Außentreppe

1. Die Außentreppe fügt sich in Ihren Wohnstil ein

Tipp zum Bau beschreibt Ihnen die vielfältigen Einsatzgebiete der Außentreppe.

Die Außentreppe setzt Akzente an Ihrer Immobilie.

Mit einer architektonisch gut durchdachten Auβentreppe schaffen Sie einen optischen Blickfang an Ihrem Gebäude. Mit ihr überwinden Sie Höhenunterschiede mühelos. Die Auβentreppe verbindet Eingangsbereiche mit Straβen, Terrassen und Kellerräumen. Sie stellt also eine hervorragende Abkürzung zwischen den Stockwerken Ihrer Immobilie dar.

Auβerdem bestimmt sie maβgeblich die Gesamtoptik der Architektur Ihres Gebäudes. Sie repräsentiert Ihre persönliche Wohnkultur. Als liebenswertes Detail der Hausgestaltung bildet sie einen geschmackvollen Akzent an Ihrer Hauswand. Kunstvoll verzierte Treppengeländer verleihen Ihrer Auβentreppe einen künstlerischen Rahmen.

Schauen Sie auf Details, wenn Sie eine qualitativ gute Außentreppe an Ihrer Immobilie anbringen. Achten Sie beispielsweise auf Nuancen in der Herstellung, Funktionalität und Optik. Ein ausgewogener Materialmix von Holz, Stein und Metall schafft eine spezielle Atmosphäre. Die Auβentreppe begegnet Ihnen somit in vielfältigen Formen.

2. Die verschiedenen Formen von Außentreppen

Tipp zum Bau zeigt Ihnen verschiedene Varianten der Außentreppe auf.

Ihre Außentreppe verfügt über verschiedene Formen.

Verschiedene Treppenformen stehen für Sie zur Auswahl bereit. Informieren Sie sich im Vorfeld über die einzelnen Varianten. Das erweist sich bei Ihrer Entscheidung zu Ihrer individuellen Außentreppe als hilfreich.
Die meisten Außentreppen besitzen keine Überdachung und führen auf geradem Wege in die oberen Stockwerke. Sie kennzeichnet ein schlichtes oder repräsentatives Design. Falttreppen galten bereits in der Antike als besonders edel. Sie führten in Paläste, Parkanlagen und Kirchen. Darüber hinaus gibt es auch überdachte Außentreppen. Sie bieten einen guten Schutz gegen die Witterung.

Ihre Entscheidung für eine bestimmte Form, ist abhängig von der Architektur Ihres Gebäudes. Entscheidend hierbei ist Ihr Geschmack und Ihre Erwartungen an die Funktion Ihrer Außentreppe. Wünschen Sie eine repräsentative Vordertreppe, die zum Hauseingang führt, oder eher eine schlichte Hintertreppe? Folgenden Treppenformen stehen Ihnen zur Verfügung:

Geradläufige Treppen, dazu zählen auch Freitreppen.
● Gewendelte Treppen mit Treppengeländer und einem gebogenen Treppenverlauf.
● Spindel- und Wendeltreppen.
Exklusive Sondertreppen.

Individuelle Lösungen für Treppen im Außenbereich verfügen über große Popularität. Das schafft Platz für ein kreatives Design. Aufgänge mit sandgestrahlten Stufen und Treppengeländer aus Edelstahl sind nur zwei aktuelle Trends.
Gewendelte Treppen erobern derzeit die Baumärkte erneut. Als Außentreppe wirken sie als einladendes Aushängeschild Ihrer Immobilie. Sie überzeugen durch ihre Form und den einzigartigen Verlauf des Treppengeländers.

Als Fronteingang, Seiteneingang oder Gartentreppe bringen Außentreppen viel Bewegung in die Architektur. Eine gute Planung im Vorfeld zahlt sich aus. Materialwahl, Form und Farbe fällt in Ihre persönliche Entscheidung. Skizzieren Sie Ihre Vorstellungen und Wünsche im Voraus. Das hilft Ihrem Fachmann bei der fachlichen Beratung. Denn auch der Standort Ihrer Außentreppe entscheidet Ihre Auswahl für ein Treppenmodell.

Auf diese Weise findet er die passende Lösung für Sie. Bautechnische Möglichkeiten lassen sich in den verschiedensten Variationen mit Ihren Wünschen kombinieren. Ein Überblick über die verschiedenen Bestandteile Ihrer Treppe ist dazu sinnvoll. Durchdenken Sie bitte folgende Punkte bei Ihrer Planung:

● Montage des Treppengeländers an die Gebäudefassade.
Beschaffenheit des Materials für die Konstruktion.
● Anzahl der geplanten Stufen.
● Material für die Stufen und den Stufenbelag.
● Form und Material des Treppengeländers.
Form und Farbe des Handlaufes.
● Material und Art der Füllung.
Kosten für Material, Konstruktion und Instandhaltung.

3. Gesetzliche Richtlinien für die Außentreppen

Tipp zum Bau erklärt Normen und Regeln für den Anbau der Außentreppe.

Die Bauverordnung beinhaltet Normen und Regeln für den Bau der Außentreppe.

