funktioniert erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

    Solarthermie

    Mit Tipp zum Bau wählen Sie den Schornstein.

    Schornstein

    Ein Schieferdach ist eine spezielle Dachart. Auf Tipp zum Bau, dem Bauportal, erfahren Sie alles über Dächer was Sie wissen müssen.

    Steildach

    Dieser Text wurde von den Redakteuren der   Die Textakademie berät Kunden bei der Texterstellung zu Bauthemen.   erstellt

    Online-Seminare, auch zum Thema Bauen, finden Sie unter    Die E-Learning Academy 24 bietet Onlineseminare rund ums Thema Texten an.