Bodenbelag Balkon

Bodenbelag Balkon – Fußboden für draußen

Ein Bodenbelag dient dazu, Ihren Balkon optisch aufzuwerten. Der Balkonbelag wird auf der Trageplatte Ihres Balkons angebracht. Sie wählen aus einer Vielzahl verschiedener Bodenbeläge und Materialien. So wird Ihr Balkon zum individuellen Schmuckstück Ihres Hauses. Lesen Sie hier mehr über Balkonbeläge.

Die Tipp zum Bau Seite bietet Ihnen Navigationspunkte bei Ihrer Recherche.

1. Funktionsweise des Bodenbelags

Das Fundament Ihres Balkons genügt bereits als Untergrund. Ein Bodenbelag für den Balkon verändert in erster Linie die Optik. Nun fragen Sie sich sicherlich, wofür Sie überhaupt einen Balkonboden brauchen.

Ein Bodenbelag für den Balkon macht aus dem Fundament eine gleichmäßige und ebene Fläche. Die Tragplatte hat oft Unebenheiten, die sowohl Nutzen als auch Wohlgefühl auf Ihrem Balkon beeinträchtigen.

Tipp zum Bau informiert Sie über den Bodenbelag auf dem Balkon.

Der richtige Bodenbelag macht Ihren Balkon noch gemütlicher

So steht zum Beispiel eine Sonnenliege auf dem unebenen Balkonboden nur wackelig. Ein Bodenbelag für den Balkon schafft hier Abhilfe und ermöglicht Ihnen die gewünschte Entspannung.

Es gibt aber noch weitere wichtige Gründe für einen Bodenbelag auf dem Balkon. Sei das Fundament Ihres Balkons nun aus Beton oder Holz, es ist ständig Witterung ausgesetzt.

Witterungseinflüsse sorgen dafür, dass die Tragplatte mit der Zeit geschädigt und die Statik beeinträchtigt wird. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass der Balkon schlichtweg nicht mehr nutzbar ist. Dann sind hohe Handwerker- und Sanierungskosten die Folge.

Mit einem Belag aber bleibt Ihr Balkonboden länger erhalten und Sie sparen sich teure Kosten.

2. Bodenbelag für den Balkon: Varianten und Möglichkeiten

Bodenplatten

Die erste Möglichkeit für Ihren Bodenbelag auf dem Balkon sind Bodenplatten. Sie bestehen aus Gummigranulat oder Mineralit.

Beide Varianten

  • Sind langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht.
  • Werden auf Beton oder Estrichuntergrund verlegt.

Dielen aus Holz

Tipp zum Bau erklärt Ihnen was Sie bei Holz für Ihren Bodenbelag beachten müssen.

Holz ist eine beliebte Wahl für den Bodenbelag auf dem Balkon

Holz ist eine der wohl klassischsten und bekanntesten Varianten der Bodenbeläge. Jedoch gilt es dabei zu bedenken, dass Holz nicht gleich Holz ist. Für den passenden Bodenbelag auf dem Balkon unterscheiden Sie zwischen Weichholz, Hartholz, Thermoholz und Tropenholz.

Bringen Sie eine Unterkonstruktion auf Ihrem Balkonboden an, bevor Sie die Holzdielen verlegen. Diese wird aus Kanthölzern angefertigt. Der Vorteil ist, dass sie mögliche Unebenheiten des Fundaments ausgleicht. Dann schrauben Sie die Dielen als Bodenbelag für den Balkon darauf.

Bodenfliesen

Neben den klassischen Bodenfliesen aus Keramik stehen weitere Materialien als Bodenbelag für den Balkon zur Auswahl:

  • Fliesen aus Holz sind die Alternative zu Holzdielen.
  • Eine pflegeleichte Variante sind Fliesen aus WPC.
  • Steinfliesen bieten Ihnen eine große Auswahl an Farben, Größen und Optiken.
Tipp zum Bau erklärt Ihnen warum Klickfliesen praktisch für den Bodenbelag sind.

Klickfliesen sind einfach zu verlegen

Klickfliesen

Klickfliesen sind leicht verlegbar und aus verschiedenen Materialien erhältlich. Der praktische Bodenbelag aus Holz, WPC oder Naturstein ist mit einem Klicksystem ausgestattet. So wird er ohne Werkzeug auf Ihrem Balkonboden verlegt.

Teppiche

Spezielle Outdoor-Teppiche eignen sich hervorragend für Ihren Bodenbelag auf dem Balkon. Denn sie sind robuster und beständiger als normale Teppiche und in vielen Farben und Größen erhältlich.

Zudem sind Outdoor-Teppiche wetterfest und halten einer hohen Belastung stand. Anders als solide Bodenbeläge dient diese Variante lediglich der Dekoration. Outdoor-Teppiche ermöglichen einen leichten Austausch des Balkonbodens. So setzen Sie einen besonderen Akzent.