Es gibt zahlreiche gesetzliche Richtlinien und Normen, welche die Gestaltung Ihrer Auβentreppe regeln. Diese finden Sie gesammelt in der Bauverordnung vor. Darin stehen alle Richtlinien zur Funktion Ihrer Außentreppe. Sie enthalten auch Richtwerte zur Stufenhöhe, Breite und Stufentiefe der Treppenstufen.
Die Auβentreppe fungiert in einigen Fällen auch als Fluchttreppe. In der Landesbauverordnung finden Sie dafür alle Details nach DIN 18065. Die Höhe und die Funktion des Gebäudes spielen dafür eine erhebliche Rolle. Durch diese ergeben sich bautechnisch erforderliche Gegebenheiten. Die Funktionen einer Immobilie unterscheiden sich folgendermaβen in:
Mietshaus.
● Öffentliche Institution.
● Gesundheitliche Einrichtung.
● Kindergarten.
Pflegeheim.

Bei bestehenden Unklarheiten und Fragen, suchen Sie sich Hilfe bei Ihrer Baubehörde.
Des Weiteren stellt sich die Frage, wer die Auβentreppe und das Treppengeländer nutzt. Nicht jede baurelevante Richtlinie gilt für jede Nutzergruppe von Treppen. Hinzu kommt der Sicherheitsaspekt Ihrer Auβentreppe. Klären Sie deshalb im Vorfeld ab, wer die Nutzer der Treppe sind. Diese unterscheiden sich wie folgt in:

Erwachsene.
● Kinder.
Senioren.
● Menschen mit Behinderung.
Haustiere.

Halten Sie unbedingt die technischen Sicherheitsstandards der DIN 18065 ein. Für barrierefreie Auβentreppen mit Treppengeländer und Handläufen gilt die DIN 80040-1 bis 3. Diese Vorschriften unterscheiden sich in den einzelnen Bundesländern zusätzlich. Sie enthalten unter anderem Regelungen zu einem barrierefreien Bauen. In Bezug auf die Treppenstufen Ihrer Auβentreppe gibt es Richtlinien für nachfolgenden Kriterien:

Treppenlaufbreite.
● Treppenhöhe.
Treppenauftritte.
● Treppensteigung.
● Höhe der Treppengeländer.

4. Beschaffenheit der Stufen von Außentreppen

Deutschlands beliebtes Bauportal, Tipp zum Bau, gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Natursteine für Treppen.

Die Beschaffenheit Ihrer Treppenstufen sichern den Komfort des Aufstieges Ihrer Außentreppe.

Die Treppenauftritte enthalten zur Stufenkante hin eine leichte Neigung. Erlaubt sind maximal 3 Prozent Neigungswinkel. Er hängt von dem gewählten Baustoff Ihrer Auβentreppe ab. Eine geringe Neigung verhindert Pfützen und Eisbildung und sichert Ihnen einen gefahrlosen Aufstieg. Die Bauverordnung schreibt ebenfalls rutschfeste Auftritte und Stufenkanten vor.

Gerade glänzender und polierter Naturstein bedarf einer rutschfesten Oberfläche. Eingearbeitete Rillen oder geflammte Oberflächen der Auftritte vermitteln dem Nutzer ein Gefühl der Sicherheit. Nicht geeignet erscheinen löchrige Metallroste. An ihnen bleiben speziell ältere Menschen mit ihren Gehhilfen hängen. Andererseits läuft an ihnen das Regenwasser schneller ab.

Auftritte aus Holz bestechen durch ihre Natürlichkeit und Wärme. Sie begeistern deshalb auch Barfußgänger und Kinder gleichermaßen. Mit einer regelmäßigen Pflege erhalten Sie diese natürliche Schönheit viele Jahre.

Planen Sie dagegen einen barrierefreien Aufstieg, eignen sich hierfür angebaute Rampen sehr gut. Sie bieten sich besonders für Rollstuhlfahrer und junge Familien mit einem Kinderwagen an. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass der Anstieg nicht höher als 6 Prozent beträgt. Damit sichern Sie eine angenehme Nutzung Ihrer Rampe.

5. Geeignete Materialien für Ihre Außentreppe

Tipp zum Bau stellt Ihnen verschiedene Materialien für die Gestaltung Ihrer Auβentreppe vor.

Es gibt verschiedene Materialien für die Außentreppe.

Die ganzjährige Witterung beansprucht das Material Ihrer Auβentreppe erheblich. Deshalb kommt für Ihre Treppe nur ein witterungsbeständiges Material in Frage. Dabei treffen Sie auf eine Fülle von Möglichkeiten. Einige zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Reinigung und Pflege aus. Andere sorgen dafür, dass Ihre Auβentreppe rostfrei bleibt. Das gleiche gilt für Ihr Treppengeländer.

Ein guter Korrosionsschutz ist stets unverzichtbar. Feuerverzinkte und pulverbeschichtete Werkstoffe eignen sich daher hervorragend für Ihre Auβentreppe. Ihre widerstandsfähigen, robusten und langlebigen Eigenschaften garantieren geringe Instandhaltungskosten. Von der Entscheidung für ein pflegeleichtes und schimmelresistentes Material profitieren Sie ebenfalls lange Zeit. Wählen Sie zwischen folgenden Baustoffen:
● Beton.
Granit.
● Schiefer.
Basalt.
Sandstein.
Marmor.
● Keramik.
Dekton.
● Stahl.

All diese Baustoffe halten Frost und Trockenheit gleichermaßen fern. Sie sichern Ihnen einen hohen qualitativen Standard. Auf dem deutschen Markt stellen Keramik und Dekton moderne Werkstoffe dar. Auch die Materialien Laminam, Neolith und Lepotec versprechen innovative Anwendungsmöglichkeiten. Ihre Oberflächen gibt es in vielfältigen Farbvariationen und sie ähneln Marmor. Im Gegensatz zu Natur-Marmor erweisen sie sich jedoch als witterungsbeständig und langlebig.

Für die Auβentreppe eignen sie sich deshalb in besonderem Maße. Ein Kunststein setzt durch seine Farbbrillanz schöne Akzente. Er steht einem Naturstein in nichts nach. So wertet er auch Ihre Außentreppe mit schönen Farbspielen auf. Gutes Aussehen und unkomplizierte Pflegeeigenschaften machen diesen Stein interessant für Ihre Materialwahl. Er bringt Ihnen langfristig eine Ersparnis und ist der Optik Ihrer Treppe nicht nachträglich.

6. Treppengeländer als stilvolle und elegante Sicherheitselemente an Ihrer Außentreppe

Tipp zum Bau zeigt Ihnen die wichtigsten Vorgaben für die Treppengeländer Ihrer Außentreppe.

Moderne Treppengeländer aus Edelstahl gibt es auch für Ihre Außentreppe.

Ein Treppengeländer rundet den individuellen Eindruck Ihrer Treppe ab. Treppengeländer gibt es für jeden Geschmack. Sie ermöglichen Ihnen einen sicheren Aufstieg. Ein stabiles Treppengeländer bietet an der offenen Seite der Außentreppe ausreichend Schutz und Halt. Sie verringern die Sturzgefahr. Die DIN 18065 schreibt Treppengeländer bei einer Fallhöhe von 1.00 m vor. Das Gleiche gilt für Außentreppen mit 3 Stufen.

In einigen Fällen empfehlen sich Treppengeländer mit beidseitigen Handläufen. Ein Wandabstand von 5 cm ist dabei zulässig. Wählen Sie eine robuste und stabile Ausfertigung für Ihr Treppengeländer. Nur so fühlen Sie sich auf Ihrer Außentreppe sicher. Ein robustes Treppengeländer vermittelt auch anderen Nutzern ein sicheres Gefühl. Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bietet es Halt und Sicherheit. Folgende Richtlinien gelten für funktionale Treppengeländer:

● Die DIN schreibt eine Höhe von 90 cm vor.
● Handelt es sich um sehr hohe Gebäude, beträgt die Höhe des Treppengeländers mindestens 120 cm.
Handläufe immer griffsicher anbringen.
● Gute Sichtbarkeit der Treppengeländer ist wichtig.

Treppengeländer bestehen aus Pfosten, Handlaufhaltern, Handläufen und Flächen. Sie enthalten beispielsweise Dekorelemente oder bestehen aus Glas. Achten Sie auf die Art der Flächengestaltung insbesondere bei Kindern und Haustieren. Verschnörkelte Flächen mit Metallblüten an den Treppengeländern schützen, insbesondere die Kleinsten, nicht optimal.

Auch Stäbe eignen sich als Füllung der freiliegenden Flächen Ihres Treppengeländers. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Elementen betragen dabei maximal 12 Zentimeter. Glas ist eine gute optische Alternative, doch solche Flächen lassen sich schwierig säubern. Beliebt und modern sind deshalb Treppengeländer aus Stahl. Alternativ dazu bietet sich auch ein Materialmix für Ihre Außentreppe an.

7. Materialien und Kosen für das Treppengeländer Ihrer Außentreppe

Barrierefreies Bauen von Treppen ist ein Muss in Ihrem Gewerbe. Erfahren Sie bei Tipp zum Bau, ob und wie Ihre Treppen geeignet sind.

Empfehlenswert an Ihrer Außentreppe sind auch Stabgeländer.

Die Auswahl verschiedenster Treppengeländer reicht von schlicht und modern bis hin zu extravaganten Modellen. Selbstverständlich spielen Ihr Geschmack und ihre Vorstellungen bei der Auswahl die entscheidende Rolle. Folgende Werkstoffe eignen sich für die Installation eines Treppengeländers in besonderem Maße:

Holz.
● Glas.
Gusseisen.
● Stahl.
Aluminium.

Die Handläufe der Treppengeländer unterstützen Ihr sicheres Gefühl. Insbesondere Holz, Stahl und Aluminium sind dafür sehr beliebt. Es sind witterungsbeständige Materialien. Gleichzeitig bieten sie einen hohen Komfort an Ihrer Außentreppe.

Holz garantiert Ihnen eine angenehme Handwärme bei jeder Witterung. Holzhandläufe besitzen eine rustikale Ausstrahlung. Stahl und Aluminium überzeugen hingegen mit ihrem industriellen und schlichten Aussehen. Durch ihr minimalistisches Erscheinungsbild liegen sie aktuell im Trend.

Speziell verarbeitete Handläufe sorgen für ein angenehmes Gefühl. Bewährt haben sich Handläufe mit einem Durchmesser von 42 – 45 cm. Für Kinder umfassen sie einen geringeren Durchmesser von 25 cm. Nachfolgend einige Formen von Handläufen für Treppengeländer:

● Rund.
Abgerundet.
● Eckig.
Oval.
● Mit zusätzlicher LED-Beleuchtung.

Investieren Sie für einen angenehmen Aufstieg in ein sicheres und stabiles Treppengeländer. Hierbei entstehen Ihnen in der Regel jedoch Kosten um die 100 Euro. Sie hängen in erster Linie von der Wahl Ihres Materials ab. Ein Treppengeländer aus Stahl, Holz und Schmiedeeisen kostet 150 bis 300 Euro pro Meter. Geländer aus einem verzinkten Stahl liegen hingegen zwischen 200 und 500 Euro.

Treppengeländer aus Edelstahl mit Glasfüllung kosten 400 bis 450 Euro pro Meter. Handläufe aus Stahl erhöhen Ihre Investition um 500 Euro pro Meter. Bei simpleren Konstruktionen belaufen sich Ihre Ausgaben auf 30 bis 50 Euro pro Meter. Dazu kommen zusätzlich die Montagekosten Ihrer Außentreppe.

Spezielle und komplizierte Konstruktionen führen zu einer weiteren Preissteigerung. Achten Sie bei der Wahl Ihres Geländers auch auf die Pflegeeigenschaften Ihres Materials. Oft sind kostenintensive Materialien langfristig effizienter, weil sie haltbarer sind.

8. Kosten für den Anbau einer Außentreppe

Tipp zum Bau stellt fest, dass die Montagekosten Ihrer Außentreppe projektabhängig sind.

Die Kosten für die Außentreppe hängen von der konkreten Ausgestaltung Ihres Projektes ab.

Die Höhe, das Material und Form der Treppe bestimmen den Preis ihrer Montage. Dabei sind gespindelte und gewendelte Außentreppen erheblich teurer. Diese befinden sich in einem Preissegment zwischen 1000 bis 5000 Euro. Besonders außergewöhnliche Modelle erhöhen Ihre Ausgaben zusätzlich bis auf 10.000 Euro.

Innerhalb der Stahlkonstruktionen von Treppen sind erhebliche Preisunterschiede zu verzeichnen. Sie richten sich nach dem Hersteller und dem Werkstoff Ihrer Außentreppe. Gängige Materialien und ihre Preise sehen Sie nachfolgend:

Planen Sie Kosten zwischen 3000 und 6000 Euro für eine Außentreppe aus Metall ein.
● Bei Edelstahltreppen liegt die Preisspanne zwischen 600 und 1000 Euro. Außentreppen aus Edelstahl sind sehr haltbar und langlebig. Ein Treppengeländer ist in dem Preis inbegriffen.
● Feuerverzinkte Produkte sind wetterbeständig und jahrelang haltbar. Sie kosten deshalb mindestens 1990 Euro.
● Der Materialmix Ihrer Außentreppe aus Metall und Holz kostet Sie 1200 bis 1500 Euro. Durch spezielle Wünsche erhöhen diesen Preis zusätzlich. Ein Materialmix für das Treppengeländer ist auch für die Optik Ihrer Außentreppe zu empfehlen.
Granittreppen kosten 200 Euro pro m2. Je nach Stein erhöht sich der Preis auf 350 Euro pro m2. Weiterhin steigert die Montage Ihres Treppengeländers Ihre Ausgaben.
● Setzen Sie für Treppen aus Beton einen Preis zwischen 3000 bis 4000 Euro an. Dazu kommen Kosten für den Belag der Stufen und des Treppengeländers.
● Fertige Bausätze mit dazugehörigem Treppengeländer sind eine gute Alternative. Obendrein sind sie preiswert. Der Bausatz für eine Außentreppe vom Balkon zum Garten kostet 1800 bis 2900 Euro. Abhängig vom Modell auch inklusive der Kosten für Anlieferung und Montage.

9. Hersteller von Außentreppen

Tipp zum Bau empfiehlt regionale Hersteller für Ihre Außentreppe, da diese Ihnen verschiedenste Vorteile bieten.

Es gibt umweltfreundliche Hersteller für Ihre Außentreppe.

Eine Vielzahl heimischer Hersteller bieten Ihnen qualitativ hochwertige Außentreppen an. Produzenten aus der Heimatregion garantieren Sicherheit und Vertrauen. Sie setzen häufig nachhaltige Werkstoffe ein. Diese regionalen Materialien ersparen lange Transportwege und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz.

Regionale Anbieter sind darüber hinaus auch zuverlässige Geschäftspartner. Hohe Qualitätsstandards sind stets ihr Markenzeichen. Geschmackvolles Design stellt ebenfalls einen Teil dieses Standards dar. Ein weiteres Plus ist der direkte Kontakt zu dem Hersteller.

Eine gemeinsamen Planung Ihrer Treppengestaltung mit dem Statiker birgt viele Vorteile. Er berät Sie in allen Fragen rund um den Anbau Ihrer Treppe. Eine gute Beratung führt zu einer perfekten Umsetzung Ihrer Ideen. So kommen Sie unproblematisch in den Genuss einer Außentreppe nach Ihren Wünschen.

10. Die Außentreppe aus Holz

Tipp zum Bau empfiehlt Ihnen eine Außentreppe aus Holz für Ihren Außenbereich.

Eine Außentreppe aus Holz bringt natürlichen Charme an Ihre Immobilie.

Holztreppen erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Holz überzeugt durch seinen natürlichen, rustikalen Charakter. Farbe, Maserung und Strukturen sind so bei jeder Außentreppe einzigartig. Das macht den besonderen Reiz des Materials aus. Darüber hinaus hält sich Holz bei guter Pflege bis zu 50 Jahre. Ihr Schreiner verfügt über ein breites Sortiment an heimischen Hölzern. Wählen Sie zwischen folgenden Holzarten:

● Tannenholz wirkt optisch hochwertig, bildet keine Verharzungen auf Ihrer Außentreppe und ist feuchtigkeitsbeständig.
Buche verfügt über besonders druckfesten Eigenschaften.
● Eiche ist ein besonders widerstandsfähiges, hartes und abriebfestes Material. Dieses Holz verfügt über eine gewisse Verrottungs-Beständigkeit an Ihrer Außentreppe. Daher lässt es sich im Außenbereich recht gut verarbeiten.

Trotz leichteren Trockenrissen und Harzbildung bietet Ihnen eine Holztreppe stets einen sicheren Aufstieg. Die Struktur und Stabilität des Materials bleiben selbst bei Belastung erhalten. Zu diesen Außentreppen gibt es passende Treppengeländer mit Holzhandläufen. Das verleiht Ihrer Treppe eine unverwechselbare Optik.

11. Die Reinigung Ihrer Außentreppe

 Tipp zum Bau gibt Ihnen Tipps zur Pflege der Außentreppe.

Mit dem geeigneten Mittel reinigen Sie Ihre Außentreppe besonders schnell.

Die Reinigung Ihrer Treppe richtet sich nach dem gewähltem Treppenmodell. Profitieren Sie hierbei von den geringen Instandhaltungskosten witterungsbeständiger Materialien. Eine Imprägnierung des Baustoffes ab Werk zahlt sich langfristig aus. Ziehen Sie diesen Aspekt in Ihre Überlegungen ein. Folgende Übersicht fasst die notwendigen Reinigungsschritte für verschiedene Materialien der Außentreppe zusammen:

● Schwarze Verfärbungen der Oberflächen von Holz sind ein Fall für Wasser und Bürste. Mit einem leichten Druck entfernen Sie so die Verschmutzungen ohne Probleme.
● Spezielle Pflegezusätze verleihen Ihrer Außentreppe einen zusätzlichen Schutz. Bei lackierten Oberflächen empfiehlt sich die Anwendung eines Pflegeöles. In besonders schwierigen Fällen schleifen Sie die Oberfläche einmalig ab.
● Ihre Stahltreppe reinigen Sie mit Seifenwasser mühelos. Entfernen Sie auf diese Weise sorgfältig alle Ablagerungen auf Ihrer Außentreppe. Verwenden Sie hierfür niemals Microfasertücher. Diese verursachen Kratzer auf Ihrer Außentreppe und dem Treppengeländer. Achten Sie darauf, ein Pflegespray nur auf gereinigte Flächen aufzutragen.
● Auch die Außentreppe aus Beton säubern Sie kinderleicht. Kehren Sie Ihre Treppe regelmäßig ab, dann erhöhen Sie die Lebzeit Ihrer Treppe. Gröberen Schmutz entfernen Sie mit Wasser und einem Universalreiniger.
● Die Pflege von Kunststofftreppen ist ebenfalls kein Problem. Reiben Sie Ihre Außentreppe dazu gelegentlich mit einem nebelfeuchten Lappen ab. Bitte verwenden Sie auch hierfür keine Microfasertücher, um Kratzer zu vermeiden.

12. Die Außentreppe als Fluchtweg

Fluchttreppen dienen der Flucht vor Gefahr. Eine Außentreppe stellt in manchen Situationen ebenfalls einen Fluchttreppe dar. Sie führt Sie in kürzester Zeit zuverlässig aus dem Gefahrenbereich. Fluchttreppen gelten deshalb als zwingend notwendige Treppen.

Die Zulässigkeit der Nutzung dieser Trep

 Tipp zum Bau zeigt Ihnen die verschiedenen Fluchtmöglichkeiten über Ihre Außentreppe auf.

Auch im Notfall führt ein sicherer Weg über Ihre Außentreppe.

pen, auch als Außentreppen, regelt die DIN 18065. Die Außentreppen verfügen dabei stets über ein haltgebendes Treppengeländer. An mehrstöckigen Gebäuden gibt es seinen Nutzern die erforderliche Sicherheit in Ausnahme-Situationen.
Feuertreppen begehen Sie hingegen nur in der Not und im Brandfall.

Bei einem Anbau empfiehlt es sich, feuerfestes Material zu verwenden. Nutzen Sie Ihren Dachstuhl als Wohnraum, benötigen Sie eine begehbare Treppe. Das vorgeschriebene Maß für die Breite dieser Treppen umfasst 0,85 bis 2,40 Meter.

Feuertreppen brauchen ebenfalls hier ein stabiles Treppengeländer mit Handlauf. Bauliche Veränderungen Ihres Gebäudes führen Veränderungen hinsichtlich des Brandschutzes mit sich. Ziehen Sie bei der Planung eines Anbaus das zuständige Bauamt und die Feuerwehr hinzu. Sie geben Ihnen die notwendige Beratung und Hilfestellung zum Anbau einer Feuertreppe als Außentreppe.

13. Eine exklusive Sondertreppe für die Außentreppe

Tipp zum Bau empfiehlt Ihnen alternative Sondertreppen für Ihre Außentreppe.

Eine Sondertreppe als Außentreppe verleiht Ihrem Gebäude einen außergewöhnlichen Charme.

Sondertreppen vereinen exklusives Design und statische Möglichkeiten. Extravaganz, Eleganz und Exklusivität zeichnen diese Außentreppen aus. Sondertreppen fügen sich kunstvoll in das Gesamtbild Ihres Gebäudes ein. Sie präsentieren sich durch ein geschwungenes Erscheinungsbild und verfügen über außergewöhnlich schöne Treppengeländer.

Freihängende Bögen, elliptische Formen und Treppenwangen zeichnen die Sondertreppen aus. Auch Grundrisse in Kegel- oder Pyramidenformen finden Sie bei diesen Treppen vor. Insbesondere die Montage einer solchen Treppe als Außentreppe erfordert hohe Präzision und geometrisches Geschick. Die Planung dieser Treppen mit Treppengeländer setzt deshalb eine präzise Berechnung der Statik voraus. Nachfolgend finden Sie einige der gängigsten Konstruktionsformen solcher Treppen vor:

● Für Ihre Außentreppe empfiehlt sich eine Kragarmtreppe als wundervoll schwebendes Element.
● Skulptur-Treppen, die mit ihrer gewendelten Form nicht nur im Innenbereich bezaubern.
● Mit kleineren Krümmungen in den Wendeln erstrahlen prachtvolle Wangentreppen ebenfalls als Außentreppen.
● Treppen aus Stahl und Glas sorgen für ein exklusives Erscheinungsbild Ihrer Treppe.
Natursteintreppen, die edel und robust Ihre Hauswand verzieren und Ihre Außentreppe optisch aufwerten.

Auch für die Gestaltung der Treppengeländer kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Eingebaute Leuchtelemente verleihen Ihrer Treppe auch in der Dunkelheit eine besondere Optik. Ein sicherer Aufstieg steht jedoch immer an erster Stelle. Deshalb unterstützen Sie mit den Leuchtelementen die Funktion Ihrer Außentreppe.

14. Korrosionsfreie Baustoffe für die Außentreppe

Tipp zum Bau rät Ihnen zu korrosionsfreien Materialien für Ihre Außentreppe.

Das richtige Baumaterial für Ihre Außentreppe verspricht Langlebigkeit.

Korrosionsfreie Baustoffe erleichtern die Reinigung und Wartung Ihrer Außentreppe. Neben Natursteinen finden Sie ebenfalls moderne Treppen aus Stahl. Feuerverzinkte und pulverbeschichtete Metalle bieten einen guten Schutz gegen Korrosion. Sie entstehen durch eine Spezialbehandlung des Stahls. Diese spezielle Behandlung entfernt Rost, Schmutz und Fette von dem Metall. Der auf diese Weise gereinigte Stahl gelangt danach in ein Zinkbad.

Dabei entsteht ein widerstandsfähiger und abriebfester Überzug. Dieser Überzug garantiert einen dauerhaften Korrosionsschutz an Ihre Außentreppe und dem Treppengeländer. Er hält über Jahrzehnte und ist komplett wartungsfrei. Der geringe Wartungsaufwand an Ihrer Außentreppe zahlt sich deshalb langfristig aus.

Pulverbeschichtete Baumaterialien sind schlagfest, mechanisch belastbar und langlebig. Pulver-Beschichtungen härten erst nach vielen Jahren vollständig aus. Sie lassen sich problemlos reinigen und sind strapazierfähig. Ablagerungen in Form von Schmutz und Fett haben auf diesem Material keine Chance.

Pulver-Beschichtungen sind außerdem lösungsmittelfrei und dadurch umweltfreundlich. Bei der Herstellung von Pulver-Beschichtungen entstehen keine giftigen chemischen Dämpfe. Außerdem entfallen umweltbelastende Emissionen von Lösungsmitteln. Dies bildet den entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Nasslackierungen.

Bei Unsicherheiten und Fragen wenden Sie sich an Ihren Metallbauer. Er kennt sich mit allen Metallen aus. Deshalb berät er Sie gerne umfassend zu Anbau, Material, Pflege und Reparatur Ihrer Metalltreppe.

15. Außentreppen aus Stahl

Tipp zum Bau empfiehlt Ihnen stabile Stahlkonstruktionen für Ihre Außentreppe.

Stahltreppen eignen sich hervorragend für Ihre moderne Außentreppe.

Stahltreppen eignen sich optimal als Aufstieg für Industriegebäude und Eigenheime. Nutzen Sie die leichte Außentreppe aus Stahl für robuste Konstruktionen mit einer filigranen Optik. Stahl ist eine Mischung aus Eisen und Kohlenstoff. Durch diese Legierungselemente verändern sich die Eigenschaften des Stahls. Einen hohen Korrosionsschutz erhält Stahl durch Chrom als Mischmetall.

Die Beigabe anderer Elemente verleiht Stahl eine bessere Formbarkeit und Stabilität.
Beides sind wichtige Eigenschaften für den Treppenbau. In der modernen Treppengestaltung liegt Stahl im Trend. Er eignet sich hervorragend für Ihre Treppe und auch für das Treppengeländer. Vor allem in Verbindung mit Holz verleiht er Ihrer Außentreppe eine schöne Optik. Folgende Stähle kommen in der Fertigung Ihrer Treppe zur Anwendung:

● Pulverbeschichtete Varianten des Stahls, die eine hohe Witterungsbeständigkeit aufweisen.
● Rostfreie und gehärtete Stähle.
Feinkornstähle, die sich sehr gut verschweißen lassen.

Es gibt verschiedene Trägerformen für Stahltreppen. Sie stabilisieren Ihre Außentreppe und die Auftritte der Stufen. Die Stahlträger bilden die Konstruktion Ihrer Treppe. Die Profile der Stahlträger bestimmen die Form der Treppenverläufe. Sie sind deshalb unentbehrlich für den Bau Ihrer Außentreppe. Wählen Sie bei der Planung Ihrer Treppe zwischen folgenden Profilen:

● HE- Formen eignen sich für gerade Treppenverläufe.
● U-Profile bieten eine gute Stütze für die Treppenwangen.
● T- Träger dienen der individuellen Gestaltung Ihrer Außentreppe.
Rechteckige und runde Typen sind besonders robust und stabil. Sie bieten die Möglichkeit der Verschraubung von allen Seiten.

16. Beleuchtung für die Außentreppe

Tipp zum Bau empfiehlt Ihnen verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten für Ihre Außentreppe.

Beleuchten Sie Ihre Außentreppe für eine gute Sichtbarkeit.

Die Beleuchtung Ihrer Treppe ist ein wichtiger Bestandteil der Treppenkonstruktion. Sie betont die Form und den Verlauf der Treppe. Weiterhin macht eine effiziente Beleuchtung die Stufen und das Treppengeländer deutlich sichtbar. So verstärkt sie das Sicherheitsgefühl der Nutzer. Im Außenbereich bieten Leuchtelemente vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Beleuchtungen für Ihre Außentreppe gibt es in folgenden Ausführungen:

Lichtsensoren mit Bewegungserkennung.
● Zeitgesteuerte Lichtschaltung.
Elemente wie LED-Lauflichter.
● Computergesteuerte Lichtsysteme.

Zusätzliche Farbakzente schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre. Machen Sie Ihre Außentreppe durch Lichtelemente zu einem echten Hingucker. Hierfür eignen sich Leuchtdioden optimal. Befestigen Sie die Dioden entlang der Treppe, über den Stufen und entlang des Treppengeländers. Halten Sie dabei stets einen ausreichenden Abstand zwischen den einzelnen Leuchtelementen ein.

Beleuchten Sie insbesondere die Treppenaufgänge und Absätze. Lichtquellen oberhalb der Stufen sorgen für zusätzliche Helligkeit. Dies gewährleistet die sichere Nutzung der Außentreppe. Montieren Sie deshalb die Beleuchtungselemente an den Stufen und nicht darauf. Damit schützen Sie die Nutzer vor dem Fall.

17. Treppengeländer für die Außentreppe

Tipp zum Bau gibt Ihnen das Wissen über das Treppengeländer an Ihrer Außentreppe an die Hand.

Ein schönes Metallgeländer wertet nicht nur Ihren Balkon, sondern auch Ihre Außentreppe auf.

Das Treppengeländer Ihrer Treppe zeichnet sich durch eine hohe Funktionsvielfalt aus. Bei einer Fallhöhe von 12 Metern ist ein 90 cm hohes Treppengeländer erforderlich. Die nachfolgenden Punkte geben Ihnen Tipps für die Funktion Ihres Geländers:

● Sie sichern Sie vor dem Absturz.
● Treppengeländer verschönern Ihre Außentreppe.
● Sie tragen zu der besseren Sichtbarkeit der Treppe bei.
● Geländer bieten Ihnen Halt und Sicherheit auf Ihrer Außentreppe.
● Sie sind robust, belastbar und optisch schön anzusehen.
● Treppengeländer für Ihre Außentreppe sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich.
● Geländer unterstreichen nicht nur den Charme Ihres Balkons, sondern auch Ihrer Treppe.

Ein Treppengeländer an Ihre Treppe trägt zu der sicheren Nutzung Ihrer Außentreppe bei. Wählen Sie ganz nach Ihren Wünschen ein Treppengeländer aus. Doch achten Sie bei Ihrer Wahl auf die Füllungen der freistehenden Flächen. Geländer mit senkrecht verlaufenden Stäben bezeichnet die Fachwelt als Stabgeländer. Treppengeländer mit waagerecht verlaufenden Füllungen heißen Gurtgeländer.

Neben der Optik ist die Sicherheit Ihrer Treppe jedoch der wichtigste Faktor. Montieren Sie deshalb einen zweiten Handlauf an Ihrem Treppengeländer, falls Kinder die Treppe nutzen. Lange und über die Außentreppe hinausführende Handläufe haben sich in der Praxis bewährt. Die Kosten für ein Treppengeländer an Ihrer Außentreppe richten sich nach dem Material. Rechnen Sie mit einer Preisspanne zwischen 80 bis 400 Euro.

18. Die Montage der Außentreppe

Tipp zum Bau hilft Ihnen bei den Vorbereitungen des Anbaus Ihrer Außentreppe.

Mit einigen definierten Kriterien gelingt die Montage Ihrer Außentreppe mühelos.

Auswahl von Form und Material spielen bei der Entscheidung für Ihre Außentreppe eine Rolle. Im Anschluss folgt dann die Planung des Montageprozesses. Dann steht dem Anbau Ihrer Außentreppe nichts mehr im Wege. Trotzdem empfiehlt es sich noch einmal, alle bautechnischen Notwendigkeiten zu überdenken. Berücksichtigen Sie dabei nachfolgende Kriterien:

● Die Art des Gebäudes.
● Alle statischen Gegebenheiten.
Baurechtliche Verordnungen.
● Die Nutzer der Außentreppe.
● Ist Ihre Außentreppe eine notwendige Treppe?
● Die Funktion Ihrer Außentreppe.

Als ersten Schritt Ihrer Treppenmontage legen Sie das Fundament für Ihre Treppe. Treppen mit Treppengeländern benötigen dabei ein massives Fundament. Danach messen Sie die Etagenhöhe aus, um die Länge der Treppe zu bestimmen. Nun beginnt die Installation der Stufenelemente. Beachten Sie dabei die Steigung der Stufen Ihrer Außentreppe. Nach DIN 18065 empfiehlt sich eine Stufenhöhe von 14 bis 20 cm. Auf diese Weise profitieren Sie von einer komfortablen Schritthöhe.

Nun montieren Sie die Wangen Ihrer Außentreppe. Diese Seitenteile verankern die einzelnen Stufen in einer festen Position. Die konkrete Anzahl der Wangen hängt von Ihrem Treppentyp ab. Verschrauben Sie danach die Stufen und bringen Sie das Treppengeländer an. Passen Sie nun auch den Handlauf Ihres Treppengeländers an. Montieren Sie danach die Füllungen des Treppengeländers an Ihrer Außentreppe. Entfernen Sie nun die Ummantelung oder Schutzfolie, wenn Sie es möchten.

19. Die Gestaltung Ihrer Außentreppe

Für die Wahl Ihrer Treppe steht Ihnen eine große Anzahl unterschiedlicher Treppenformen zur Verfügung. Ihr individueller Geschmack ist dabei die Richtschnur für Ihre Entscheidung. Eine Fülle verschiedener Formen und Gestaltungsmöglichkeiten helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Nachfolgend finden Sie einige Treppentypen, die Ihnen bei der Auswahl zur Verfügung stehen:

Gerade Treppen, die auch eine gewendelte Form haben. Gerade Treppen zeichnen sich durch einen parallelen Treppenverlauf aus. Sie werden nach 18 Stufen durch ein Podest unterbrochen. Für einer geraden Treppe bieten sich Mittelpodeste für die Unterbrechung an. Handelt es sich um gegenläufige Treppen, sind Wendepodeste eine gute Wahl.
● Bei kreisrunden oder ellipsenförmigen Wendeltreppen sorgen dagegen Viertelpodeste für die Unterbrechung.
● Bei Spiraltreppen, die sich mehrmals um sich selbst drehen, bauen Sie dagegen Eckpodeste ein. Bei einer Richtungsänderung von 90℃ leisten sie gute Dienste. Spiraltreppen eigenen sich ebenfalls als Außentreppen. Treppengeländern verleihen dieser Art von Treppen ein schmückendes Detail und geben Sicherheit.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterbrechung von Treppenverläufen. Podeste geben Ihren Nutzern das Gefühl von Sicherheit. Gleichzeitig dienen sie als Ruhe- und Ausweichebene. Außerdem dienen Sie Ihnen zur Richtungsänderung Ihres Aufstieges.

20. Richtlinien und Normen der Außentreppe

Tipp zum Bau gibt Ihnen einen Leitfaden für die Einhaltung der Normen beim Bau Ihrer Außentreppe.

Regeln und Normen bestimmen den Anbau Ihrer Außentreppe.

Der Anbau Ihrer Treppe mit Treppengeländer unterliegt den Regeln der Landesbauverordnung. In der Verordnung finden Sie Richtlinien, die Ihnen bei einem Anbau Ihrer Außentreppe helfen. Nachfolgende Kriterien geben Ihnen einen kleinen Überblick über einige diese Vorschriften:

● Die Höhe der Außentreppe, die sich nach der Höhe Ihres Gebäudes richtet.
● Dem Neigungswinkel der Treppe. Bei herkömmlichen Außentreppen liegt der Neigungswinkel zwischen 20 und 45 Grad. Der Neigungswinkel Ihrer Treppe richtet sich vor allem nach dem vorhandenen Platz.
● Die Steigungshöhe der Stufen Ihrer Außentreppe mit maximal 20 cm Höhe.
● Die Auftrittsbreite der Stufen. Sie ist ein besonders relevantes Kriterium der Treppenplanung Ihrer Außentreppe. Bei den begehbaren Flächen der Stufen ist Komfort und Sicherheit wichtig. Die Auftrittsbreite richtet sich nach der Länge Ihrer Füße. Hierfür gilt ein Richtwert von 63 cm.

In der Landesbauverordnung finden Sie ebenfalls Richtlinien für den Anbau eines Treppengeländers vor. Ob Sie ein Treppengeländer brauchen, richtet sich nach der Fallhöhe Ihrer Außentreppe. Bei Fragen wenden Sie sich am besten an Ihre zuständige Baubehörde. Dort bekommen Sie brauchbare Bauinformationen aus erster Hand.

21. Nachhaltigkeit im Bau der Außentreppe

Tipp zum Bau steht an Ihrer Seite, wenn es um eine nachhaltige Außentreppe geht.

Leisten Sie einen Beitrag für den Umweltschutz mit einem nachhaltigen Material für Ihrer Außentreppe-Konstruktion.

Verringern Sie mit einer nachhaltig konstruierten Außentreppe aktiv Ihren CO2-Abdruck. Die Wahl Ihres Baumaterials beeinflusst die Umweltfreundlichkeit maßgeblich. Hersteller mit einer geprüften Ökobilanz garantieren Nachhaltigkeit bei der Fertigstellung Ihrer Baumaterialien. Schonen Sie die Umwelt ebenfalls mit recycelbaren Materialien für den Bau Ihrer Treppe wie:

● Aufbereiteter Stahl, der seine Qualität nicht verliert. Das ermöglicht endlose Einsatzmöglichkeiten dieses Rohstoffes.
● Holz, das geschliffen oder zur Biomasseerzeugung erneut Verwendung findet.
● Beton, der gute recycelbare Eigenschaften in sich vereint.

Helfen Sie mit, das Abfallvolumen zu verringern und reduzieren Sie den Verbrauch von Rohstoffen. Wählen Sie dazu einen langlebigen und nachhaltigen Baustoff für Ihre Außentreppe aus. Naturmaterialien wie Bambus und Holz bieten Ihnen dazu noch einen hohen Komfort.

Diverse Spezialbehandlungen verleihen diesen Materialien einen gewissen Brandschutz, sowie Stabilität und Pflegeleichtigkeit. Tragen Sie zu einer nachhaltigen Entwicklung im Baugeschäft bei. Wählen Sie Ihre Außentreppe mit Treppengeländer nach umweltfreundlichen Kriterien aus.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen