Integrierte Deckenleuchten

Integrierte Deckenleuchten – für Zweckmäßigkeit und eine schicke Ästhetik

Integrierte Deckenleuchten schaffen zugleich eine individuelle und unaufdringliche Atmosphäre. Schöne Beleuchtung verwandelt Ihr Haus in ein Kunstwerk, das atemberaubend aussieht und sich anfühlt. Deckenleuchten sind aber nicht nur elegant, sondern auch eine sinnvolle Wahl für die Umwelt. Sparen Sie Energie und Geld mit der innovativen Lösung der eingebauten Deckenleuchten. Wenn Sie Ihrem Haus ein neues Gesicht geben, entscheiden Sie sich für integrierte Deckenleuchten.

1. Integrierte Deckenleuchten – was sie Ihnen bieten

Tipp zum Bau erklärt, warum Deckenleuchten so eine gute Wahl für Ihr Haus sind.

Schaffen Sie mit Deckenleuchten eine stilvolle Ästhetik, die gleichzeitig platzsparend und unaufdringlich ist.

Bei integrierten Deckenleuchten handelt es sich um fest eingebaute Leuchten. Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Einbaudeckenleuchten sorgen für indirektes Licht und verteilen daher das Licht in einem Raum gleichmäßig.

Integrierte Deckenleuchten verbinden Funktionalität und Atmosphäre auf besondere Art und Weise. Mit eingebauter Beleuchtung kennt Ihre kreative Freiheit keine Grenzen. Gestalten Sie Ihren Raum modern und minimalistisch, aber gleichzeitig kraftvoll und dezent. So sind eingebaute Deckenleuchten vielseitig und einzigartig. Entscheiden Sie sich daher für diese Art von Beleuchtung.

Für jedes Haus gibt es passende Deckenleuchten. Bei Neu- und Altbauten fügen sich integrierte Deckenleuchten nahtlos in Ihr Zuhause ein. Beleuchtung ist jedoch mehr als nur Ausleuchtung. Profitieren Sie von gut platzierten eingebauten Deckenleuchten, um das Beste des Raumes hervorzuheben. So zieht eine gute Beleuchtung die Aufmerksamkeit auf die schönsten Teile Ihres Zuhauses. Die perfekten Deckenleuchten für Ihren Einrichtungsstil und Geschmack warten auf Sie.

2. Die Vielzahl von Möglichkeiten bei integrierten Deckenleuchten

Beim Einsatz von Einbau-Deckenleuchten dominieren Spots oder Strahler die individuelle Raumgestaltung. Dennoch lassen sich auch größere Lampen in die Decke integrieren. Die Gestaltungs-Möglichkeiten sind hier vielfältig und je nach Raum und Geschmack individuell anpassbar. Eine besonders beliebte Optik sind runde oder eckige Deckenleuchten. Sie sind in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien erhältlich. Längliche oder zylinderförmige integrierte Deckenleuchten sind ebenfalls denkbar.

Integrierte Deckenleuchten setzen Akzente und lenken gezielt den Blick durch den Raum. Ausrichtbare Deckenleuchten schaffen einzelne Blickpunkte und stärken Kontraste. Die folgenden Optionen für Ihre eingebauten Deckenleuchten sind erhältlich:

  • Erzielen Sie wunderschöne Effekte mit Dimmern und verschiedenen Farbvarianten des Lichts. Auch mit sogenannten Diffusoren oder Streuscheiben lässt sich eine interessante Lichtatmosphäre
  • Eine weitere Gestaltungs-Möglichkeit sind Bewegungsmelder in der integrierten Deckenleuchte. Grundsätzlich funktionieren Bewegungsmelder nach zwei Prinzipien. Sie reagieren auf Wärmestrahlung. Außerdem erfassen integrierte Hochfrequenz-Wellen Bewegungen im Umkreis der Deckenleuchte.
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Dämmerungsschalter Dieser beinhaltet einen eingestellten Timer, welcher das Licht nach bestimmter Zeit automatisch abschaltet.

Der Farbton des Lichts

Dank Tipp zum Bau entdecken Sie die verschiedenen Beleuchtungs-Möglichkeiten für Ihre Deckenleuchten.

Ihre Deckenleuchten sind vielseitig. Wählen Sie helles Weißlicht für optimale Klarheit oder warmes Licht für Gemütlichkeit und Entspannung.

Ein beliebter Effekt für integrierte Deckenleuchten ist das Dimmen. Diese Steuerung des Lichtes schafft eine angenehm entspannte Atmosphäre. Es eignet sich hervorragend in Wohnräumen, die mehrere unterschiedliche Zwecke haben. Entspannen Sie sich nach einem harten Arbeitstag bei gemütlicher, gedämpfter Beleuchtung. Dank der angenehmen Atmosphäre vergessen Sie Ihren Alltagsstress und genießen Ihren Feierabend.

Der richtige Farbton des Lichtes trägt zu unserem Befinden bei. Integrierte Deckenleuchten strahlen je nach Einstellung und Leuchtmittel warmes oder kaltes Licht aus. Entscheidend für diese Farbtemperatur ist der Kelvin Wert. Dieser befindet sich auf der Verpackung der Deckenleuchten und übermittelt folgende Informationen:

  • Warmes Licht liegt in einem Bereich von 2700 bis 3300 Kelvin.
  • Zwischen 3300 und 5300 Kelvin ergibt sich neutrales weißes Licht.
  • Besonders helle Lampen besitzen einen Wert über 5300 Kelvin.

Doch weißes Licht ist eben nicht gleich weißes Licht. Erzielen Sie eine moderne, klare Optik mit einem kühlen, weißen Licht. Dies wirkt hell und frisch auf das Auge. Eine rustikale, intime Umgebung hingegen profitiert von einem weichen, warmen Weiß. Mit der Wahl des weißen Lichts bestimmen Sie also die Stimmung Ihres Raumes. Weißes Licht umfasst Tageslichtweiß, Neutralweiß und Warmweiß.

  • Der tageslichtweiße Ton entspricht, ganz dem Namen nach, dem Tageslicht. Das helle Licht wirkt sich einerseits positiv auf das Befinden aus. Andererseits steigert es zudem die Konzentration. Es eignet sich daher hervorragend am Arbeitsplatz.
  • Licht in neutralweißem Ton strahlt dagegen Sachlichkeit und einen Hauch von Kühle Wählen Sie daher dieses Licht für Ihre Küche oder Ihr Badezimmer.
  • Schaffen Sie eine angenehm warme Atmosphäre durch warmweißes Der gelb-orange Ton imitiert den Sonnenuntergang und hilft Ihnen bei der Entspannung. Deswegen profitieren Sie von eingebauten Deckenleuchten in warmweißem Ton in Schlaf- und Wohnzimmern.

Verschiedene Materialien für integrierte Deckenleuchten

Die Auswahl an eingebauten Deckenleuchten beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Besonders elegante Deckenleuchten bestehen aus Chrom, Nickel oder Edelstahl. Durch ein LED-Leuchtmittel entstehen neue Gestaltungen, welche individuell mit Ihrem Raum kombinierbar sind.

Für ein minimalistisches Design eignen sich besonders pulverbeschichtete Metalle oder Messing. Klassische Deckenleuchten besitzen ein Gehäuse aus Kunststoff und leuchten durch ein weißes Opalglas.

3. Integrierte Deckenleuchten mit LED

Tipp zum Bau erklärt die Vorteile von LED-Leuchten für Ihre Deckenleuchten.

LED-Lampen sorgen für umweltfreundliche und energieeffiziente Deckenleuchten.

LED-Lampen sind Leuchtdioden, welche mehr Energie in Licht als in Wärme verwandeln. Die „Licht Emittierende Diode“ ist eine flexible und kompakte Licht-Technologie. Integrierte LED-Deckenleuchten sind energiesparender als herkömmliche Glühlampen und haben eine hohe Lebensdauer. Sie schonen damit nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Obwohl sie weniger Energie verbrauchen, bieten LED-Leuchten eine hohe Helligkeit und Lichtintensität. Sie sind außerdem sicherer zu nutzen, da sie weniger Wärme produzieren. Dank LED-Leuchten verbrennen sich Ihre Kinder nicht mehr die Finger an einer Lampe.

Lange Zeit galt das LED-Licht als kalt und unangenehm. Dies stimmt jedoch nicht! LED-Leuchtmittel besitzen die gleiche Lichtfarbe wie herkömmliche Glühbirnen. Besonders innovative Modelle schaffen sogar ein warm-goldenes Licht. Dadurch imitieren sie die angenehme und gemütliche Atmosphäre von Kerzenschein. Wählen Sie warmes Licht für Ihr Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Die Verwendung von LED-Leuchten ist ein einfacher Weg, um zum Umweltschutz beizutragen. Gestalten Sie Ihr Haus umweltfreundlicher, ohne Kompromisse bei der Ästhetik zu schließen.

Umrüsten auf LED

Die Umrüstung auf eine integrierte LED-Deckenleuchte ist einfach. Dennoch gilt es folgendes zu beachten:

  • Das LED-Leuchtmittel benötigt denselben Sockel, um in die alte Fassung zu passen.
  • Die Art des Leuchtmittels stimmt mit der alten Halogenlampe überein.
  • Die Anzahl der Lumen bleibt gleich.
  • LEDs erreichen oftmals die Mindestauslastung des Trafos nicht. Generell gilt es, eine Auslastung von 60 Prozent der möglichen Leistung zu erreichen.

Setzen Sie das passende LED in die vorhandene Fassung ein. E27, G9 und GU10 LED-Lampen eignen sich dafür. Beachten Sie jedoch, dass nicht jede integrierte LED-Deckenleuchte dimmbar ist. Funktionierte der Dimm-Mechanismus bei der alten Halogenlampe, ist dies bei einer LED meist nicht der Fall. Sie benötigen spezielle dimmbare LED-Deckenleuchten und unter Umständen einen neuen Dimmer. Sie erkennen dimmbare LED-Deckenleuchten an ihrer entsprechenden Kennzeichnung. Moderne, smarte LED-Leuchtmittel lassen sich per App, Fernbedienung oder Sprachsteuerung dimmen. Verwandeln Sie Ihr Haus in einen Smart Home.

4. Aktuelle Trends in der Welt von integrierten Deckenleuchten

Das Badezimmer ist nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch eine private Wellness-Oase. Eine freundliche, helle Atmosphäre ist für die meisten Menschen sehr wichtig. Selbst tagsüber ist das natürliche Sonnenlicht hierfür oftmals nicht ausreichend.

Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen, profitieren Sie von indirektem Licht. Eingebaute Deckenleuchten verteilen weiches Licht auf eine wunderschöne Art und Weise. Es gibt hierbei einen klaren Trend zum Einsatz von Wellness-Effekten. Hierbei ist ein großes Farbspektrum bei der Wahl der Deckenleuchten entscheidend. LEDLeuchtmittel sind in diesem Zusammenhang besonders beliebt. Sie haben eine hohe LumenZahl und einen geringen Energiebedarf.

5. Integrierte Deckenleuchten – die Installation

Dank Tipp zum Bau erfahren Sie alles über die Installation Ihrer integrierten Deckenleuchten.

Die Installation von integrierten Deckenleuchten ist eine schöne Ergänzung für jeden Raum Ihres Zuhauses.

Mit der Installation Ihrer integrierten Deckenlampen nimmt der Raum plötzlich Gestalt an. Planen Sie vor dem Installationsprozess Ihren gewünschten Standort für die Deckenleuchten. So sparen Sie Zeit und Geld und vermeiden spätere Bauarbeiten. Überlegen Sie bei der Installation vor allem Folgendes.

Beschaffenheit der Decke

Die verschiedenen Möglichkeiten zum Einbau unterscheiden sich zwischen Neu- und Altbau. Besonders bei einer nachträglichen Installation der eingebauten Deckenleuchten gibt es einiges zu beachten. Bei einem Neubau überlegen Sie vor der Montage die Platzierung und Verteilung der Leuchten. So wissen Sie schon, welche Bohrungen in der Decke notwendig sind.

Oftmals ist eine abgehängte Decke erforderlich. Diese ermöglicht es, integrierte Deckenleuchte nach der Bauphase einzusetzen. Aber auch das Material der Decke ist entscheidend, ob eine Zwischendecke nötig ist.

Sicherheit

Vor dem Einbau von integrierten Deckenleuchten ist auch der Sicherheitsaspekt zu beachten. Dies gilt besonders für Bad und Küche, wo Elektrizität und Feuchtigkeit aufeinandertreffen. Daher ist es wichtig, die jeweils angegebene Schutzklasse zu berücksichtigen. Anhaltspunkte dazu finden sich in der Norm DIN EN 60529.

Diese Schutzklassen sind an der Abkürzung IP und einem zweistelligen Code zu erkennen. Hierbei steht IP für das englische “Ingress Protection“, also den Schutz gegen Eindringen. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper an. Die zweite Ziffer steht für den Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit. Höhere Werte bedeuten hierbei einen höheren Schutz. Lassen Sie sich hierzu eingehend von einem Fachmann beraten. Sie sorgen für die Sicherheit in Ihrem Zuhause.

Installation der integrierten Deckenleuchten

Das Einbauen der Deckenleuchten gestaltet sich in Paneel- oder Gipsdecken am leichtesten. Betondecken stellen dagegen eine Schwierigkeit dar. Achten Sie darauf, während der Bauphase Kabelkanäle und Hohlraumdosen in die Decke zu integrieren. Für eine optimale Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge.

Für die InstallationFür Ihre integrierten Deckenleuchten
Phasenprüfer.Leuchtmittelfassung.
Schlitz- und Elektroschraubendreher.Einbauleuchte.
Zollstock und Drähte.Trafo (optional).
Bormaschine und Säge.Verkettungsleitung.

Wenn Sie mit oder am Strom arbeiten, schalten Sie immer zuerst die Sicherungen aus. Schalten Sie den Strom erst ein, wenn die Arbeiten beendet sind. Zur höheren Sicherheit kleben Sie die Sicherung ab oder stellen ein Warnschild auf. So vermeiden Sie Stromschläge und schwere Verletzungen. Die VDE-Richtlinien und DIN EN-Norm beinhalten wichtige Hinweise zum Arbeiten mit Strom und Spannung.

Der Phasenprüfer dient als weitere Vorsichtsmaßnahme. So stellen Sie sicher, dass sich tatsächlich kein Strom mehr in der Leitung befindet. Sie erkennen den Prüfer an seinem Schraubenzieher-ähnlichem Aussehen. Der Phasenprüfer besitzt eine integrierte Lampe. Befindet sich noch Spannung auf der Leitung, dann beginnt sie zu leuchten.

Verkabelung ohne Trafo

Tipp zum Bau beschreibt den Prozess der Elektroinstallation für Ihre Deckenleuchten.

Die versteckte Verkabelung von integrierten Deckenleuchten sorgt für eine minimalistische und elegante Ästhetik.

Abgehängte Decken bieten im Hohlraum genügend Platz, um dort die Leitungen zu verlegen. Verbinden Sie standardmäßige LED-Deckenleuchten mit einem dreiadrigen Kabel. Dabei gilt es, die Farben der einzelnen Adern zu beachten:

  • Das blaue Kabel ist der Nullleiter (N).
  • Der Schutzleiter (PE) kommt in der Farbe Grün oder Gelb.
  • Das stromführende Kabel (L) lässt sich durch seine schwarze Farbe erkennen.

Nutzen Sie Klemmen, um alle drei Adern am Sockel jeder einzelnen Deckenleuchte zu befestigen. Außerdem bringen Sie die grüne oder gelbe Ader am Lampengehäuse an. Hier greift das Prinzip der Parallelschaltung. Das Material des Lampengehäuses entscheidet über den nächsten Schritt. Besteht das Gehäuse aus Kunststoff, gibt es nichts weiter zu beachten. Dies gilt auch, wenn das Gehäuse eine hohe Schutzklasse hat. Ist dies nicht der Fall, benötigen Sie eine zusätzliche Erdungsklemme. Diese schützt Sie vor Stromschlägen durch Berührung der Deckenleuchte.

Verkabelung mit Trafo

Die blauen und schwarzen Adern leiten den Strom. Diese schließen Sie an den LED-Trafo an. Dieser besitzt bereits integrierte Klemmen, sodass Sie keine zusätzlichen benötigen. Achten Sie darauf, den Nullleiter an den Pluspol anzuschließen. Die schwarze Ader verbinden Sie dann mit dem Minuspol des Trafos.

Von Trafo aus ist die Schaltung ähnlich wie bei der Verkabelung ohne Trafo. Im Prinzip der Parallelschaltung hängen die stromführenden Adern an jeder Deckenleuchte. Der Schutzleiter schließt nicht an den Trafo, sondern direkt an jede Deckenleuchte. Notieren Sie sich die Position des Trafos, um ihn nach gewisser Zeit auszutauschen.

Platzierung und Öffnungen

Integrierte Deckenleuchten sind in die ausgesägten Löcher in der Decke platziert. Je nach Größe der Lampe variieren die Öffnung und Einbautiefe. Eine runde Öffnung erzielen Sie mit Hilfe einer Lochsäge und einer Bohrmaschine. Für eine eckige Aussparung benötigen Sie zusätzlich zur Bohrmaschine eine Stichsäge. Beachten Sie, dass eingebaute Deckenleuchten in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Sie besitzen demnach keine Normgröße.

Um die Deckenleuchten einzubauen, drücken Sie ausgewählte Klemm- oder Montagefedern in die passende Öffnung. Die Federn sorgen für einen sicheren und stabilen halt der Deckenleuchte. Entfernen Sie den Klemmring des Gehäuses und stecken Sie das Leuchtmittel in die Halterung. Anschließend bringen Sie der Klemmring wieder an. Damit ist die Installation erfolgreich beendet. Schalten Sie nun die Sicherungen wieder ein und sehen Ihre neuen Lampen leuchten.

6. Integrierte Deckenleuchten – die Kosten und Fördermöglichkeiten

Tipp zum Bau beschreibt die Kosten und Fördermöglichkeiten für Ihre integrierten Deckenleuchten.

Integrierten Deckenleuchten bringen Ihr Haus auf die nächste Stufe und sind ihren Preis wert.

Die Kosten für eine Einbau-Deckenbeleuchtung setzen sich aus zwei Komponenten zusammen. Diese sind nämlich den gewählten Spots oder Lampen, und der Montage. Die Kosten der Spots variieren je nach Ihrer Wahl. Ein einzelner Spot kostet unter Umständen so viel wie eine normale Deckenlampe. Aber durch den geringeren Energieverbrauch sparen Sie nämlich auf längere Sicht Kosten ein. Es lohnt sich also auch aus wirtschaftlicher Sicht, die integrierte Beleuchtung zu betrachten. Bei der Montage wiederum gibt es einiges zu berücksichtigen. Zu den Installationskosten gehören die Kosten für einen Elektriker. Diese Investition zahlt sich jedoch am Ende aus.

Förderung für Familien

Generell besteht die Möglichkeit, über einen Antrag bei der KfW Baukindergeld zu erhalten. Diese gilt für sämtliche Projekte innerhalb eines Bau- oder Renovierungsvorhabens. Es gibt drei hauptsächliche Voraussetzungen für die Bewilligung. Erstens, dass die Immobilie nach dem 01.01.2018 gekauft wurde. Alternativ, dass der Bauantrag nach diesem Datum gestellt wurde. Zweitens, dass bei Ihnen Kinder unter 18 Jahren leben, für die Sie kindergeldberechtigt sind. Drittens, dass Ihr Haushaltseinkommen folgende Grenzen nicht überschreitet:

  • Bei einem Kind 90.000 €.
  • Bei zwei Kindern 105.000 €.
  • Bei drei Kindern 120.000 €.

Nach Genehmigung Ihres Antrags auf Baukindergeld erhalten Sie jährlich 1.200 € pro Kind. Dies bekommen Sie bis zu 10 Jahre lang. Somit erhalten Sie insgesamt 12.000 € pro Kind.

7. Vorzüge und Nachteile von integrierten Deckenleuchten

Wie alles andere auch, haben Deckenleuchten positive und negative Eigenschaften. Wägen Sie diese ab, um eine Entscheidung zu treffen. Im Allgemeinen aber steigt in letzter Zeit die Beliebtheit von integrierten Deckenleuchten. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen!

VorteileNachteile
Einbau-Deckenleuchten wirken sich insgesamt platzsparend auf einen Raum aus.Durch ein eventuelles Abhängen der Decke geht ein Stück Raumhöhe verloren.
Die kreative Bandbreite und die Möglichkeit der Gestaltung sind sehr vielfältig. Schaffen Sie ein kraftvolles Ambiente, individuell auf den jeweiligen Raum. Kombinieren Sie einfach mit anderen Beleuchtungsarten.Im Falle eines Defektes erweist sich der Austausch der entsprechenden Teile als schwierig. Der dann durch Materialverschleiß anfallende Elektroschrott belastet die Umwelt.
Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Bewegungsmelder und Dimmer in die integrierte Deckenleuchte einzubauen.Auch fallen bei einem Defekt zusätzliche Kosten an. Ein Austausch der Leuchten ist unter Umständen nur durch einen Fachmann möglich.
Die Energieeinsparung wirkt sich positiv auf den Geldbeutel und auf die Umwelt aus.

8. Fazit – integrierten Deckenleuchten als energieeffiziente und platzsparende Investition

Tipp zum Bau erklärt, warum integrierte Deckenleuchte die richtige Wahl für Sie sind.

Es lohnt sich, in schöne und energiesparende Deckenleuchten zu investieren.

Die integrierte Deckenbeleuchtung schafft ein einzigartiges und unauffälliges Gefühl. Damit gestalten Sie Ihr perfektes Haus. Abhängig von Ihrem Geschmack und Raum schaffen integrierte Deckenleuchten ganz besondere Akzente. Sie verwandeln einen Raum und erstellen Ihre gewünschte Ästhetik für Ihre Einrichtung. Es lohnt sich, Zeit und Geld in integrierte Deckenleuchten zu investieren.

Kombinieren Sie Zweckmäßigkeit und Gemütlichkeit durch integrierte Deckenleuchten. Erfreuen Sie sich an einer optimal auf den Raum abgestimmten integrierten Deckenleuchte. Zudem sind diese Lampen platzsparend und energieeffizient. Vielfältige, kreative Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen die eingebauten Deckenleuchten aus. Darüber hinaus erreichen Sie die perfekte Mischung aus Persönlichkeit und Kunst.

9. Die Helligkeit der integrierten Deckenleuchten

Der Lumen-Wert (lm) gibt die Lichtmenge des Leuchtmittels an. Anders gesagt: Lumen bestimmen die Helligkeit. Je höher der Lumen-Wert, desto heller wirkt die Lampe. Lumen sind heutzutage ein bevorzugtes Maß als der veraltete Watt-Wert. Watt beschreibt die Leistungsaufnahme, die nicht der Lichtleistung entspricht. Lumen sind darum ein genauerer und konsistenter Indikator für die Helligkeit. Watt-Angaben lassen sich jedoch einfach in Lumen umrechnen. Es gilt: Die Watt-Anzahl mal 10 gerechnet ergibt den Lumen-Wert.

Energiesparende LED-Leuchten erzeugen mehr Licht als herkömmliche Glühbirnen bei geringerem Stromverbrauch. Zum Beispiel produziert eine 6,5-Watt-LED-Lampe eine ähnliche Lichtleistung wie eine 50-Watt-Halogenlampe. Die LED-Leuchte verbraucht also deutlich weniger Energie. Dank dieser Energieeffizienz sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

10. Die richtige Energie-Effizienzklasse für Ihre integrierten Deckenleuchten

Tipp zum Bau erklärt Ihnen das Energieeffizienz-System. Wählen Sie energieeffiziente Deckenleuchten, um die Umwelt zu schonen.

LED-Deckenleuchten haben eine höhere Energieeffizienz als andere Beleuchtungsarten.

Die abgegebene Lichtleistung mal der Leistungsaufnahme ergibt die Energieeffizienz des Leuchtmittels. Energieeffiziente Beleuchtung senkt Ihre Stromrechnungen und Kohlendioxid-Emissionen. Umweltfreundliche Leuchten schützen die Erde und sparen Ihnen Geld, indem sie die Stromverwendung reduzieren. Energieeffiziente Deckenleuchten erreichen dies, ohne Kompromisse bei der Lichtqualität zu schließen.

Im Allgemeinen reicht die Klassifizierung der Energieeffizienz von A bis G. Klasse A bezeichnet eine sehr hohe Energieeffizienz, während Klasse G eine sehr niedrige Effizienz bedeutet. Außerdem bezeichnen A+ bis A+++ eine extrem hohe Energieeffizienz. LED-Lampen erreichen meist die Energie-Effizienzklasse von A+. Jedes Leuchtmittel trägt ein Energielabel auf seiner Verpackung. Auf diesem lesen Sie die Energie-Effizienzklasse nach.

11. Integrierte Deckenleuchten als Energiesparlampen

Besonders energieeffiziente Leuchtmittel fallen in die Kategorie der Energiesparlampen. Die Vorschriften über die Klassifizierung dieser Lampen finden sich in den EU-Richtlinien. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten verbrauchen Energiesparlampen bis zu 80% weniger Strom. Sie erzeugen jedoch die gleiche Lichtmenge. Durch die geringere Watt-Zahl geben Energiesparlampen weniger Wärme ab und sind daher sicherer. Außerdem bieten sie eine deutlich höhere Lebensdauer. Deswegen sparen Sie langfristig Geld bei Stromrechnungen und Ersatzbirnen.

Energiesparlampen besitzen ein integriertes elektronisches Vorschaltgerät (EVG). Ein Vorschaltgerät regelt die Spannung und den Strom, die das Licht versorgen. Es begrenzt auch den Stromfluss durch die Lampe im Normalbetrieb, sodass sie sicher funktioniert. Diese unterscheiden sich von herkömmlichen Vorschaltgeräten. Sie zeichnen sich nämlich durch ihre Effizienz und Sparsamkeit aus.

12. Tipps für das Arbeiten mit Strom bei der Installation Ihrer integrierten Deckenleuchten

Tipp zum Bau beschreibt, wie Sie bei der Installation Ihrer integrierten Deckenleuchten sicher bleiben.

Achten Sie bei der Installation der integrierten Deckenleuchten auf Ihre Sicherheit.

Wenn Sie wählen, Ihre integrierten Deckenleuchten selbst zu installieren, arbeiten Sie mit Strom. Versuchen Sie nur, Ihre Deckenleuchten zu montieren, wenn Sie Erfahrung mit der Elektroinstallation haben. Andernfalls wenden Sie sich an einen Elektriker, der die Arbeit sicher für Sie erledigt. Wenn Sie die Beleuchtungs-Installation selbst vornehmen, beachten Sie die folgenden Sicherheitsregeln:

  • Stellen Sie vor allem sicher, dass sämtliche Werkzeuge und Materialien einwandfrei sind.
  • Ziehen Sie als Erstes den Netzstecker aller elektronischen Betriebsmittel. Stellen Sie den Strom ab, indem Sie die Sicherung
  • Auch nach dem Abschalten der Stromversorgung sind möglicherweise noch stromführende Drähte vorhanden. Prüfen Sie daher mit Hilfe des Phasenprüfers, dass keine Spannung vorhanden ist.
  • Bringen Sie ein Warnschild an, um zu verhindern, das Dritte die Sicherung wieder einschalten.

13. Der Phasenprüfer – die Installation Ihrer integrierten Deckenleuchten

Der Phasenprüfer ist ein wichtiges Werkzeug für die Installation Ihrer integrierten Deckenleuchten. Er ist ein kleines Prüfmittel mit einem Schraubenzieher-ähnlichen Aussehen. Sein Zweck ist Spannungen bis zu 250 Volt zu identifizieren. Der Phasenprüfer gewährleistet, dass es für Sie sicher ist, mit dem Strom zu arbeiten. Dies ist unerlässlich, bevor Sie mit der Installation Ihrer Deckenleuchten beginnen.

Der Phasenprüfer ist einfach zu verwenden. Halten Sie die Spitze des Prüfers in das Loch der Steckdose oder an die Leitung. Bei der Phase leuchtet die Lampe im Griff. Auf dieser Leitung liegt also Spannung. Wenn die Lampe nicht leuchtet, dann handelt es sich um den ungefährlichen Nullleiter. So bleiben Sie sicher bei der Montage Ihrer integrierten Deckenleuchten.

14. Die richtigen integrierten Deckenleuchten für Ihr Badezimmer

Tipp zum Bau verrät Ihnen, wie Sie die richtigen Deckenleuchten für Ihr Badezimmer auswählen.

Wählen Sie die richtigen integrierten Deckenleuchten für Ihr Badezimmer, die gegen Feuchtigkeit standhalten.

Das Badezimmer ist ein feuchter Raum und daher gelten besondere Sicherheits-Vorschriften. Wasser leitet Elektrizität. Daher geht von der Verbindung von Wasser und Strom Lebensgefahr aus. Informieren Sie sich über Deckenleuchten mit spezieller Eignung für Luftfeuchtigkeit.

Installieren Sie nur spezifische Deckenleuchten, die feucht- oder wasserbeständig sind. Statten Sie alle Stromkreise in Ihrem Bad mit einem Schutzleiter aus. Deswegen beachten Sie drei Schutzbereiche:

  • Das Innere von Badewannen und Duschen gehören zum Schutzbereich 0. Installieren Sie hier weder Lampen noch Steckdosen. Das vollständige Untertauchen einer elektrischen Leuchte in Wasser ist zu gefährlich.
  • Der Bereich über der Wanne und Dusche ist der Schutzbereich 1. Installieren Sie hier Pumpen, Wassererwärmer oder Abluftgeräte.
  • Schutzbereich 2 erlaubt das Installieren von Anschlüssen und Leuchten. Dieser Schutzbereich umfasst alles bis zu 60 Zentimeter von der Dusche oder Badewanne entfernt.

15. Das GS-Zeichen – für die Sicherheit Ihrer integrierten Deckenleuchten

Lampen und Leuchten tragen meist das bekannte GS-Zeichen. Doch was genau hat es damit auf sich? Das GS-Zeichen bedeutet, dass die Lampe sämtliche Anforderungen des Gerätesicherheits-Gesetzes erfüllt. Es steht für „geprüfte Sicherheit“ und gewährleistet somit die einwandfreie Sicherheit der Lampe. Das GS-Zeichen gilt nur für Geräte, die einsatzbereit sind. Das heißt, selbst zusammengebaute Produkte erhalten das GS-Zeichen nicht.

Nur autorisierte Prüfstellen stellen dieses Gütesiegel aus. Darunter zählen beispielsweise TÜV Süd oder technische Überwachungsvereine. Beachten Sie, dass GS-Zeichen nur in Deutschland gültig sind. Entscheiden Sie sich für integrierte Deckenleuchten mit dem GS-Zeichen. Entspannen Sie sich in dem Wissen, dass Sie ein sicheres und schönes Zuhause haben.

16. Die Bedeutung des ENEC-Zeichens für Ihre integrierten Deckenleuchten

Tipp zum Bau erzählt Ihnen, warum das ENEC-Zeichen für Ihre integrierten Deckenleuchten wichtig ist.

Wählen Sie sichere, integrierte Deckenleuchten mit dem ENEC-Zeichen.

Leuchten und elektrische Komponenten in Leuchten erhalten nach Prüfung das ENEC-Zeichen. Dies steht für die englische „European Norm Electrical Certification“, die europaweit gilt. Das ENEC-Zeichen zeigt, dass die ausgezeichnete Leuchte gemäß der in Europa geltenden Normen funktioniert. Dank dieser Zertifizierung wissen Sie, dass jede Leuchte mit dem ENEC-Zeichen sicher ist. Suchen Sie auf der Verpackung Ihrer Leuchte das ENEC-Zeichen mit dem Logo des Prüfinstituts.

Leuchten mit dem ENEC-Zeichen erfüllen die Sicherheits- und Leistungs-Anforderungen in Europa. Das heißt, die Leuchte bietet nicht nur elektrische Sicherheit, sondern auch hohe Qualität. Jedes Produkt ist alle zwei Jahre neu geprüft. Damit produziert die Hersteller weiterhin qualitativ hochwertige Produkte. So genießen Sie Ihr schön beleuchtetes Haus in Sicherheit. Wählen Sie daher nur integrierte Deckenleuchten, die das ENEC-Zeichen haben.

17. Die CE-Kennzeichnung – ein Indikator für die Qualität Ihrer integrierten Deckenleuchten

Die Kennzeichnung von Lampen mit dem CE-Zeichen erfolgt ähnlich wie bei dem ENEC-Zeichen. Dies verdeutlicht, dass das Leuchtmittel alle europäischen Richtlinien erfüllt. Im Gegensatz zu anderen Kennzeichnungen bringt der Hersteller selbst das CE-Zeichen an. Es befindet sich auf der Verpackung, dem Leuchtmittel selbst oder beiliegenden Unterlagen. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten, ist der Hersteller für Folgendes verantwortlich:

  • Der Hersteller gewährleistet die Konformität mit den EU-Anforderungen für Sicherheit und Leistung.
  • Die Firma stellt fest, ob sie für die Prüfung des Produkts eine benannte Stelle benötigt. Die Alternative ist, dass der Hersteller das Produkt selbst testet.
  • Der Hersteller sammelt technische Dokumentation als Nachweis für die Konformität des Produkts.
  • Das Unternehmen unterzeichnet eine EU-Konformitätserklärung.

18. Integrierte Deckenleuchten im Wintergarten

Dank Tipp zum Bau entdecken Sie die Gestaltungs-Optionen für integrierte Deckenleuchten in Ihrem Wintergarten.

Verschönen Sie Ihren Wintergarten mit atemberaubenden integrierten Deckenleuchten.

Ein Wintergarten ist ein wunderschöner Raum, um gleichzeitig innen und außen zu genießen. Nutzen Sie im Sommer die Aussicht auf Ihren Garten und das natürliche Licht aus. Aber in den Abendstunden und im Winter spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Mit stilvollen integrierten Deckenleuchten profitieren Sie ganzjährig von Ihrem Wintergarten.

Da Wintergärten meist eine gläserne Decke besitzen, eignen sich Spots hervorragend als Deckenleuchten. Aufgrund ihrer Größe befestigen sie sich einzeln an den Dachträger. Besonders beliebt ist dabei der sogenannte Wintergarten Sternenhimmel. Eine intensive Beleuchtung führt hier zu einer Spiegelung im Raum. Durch eine gezielte Anordnung der Spots entsteht dadurch ein einzigartiges Beleuchtungs-Erlebnis. Schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für Abende mit Familie und Freunden.

19. Rechtliche Vorschriften für Ihre integrierten Deckenleuchten

Im Bereich integrierter Deckenleuchten sind vor allem die Vorschriften der DIN VDE 0100 zu beachten. Diese Normreihe regelt die Installation von Niederspannungs-Anlagen bis zu 1000 Volt. Somit gewährleisten Sie bei fachgerechter Durchführung Ihre Sicherheit. Außerdem beschreibt DIN VDE 0100 Teil 701 Vorschriften zu Bädern und Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Wo Feuchtigkeit und Elektrizität aufeinandertreffen, seien Sie besonders vorsichtig.

Planen Sie Ihre Beleuchtung vor Beginn der Installation. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Anforderungen erfüllen. Dies gewährleistet nicht nur die Konformität, sondern auch eine erfolgreiche Lichtgestaltung. So sparen Sie auf lange Sicht Zeit und Geld. Das Endprodukt ist eine schöne und sichere Umgebung.

20. Dimmbare integrierte Deckenleuchten ohne Dimmer

Tipp zum Bau erklärt, wie Sie dimmbare Deckenleuchten ohne Dimmer steuern.

Dimmen Sie Ihre integrierten Deckenleuchten mit einer Fernbedienung oder Smartphone-App.

Es gibt heutzutage die Möglichkeit, dimmbare Deckenleuchten ohne Dimmer zu steuern. Es gibt vielfältige Gründe, warum die Installation eines Dimmers unter Umständen unmöglich ist. Dies liegt oftmals daran, dass sie zu teuer oder nicht erlaubt sind. Doch Dimmen ist auch ohne Dimmer möglich! Dank der Welt der technischen Möglichkeiten gibt es andere Wege, die Leuchten zu dimmen.

Dazu benötigen Sie lediglich eine LED-Lampe mit integriertem Dimmer. So sparen Sie sich einen klassischen Dimm-Schalter und die teure Installation. Dimmen Sie Ihre integrierten Deckenleuchten ohne einen herkömmlichen Dimmer auf folgende Weise:

  • Aktivieren Sie die verschiedenen Helligkeitsstufen mit dem normalen Lichtschalter.
  • Nutzen Sie eine Fernbedienung, um die Leuchten heller oder dunkler zu machen.
  • Dimmen Sie Ihre Deckenleuchten sogar per Smartphone-App.

Mehr zum Thema Beleuchtung bei Tipp zum Bau

Tipp zum Bau informiert Sie über Elektroplanung.

Beleuchtungsplanung

Eine gute Bürobeleuchtung ist wichtig. Tipp zum Bau zeigt Ihnen, wie


Bürobeleuchtung

Erfahren Sie alles Wissenswerte über Innenbeleuchtung bei Tipp-zum-Bau


Innenbeleuchtung

Dieser Text wurde von den Redakteuren der      erstellt

Online-Seminare, auch zum Thema Bauen, finden Sie unter