Kunstrasen

Einen Kunstrasen verlegen Sie nicht nur im Garten, sondern auch als Bodenbelag auf Ihrem Balkon. Wichtig bei der Auswahl ist nicht nur die Farbe, sondern auch die UV-Beständigkeit. Scheint viel Sonne auf Ihren Balkonboden, kaufen Sie einen Kunstrasen in höherer Qualität.

Beachten Sie, dass dieser Rasen bei Nässe schrumpft. Außerdem ist er schwieriger zu säubern. Kunstrasen besitzen auf der Rückseite eine Noppendrainage. Damit wird ein Ablaufen des Regenwassers vom Balkonboden ermöglicht.

Der Kunstrasen erfordert eine regelmäßige Erneuerung. Das stellt allerdings kein großes Problem dar. Denn er lässt sich leicht ein- und ausrollen.

3. Verschiedene Materialien – Welcher Bodenbelag für Ihren Balkon?

Holzarten

Holz als Bodenbelag auf dem Balkon ist die wohl klassischste Variante. Es eignet sich für den Balkon und die Terrasse. Unterschieden wird zwischen Weichholz, Hartholz, Thermoholz und Tropenholz. Hier erfahren Sie die Unterschiede der Holzarten und welche Variante sich für Ihren Balkonboden am besten eignet.

Tipp zum Bau informiert Sie über die verschiedenen Holzarten für Ihren Bodenbelag.

Für den Einsatz auf dem Balkon eignen sich verschiedene Hölzer

Hartholz

Vor allem im Außenbereich wird Hartholz als Bodenbelag auf dem Balkon bevorzugt verwendet.

  • Hartholz ist ein schweres Material mit fester Struktur.
  • Gegenüber Weichhölzern hat es eine hohe Langlebigkeit.
  • Harthölzer sind außerdem witterungsbeständig und sehr resistent gegen Pilze und Insekten.

Damit sind die perfekten Voraussetzungen für den Einsatz als Balkonboden gegeben. Überwiegend verwendete Harthölzer sind Eiche, Buche, Bambus und Ahorn.

Dank seiner Maserung wirkt das Holz lebendig. Als Bodenbelag auf Ihrem Balkon schafft es eine einzigartige Atmosphäre. Anders als Steine heizt sich Holz auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht auf. Denn es bleibt angenehm warm und gemütlich. Wenn Sie Ihren Balkon gerne barfuß betreten, achten Sie dabei auf Splitter.

Holz ist im Vergleich zu anderen Materialien deutlich pflegeaufwendiger. Hartholz ist von Natur aus sehr robust. Dennoch benötigt es Pflege, damit es lange erhalten bleibt.

Es empfiehlt sich, einen Balkonboden aus Holz zu überdachen. Denn Regen und Schnee werden dadurch fern gehalten. Bestreichen Sie das Holz regelmäßig mit Holzlasur. So bleibt es in gutem Zustand und lange erhalten.

Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit? Dann informieren Sie sich vor dem Kauf über Qualität und Herkunft des Holzes. Nachhaltig gewonnenes Holz wird mit einem FSC-Kennzeichen oder einem PEFC-Kennzeichen versehen.

Thermoholz

Thermoholz wird einer speziellen Vorbehandlung unterzogen. Es wird hohen Temperaturen und hohem Druck ausgesetzt, um die Feuchtigkeit zu entziehen. Durch diesen Prozess wird das Holz wetterfest, langlebiger und seine Farbe dunkler. Damit eignet es sich hervorragend als Bodenbelag für Ihren Balkon. Am häufigsten wird das Holz der Esche und das der Kiefer verwendet.

Bevorzugen Sie einen edlen Balkonboden, so eignet sich Thermoholz bestens für Ihr Vorhaben.

Tropenholz

Eine weitere Holzvariante ist das Tropenholz, oder tropisches Hartholz. Genau wie unser heimisches Hartholz zeichnet sich auch dieses durch seine Langlebigkeit aus.

Tropenholz ist von Natur aus immun gegen Schimmel, Pilze und Fäulnis. Es ist wetterfest und eignet sich perfekt als Bodenbelag für den Balkon. Die Hölzer Garapa, Bangkirai, Ipé und Teakholz werden bevorzugt als Bodenbelag für den Balkon verwendet.

Tropenholz ist auf Grund seiner Herkunft aus Afrika, Asien oder Südamerika teurer als die anderen genannten Holzarten. Das tropische Hartholz wird weniger nachhaltig gewonnen. Auch hier achten Sie beim Kauf auf ein FSC-Kennzeichen oder ein PEFC-Kennzeichen.

Weichholz

Weichholz wird überwiegend für Möbel und im Fertigbau verwendet. Das leichte Holz hat eine hohe Lebensdauer. Des weiteren passt es sich an Temperatur und Feuchtigkeit an. Die beliebtesten Arten für den Balkonboden sind Kiefer, Fichte und Douglasie.

Aufgrund seiner geringen Faserdichte ist Weichholz leicht formbar. Daher hält das weiche Holz großer Belastung nicht stand und ist weniger stabil als Harthölzer.

Ein beliebtes Weichholz für den Außenbereich ist die Douglasie. Dieses Holz wird in Form von Dielen als Balkonboden verlegt.

Pflegen Sie das Weichholz regelmäßig mit einer Holzlasur. Denn anders als andere Hölzer neigt weiches Holz dazu, blaue Flecken zu bilden. Diese sind zwar für Ihren Bodenbelag auf dem Balkon nicht schädlich, sehen aber ungepflegt aus.

Stein

Wissenswertes über Natursteine bei Tipp zum Bau. Lesen Sie mehr über Bodenbeläge für Ihren Balkon.

Natursteine verleihen Ihrem Balkonboden einen einzigartige Optik.

Ein Bodenbelag für den Balkon aus Stein ist die klassische Alternative zu Holz. Sie haben bei der Wahl der richtigen Steine eine große Auswahl an Größe und Farbe. Neben den beliebten Steinfliesen ist auch ein Steinteppich als Balkonboden denkbar. Korngröße und Farbe wählen Sie dabei individuell.

Natursteine sind in verschiedenen Farben und Musterungen erhältlich. So gestalten Sie Ihren Balkonboden ganz nach Ihrem Geschmack mit Fliesen aus Naturstein.

  • Diese Fliesen schaffen ein stilvolles und elegantes Ambiente.
  • Naturstein ist robust und langlebig.


Ein Balkonboden aus Stein wird über Nacht sehr kalt. Dunkle Steinfliesen heizen sich in der Sonne stark auf. Deshalb überlegen Sie bei der Wahl Ihres Bodenbelages, wann Sie die Fläche bevorzugt betreten.

Die Verlegung von Steinfliesen als Bodenbelag auf dem Balkon ist aufwendiger. Zuerst wird eine Drainage eingebaut. Dieses Kiesbett verhindert, dass sich Nässe anstaut.

Überprüfen Sie die Statik Ihres Balkons, bevor Sie Natursteine verlegen. Denn bestimmte Natursteine sind sehr schwer und beeinflussen die Statik.

Steinteppiche werden direkt auf dem Fundament Ihres Balkons verlegt. Sie sind:

  • rutsch- und wetterfest.
  • leicht zu pflegen.
  • beständig gegen Frost und UV-Strahlung.

Kaufen Sie Steinteppiche als Fertigelemente und verlegen Sie sie einfach als Bodenbelag auf Ihrem Balkon. Dazu benötigen Sie keine Grundierung oder Lösemittel. Denn die Elemente haben eine integrierte Drainage. Somit ersparen Sie sich Sorgen um Nässe und Frost.

Stellen Sie sich den Bodenbelag für Ihren Balkon einfach selbst zusammen. Wählen Sie die Farbe und Größe der Marmorkiesel oder Quarziden selbst.

Der Untergrund wird vor der Verlegung mit einer Grundierung bestrichen. Denn diese verhindert, dass Nässe eindringt. Mit einem Bindemittel verlegen Sie die Steinmasse nun auf dem Balkonboden.

Achten Sie bei der Zusammenstellung des Teppichs auf Ihre Gesundheit. Denn Grundierung und Bindemittel verursachen unter Umständen schwere Hautreizungen.

Aluminium

Eine weitere Möglichkeit für einen modernen Balkonboden ist Aluminium. Neben der typischen silbernen Farbe gibt es Balkonböden aus Aluminium in weiteren Varianten.

Besonders beliebt als Bodenbelag für den Balkon ist hier die Holzoptik. Denn sie erfreut Holzliebhaber, ist pflegeleicht und wetterfest. Außerdem besitzt Aluminium eine hohe UV-Beständigkeit, ist rostfrei und rutschfest.

Vor der Verlegung von Aluminium wird eine spezielle Untergrundkonstruktion installiert. Verlegen Sie diese auf Beton oder Fliesen. Dann werden bestimmte Abstände gemessen und eine innenliegende Abdichtung angebracht.

Gummigranulat

Bodenfliesen aus Gummigranulat sind eine Alternative zu Stein oder Keramikfliesen. Sie bestehen aus PU-gebundenem Gummigranulat und sind wetterfest und frostsicher.

Der Balkonboden:

  • Ist pflegeleicht, rutschfest und elastisch.
  • Eignet sich gut für Kinder oder wenn Sie den Balkon gerne barfuß nutzen.
  • Bleibt selbst bei hoher Sonneneinstrahlung angenehm warm.
  • Ist in verschiedenen Farben und Musterungen erhältlich.

Die Gummigranulatfliesen werden einfach und ohne Handwerker auf dem Balkonboden verlegt. Dabei beachten Sie lediglich, dass diese Fliesen wasserdurchlässig sind. Bauen Sie daher vor dem Verlegen eine Drainage ein, um den Bodenbelag auf Ihrem Balkon abzudichten. Sonst entstehen unschöne Schäden unter dem Gummigranulat.

Wissenswertes über WPC bei Tipp zum Bau. Lesen Sie mehr über den Bodenbelag für Ihren Balkon.

WPC ist ein Verbund aus Holz und Plastik.

Wood Plastic Composit (WPC)

WPC steht für Wood Plastic Composit, einem Verbund aus Holz und Plastik. WPC ist im Vergleich zu Holz splitterfrei, rutschfester und wetterbeständiger. Optisch erinnert dieser Verbundstoff an echtes Holz. Jedoch benötigt er deutlich weniger Pflege. Außerdem heizt sich WPC bei starker Sonneneinstrahlung stark auf.

WPC als Balkonboden wird in Form von Dielen, Klickfliesen oder Platten als Bodenbelag auf Ihrem Balkon verlegt. Hier haben Sie eine große Auswahl an Farben und Größen.

Auf einem Balkonboden aus WPC bilden sich mit der Zeit oft Pilze. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Farbe der Platten ausbleicht.

Mineralit

Dieser fugenlose Bodenbelag für den Balkon wird auf Estrich oder Beton verklebt. Mineralit ist in Form von geometrischen Platten erhältlich.

Sie benötigen einen speziellen Kleber, um die Mineralitplatten auf Ihrem Balkonboden zu verkleben. Verteilen Sie diesen streifenförmig auf Ihren Balkon.

Mineralit ist langlebig, wetterfest und wasserundurchlässig. Nach der Verlegung ist Ihr Balkon sofort begehbar. Für eine optimale Entwässerung bauen Sie eine zusätzliche Rinne ein. So fließt das Regenwasser optimal ab.

Keramik

Tipp zum Bau informiert Sie worauf Sie bei Keramik als Bodenbelag achten müssen.

Keramikfliesen sind der Klassiker unter den Bodenbelägen für den Balkon

Die klassischen Bodenfliesen bestehen aus Keramik. Durch seine große Auswahl an Farben und Optiken bietet dieses Material viele Gestaltungsmöglichkeiten. Keramikfliesen sind aufgrund ihrer glatten Oberfläche pflegeleicht. Außerdem ist dieser Bodenbelag für den Balkon bruchfest und bei richtiger Verlegung frostbeständig und wetterfest.

Haben Sie sich für Keramikfliesen entschieden, achten Sie auf folgende Dinge:

  • Vermeiden Sie Hohlräume unter den Fliesen.
  • Dort sammelt sich Wasser und schädigt den Boden.
  • Es ist wichtig, dass Keramikfliesen und Fugen abgedichtet werden.
  • So bleiben Ihnen die Fliesen lange erhalten.

4. Aktuelle Trends zu Ihrem Bodenbelag Balkon

Steinplatten und Holzdielen sind allzeit beliebt. Der aktuellste Trend beim Bodenbelag auf dem Balkon ist jedoch der Verbundstoff WPC.

Er überzeugt durch

  • sein holzähnliches Aussehen,
  • die Vielzahl an optischen Gestaltungsmöglichkeiten,
  • seine Langlebigkeit
  • und seine rutschfeste und splitterfreie Oberfläche.

Der Verbundstoff ist für Familien mit Kindern gut geeignet und kommt in verschiedenen Ausführungen. Denn Dielen, Fliesen oder Platten lassen Freiraum für individuelle Gestaltung.

5. Darauf sollten Sie bei der Verlegung Ihres Bodenbelags Balkon achten

Tipp zum Bau erklärt Ihnen worauf Sie bei der Verlegung des Bodenbelags achten müssen.

Eine Konstruktion aus Holz wird vor dem Bodenbelag Balkon verlegt.

Abdichtung und Untergrund

Achten Sie vor der Verlegung auf eine Abdichtung Ihres Balkons. So ist der Bodenbelag Ihres Balkons von Anfang an gegen Nässe und Feuchtigkeit geschützt. Dabei haben Sie mehrere Möglichkeiten.

Abdichtung

Flüssigkunststoff findet auf Beton, Estrich, Holz oder Eisen Anwendung. Er schützt effektiv gegen Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, den Kunststoff mehrschichtig aufzutragen.

Dichtungsfolien aus synthetischem Kautschuk sind wasserundurchlässig und halten hohen Temperaturen stand. Diese Folie ist dehnbar und schützt Ihren Bodenbelag vor Nässe.

Dichtschlämme mit mineralischen Zusätzen werden ebenfalls für die Dichtung von Balkonen verwendet. Denn sie schützen gegen Feuchtigkeit und werden auf Beton, Estrich, Fliesen oder Steinuntergrund aufgetragen.

Eine Grundierung wird vor dem Verlegen von Steinteppichen aufgetragen. So wird verhindert, dass Nässe eindringt.

Entwässerung

Drainagen sind bei den Bodenbelägen Kunstrasen und vorgefertigten Steinteppichen bereits angebracht. Sie sorgen automatisch für eine Entwässerung Ihres Balkons. Bei Fliesen aus Gummigranulat oder Naturstein bauen Sie selbst eine Drainage ein. Denn Gummigranulat ist nicht wasserdicht. Daher sammeln sich Feuchtigkeit und Staunässe auf Ihrem Balkonboden an.

Eine zusätzliche Rinne lässt Regenwasser richtig ablaufen. Da Mineralit wasserundurchlässig ist, wird so Staunässe verhindert.

Unterkonstruktionen

Haben sie Aluminium als Belag für Ihren Bodenbelag auf dem Balkon gewählt, benötigen Sie eine Unterkonstruktion. Diese wird auf dem Fundament verlegt. Zunächst messen Sie die Abstände zur Wand ab. Dann wird eine innenliegende Abdichtung angebracht. So bleibt der Balkonboden wasserdicht.

Bevor Sie den Balkonboden mit Holzdielen verlegen, benötigen Sie ein Unterkonstruktion aus Kanthölzern. Damit werden mögliche Unebenheiten des Fundaments ausgeglichen. Anschließend werden die Dielen auf dieser Konstruktion verschraubt.

Die Statik

Haben Sie sich für Natursteinfliesen als Bodenbelag für Ihren Balkon entschieden, lassen Sie die Statik überprüfen. Denn Natursteinplatten sind schwerer als andere Materialien. Deswegen sind Sie nicht für jeden Balkonboden geeignet. Lassen Sie daher die Statik Ihres Balkons von einem Fachmann überprüfen.

Vom Handwerker zu verlegende Produkte

Hier erhalten Sie Tipps, welchen Bodenbelag Sie am besten von Handwerkern auf Ihrem Balkon verlegen lassen.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass alle Bodenbeläge mit Unterkonstruktion am besten von Profis angebracht werden.

Die Beauftragung eines Handwerkers für Ihren Balkonboden bleibt am Ende Ihre Entscheidung. Dabei spielen Ihr handwerkliches Geschick und Wissen eine Rolle.

Aluminium

Für einen Bodenbelag auf dem Balkon aus Aluminium sind eine Reihe von Voraussetzungen zu erfüllen.

  • Zunächst benötigen Sie eine Unterkonstruktion.
  • Messen Sie alle Abstände und bringen Sie eine Abdichtung am Balkonboden an.
  • Verlegen Sie dann das Aluminium in den gemessenen Abständen gleichmäßig.
  • Haben Sie wenig Erfahrung beim Thema Bodenbelag für den Balkon, empfehlen wir Ihnen einen Handwerker.

Holz

Holzdielen als Bodenbelag für den Balkon benötigen ebenfalls eine Unterkonstruktion aus Kantholz. Wir empfehlen, auch hier die Hilfe eines Handwerkers in Anspruch zu nehmen.

Stein- und Keramikfliesen

Steinfliesen und Keramikfliesen erfordern einen großen Aufwand. Zunächst wird eine Drainage auf dem Fundament errichtet. Die Entstehung von Staunässe ist auszuschließen. Danach wird der Bodenbelag auf dem Balkon verlegt. Holen Sie den Rat eines Handwerkers ein. So wird das Kiesbett richtig verlegt und der Balkonboden bleibt Ihnen lange erhalten.

Mineralit

Bestellen Sie Mineralitplatten in den Maßen Ihres Balkons. Ein Handwerker verlegt Ihren Balkonboden professionell.

Produkte zum selber Verlegen

Klickfliesen lassen sich, wie der Name schon verrät, ineinander klicken. Für das Verlegen dieses Bodenbelags für den Balkon ist kein Werkzeug nötig. Diese Fliesen verlegen Sie einfach und ohne zusätzliches Wissen auf dem Balkonboden.

Outdoor-Teppiche und Kunstrasen lassen sich an der gewünschten Stelle ausrollen. Tauschen Sie den Rasen einmal aus und rollen Sie ihn ganz einfach ein. Kunstrasen wird als Bodenbelag für den Balkon ohne Werkzeuge verlegt.

Vorgefertigte Steinteppiche lassen sich, ähnlich wie Klickfliesen, einfach auf dem Balkonboden aneinanderlegen. Deshalb wird kein Vorwissen oder Werkzeug benötigt.

Fliesen aus Gummigranulat verlegen Sie ohne Werkzeug als Bodenbelag auf Ihrem Balkon. Denn diese Fliesen sind sehr leicht und werden mit einem Reißverschluss befestigt.

6. Kosten für den Bodenbelag

Materialkosten

  • Hartholz: 15 bis 70 Euro pro Quadratmeter.
  • Thermoholz: 35 bis 80 Euro pro Quadratmeter.
  • Tropenholz: 45 bis 105 Euro pro Quadratmeter.
  • Aluminium: Keine Preise pro Quadratmeter. Erkundigen Sie sich beim Hersteller.
  • Gummigranulat: 38 bis 74 Euro pro Quadratmeter.
  • Mineralit: Keine Preise pro Quadratmeter. Erkundigen Sie sich beim Hersteller.
  • Steinfliesen: 18 bis 55 Euro pro Quadratmeter.
  • Steinteppich: 2 bis 10 Euro pro Kilogramm oder 5 bis 10 Euro pro Quadratmeter.
  • WPC-Fliesen: 47 bis 55 Euro pro Quadratmeter.
  • Bodenfliesen: 4 bis 40 Euro pro Quadratmeter.
  • Outdoor-Teppiche: 4 bis 12 Euro pro Quadratmeter.
  • Kunstrasen: 4 bis 40 Euro pro Quadratmeter.

Handwerkerkosten

Tipp zum Bau vergleicht die Kosten für den Bodenbelag.

Hier stellen wir Ihnen die Kosten des Bodenbelags übersichtlich dar.

Je nach Region variieren die Handwerkerkosten. Engagieren Sie einen Handwerker für das Verlegen Ihres Bodenbelag auf dem Balkon? Dann haben Sie mit einem Stundenlohn von 35 bis 60 Euro zu rechnen. Dazu kommen unter Umständen Anfahrtskosten. Je aufwendiger das Projekt ist und je mehr Vorarbeit geleistet wird, desto höher die Kosten.

Reparaturen und Sanierung

Die Ausbesserung von Rissen im Balkonboden kostet 50 bis 100 Euro pro Meter. Eine umfassende Erneuerung des Fundaments kostet 250 bis 400 Euro. Ein kompletter Abriss kostet bis zu 1.000 Euro.

Lassen Sie umfangreiche Sanierungen am besten von einem Fachmann durchführen.

Pflege und Dichtungen

Bestreichen Sie das Holz Ihres Bodenbelags auf dem Balkon regelmäßig mit einer Holzlasur. Denn das erhöht die Lebensdauer.  Holzlasuren gibt es speziell für den Außenbereich und für verschiedene Holzarten. Hier variieren die Kosten von acht bis 20 Euro pro Liter.

  • Flüssigkunststoff zum Abdichten kostet 12 bis 19 Euro pro Liter.
  • Eine Dichtungsfolie für den Balkonboden ist ab einem bis vier Euro pro Quadratmeter erhältlich.
  • Dichtschlämme kosten ungefähr vier Euro pro Kilogramm.
  • Drainagemörtel ist ab einem Euro pro Kilogramm erhältlich.
  • Drainagen kosten vier bis sechs Euro pro Quadratmeter.
  • Eine Grundierung für Ihren Bodenbelag auf dem Balkon kostet fünf bis 20 Euro pro Liter.

7. Vor- und Nachteile der Materialien

Hier sehen Sie alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

VorteileNachteile
Holz• Langlebig bei guter Pflege
• In dunklen Farben und verschiedenen Maserungen erhältlich
• Wetterfest
• Resistent gegen Fäulnis oder Schimmel
• Pflegeaufwändig
• Blaue Flecken können entstehen
• Hohe Kosten
• Splittergefahr
Aluminium• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Pflegeleicht
• Wetterfest
• UV-Beständig
• Rostfrei
• Rutschfest
• Eigene Unterkonstruktion nötig
• Abstände müssen eingehalten werden
• Innenliegende Abdichtung nötig
Gummigranulat• Langlebig
• Wetterfest
• Frostfrei
• Rutschfest
• Elastisch
• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Wärmeregulierend
• Wasserdurchlässig
• Extra Drainage und Abdichtung des Balkons nötig
WPC• Splitterfrei
• Rutschfest
• Wetterfest
• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Pflegeleicht
• Kann sich stark aufheizen
• Pilze können entstehen
• Farbe bleibt aus
Steinfliesen• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Robust
• langlebig
• Bei schweren Steinplatten muss auf Statik geachtet werden
• Können sehr heiß und sehr kalt werden
• Hoher Aufwand bei der Verlegung, da zunächst Drainage eingebaut wird
Steinteppich• Langlebig
• UV-Beständig
• Frostgeschützt
• Wetterfest
• Als Fertigelement leicht zu verlegen
• Rutschfest
• Pflegeleicht
• Fugenlose Optik
• Grundierung und Bindemittel bringen viele Gefahren und Reizungen
Mineralit• Langlebig
• Wetterfest
• Nach Verlegung sofort begehbar
• Zusätzliche Regenrinne nötig
Keramik• Leichte Reinigung
• Bruchfest
• Frostbeständig, wetterfest
• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Bei Verlegung auf Hohlräume achten
• Fliesen und Fugen gut verdichten
Outdoor-Teppich• Robust
• Viele optische Gestaltungsmöglichkeiten
• Wetterfest
• Leicht austauschbar
• Weniger stabil als andere Bodenbeläge
Kunstrasen• UV-Beständig
• Leicht ein- und ausrollbar
• Schwer zu reinigen
• Schrumpft bei Nässe
• Schimmel kann entstehen
• Muss öfter ausgetauscht werden

8. Unser Fazit zum Bodenbelag Balkon

Die Wahl für den richtigen Bodenbelag auf Ihrem Balkon ist von vielen Faktoren abhängig. Deshalb überlegen und planen Sie Ihr Projekt Balkonboden sorgfältig. Wägen Sie zwischen den Vor- und Nachteilen ab. Und stellen Sie sich ein Budget zusammen.

Machen Sie sich Gedanken, ob Sie das nötige handwerkliche Geschick mitbringen. Kontaktieren Sie einen Handwerker und lassen Sie sich über den passenden Bodenbelag für Ihren Balkon beraten.

Treffen Sie Ihre Entscheidung und gestalten Sie Ihren Balkon nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen.

9. Der Untergrund unter dem Bodenbelag

Der Bodenbelag ist der wichtigste Bestandteil Ihres Balkons. Auf ihm verlegen Sie Ihren ausgewählten Belag. Beachten Sie folgende Aspekte, bevor Sie mit der Verlegung beginnen:

  • Ist Ihr Bodenbelag für den Untergrund geeignet?
  • Wählen Sie eine entsprechende Abdichtung.
  • Behandeln Sie den Untergrund eventuell vor.

Der Balkonuntergrund wird bei der Fertigung mit einer innenliegenden Feuchtigkeitssperre versehen. So bleibt die darunter liegende Wand vor Feuchtigkeit geschützt.

Entdecken Sie Flecken oder Rost unter Ihrem Balkon, bedeutet das, dass Ihr Balkon anfällig für Feuchtigkeit ist. Ein Bodenbelag schützt den Untergrund zusätzlich vor Witterung. Ist die innenliegende Sperre allerdings geschädigt, bleibt Ihr Balkon feucht.

Bevor Sie also Ihren Bodenbelag verlegen, ist der Balkon zwingend zu sanieren. Der Balkon wird sonst weiterhin beschädigt. Im schlimmsten Fall sind Sie nach ein paar Jahren gezwungen, den Balkon abzureißen und neu zu errichten.

10. Das Gefälle

Das Gefälle sorgt für das richtige Ablaufen des Regenwassers. Es beginnt an der Hauswand und fällt zum Rand Ihres Balkons ab. Ein bis zwei Prozent sind üblich. So fällt die Neigung nicht auf, das Wasser läuft aber ab.

Dielen verlegen Sie der Länge nach auf Ihrem Balkon. Sind die Rillen in Richtung des Gefälles, läuft das Regenwasser ungehindert ab.

11. Tipps für die Auswahl des Bodenbelags

  • Sparen Sie sich das mühsame Entfernen des alten Bodenbelags. Verlegen Sie Dielen oder Klickfliesen einfach über den alten Fliesen.
  • Nehmen Sie Klickfliesen oder lose Dielen bei Ihrem Umzug einfach mit. Lose Fliesen werden problemlos abgenommen, eingepackt und auf Ihrem neuen Balkon verlegt.
  • Flecken entfernen Sie aus WPC am leichtesten. Dazu benötigen Sie Allzweckreiniger oder Spülmittel und warmes Wasser.

12. So entfernen Sie Flecken von Ihrem Bodenbelag Balkon

Holz

Vermischen Sie Mehl mit Waschbenzin, um alte Fettflecken zu entfernen. Lassen Sie das Gemisch dazu einige Zeit einwirken und entfernen es mit einem Tuch.

Legen Sie ein Papiertuch auf frische Fettflecken. Sand oder Katzenstreu sind eine gute Alternative. Nachdem das Fett aufgesaugt wurde, behandeln Sie den restlichen Fleck mit neutraler Seife oder Spülmittel. Waschen Sie die Stelle danach mit Wasser ab und tupfen Sie sie trocken.

Stein

Frisches Fett entfernen Sie auch hier mit einem Papiertuch. Sprühen Sie die betroffene Stelle dann mit einem Glasreiniger ein. Nachdem Sie ein paar Minuten gewartet haben, waschen Sie den Stein gründlich mit Wasser ab.

Beseitigen Sie alte Fettflecken mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger. Achten Sie darauf, die Stelle mit einem Tuch zu betupfen. Nach kurzer Einwirkzeit wird das Mittel mit Wasser weggewaschen.

Fliesen

Entfernen Sie kleine Flecken mit einer Mischung aus Salz, Backpulver und Natron. Lassen Sie das Gemisch einwirken und entfernen Sie es mit klarem Wasser. Alternativ mischen Sie Vollwaschmittel oder Essigessenz jeweils mit Wasser und waschen die betroffene Stelle damit ab.

Um alte Flecken zu beseitigen, lösen Sie einen Spülmaschinentab in warmem Wasser auf. Außerdem lässt sich der Fettfleck mit einem Tuch und Alkohol, Spiritus oder Waschbenzin entfernen.

13. Allgemeines zur Reinigung des Bodenbelags

Ein Bodenbelag auf Ihrem Balkon lässt sich je nach Material leichter oder schwerer reinigen. Flecken auf WPC entfernen Sie ganz einfach mit Allzweckreiniger oder Spülmittel und warmem Wasser.

Achten Sie vor allem bei Kunstrasen und Outdoor-Teppichen auf die Pflegehinweise des Herstellers.

Für alle Materialien und Oberflächen gibt es spezielle Reinigungsmittel. Diese sind aber meist teuer und überflüssig. Selbst alte und hartnäckige Flecken lassen sich mit einfachen Haushaltsmitteln beseitigen.

  • Ihre erste Wahl sind Seife, Spülmittel oder einfach nur warmes Wasser.
  • Reicht das nicht aus, greifen Sie zu Backpulver, Natron oder Mehl.
  • Besonders schmutzige Flächen bekommen Sie mit Alkohol, Wachbenzin oder Essigessenz wieder sauber.

Es gilt jedoch zu beachten, dass jeder Bodenbelag eine andere Reinigung benötigt.

14. Die Reinigung Ihres Bodenbelags hängt vom Material ab

Aluminium

Aluminium ist ein unedles Metall, das gerne mit verschiedenen Stoffen reagiert. An der Oberfläche bildet es schnell eine eigene Schutzschicht. Vermeiden Sie die Beschädigung dieser Schicht bei der Reinigung.

  • Testen Sie aus diesem Grund vorher, ob das Reinigungsmittel geeignet ist. Wählen Sie dazu eine kleine und unauffällige Stelle.

Leichte Flecken entfernen Sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser. Achten Sie darauf, die betroffene Stelle am Ende trocken zu tupfen. So verhindern Sie Wasserflecken. Verwenden Sie Zitronensäure oder Natron bei stärkerer Verschmutzung.

Kunstrasen

Verwenden Sie einen Besen, Rechen oder Laubbläser um groben Schmutz zu beseitigen. Haben Sie nur einen Staubsauger zur Hand, achten Sie darauf, keine Halme zu beschädigen oder einzusaugen.

Flecken beseitigen Sie in der Regel mit Seife oder Spülmittel und warmem Wasser. Zur gründlichen Reinigung empfehlen wir Ihnen einen Sprühsauger. Lassen Sie den Belag anschließend trocknen, bevor Sie ihn wieder betreten.

Outdoor-Teppich

Outdoor-Teppiche werden ähnlich wie normale Teppiche mit einem Staubsauger gereinigt. Zur Grundreinigung nehmen Sie einen Sprühsauger zur Hand.

Entdecken Sie auf Ihrem Teppich einen feuchten Fleck, tupfen Sie ihn erst einmal trocken. Lassen Sie dann weißen Essig oder Zitronensaft auf der Stelle einwirken.

Bereits hart gewordene Flecken schaben Sie vorsichtig mit einem Messer ab.

Gummigranulat

Verwenden Sie auf keinen Fall lösemittelhaltige Reiniger oder Alkohol. Denn das verursacht unschöne Schäden.

Gummigranulat besitzt einen sogenannten Selbstreinigungseffekt. Dieser tritt bei Regen auf und sorgt dafür, dass sich die Platten selbst sauber spülen. Ist Ihr Balkon gegen Regen geschützt, wischen Sie die Gummiplatten selbst mit Wasser ab.

Starke Verschmutzungen werden mit Seife oder Spülmittel und Wasser beseitigt. Für eine gründliche Reinigung greifen Sie zu einem Hochdruckreiniger.

Fazit zur Reinigung

Schließen Sie Überlegungen zu Pflege und Reinigung in Ihre Entscheidung mit ein. Wenn Sie kleine Kinder haben, wählen Sie einen Bodenbelag, der leicht zu reinigen ist. Oft genutzte Balkone benötigen viel Pflege und Aufmerksamkeit. Fragen Sie sich daher, wie viel Zeit Sie bereit sind, in die Instandhaltung zu investieren.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen