Außenwhirlpool

Whirlpools für draußen: Ganzjährige Entspannung im Außenwhirlpool

Whirlpools verbinden die Vorteile eines heißen Bads mit sanfter Massage. Diese wohltuende Kombination hat positiven Einfluss auf Körper und Geist. Die private Nutzung der entspannenden Sprudelbäder nimmt deshalb stark zu. Außenwhirlpools erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit. Sie ermöglichen Ihnen ganzjährige Wellness im Freien. Genießen Sie auch bei frostigen Minusgraden die Vorzüge angenehmer Massagen mit Wasser und Luft.

Doch nicht nur in puncto Gesundheit und Wohlbefinden überzeugen Außenwhirlpools. Hochwertige Modelle sind vollisoliert und speichern die Wärme des Wassers sehr effizient. Das senkt Ihre Betriebskosten und schont die Umwelt. Tipp zum Bau verrät Ihnen, welche Punkte es beim Kauf zu beachten gilt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Betriebskosten Ihres Außenwhirlpools reduzieren.

1. So funktioniert ein Whirlpool

Tipp zum Bau erklärt Ihnen die Funktionsweise eines Whirlpools.

Schützen Sie Wasser und Technik Ihres Whirlpools mit einer Abdeckung.

Whirlpools sind große, mit Wasser gefüllte Becken, in denen Wasserstrahlen und Luftblasen Sie massieren. Die Unterwasser-Massage ist eine Form der Hydrotherapie, fördert Ihre Gesundheit und wirkt entspannend. Außenwhirlpools finden Sie oft in Wellness-Centern, Hotels, Schwimmbädern, Thermen und auf Kreuzfahrt-Schiffen.

Aufgrund Ihrer positiven Eigenschaften kommen Whirlpools auch zunehmend in der medizinischen Therapie zum Einsatz. In Krankenhäusern, Kur- und Reha-Kliniken sind sie längst keine Seltenheit mehr. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich außerdem private Whirlpools. Hier haben Sie eine große Auswahl aus verschiedenen Modellen für den Innen- und Außenbereich.

Die Technik eines Außenwhirlpools unterscheidet ihn von einer einfachen Badewanne. Umwälz- und Massagepumpen sind strombetrieben und erzeugen Wasserbewegung. Die Düsen sorgen dabei für den Massage-Effekt. Durch sie strömt Luft und Wasser ins Innere des Beckens. Die Heizung sorgt außerdem für eine konstante Wassertemperatur. Tipp zum Bau erklärt Ihnen die technische Ausstattung von Whirlpools im Detail:

  • Eine Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das Wasser ständig in Bewegung bleibt. Das ist nicht nur angenehm, sondern sorgt auch für eine hohe Wasserqualität. Die Umwälzpumpe leitet das Wasser permanent durch die Heizungs- und Filteranlagen des Whirlpools. So baden Sie stets in sauberem und konstant warmem Wasser.
  • Die Massagepumpe saugt Wasser aus dem Außenwhirlpool an. Anschließend pumpt sie es mit hohem Druck durch die Düsen zurück in den Whirlpool.
  • Die Düsen sind das Herzstück eines Whirlpools. Sie bewirken die verschiedenen und individuell anpassbaren Massageströme. Luftdüsen, sogenannte Air-Jets, erzeugen das klassische Sprudelbad oder feinperlige Massagen. Wasserdüsen, sogenannte Hydro-Jets, verwöhnen Sie mit der gezielten Massage einzelner Körperregionen. Kombinierte Whirl-Systeme mischen Luft und Wasser und erzeugen so einen besonders angenehmen Massage-Effekt.
  • Damit das Wasser im Außenwhirlpool nicht abkühlt, benötigt es eine konstante Energiezufuhr. Die Heizung von Whirlpools erhitzt das Wasser im Durchlauf-Prinzip. Elektrische Heizelemente sorgen dafür, dass das Wasser stets die gewünschte Temperatur behält.
  • Whirlpools benötigen außerdem eine Filter-Anlage. Sie filtert grobe und feine Verschmutzungen und gewährleistet sauberes Badewassers. Häufig vertreten sind Sandfilter-Anlagen und Kartuschen-Filter.

Außenwhirlpools sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Winterfeste Modelle sind für die Nutzung bei Außentemperaturen im Minusbereich geeignet. Sie verfügen über eine leistungsstarke Heizung, die hohe Temperaturunterschiede zwischen Umgebungsluft und Wasser ausgleicht. Eine optimale Isolierung verringert Wärmeverluste. Außerdem sind die Filteranlagen von Außenwhirlpools speziell für den Einsatz im Freien ausgelegt.

2. Whirlpools für draußen – Eine Übersicht

Alles über verschiedene Arten von Whirlpools für draußen erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Ob fest montiert oder transportabel: Planen Sie den Standort Ihres Whirlpools genau.

Bei der Auswahl eines Außenwhirlpools haben Sie die Qual der Wahl. Sogenannte Portable Spas sind für den flexiblen Einsatz vorgesehen. Sie sind aufblasbar oder formstabil und lassen sich beliebig aufstellen und wieder abbauen. Diese Modelle sind kostengünstig, aber nur wenig langlebig. Sie eignen sich als Einsteigermodelle für eine Saison.

Mit einem fest montierten Außenwhirlpool sind Sie in der Platzwahl weniger flexibel. Diese Modelle überzeugen jedoch durch einen Mehrwert in Sachen Langlebigkeit, Komfort und Qualität. Ihre technischen Anlagen sind belastbarer und leistungsstärker. Für die Nutzung im Winter sind sie außerdem besser geeignet als die Portable Spas.

Whirlpools für den Außenbereich gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Sie bieten Platz für 2 bis 8 Personen. Sogenannte Swim Spas vereinen die Vorzüge von Außenwhirlpools und Schwimmbecken. Sie verfügen über getrennte oder kombinierte Becken. Darin genießen Sie entspannende Massagen sowie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit zum Schwimmen.

Das Portable Spa – Aufblasbare Whirlpools

Außenwhirlpools gelten für viele als unbezahlbarer Luxus. Aufblasbare Portable Spas erfreuen sich deshalb großer Beliebtheit:

  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität. Ihr Transport sowie ihr Auf- und Abbau sind relativ unkompliziert.
  • Überzeugend sind außerdem die geringen Anschaffungskosten. Die günstigsten Whirlpools gibt es bereits für unter 500 Euro. Hochwertigere Modelle mit mehr Ausstattungs-Optionen kosten rund 700 Euro.
  • Aufblasbare Whirlpools vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck eines eigenen Außenwhirlpools. So erproben Sie kostengünstig und unkompliziert Pflege, Reinigung und natürlich Badespaß. Das ist bei der Kaufentscheidung eines fest installierten Whirlpools von großem Vorteil.

Der Aufbau erfolgt am besten auf ebenem Untergrund. Sinnvoll ist eine Unterlage, die eine Beschädigung durch Äste, Steine oder Ähnliches verhindert. Großer Beliebtheit erfreuen sich selbstgebaute Holzverkleidungen. Sie sehen nicht nur hochwertig aus, sondern bieten zusätzlichen Schutz. Aufblasbare Außenwhirlpools befüllen Sie kinderleicht mit dem Gartenschlauch. Schließen Sie sie anschließend ans normale 230 Volt Stromnetz an.

Die Whirlpools verfügen über standardmäßige Whirlpool-Technik wie Pumpen, Heizung, Filter und Düsen. Allerdings ist die technische Ausstattung auf ein Minimum reduziert, um Gewicht einzusparen. Häufig versorgt ein einzelner Antrieb Umwälz- und Massagepumpen. Das führt dazu, dass beide Systeme nie gleichzeitig in Betrieb sind. Entweder wälzt die Umwälzpumpe das Wasser um, oder die Massagepumpe versorgt die Düsen.

Aufblasbare Außenwhirlpools sind jedoch keine gute Lösung für eine langfristige Nutzung. Sie bestehen überwiegend aus Plastik und sind anfällig für Beschädigungen. Das Material ist außerdem empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Frost. Aufblasbare Portable Spas sind deshalb in der Regel nicht winterfest. Darüber hinaus sind ihre Heizungen für den Winterbetrieb nicht stark genug.

Das Portable Spa – Formstabile Whirlpools

Tipp zum Bau zeigt Ihnen die Vorzüge von Whirlpools aus Acryl.

Ähnlich wie Whirl-Wannen verfügen auch formstabile Whirlpools für den Außenbereich über eine solide Wanne.

Formstabile Ausführungen von Portable Spas sind bereits weniger flexibel als aufblasbare Modelle. Die soliden Whirlpools, die meist aus Acryl bestehen, sind aufwendiger im Transport. Mit der richtigen Technik und Unterstützung lassen sie sich dennoch beliebig platzieren und demontieren. Acryl überzeugt durch Qualität, Langlebigkeit und guten Komfort. Es ist weniger empfindlich und oft sogar winterfest.

Mit formstabilen Portable Spas haben Sie individuelle Gestaltungs- und Anpassungs-Möglichkeiten. Die Außenwhirlpools aus Acryl bieten dank vielfältiger Oberflächen-Behandlungen und verschiedener Außen-Verkleidungen eine hochwertige Optik. Wählen Sie beispielsweise zwischen rustikalem Holz-Charme, eleganten Kunststoff-Lösungen oder luxuriösem Kunstleder.

Neben den Acryl-Becken gibt es auch formstabile Außenwhirlpools, die aus anderen Materialien bestehen. Modelle aus speziellem Schaumstoff bieten Ihnen viele Vorteile:

  • Sie sind mit einem Gewicht von insgesamt unter 50 Kilo federleicht und gut transportierbar.
  • Das verwendete Material stammt aus der Luftfahrt-Technik und dient zur Isolation von Kerosin-Tanks. Es verfügt dementsprechend über ausgezeichnete Isolier-Eigenschaften. Von dieser ausgezeichneten Dämmung profitiert auch Ihr Whirlpool.
  • Becken und Sitzgelegenheiten des Außenwhirlpools bestehen komplett aus Schaumstoff. Er ist gleichzeitig formstabil und bequem.
  • Hersteller garantieren, dass das verwendete Material absolut wasserdicht ist.

Die technische Ausstattung formstabiler Außenwhirlpools gleicht den aufblasbaren Varianten. Pumpensystem, Filteranlage und Heizelement benötigen lediglich einen Anschluss ans normale Stromnetz. Stützgestelle aus Holz oder Metall garantieren den sicheren Stand des Whirlpools. Je nach Preisniveau ist außerdem eine Einstiegs-Treppe im Lieferumfang enthalten.

Der Preis solcher Whirlpools variiert je nach Material, Größe und Ausstattung. Die günstigsten Modelle kosten rund 500 Euro. Für komfortablere und besser ausgestattete Whirlpools zahlen Sie schnell mehrere tausend Euro. Ein Vergleich mit den günstigsten fest installierten Außenwhirlpools lohnt sich hier allemal.

Fest montierte Whirlpools

Die langfristige und maximal komfortable Nutzung eines Whirlpools im Freien ermöglichen fest montierte Außenwhirlpools. Mit ihnen genießen Sie auch bei frostigen Minusgraden ein wohltemperiertes, dampfendes Sprudelbad. Auch hier haben Sie eine große Auswahl an Produkten verschiedener Hersteller. Die Whirlpools gibt es in verschiedenen Größen und Formen sowie mit unterschiedlicher technischer Ausstattung.

Umwälz- und Massagepumpe haben bei fest installierten Außenwhirlpools oft einen eigenen Antrieb. Gemeinsame Antriebe sind meist nicht stark genug, um Umwälz- und Massagepumpen gleichzeitig zu versorgen. Für die Winternutzung benötigen Pumpen, Heizung und Filter mehr Leistung. Ein 400 Volt Starkstrom-Anschluss liefert ausreichend Energie und ist eine Aufgabe für den Elektro-Installateur.

Viele deutsche Hersteller bieten auch amerikanische Außenwhirlpool-Modelle an. Diese sind im Vergleich zu den europäischen Ausführungen großzügiger dimensioniert. Die sogenannten American Whirlpools fassen ein größeres Wasservolumen und bieten Ihnen mehr Bewegungsfreiheit. Dementsprechend verfügen sie über besonders leistungsstarke Technik und sind oft frostsicher.

Entscheiden Sie sich zwischen den drei Einbaumöglichkeiten fest montierter Außenwhirlpools:

  • Freistehende Whirlpools stehen auf einem verdichteten oder betonierten Fundament. Ein Verbau und Treppen erleichtern Ihnen den Einstieg über die hohe Beckenkante.
  • Versenkte Außenwhirlpools sind ein optischer Höhepunkt, weil sie sich perfekt in die Umgebung einfügen. Sie ermöglichen Ihnen einen ebenerdigen Einstieg ohne Treppen. Fachbetriebe lassen den Whirlpool passgenau in den Boden ein.
  • Der teilversenkte Einbau ist nicht komplett ebenerdig. Dennoch ist Ihnen der bequeme und stufenlose Einstieg in Ihren Whirlpool möglich.

Der (teil-)versenkte Einbau eines Außenwhirlpools ist jedoch nicht nur schön und komfortabel. Er ist auch besonders energieeffizient. Durch das Versenken ist der Whirlpool windgeschützt und weniger anfällig für Wärmeverluste. Das spart Energie und Geld. Versenkte und teilversenkte Außenwhirlpools benötigen zusätzlich eine geeignete Umrandung.

Achten Sie darauf, dass bei Bedarf die Technik leicht zugänglich ist. Eine Drainage leitet Regen- oder Spritzwasser ab. Grundsätzlich eignet sich jeder Außenwhirlpool für den versenkten oder teilversenkten Einbau. Die Schutz- und Isolierungsfunktion der Außen-Verkleidung bleibt dabei erhalten. Wählen Sie für diese Einbauarten daher keine Modelle mit Hüllen aus Echtholz. Sie verrotten und verlieren ihre schützende und isolierende Funktion.

Winterfeste Whirlpools

Erfahren Sie Wissenswertes über winterfeste Whirlpools bei Tipp zum Bau.

Bei frostigen Minusgraden ist das heiße Sprudelbad im Whirlpool besonders angenehm.

Wenn im Winter das Wasser in Ihrem Außenwhirlpool gefriert, dehnt es sich aus. Es entstehen massive Schäden an Wasserleitungen, Filter, Becken und weiteren Komponenten. Whirlpools aus preiswerten Kunststoffen oder Plastik sind meist nicht frostfest. Bei niedrigen Außentemperaturen besteht die Gefahr, dass ihre Außenhaut aufreißt. Setzen Sie nicht-frostfeste Modelle ungeschützt Minusgraden aus, erlischt Ihr Garantieanspruch.

Stellen Sie deshalb unbedingt sicher, dass Ihr Außenwhirlpool winterfest oder ausreichend geschützt ist. Das gilt auch für die Technik sowie Anschlüsse und Leitungen. Winterfeste Whirlpools sind zur ganzjährigen Nutzung vorgesehen. Sie erkennen sie an einer Kennzeichnung des Herstellers.

Der Frostwächter ist eine automatisierte Whirlpool-Heizung. Fällt die Wassertemperatur unter einen kritischen Wert, aktiviert das die Heizung. So hält der Frostwächter das Wasser konstant auf Temperatur und verhindert das Gefrieren. Der Winterbetrieb eines Außenwhirlpools benötigt viel Energie. Um Frost zu verhindern, ist eine kontinuierliche Stromversorgung nötig.

Das verbaute Material winterfester Außenwhirlpools ist frostfest. Entscheidend ist außerdem eine gute Isolierung:

  • Bei einer Vollisolierung füllt hochisolierender Schaum die Hohlräume zwischen Wanne und Verkleidung. Oftmals bieten Hersteller auch eine nachträgliche Vollisolierung gegen Aufpreis an.
  • Viele winterfeste Außenwhirlpools verfügen über eine solide Mehrschicht-Isolierung. Dicke Isolierschichten reduzieren Wärmeverluste auf ein Minimum. Fragen Sie den Hersteller am besten nach Wärmebild-Aufnahmen. So überprüfen Sie eventuelle Wärmeverluste des Whirlpools.
  • Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Whirlpool nach unten hin zu isolieren. Dafür eignen sich handelsübliche Hartschaum-Platten oder Isoliermatten.
  • Eine Überdachung, beispielsweise durch ein Zelt oder einen Pavillon, hält Kälte und Wind ab.
  • Auch bei der Abdeckung Ihres Außenwhirlpools ist eine ausreichende Isolierung unerlässlich. Achten Sie darauf, dass sie passgenau ist und nirgends kalte Luft einströmt.

Ist Ihr Whirlpool nicht frostfest und eine Winternutzung deshalb nicht vorgesehen, verfahren Sie wie folgt:

  • Reinigen Sie zunächst das Wasser. Das ist notwendig, damit es beim Ablassen die Leitungen im Durchlauf desinfiziert.
  • Lassen Sie das Wasser ab.
  • Reinigen Sie den Whirlpool und seine einzelnen Komponenten gründlich.
  • Wenden Sie gegebenenfalls und je nach Herstelleranweisung Frostschutzmittel an. Restwasser, das in den Leitungen stagniert, gefriert so nicht.
  • Decken Sie den Außenwhirlpool ab und verstärken Sie die Abdeckung gegebenenfalls mit Sperrholz-Platten. Das bietet zusätzlichen Schutz gegen Schnee.

3. Ihr Weg zum eigenen Whirlpool

Tipp zum Bau verrät Ihnen, welche Punkte es beim Whirlpool-Kauf zu beachten gilt.

Der Weg zum eigenen Whirlpool ist nicht so weit, wie Sie vielleicht denken.

Sie packen Ihre Badesachen, fahren ins Schwimmbad und bezahlen Eintritt. Stickige, chlorschwere Luft reizt Ihre Augen und Atemwege. Nach ewigem Warten ist dann endlich einer der heißbegehrten Plätze im Whirlpool frei. Dicht an dicht gedrängt mit fremden Menschen sitzen Sie im sprudelnden Nass. Doch die ersehnte Entspannung stellt sich irgendwie nicht so richtig ein.

Wenn Sie diese Situation kennen, ist ein eigener Außenwhirlpool genau das Richtige für Sie. Auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten ist er Ihre ganz persönliche Wellness-Oase. Er ermöglicht Ihnen die Entspannung, die Sie nach einem langen Arbeitstag benötigen. Genießen Sie jederzeit privates Badevergnügen an der frischen Luft. Mit einem frostfesten Außenwhirlpool profitieren Sie auch im Winter von der angenehmen Hydrotherapie.

Ein eigener Whirlpool? So treffen Sie eine fundierte Kaufentscheidung

Was wie ein Traum klingt, ist lediglich das Resultat einer fundierten Kaufentscheidung. Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:

  • Überlegen sie sich, mit wie vielen Personen Sie den Außenwhirlpool nutzen. Modelle für 2-3 Personen sind mindestens 2 x 1,5 Meter groß. Familien-Whirlpools für 5-6 Personen sind ungefähr doppelt so groß. Sie sind geräumiger und komfortabler.
  • Entscheiden Sie im Vorfeld, ob Sie ein winterfestes Modell wünschen. Falls ja, benötigt Ihr neuer Außenwhirlpool eine leistungsstarke Technik. Eine getrennte Energieversorgung für Heizung und Pumpen ist dabei empfehlenswert. Bedenken Sie außerdem, dass dann meist ein Starkstrom-Anschluss notwendig ist.
  • Wählen Sie ein Qualitätsprodukt mit hochwertigen Materialien. Bringen Sie vor dem Kauf in Erfahrung, ob die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sichergestellt ist.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Wunschmodell ausreichend isoliert ist. Hierbei helfen Ihnen Wärmebildaufnahmen des Herstellers. Wählen Sie bestenfalls einen vollisolierten Whirlpool. Erwägen Sie zusätzliche Maßnahmen zur Isolierung des Außenwhirlpools.
  • Untersuchen Sie Ihr Wunschmodell hinsichtlich seines Komforts. Achten Sie auf ausreichend Bein- und Bewegungsfreiheit sowie bequeme Sitz- und Liegepositionen. Die Massagedüsen sind optimalerweise so angeordnet, dass alle Körperregionen profitieren.

Setzen Sie bei der Wahl des Whirlpools Prioritäten in puncto Ausstattung. Die angebotene Vielfalt wirkt sonst unüberschaubar. Treppe, Isolierung und Abdeckung sind oft inklusive. Eine Abdeckung mit Kindersicherung sorgt gegebenenfalls für zusätzliche Sicherheit. Ein Schloss schützt vor unerlaubter Nutzung und der Verunreinigung des Whirlpools durch Tiere. Wenn Sie im Urlaub sind, ist Ihr Außenwhirlpool so optimal gesichert.

Die Ausgaben für einen Außenwhirlpool belaufen sich leider nicht allein auf die Anschaffungskosten. Viele unterschätzen die laufenden Kosten für Betrieb, Reinigung und Wartung. Kalkulieren Sie deshalb vorab voraussichtliche Betriebskosten. So wissen Sie, was auf Sie zukommt. Hersteller, entsprechende Rechner im Internet oder ein Energieberater helfen Ihnen dabei. Überlegen Sie, durch welche Maßnahmen Sie Energie und Geld sparen.

Der richtige Standort für Ihren Whirlpool

Tipp zum Bau erklärt Ihnen, welcher Standort für Ihren Whirlpool geeignet ist.

Gestalten Sie Ihr privates Garten-Idyll. Ein Whirlpool eignet sich dafür hervorragend.

Pools mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Kubikmetern benötigen üblicherweise keine Baugenehmigung. Selbst große Außenwhirlpools oder Swim Spas erreichen diesen Wert meist nicht. Allerdings variieren die Vorschriften je nach Region und Gemeinde. Fragen Sie vor dem Aufstellen Ihres Außenwhirlpools beim zuständigen Bauamt nach. Beauftragen Sie mit der Standort-Wahl gegebenenfalls einen Landschafts-Architekten.

Denn auch ohne Baugenehmigung ist es empfehlenswert, einige Aspekte zu beachten. Hierzu zählt beispielsweise der Abstand des Außenwhirlpools zum Nachbar-Grundstück. Befolgen Sie hier unbedingt die regional und überregional gültigen baurechtlichen Bestimmungen. Am besten informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihr Vorhaben und klären eventuell Probleme.

Als Whirlpool-Besitzer unterliegen Sie außerdem der Sicherungspflicht. Sie sind für die Sicherheit der Anlage verantwortlich. Tragen Sie dafür Sorge, dass Kinder, Tiere und Erwachsene nicht zu Schaden kommen. Ein befüllter Außenwhirlpool wiegt schnell mehrere Tonnen. Der richtige Standort gewährleistet einen sicheren Stand des Whirlpools und reduziert die Unfall-Gefahr.

Bei der Wahl des Standorts für Ihren Außenwhirlpool spielen diese Punkte eine wichtige Rolle:

  • Der Untergrund ist plan und ausreichend tragfähig. Ein betoniertes Fundament oder eine verdichtete Fläche eignen sich dafür besonders.
  • Ein Drainage-System leitet Regen und Spritzwasser vom Whirlpool ab.
  • Bei der Platzierung auf der Terrasse oder Veranda sind die Abstände zu Wänden ausreichend. Das verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und ermöglicht den unkomplizierten Zugang zur Technik.
  • Der Außenwhirlpool steht nicht direkt an oder unter Freileitungen.
  • Ein wind- und wettergeschützter Standort im Freien reduziert anfallende Betriebs- und Wartungskosten. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Bäumen und Sträuchern. So halten Sie den Reinigungsbedarf Ihres Außenwhirlpools gering.
  • Direkte Sonneneinstrahlung schadet meist dem Material. Ihr Whirlpool profitiert jedoch von der zusätzlichen Wärme indirekter Sonneneinstrahlung.

Die Inbetriebnahme Ihres Whirlpools

Sie haben bereits ein Modell und den optimalen Standort für Ihren neuen Außenwhirlpool gefunden? Dann ist Ihr Weg zum sprudelnden Badevergnügen nicht mehr weit. Hersteller übernehmen meist den Transport zum Aufstellort, den Aufbau und die fachgerechte Inbetriebnahme. Falls nicht, transportieren Sie den Whirlpool mit Fahrplatten und Rollwagen oder mit einem Kranwagen.

Benötigt Ihr Außenwhirlpool einen Starkstrom-Anschluss, beauftragen Sie einen Elektro-Installateur. Er übernimmt das fachgerechte Verlegen und Anschließen des Starkstrom-Kabels. Achten Sie darauf, dass Anschlüsse, Leitungen und Steckdosen wetterfest und geschützt sind. Schalten Sie den Außenwhirlpool nie ein, wenn sich kein Wasser im Becken befindet. Laufen Pumpen und Heizung trocken, entstehen immense Schäden.

Bevor Sie den Whirlpool erstmals mit Wasser befüllen, richten Sie ihn exakt aus. Ein nachträgliches Justieren der Position ist nicht mehr möglich. Prüfen Sie den waagerechten und sicheren Stand des Whirlpools. Auch die Optik spielt bei der Positionierung eine wichtige Rolle. Wenn außerdem ein unkomplizierter Zugang zur Technik des Außenwhirlpools sichergestellt ist, befüllen Sie ihn. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Schließen Sie zunächst das Entleerungsventil.
  • Lassen Sie das Wasser bequem über einen normalen Gartenschlauch ein. Achten Sie darauf, dass die Wassertemperatur nicht niedriger als 10 Grad ist. Das verkürzt später die Aufheiz-Zeit.
  • Füllen Sie den Außenwhirlpool mit ausreichend Wasser, so dass alle Düsen bedeckt sind. Erreicht die Wasserkante den unteren Teil der niedrigsten Kopfstütze, fasst das Becken genug Wasser.

Ist der Whirlpool befüllt, schalten Sie den Strom ein und wählen die gewünschte Temperatur. Das Wasser erwärmt sich um ungefähr 1-5 Grad pro Stunde. Bald genießen Sie Ihr erstes Bad im eigenen Außenwhirlpool. Davor ist es allerdings notwendig, das Wasser gemäß den Angaben des Herstellers aufzubereiten. Das sorgt für eine optimale Wasserhygiene und garantiert sicheres Badevergnügen.

Entleeren Sie den Außenwhirlpools, indem Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen. Schalten Sie zunächst den Strom ab. Das Wasser leiten Sie über einen Gartenschlauch ab. Für ein schnelleres Entleeren verwenden Sie zusätzlich eine handelsübliche Pumpe. Achten Sie auf die fachgerechte Abwasser-Entsorgung. Beachten Sie zum Befüllen und Entleeren auch immer die Empfehlungen und Anweisungen des Herstellers.

4. Das kostet Sie ein Whirlpool

Tipp zum Bau erklärt Ihnen, warum ein guter Whirlpool seinen Preis hat.

Achten Sie beim Kauf eines Whirlpools auf hohe Qualität. So reduzieren Sie vorab anfallende Betriebskosten.

Die Kostenfrage spielt bei der Anschaffung eines eigenen Außenwhirlpools eine wichtige Rolle. Die Investitionskosten sind dabei nicht der einzige Punkt auf der Liste. Kosten für Wasser und Strom variieren je nach Region, Modell und Nutzungsverhalten. Die regelmäßige Pflege und Reinigung Ihres Whirlpools erfordert zusätzliche Ausgaben.

Tipp zum Bau verrät Ihnen, welche Kosten anfallen und wie Sie die Betriebskosten senken. Mit Hilfe einiger Tipps reduzieren Sie die laufenden Kosten im Handumdrehen. Sparen Sie an der richtigen Stelle und genießen das Bad im sprudelnden Nass doppelt. Wer in hochwertige Materialien investiert, hat lange Freude an seinem Außenwhirlpool.

Ein hoher Kaufpreis ist nicht zwangsläufig ein Garant für die hohe Qualität eines Produkts. Bei Außenwhirlpools ist das allerdings oft der Fall. Schließlich ist ein Whirlpool kein bloßer Gebrauchs-Gegenstand, sondern ein Luxus-Produkt. Außerdem dient er nicht nur Ihrem Spaß und Genuss, sondern fördert auch Ihre Gesundheit. Greifen Sie deshalb zu einem Produkt hoher Qualität. Auf diese Weise profitieren Sie langfristig:

  • Beim Kauf qualitativ hochwertiger Außenwhirlpools genießen Sie umfassende Kundenbetreuung und Serviceleistungen des Herstellers. Oftmals verfügen die Produkte über eine mehrjährige Garantie.
  • Hochpreisige Außenwhirlpools sind besser isoliert und energieeffizienter als günstige Ausführungen. Das erspart Ihnen hohe Betriebskosten.
  • Qualitätsprodukte garantieren eine hohe Betriebssicherheit. Achten Sie beim Kauf auf aussagekräftige Zertifizierungen und Prüfsiegel unabhängiger Institute. Prüfergebnisse des TÜV sind beispielsweise ein guter Anhaltspunkt.

Die Anschaffungskosten von Whirlpools

Aufblasbare Portable Spas gibt es bereits ab 350 Euro. Modelle mit mehr Komfort und großzügiger Ausstattung erhalten Sie für rund 700 Euro. Um die Langlebigkeit dieser Außenwhirlpools zu beurteilen, lohnt sich ein Blick auf die Herstellergarantie. Oftmals erlischt Ihr Garantie-Anspruch bereits nach einem halben Jahr. Aufblasbare Whirlpools sind für eine langjährige Nutzung nicht robust genug. Für eine Saison sind sie gut geeignet.

Für formstabile Portable Spas aus Kunststoff bezahlen Sie zwischen 500 und 3000 Euro. Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung. Whirlpools aus hochwertigem Acryl liegen in einem Preisbereich zwischen 3000 und 8000 Euro. Portable Spas sind durchaus für eine langjährige Nutzung vorgesehen. Beachten Sie auch hier die Angaben zur Herstellergarantie.

Die Preise fest installierter Außenwhirlpools beginnen bei rund 5000 Euro. Qualitativ hochwertige und langlebige Modelle liegen meist im Preisbereich zwischen 7000 und 15000 Euro. Dabei gibt es praktisch keine Obergrenze. Überlegen Sie sich, über welches Budget Sie verfügen und sparen Sie nicht an den falschen Stellen. Dafür profitieren Sie von umfassendem Service, langjähriger Garantie und hoher Langlebigkeit der Produkte.

Bedenken Sie außerdem die Kosten für die Vorbereitung des Standorts:

  • Ein betoniertes Fundament und das Planieren oder Verdichten des Bodens erfordern zusätzliche Ausgaben.
  • Gegebenenfalls ist ein Anschluss ans Starkstrom-Netz erforderlich. Hierfür zahlen Sie meist zwischen 150 und 500 Euro.
  • Sofern Transport und Aufbau nicht im Hersteller-Service inbegriffen sind, erwarten Sie hierfür zusätzliche Kosten.

Whirlpools und ihre Betriebskosten

Erfahren Sie alles über die laufenden Kosten von Whirlpools bei Tipp zum Bau.

Senken Sie die Betriebskosten Ihres Whirlpools mit einigen hilfreichen Tipps.

Schlecht isolierte und wenig effiziente Whirlpools sind bei regelmäßiger Nutzung wahre Energiefresser. Investieren Sie deshalb unbedingt in einen hochwertigen, energieeffizienten und ausreichend isolierten Außenwhirlpool. Solche Modelle kosten zwar mehr, allerdings profitieren Sie auf Dauer durch den niedrigen Energieverbrauch. Die Mehrkosten haben Sie so schnell wieder eingespart.

Whirlpools verfügen im Gegensatz zu den meisten anderen Elektro-Geräten nicht über eine Energieeffizienz-Klassifizierung. Das erschwert es Ihnen, ein sparsames Modell auszuwählen. Angebote im Internet sind oft schwer überschaubar und wenig informativ. Fachverkäufer vor Ort beraten Sie gern umfassend und kompetent. Sie helfen Ihnen dabei, die Betriebskosten Ihres Außenwhirlpools bereits im Voraus gering zu halten.

Wie sparsam Ihr Whirlpool ist, kommt nicht nur auf Hersteller und Qualität an. Folgende Faktoren beeinflussen darüber hinaus die Betriebskosten Ihres Außenwhirlpools:

  • Je größer der Whirlpool, desto höher die laufenden Kosten. Hierzu zählen Strom- und Wasserverbrauch sowie der Bedarf an Pflege- und Reinigungsmitteln.
  • Eine umfassende technische Ausstattung ist zwar komfortabel, erhöht jedoch den Verbrauch. Wer auf aufwendige Musik- und Beleuchtungs-Systeme verzichtet, profitiert von geringen Betriebskosten.
  • Ein günstiger Stromtarif hilft Ihnen ebenfalls dabei, Einsparungen zu erzielen.
  • Steht der Außenwhirlpool wind- und wettergeschützt, reduziert das Wärmeverluste. Im Winter sind die Betriebskosten wegen niedriger Außentemperaturen höher. Hier machen sich vollisolierte Modelle bezahlt.
  • Je höher die gewünschte Wassertemperatur, desto höher ist der Energieverbrauch. Temperieren Sie das Wasser nie wärmer als nötig.
  • Ihr Nutzungsverhalten beeinflusst die laufenden Kosten. Je häufiger Pumpen und Heizung laufen, desto höher fallen Ihre Betriebskosten aus.

Die gute Nachricht: Sie haben viele Möglichkeiten, um die Betriebskosten zu senken. Über das Einsparungs-Potenzial eines Whirlpools mit guter Isolierung und hoher Energieeffizienz wissen Sie schon Bescheid. Auch die energiesparenden Vorteile eines geschützten Standorts kennen Sie. Mit diesen Tipps reduzieren Sie den Stromverbrauch Ihres Außenwhirlpools zusätzlich:

  • Moderne Modelle verfügen oft über einen Eco-Modus. Dieser ist besonders sparsam.
  • Nutzen Sie den Standby-Modus Ihres Außenwhirlpools, wenn Sie ihn kurzzeitig verlassen. Er ist sparsamer als der Massagemodus und hält dabei die Wassertemperatur und -qualität konstant.
  • Programmieren Sie Ihren Außenwhirlpool mit einer Zeitschaltuhr. So passen Sie den Stromverbrauch Ihrem tatsächlichen Nutzungsverhalten an und erzielen zusätzliche Einsparungen.
  • Spezielle Solarfolie ist eine sinnvolle Alternative zur Whirlpool-Abdeckung. Sie ist undurchlässig für Luft, aber gleichzeitig durchlässig für Infrarot-Strahlung. Die Infrarot-Wärme erhitzt das Wasser im Whirlpool auf natürliche Weise. So verringern Sie Wärmeverluste.
  • Betreiben Sie Ihren Außenwhirlpool mit vorgewärmtem Wasser aus Solarthermie. Auch die Nutzung von selbsterzeugtem Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage ist möglich. Auf diese Weise genießen Sie ein nachhaltiges, umweltfreundliches und kostengünstiges Sprudelbad im eigenen Außenwhirlpool.

Das unabhängige „Institute for Innovative Design – INDESIGN“ untersuchte den jährlichen Stromverbrauch von Whirlpools. Die Ergebnisse legen ein durchschnittliches Nutzungs-Szenario verschiedener Whirlpool-Modelle zugrunde. Demnach baden Whirlpool-Besitzer ganzjährig an sechs Tagen pro Woche. Bei einer Badedauer von jeweils 30 Minuten sind die Massagedüsen 15 Minuten aktiv.

Das Institut ermittelte einen jährlichen Stromverbrauch zwischen 2500 und 8000 Kilowatt-Stunden. Je nach Isolierung und Energieeffizienz des Whirlpools variiert dieser Wert stark. Aus diesen Zahlen ergeben sich Stromkosten von 735 bis 2353 Euro im Jahr. Monatlich erwarten Sie demnach rund 61 bis 200 Euro an Unkosten. Heruntergerechnet sind das ungefähr 2 bis 7 Euro pro Bad. Ausgaben für Wasser, Reinigung, Pflege und Wartung sind hier nicht inklusive.

Die Wartungskosten von Whirlpools

Whirlpools haben grundsätzlich einen geringen Wartungsbedarf. Hier erwarten Sie in der Regel keine hohen laufenden Kosten. Außenwhirlpools sind durch Umwelteinflüsse stärker belastet. Verschiedene Wettereinflüsse sowie Schmutz an den Füßen der Badegäste beanspruchen Material und Technik. Der Verschleiß ist höher als bei Whirlpools für den Innenbereich.

Allerdings sind Außenwhirlpools speziell auf diese Bedingungen ausgelegt. Heizung, Pumpen und Filter sind dem Einsatz im Freien entsprechend dimensioniert. Regelmäßige Filterwechsel und Entkalkungen erledigen Sie selbst. An der sensiblen Technik und Elektronik des Außenwhirlpools arbeitet hingegen besser der Fachmann.

Hersteller bieten oft Rundum-sorglos-Pakete für Reinigung und Wartung an. Inklusive sind alle wichtigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Auch der Austausch kleiner Verschleißteile wie Dichtungen ist inbegriffen. Bei Bedarf und gegen Aufpreis übernimmt der Fachbetrieb auch den Wasserwechsel. Solche Angebote kosten Sie zwischen 200 und 300 Euro. So genießen Sie Ihren optimal gereinigten und gewarteten Außenwhirlpool stressfrei und ohne Aufwand.

5. Whirlpools im Freien und ihre Wasserhygiene

Tipp zum Bau verrät Ihnen Wissenswertes über die Wasserhygiene Ihres Whirlpools für draußen.

Whirlpools im Freien sind oft gröberen Verschmutzungen ausgesetzt als im Innenbereich.

Außenwhirlpools sind wegen ihres Standorts anderen Verhältnissen ausgesetzt als Whirlpools für den Innenbereich. Verschmutzungen durch Laub, kleine Steinchen, Erde oder Sand verunreinigen das Wasser. Um trotzdem eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten, achten Sie besonders auf die richtige Wasserpflege. So sorgen Sie für eine einwandfreie Wasserhygiene auch unter erschwerten Bedingungen.

Es ist unerlässlich, die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Das gilt auch, wenn Sie Ihren Außenwhirlpool im Winter nutzen. Mit ein wenig Wissen und Übung ist die Wasserpflege jedoch relativ unkompliziert. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers für ein möglichst effizientes Vorgehen. Eine feste Routine wirkt hier Wunder. So nimmt die Wasserpflege nur eine halbe Stunde wöchentlich in Anspruch.

Die optimale Wasserqualität in Ihrem Whirlpool

Zu einer langanhaltenden und konstanten Wasserqualität tragen zunächst die Badegäste bei:

  • Duschen Sie vor jeder Nutzung des Außenwhirlpools gründlich. So verhindern Sie, dass Haare, Hautschuppen, Pollen, Staub und sonstige Rückstände im Wasser landen.
  • Verzichten Sie auf das Benutzen jeglicher Kosmetika, bevor Sie in den Whirlpool steigen. Fette und Öle lösen sich sonst im Wasser und verursachen unerwünschte chemische Reaktionen.
  • Achten Sie außerdem darauf, Ihre Badekleidung nicht mit Waschmittel zu waschen. Waschmittel-Rückstände bringen das Whirlpool-Wasser zum Schäumen.

Überlegen Sie, ob der Einsatz einer Garten- oder Fußdusche sinnvoll ist. Damit haben Badegäste jederzeit die Möglichkeit, sich vor der Nutzung des Whirlpools zu duschen. Eine Abdeckung schützt Ihren Außenwhirlpool vor Verunreinigungen durch Laub oder andere Umwelteinflüsse. Konsumieren Sie möglichst keine Speisen oder Getränke im Whirlpool. Landen sie im Whirlpool, wirkt sich das negativ auf die Wasserqualität aus.

Härtegrad und pH-Wert des Whirlpool-Wassers

Die Wasserhärte gibt Aufschluss über den Calcium- und Magnesium-Gehalt des Wassers. Je nach Region hat das Leitungswasser unterschiedliche Härtegrade. Üblich ist die Angabe des Härtegrads in °dH oder ppm. Die Einheiten stehen für „deutsche Härtegrade“ und „parts per million“, meinen aber dasselbe. Angaben unterschiedlicher Einheiten lassen sich leicht umrechnen. Im Internet finden Sie dafür geeignete Tabellen und Rechner.

Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserhärte in Ihrem Außenwhirlpool mit speziellen Teststreifen. Hersteller empfehlen unterschiedliche Idealwerte zwischen 11 bis 17 Grad oder 200 bis 300 ppm. Ermitteln Sie den Idealwert in der Betriebsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller. Die richtige Wasserhärte im Whirlpool ist eine entscheidende Größe für die Wasserqualität. Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem pH-Wert des Wassers.

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch Wasser ist. Er liegt auf einer Skala zwischen 0 und 14. Flüssigkeiten mit sehr niedrigem pH-Wert sind sauer, während ein hoher pH-Wert Basen kennzeichnet. Das Wasser in Ihrem Außenwhirlpool hat im Idealfall einen pH-Wert von 7,2 bis 7,6. Abweichungen wirken sich negativ auf die Wasserqualität und die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln aus:

  • Zu weiches Wasser hat meist einen niedrigen pH-Wert und ist sauer. Es gilt als sehr aggressiv und korrosiv und greift das Material Ihres Whirlpools an. Verwenden Sie deshalb kein komplett enthärtetes Wasser aus einer Entkalkungs-Anlage.
  • Zu hartes Wasser hat meist einen hohen pH-Wert und ist basisch. Dadurch bilden sich schneller Kalkablagerungen. Außerdem reizt es die Schleimhäute und tendiert dazu, aufzuschäumen.
  • Spezielle Filter und Wasserzusätze regulieren Härte und pH-Wert Ihres Whirlpool-Wassers. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers und prüfen Sie die eingesetzten Mittel auf Kompatibilität. So vermeiden Sie unerwünschte chemische Reaktionen.

So desinfizieren Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool richtig

Tipp zum Bau erklärt Ihnen, wie Sie das Wasser Ihres Whirlpools am besten desinfizieren.

Sauberes Wasser ist im Whirlpool unerlässlich. Es sorgt für sicheren Badespaß.

Warmes Wasser, das längere Zeit im Whirlpool bleibt, ist Nährmedium für Keime und Bakterien. Durch Spritzwasser besteht zusätzlich die Gefahr, keimbelastete Wassertropfen einzuatmen. Whirlpools verfügen durch die permanente Umwälzung und Filtration des Wassers über eine automatische Grundreinigung. Mit der richtigen Wasserpflege und -desinfektion reduzieren Sie die Gefahr einer Verkeimung zusätzlich.

Bei der Desinfektion des Wassers in Ihrem Außenwhirlpool haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Tipp zum Bau stellt die Vor- und Nachteile verschiedener Desinfektionsmittel übersichtlich für Sie dar:

VorteileNachteile
Chlor• Chlor ist das preisgünstigste Desinfektionsmittel.
• Es bekämpft Keime und Bakterien sehr wirksam.
• Der ideale Chlorgehalt des Wassers ist mit 1-1,5 Milligramm pro Liter relativ gering.
• Die Anwendung in Form von Tabletten oder Granulat ist unkompliziert.
• Chlor verursacht Reizungen von Haut und Schleimhäuten und löst Allergien aus.
• Es riecht unangenehm.
• Chlor baut sich relativ schnell ab und bedarf einer konstanten Zugabe ins Wasser.
• Es ist wenig stabil gegenüber Schwankungen des pH-Werts und Härtegrads.
• Auf Dauer oder bei zu hoher Konzentration senkt es die Wasserqualität.
Brom• Brom ist milder als Chlor.
• Seine Wirksamkeit ist ähnlich hoch.
• Es ist auch bei Schwankungen des Härtegrads und pH-Werts sehr beständig.
• Brom baut sich nur langsam ab.
• Die ideale Brom-Konzentration im Wasser ist mit 3-5 Milligramm pro Liter relativ hoch.
• Brom verursacht ebenfalls einen unangenehmen Geruch.
• Es unterliegt speziellen Gefahrgut-Einschränkungen.
• Für die Anwendung in Tablettenform benötigen Sie zusätzlich einen Dosier-Apparat.
Aktivsauerstoff• Aktivsauerstoff ist komplett geruchsneutral.
• Er verursacht keine Reizungen der Haut und Schleimhäute.
• Bei der Reinigung des Wassers entstehen keine unerwünschten chemischen Abfallprodukte.
• Aktivsauerstoff ist umweltfreundlich. Das abgelassene Whirlpool-Wasser ist zum Blumengießen geeignet.
• Aktivsauerstoff ist rund doppelt so teuer wie Chlor.
• Die ideale Konzentration im Wasser ist mit 5-8 Milligramm pro Liter relativ hoch.
• Aktivsauerstoff ist sehr instabil. Er reagiert empfindlich auf Schwankungen von pH-Wert, Härtegrad und Temperatur.
Ozonanlagen• Ozonatoren arbeiten automatisch und sehr effizient.
• Sie verfügen über eine Lebensdauer von 2 bis 5 Jahren.
• Ozongeneratoren desinfizieren mit hochkonzentriertem Sauerstoff.
• Dabei entstehen keine Abfallprodukte.
• Ozonanlagen sind umweltfreundlich.
• Ozon ist sehr instabil und empfindlich gegenüber Schwankungen von Temperatur und Luftdruck.
• Es ist sehr reaktiv, aggressiv und schädigt das Material.
• Ozonatoren reduzieren als Ergänzung die Menge des benötigten Desinfektionsmittels. Als vollständiger Ersatz sind sie nicht geeignet.
• Die Geräte kosten zwischen 150 und 500 Euro.
UV-Anlagen• UV-Anlagen funktionieren automatisch.
• Sie nutzen UV-C-Licht zur Desinfektion.
• Dabei entstehen keine Abfallprodukte.
• UV-Anlagen sind umweltfreundlich.
• UV-Anlagen sind vergleichsweise teuer und kosten bis zu 800Euro.
• UV-C-Lampen haben mit 1-2 Jahren eine relativ kurze Lebensdauer.
• Die Lampen enthalten Quecksilber und gehören in den Sondermüll.
• In trübem Wasser ist die Desinfektion mit UV-Licht wirkungslos.

Nach der Erstbefüllung Ihres Whirlpools führen Sie eine Erst-Desinfektion nach Anleitung des Herstellers durch. So töten Sie Mikroorganismen ab und entfernen Verunreinigungen. Für die regelmäßige und beständige Desinfektion eignen sich Tabletten. Viele Außenwhirlpools verfügen dafür über einen Tabletten-Spender. Bereits getrübtes Wasser desinfizieren Sie am besten mit Granulat.

Bei einer sogenannten Schock-Desinfektion geben Sie die zehnfache Menge des Desinfektionsmittels ins Wasser. Auf diese Weise bekämpfen Sie beispielsweise zu starken Chlorgeruch und chemische Abfallprodukte. Die regelmäßige chemische Reinigung senkt auf Dauer die Wasserqualität. Auch das Material leidet darunter. Tauschen Sie deshalb das Wasser Ihres Außenwhirlpools spätestens alle 3 Monate komplett aus.

6. Reinigung, Pflege und Wartung Ihres Whirlpools

Erfahren Sie alles über die Instandhaltung und Pflege von Whirlpools bei Tipp zum Bau.

Pools und Whirlpools verfügen über ähnliche Filter-Anlagen. Sie bedürfen regelmäßiger Reinigung.

Bei der Instandhaltung eines Whirlpools kommt es nicht nur auf die richtige Wasserpflege an. Auch der Whirlpool und die technischen Bestandteile bedürfen einer regelmäßigen Reinigung. Saubere Filter, Pumpen, Düsen und Heizung wirken sich positiv auf die Wasserqualität aus. Der Verschleiß dieser Teile ist bei regelmäßiger Pflege und Reinigung gering. Das spart Ihnen auf lange Sicht Kosten für Verschleiß- und Ersatzteile.

Die Instandhaltung von Außenwhirlpools ist kosten- und zeitintensiver ist als die von Innenwhirlpools. Im Freien sind sie auch bei geschütztem Standort erschwerten Bedingungen ausgesetzt. Diese belasten die gesamte Anlage. Vor allem die Ansprüche an das Filtersystem sind hoch. Seien Sie deshalb nicht nachlässig, was die regelmäßige Reinigung und Wartung Ihres Whirlpools betrifft. Achten Sie auch im Winter auf eine sorgsame Instandhaltung.

Die Reinigung des Whirlpool-Filters

In Außenwhirlpools sind bevorzugt Sandfilteranlagen für die Filtration verantwortlich. Sie kosten zwar mehr, überzeugen jedoch durch hohe Leistung, Langlebigkeit und einfache Handhabung. Einmal in Betrieb, haben Sandfilteranlagen einen geringen Reinigungsaufwand. Führen Sie dafür mindestens ein Mal im Monat eine sogenannte Rückspülung durch. Allerdings ist nicht jeder Außenwhirlpool für den Einsatz einer Sandfilteranlage geeignet.

Kartuschenfilter sind zwar günstiger, aber in der Handhabung aufwendiger und weniger leistungsstark. Grobe Verschmutzungen, beispielsweise durch Laub oder Steinchen, verstopfen die Filterkartuschen schnell. Um sie zu entfernen, ist oft der zusätzliche Einsatz eines Skimmers mit Grobschmutz-Filter notwendig. Alternativ fischen Sie die Fremdkörper per Hand aus dem Whirlpool.

Verstopft die Kartusche, schränkt das die Leistung des Filters ein. Dementsprechend sinkt die Wasserqualität im Whirlpool. Reinigen Sie den Filter deshalb regelmäßig:

  • Säubern Sie den Filter alle 8 bis 14 Tage mit Wasser aus dem Gartenschlauch. So entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen auch zwischen den Lamellen. Spezielle Filterbrausen erleichtern Ihnen die Reinigung.
  • Sprühen Sie den Filter mindestens ein Mal im Monat mit speziellem Filterreiniger ein. Dieser entfernt Fette und Öle, die in den Lamellen haften. Nach einer Einwirkzeit von ungefähr 10-15 Minuten spülen Sie die Kartusche gründlich ab.
  • Alle 3-4 Monate reinigen Sie den Filter gründlich. Dafür legen Sie ihn für 8-24 Stunden in ein Bad mit spezieller Filter-Reinigungslösung. Auch nach diesem Vorgang spülen Sie die Kartusche mit klarem Wasser.

Reinigen Sie die Kartuschen niemals in der Spülmaschine. Das führt zu Spülmittel-Rückständen und Beschädigungen. Nach der Reinigung desinfizieren Sie den Filter und lassen ihn vollständig trocknen. Mindestens jährlich setzen Sie einen neuen Filter ein. Spezielle Filter-Reinigungs-Maschinen erleichtern Ihnen die Reinigung. Sie sind bereits ab 100 Euro erhältlich. Alternativ beauftragen Sie eine Fachfirma mit der Filter-Reinigung.

So reinigen Sie Pumpen, Düsen und Heizung Ihres Whirlpools

Tipp zum Bau verrät Ihnen, wie Sie die einzelnen Bestandteile Ihres Whirlpools reinigen.

Whirlpools verfügen über ähnliche Technik wie normale Pools. Pumpe und Filter sind jedoch fest im Gerät verbaut und nicht extern untergebracht.

Der Fachmann übernimmt die regelmäßige Wartung der Umwälz- und Massagepumpen Ihres Whirlpools. Dabei überprüft er vor allem ihre Betriebsbereitschaft. Er entfernt Fremdkörper, die sich in den Pumpen festgesetzt haben. Das ermöglicht wieder einen optimalen Wasser-Durchfluss.

Die Düsen Ihres Whirlpools sind sehr sensibel. Beachten Sie bei ihrer Reinigung deshalb unbedingt die Anweisungen des Herstellers. Wichtig: Verzichten Sie beim Baden auf Badezusätze. Sie lagern sich in den Düsen ab und verstopfen sie auf Dauer. Oft lassen sich die Düsen aus ihrem Gewinde herausdrehen und per Hand reinigen. Viele Modelle verfügen außerdem über einen Reinigungs-Modus, der Leitungen und Düsen mit Desinfektionsmittel spült.

Nach jedem Befüllen des Beckens entlüften Sie die Heizung Ihres Whirlpools nach Hersteller-Angaben. Sonst führen Lufteinschlüsse zur Überhitzung der Heizelemente. Die Wartung der Heizung ist eine Aufgabe für Fachbetriebe. Sie entfernen auch Kalk, der sich am Heizelement abgelagert hat. Oft gibt es attraktive Komplett-Pakete, bei denen Wasser- und Filterwechsel inklusive sind.

Whirlpool-Reinigung: Wanne, Armaturen und Oberflächen

Kalkablagerungen im Whirlpool-Becken entfernen Sie mit gängigen Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch oder Schwamm. Hartnäckige Verkalkungen entfernen Sie mit folgender Prozedur:

  • Senken Sie den pH-Wert des Wassers für einige Tage. Mit speziellen pH-Wert-Senkern erreichen Sie einen pH-Wert zwischen 5 und 6. Verzichten Sie in dieser Zeit auf die Nutzung des Außenwhirlpools.
  • Saures Wasser löst Verkalkungen. So entfernen Sie die Ablagerungen im Handumdrehen.
  • Heben Sie den pH-Wert des Wassers mit speziellen pH-Wert-Verstärkern wieder auf den Idealwert.

Wie Sie die Wanne Ihres Außenwhirlpools am besten reinigen, hängt vom Material ab. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie der Betriebsanleitung. Für Whirlpools aus Acryl gibt es spezielle Reinigungs- und Polierpasten. Sie entfernen Kalk, Verfärbungen, Ablagerungen und kleine Kratzer. Für größere Beschädigungen bieten Hersteller Reparatursets an, mit denen Sie selbst tiefe Kratzer beseitigen.

Whirlpool-Armaturen bestehen meist aus ähnlichen Materialien wie herkömmliche Bad-Armaturen und lassen sich dementsprechend reinigen. Verzichten Sie grundsätzlich auf aggressive Scheuermittel, Produkte mit Lösemitteln und raue Schwämme oder Tücher. Auf diese Weise verhindern Sie Beschädigungen des Whirlpools. Spülen Sie gereinigte Teile abschließend mit klarem Wasser, um Rückstände von Reinigungsmitteln zu entfernen.

7. Whirlpools und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit

Welche gesundheitlichen Vorteile ein Whirlpool hat, erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Whirlpools fördern Ihre Gesundheit. Körper und Geist profitieren vom heißen Sprudelbad.

Die Anwendung von Wasser zu medizinischen und therapeutischen Zwecken ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie erfreute sich bereits in der Antike großer Beliebtheit. Die lateinische Wendung „Sanus Per Aquam“ bedeutet so viel wie „Gesundheit durch Wasser“. Ihre Anfangsbuchstaben bilden die Abkürzung „Spa“. Diese Abkürzung ist heute ein Sammelbegriff für verschiedene Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen. Sie bezeichnet auch synonymisch Whirlpools, beispielsweise Portable Spas oder Swim Spas. Das liegt daran, dass Whirlpools der Inbegriff von Wellness sind. Sie entspannen Körper und Geist.

Die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge (DGG) ist ein eingetragener Verein. Sie ist auf das Thema Gesundheit und Gesundheits-Vorsorge spezialisiert. Der DGG zufolge sind Bewegung, Ernährung und Entspannung die Grundlagen für ein gesundes Leben. Die Gesellschaft erkennt das therapeutische Potenzial von Whirlpools. Sie empfiehlt die Anwendung der Sprudelbäder zur Gesundheitsvorsorge und -förderung. Dabei hebt sie besonders die Nutzung zur Prävention und Bewältigung von Stress hervor. Die vorteilhaften Auswirkungen von Bädern in Whirlpools basieren auf vier kombinierten Faktoren:

  • Wassertemperaturen zwischen 35 und 40 Grad haben positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
  • Das Wasser verleiht Ihrem Körper natürlichen Auftrieb.
  • Gleichzeitig ist der Wasser-Widerstand rund 14-mal so hoch wie der Luft-Widerstand.
  • Die Massagedüsen erzeugen durch Wasser- und Luftströme Reibung.

Die Entspannung des Körpers im Whirlpool

Die hohe Temperatur des Wassers führt dazu, dass sich Ihre Blutgefäße erweitern. Ihr Blutdruck sinkt, das Entspannungs-Gefühl steigt. Ihr Blut transportiert die Wärme bis tief unter die Haut. Das Gewebe ist besser durchblutet und die Versorgung mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen erhöht. Verspannte Muskeln erfahren im warmen Whirlpool Linderung. Auch bei Muskelkater wirkt ein Bad im Whirlpool wahre Wunder.

Durch Wärme gelockerte Muskeln lassen sich leichter bewegen. Regelmäßiges Baden im Whirlpool steigert die Elastizität Ihrer Muskeln und Ihre Beweglichkeit. Auftrieb und Wasser-Widerstand führen dazu, dass Sie sich im Wasser angenehm schwerelos fühlen. Das entlastet Ihre Gelenke und lindert selbst chronische Schmerzen. Auch bei rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und Gefäße wirken Whirlpools mildernd.

Whirlpools massieren verschiedene Körperpartien gezielt. Die Massage durch Wasser- und Luftstrahlen ist gleichermaßen effizient und schonend. Sie lockert Ihre Muskeln, Bänder und Gelenke durch sanfte Vibrationen. Die Reibung der Massagestrahlen auf der Haut fördert zusätzlich Ihre Durchblutung. Ihr Stoffwechsel profitiert ebenfalls von der Unterwasser-Massage. Er arbeitet auf Hochtouren an der Entgiftung Ihres Körpers.

Die Hydrotherapie mit Whirlpools hilft bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Rückenschmerzen, Osteoporose, Diabetes und Asthma. Bevor Sie jedoch eigenmächtig Diagnosen stellen und Therapien planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er berät Sie umfassend über die Hydrotherapie und überweist Sie gegebenenfalls an entsprechende Einrichtungen.

Die Entspannung des Geistes im Whirlpool

Tipp zum Bau verrät, warum Whirlpools Ihren Stress abbauen.

Das Baden im Whirlpool hilft Ihnen dabei, Stress abzubauen. Lassen Sie Ihre Seele baumeln.

Doch nicht nur Ihr Körper profitiert von den heilsamen Eigenschaften des heißen Whirlpools. Ihr Geist erfährt ebenso Entspannung. Das angenehme Gefühl, die plätschernden Geräusche und die sanfte Massage mindern Stress. Stress ist ein natürlicher und kurzzeitiger Ausnahme-Zustand. Er hilft Ihnen, Situationen großer Anspannung souverän zu meistern. Als Dauerzustand ist er jedoch eine echte Gefahr für Ihre Gesundheit. Er wirkt sich dann negativ auf alle Körperfunktionen aus. Dauerstress beeinträchtigt Ihre Verdauung, Herzfunktion und Atmung sowie Ihren Schlaf. Das führt schlimmstenfalls zu psychischen Erkrankungen, Nerven-Zusammenbrüchen und körperlichen Beschwerden. Der Außenwhirlpool unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen, bevor er ernsthafte Probleme verursacht.

Die Hydrotherapie mit Whirlpools hilft außerdem bei Schlafstörungen. Nach dem Bad im Whirlpool sinken Körpertemperatur, Atem- und Pulsfrequenz. Das hilft Ihnen dabei, besser einzuschlafen. Die Kombination von Hydro-, Licht- und Klangtherapie mit Außenwhirlpools erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sie eignet sich besonders zur natürlichen Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzuständen. Besprechen Sie mögliche Therapien unbedingt mit Ihrem Arzt.

8. Zubehör für Ihren Whirlpool

Beim Kauf Ihres Außenwhirlpools haben Sie eine große Auswahl an Zubehör. Das reicht von hilfreichen Erweiterungen über besondere technische Systeme hin zur App-Steuerung:

  • Schwimmende oder am Beckenrand befestigte Getränkehalter sorgen dafür, dass Ihre Getränke nicht baden gehen.
  • Spezielle Anlagen ermöglichen Ihnen zusätzliche Entspannung durch Licht-, Klang- und Aromatherapie. Alle Ihre Sinne profitieren von dieser Erweiterung des Funktionsumfangs Ihres Außenwhirlpools.
  • Mit Multimedia-Systemen verwandeln Sie Ihren Whirlpool in ein Kino. Genießen Sie Wellness und beste Unterhaltung zur gleichen Zeit.
  • Integrieren Sie Ihren intelligenten Whirlpool in Ihr Smart Home. Die komfortable Steuerung mit Smart Home Apps oder smarten Sprach-Assistenten bietet Ihnen praktische Vorteile.
  • Mit Zeitschaltuhren und Funk-Fernbedienungen automatisieren Sie die Technik und passen Sie Ihren Bedürfnissen an.

9. Die Geschichte des Whirlpools

Wissenswertes über die Geschichte von Whirlpools erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Bereits in der Antike galt Wasser als gesundheitsfördernd. Dieses Grundprinzip nutzen auch moderne Whirlpools.

Bereits in der Antike nutzten die Menschen natürliche Wasserquellen zu medizinischen und therapeutischen Zwecken. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Dampfbädern war zu dieser Zeit ebenfalls schon bekannt. Die heilsamen Eigenschaften des Wassers gerieten jedoch in Vergessenheit. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erblühte der Verkauf von Pools an private Nutzer. Auch die therapeutische Nutzung des Wassers erfuhr einen Aufschwung.

1956 entwickelten die Brüder Jacuzzi eine spezielle Hydrotherapie-Pumpe für medizinische Zwecke. Das legte den Grundstein für die Entwicklung des ersten Whirlpools rund zehn Jahre später. Er verfügte über Massagedüsen und eine integrierte Pumpe. Neue Innovationen und Patente konkurrierender Hersteller machen Whirlpools zu umfassenden Hydrotherapie-Geräten. Vor allem Außenwhirlpools erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

10. Die Hydrotherapie – Whirlpools fördern Ihre Gesundheit

Hydrotherapie bezeichnet die zielgerichtete Anwendung von Wasser zur Behandlung körperlicher und psychischer Leiden. Der menschliche Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Die therapeutischen und medizinischen Vorteile von Wasser verwundern deshalb kaum. Die Hydrotherapie, beispielsweise mit Außenwhirlpools, ist wirksam und natürlich:

  • Wasser, Wärme und Massage lindern akute und chronische Beschwerden und Schmerzen.
  • Die gezielte Anwendung von Wasser stabilisiert verschiedene Körperfunktionen. Beispielsweise profitieren Immunsystem, Blutkreislauf und Stoffwechsel vom regelmäßigen Baden im Whirlpool.
  • Hydrotherapeutische Maßnahmen dienen der Vorbeugung von Krankheiten. Außerdem unterstützen sie die Rehabilitation und Regeneration des Körpers.
  • Außenwhirlpools mit einer Kombination aus Wasser-, Licht- und Klangtherapie fördern den Abbau von Stress. Die frische Luft führt dabei zu einer optimalen Sauerstoffversorgung.

11. Ein Whirlpool auf dem Balkon – Geht das?

Tipp zum Bau erklärt, was beim Aufstellen von Whirlpools auf Balkonen zu beachten ist.

Wer keinen Garten hat, stellt seinen Whirlpool auf den Balkon. Aber geht das überhaupt?

Wer keine Alternative hat, überlegt vielleicht, seinen Außenwhirlpool auf den Balkon zu stellen. Das ist zwar grundsätzlich möglich, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ein befüllter Whirlpool ist schnell mehrere Tonnen schwer. Beachten Sie deshalb unbedingt die Statik des Gebäudes sowie die Traglast Ihres Balkons. In Mietwohnungen fragen Sie am besten den Vermieter um Erlaubnis.

Bei Außenwhirlpools auf dem Balkon sind die Abführung von Spritzwasser und Wasserdampf wesentlich. Ausreichende Abstände zu den Wänden verhindern die Schimmel-Bildung durch sich stauenden Wasserdampf. Spezielle Modelle im Mini-Format erleichtern Ihnen die Platzierung auf kleinster Fläche. Bedenken Sie, dass der Außenwhirlpool mindestens ein Drittel der Fläche Ihres Balkons einnimmt.

12. Der Jacuzzi – Der Vater aller Whirlpools

Der Marken-Name Jacuzzi hat sich zum Gattungsbegriff entwickelt. Er ist Abbild der unglaublichen Erfolgsgeschichte zweier Brüder. Das erklärte Ziel der Hersteller ist es, dem Menschen Wohlbefinden zu verschaffen. Heute steht die Marke in Verbindung mit Whirlpools im Luxus-Segment. Doch das Sortiment des inzwischen international agierenden Herstellers ist deutlich größer:

  • Hochwertige Saunen für den Innenbereich komplettieren Ihren persönlichen Wellness-Bereich.
  • Multifunktions-Duschen überzeugen durch vielfältige Wasserstrahl-Einstellungen, elegante Optik sowie integrierte Beleuchtungs-Systeme. Badewannen mit Whirl-Systemen und Armaturen in vielen Ausführungen bringen Wellness in Ihren Alltag.
  • Komplette Heim-Wellness-Zentren sind sogenannten Hamams, traditionellen orientalischen Bädern, nachempfunden.
  • Eine große Auswahl an Swim-Spas und Außenwhirlpools runden das umfassende Sortiment ab.

13. Hot Tubs oder Badefässer als Alternativen zum Whirlpool

Ob Hot Tubs eine gute Alternative zu Whirlpools sind, erklärt Ihnen Tipp zum Bau.

Whirlpools für innen und außen sind luxuriös ausgestattet. Badefässer punkten mit rustikalem Charme.

Sogenannte Hot Tubs sind Badefässer für den Außenbereich. Ein Holzofen, der innerhalb oder außerhalb der Wanne liegt, erwärmt das Wasser. Die Badefässer sind eine skandinavische Tradition und speziell für die Nutzung im Winter ausgelegt. Ursprünglich aus Holz gefertigt, gibt es sie heute in vielen verschiedenen Materialien und Designs. Verglichen mit klassischen Außenwhirlpools sind sie meist deutlich kleiner.

Der große Vorteil von Hot Tubs ist, dass die Betriebskosten wesentlich geringer sind. Außenwhirlpools benötigen gerade im Winter eine hohe Energiezufuhr. Auch die Anschaffungskosten der Badefässer sind niedrig. Allerdings verzichten Sie bei rustikalen Hot Tubs auf den klassischen Sprudeleffekt von Whirlpools. Sie verfügen meist nicht über Düsen. Für ein heißes Bad im Winter ohne viel Schnickschnack eignen Sie sich jedoch hervorragend.

14. Schäumendes Wasser im Whirlpool – Daran liegt’s

Wenn das Wasser in Ihrem Außenwhirlpool schäumt, trübt das nicht nur das Badevergnügen. Es ist oftmals auch ein Zeichen geringer Wasserqualität. Spezielle Anti-Schaum-Sprays bekämpfen zwar temporär den Schaum, nicht aber seine Ursache. Schäumendes Wasser hat viele mögliche Ursachen:

  • Fette und Öle haben sich im Wasser gelöst. Sie gelangen durch Cremes, Sprays und andere Kosmetika ins Wasser. Hier hilft eine Schock-Desinfektion.
  • Der pH-Wert des Wassers ist zu hoch. Überprüfen Sie den Wert und benutzen Sie gegebenenfalls einen pH-Senker.
  • Das Wasser im Whirlpool ist zu weich. Benutzen Sie spezielle Produkte, die die Wasserhärte erhöhen. Das sind beispielsweise sogenannte Calcium-Booster.
  • Rückstände von Reinigungsmitteln, Shampoo oder Waschmittel bilden Schaum. Spülen Sie nach der Reinigung des Whirlpools alle Teile gründlich mit Wasser ab. Waschen Sie Ihre Badebekleidung nicht mit Waschmittel.
  • Gerade bei Außenwhirlpools entsteht durch verstopfte oder verschmutzte Filter oft Schaum. Reinigen Sie den Filter oder tauschen Sie ihn aus.

15. Höhere Wasserqualität im Whirlpool durch eine Gartendusche

Tipp zum Bau verrät Ihnen, wieso eine Gartendusche eine sinnvolle Investition für Whirlpool-Besitzer ist.

Wer einen Whirlpool im Freien hat, profitiert von einer Gartendusche.

Ein großes Problem von Außenwhirlpools ist, dass Badegäste oft Schmutz in das Becken tragen. Erde, Gras und kleine Steinchen hängen unter den Füßen und landen schließlich im Wasser. Filter, Pumpen und Wasserqualität Ihres Whirlpools leiden darunter. Deshalb ist eine Fuß- oder Gartendusche als Ergänzung oft sinnvoll. Das verringert grobe Verschmutzungen des Wassers und steigert die Wasserqualität.

Mobile Gartenduschen gibt es bereits ab 20 Euro. Fest installierte Modelle kosten zwischen 800 und 1500 Euro. Sie überzeugen dafür durch eine ansprechende Optik und verfügen meist über einen Warmwasser-Anschluss. So komplettiert Sie Ihre Wellness-Oase im Garten. Profitieren Sie von der zusätzlichen Hygiene in Ihrem Außenwhirlpool. Verfügen Sie über eine Sauna im Garten, ist eine Gartendusche für Sie besonders empfehlenswert.

16. Whirlpools und Nachhaltigkeit

Hersteller von Whirlpools setzen sich zunehmend mit Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinander. Obwohl die Sprudelbäder als Luxusprodukt gelten, sind sie deshalb noch lange nicht verschwenderisch. Moderne und innovative Technik machen vor allem Außenwhirlpools immer sparsamer. Legen Sie nicht nur Wert auf Ihr Wohlbefinden, sondern auch auf das der Umwelt:

  • Viele Hersteller setzen auf nachhaltige Produktion, umweltfreundliche Materialien und maximale Energieeffizienz.
  • Verwenden sie vorzugsweise nicht-chemische und biologische Reinigungsmittel und -verfahren. Ein solches Verfahren ist beispielsweise die Desinfektion durch Kupfer-Ionisierung.
  • Kombinieren Sie Ihren Außenwhirlpool mit Wasser aus Solarthermie oder Solar-Strom. Das ist umweltfreundlich und senkt Ihre Betriebskosten.
  • Chemische Reinigungsmittel bauen sich nach einer gewissen Zeit selbst ab. Schütten Sie altes Whirlpool-Wasser nicht weg, sondern bewahren Sie es auf. Nach einer geringen Wartezeit verwenden Sie es beispielsweise zum Blumengießen.

17. Die Whirlpool-Heizung heizt nicht – Daran liegt’s

Welche Gründe Fehlfunktionen der Heizung Ihres Whirlpools haben, erklärt Ihnen Tipp zum Bau.

Funktioniert die Heizung Ihres Whirlpools nicht, ziehen Sie am besten den Fachmann zu Rate.

Die Heizung eines Whirlpools ist maßgeblich für das angenehme Bad im sprudelnden Nass verantwortlich. Ist das Wasser zu kalt, ist das für Sie wenig entspannend. Besonders bei Außenwhirlpools und einer Winter-Nutzung ist die Heizung wichtig. Fehlfunktionen haben verschiedene Gründe. Eine verminderte Heizleistung ist oft das Resultat von vermindertem Wasser-Durchfluss. Ziehen Sie am besten einen Fachmann zu Rate.

Läuft die Heizung trocken, verursacht das schwere Schäden an den Heizwendeln und der Außenhülle. Reinigen Sie die Filter und überprüfen Sie Pumpen und Leitungen auf Verstopfungen. Entfernen Sie gegebenenfalls Kalkablagerungen am Heizelement. Entlüften Sie die Heizung nach jedem Befüllen des Außenwhirlpools. Lufteinschlüsse führen zur Überhitzung der Heizelemente.

18. Whirlpools gebraucht kaufen?

Im Internet locken Angebote von Privatpersonen, die ihren gebrauchten Whirlpool für kleines Geld verkaufen. Einen gebrauchten Außenwhirlpool zu kaufen, ist jedoch in den meisten Fällen keine gute Idee:

  • Die Geräte entsprechen nicht den neuesten technischen Standards. Sie sind nur wenig isoliert und verfügen dementsprechend über eine geringe Energieeffizienz. Ersatzteile sind teuer oder gar nicht mehr verfügbar.
  • Gebrauchte Whirlpools sind oft bereits seit langer Zeit entleert und außer Betrieb. Das ist vor allem bei Außenwhirlpools problematisch. Sie sind ohne regelmäßige Pflege und Wartung Umwelteinflüssen nahezu schutzlos ausgesetzt. Das verursacht die verschiedensten Mängel und Defekte.
  • Sie profitieren bei Privatkäufen nicht von umfassenden Serviceleistungen und einer Hersteller-Garantie. Für Transport und Montage sind Sie dann selbst zuständig.
  • Ihre Möglichkeiten, alle Teile des Whirlpools auf Funktionalität und Betriebsbereitschaft zu überprüfen, sind gering.

19. Salzwasser-Whirlpools – Eine chlorfreie Alternative?

Alles über Salzwasser-Whirlpools erfahren Sie bei Tipp zum Bau.

Ein mit Salzwasser gefüllter Whirlpool verspricht „Meer“. Doch ist er eine echte Alternative?

Mit Salzwasser gefüllte Whirlpools versprechen eine chlorfreie Wasser-Desinfektion bei geringem Wartungs- und Pflegeaufwand. Sogenannte Elektrolyse-Anlagen spalten das im Wasser gelöste Salz in seine Einzel-Bestandteile auf. Dabei setzen sie verschiedene desinfizierende Stoffe frei – wie beispielsweise Chlor. Die Desinfektion durch Elektrolyse ist deshalb streng genommen nicht chlorfrei.

Hersteller bewerben außerdem die gesundheitsfördernden Auswirkungen des Salzwassers. Der maximale Salzgehalt in einem solchen Whirlpool beträgt 0,15 Prozent. Eine so geringe Konzentration hat keine Auswirkungen auf die Gesundheit. Zum Vergleich: Der Salzgehalt des Toten Meeres liegt bei rund 30 Prozent. Salzwasser ist außerdem korrosiv und schadet dem Material. Verzichten Sie daher auch in Außenwhirlpools auf Elektrolyse-Anlagen.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen