Akustische Fenstersicherung

Akustische Fenstersicherung – der ideale Schutz für Ihre Fenster

Akustische Fenstersicherungen schützen Ihr Zuhause. Durch sie ist eine gute Prävention geboten. Fenstersicherungen melden Einbrüche durch Fenster und Glasscheiben zuverlässig und rechtzeitig. Schützen Sie Haus zu einem vorteilhaften Preis. Tipp zum Bau gewährt Ihnen einen ausführlichen Überblick zu wissenswertem über Fenstersicherungen.

1. Einbruchstatistiken und Sicherheit durch Fenstersicherungen

Tipp zum Bau informiert Sie über Einbruchquoten und Sicherheit durch Fenstersicherungen.

Schützen Sie Ihr Haus mit einer passenden Sicherheitsanlage.

Sie hören überall den Begriff Smart Home oder intelligentes Wohnen. Ausgestattet mit der neuesten Technik, steigern Smart Häuser Ihre Lebensqualität, den Komfort und die Sicherheit. Viele dieser Smart Homes haben ihre eigene Sicherheitsanlage. Doch warum? Ist ein Sicherheitssystem wirklich nötig und lohnt es sich, hierfür zu investieren?

Laut der polizeilichen Kriminalstatistik von 2019 kam es in jenem Jahr zu 87.145 Wohnungseinbrüchen. Unter diese Zahl fallen auch Einbruchversuche. Das sind rund 10% weniger als im Jahr zuvor. Im Jahr 2018 waren es noch 97.504 Wohnungseinbrüche und Einbruchversuche.

Trotz Rückgang zeigt die Statistik, dass sich viele Menschen vor Einbrüchen fürchten. Allerdings handelt der Großteil sehr nachlässig, was den Schutz ihrer Häuser und Wohnungen angeht. Es reichen leider nicht nur Bewegungsmelder an der Außenbeleuchtung oder Rollläden. Damit es zu keinem Einbruch kommt, ist das Objekt ausreichend zu schützen.

Den besten Schutz erhalten Sie durch eine Sicherungstechnik. Immerhin 17,4 Prozent der Hausbewohner nehmen sich dies auch zu Herzen. Denn 45,3 Prozent der im Jahr 2019 angegangen Wohnungseinbrüche blieben nur Versuche. Daher lohnt es sich, in eine Anlage zur Überwachung Ihres Zuhauses zu investieren. Aber welches Sicherheitssystem eignet sich am besten?

2. Warum eine Fenstersicherung für Ihr Zuhause wichtig ist

Tipp zum Bau erklärt Ihnen, warum Sie eine Fenstersicherung benötigen.

Schützen Sie die beliebtesten Einstiegspunkte von Einbrechern mit einer Fenstersicherung.

Häuser und Wohnungen ziehen Einbrecher förmlich an. Fenster sind einer der häufigsten Einstiegspunkte von Einbrechern. Hierbei gehen Verbrecher laut Polizei mit zwei verschiedenen Methoden vor:

  • Bei einem Glasdurchgriff schlägt der Einbrecher nahe des Fenster- beziehungsweise Türgriffs ein kleines Loch. Durch dieses gelangt er an den Griff und öffnet so mit Leichtigkeit  das Fenster.
  • Bei einem Glasdurchstieg entfernt der Einbrecher das Glas aus dem gesamten Rahmen. Somit gelangt er ohne  großen Aufwand in die Wohnung oder das Haus.

Wie Sie sehen, gelingt es dem Eindringling mit Leichtigkeit, einen Einbruch zu verüben. Schützen Sie Ihr Zuhause daher mit einer geeigneten Fenstersicherung.

3. Typen und Sicherheitsgrad von Fenstersicherungen

Welche Typen von Fenstersicherungen gibt es?

Erfahren Sie bei Tipp zum Bau, welche Arten von Fenstersicherungen es gibt.

Neben der akustischen Fenstersicherungen gibt es noch viele Alternativen.

Es gibt fünf unterschiedliche Modelle von Fenstersicherungen:

  • Bei einem aktiven Glasbruchmelder gibt ein Ultraschallsensor Schwingungen an die Glasscheibe ab. Zerbricht das Glas, registriert der Melder die Unterbrechung der Schwingungen und schlägt Alarm.
  • Faseroptische Fenstersicherungen sind sehr empfindlich. Sie reagieren bereits auf leichte Schläge und Erwärmungen. Sie dienen daher selten zur Überwachung im Privatbereich.
  • Das Alarmglas ist ein mit einem Netz durchzogenes Glas aus elektrischen Leitern. Bricht das Glas, so brechen die elektrischen Leiter und lösen einen Alarm aus.
  • Akustische Glasbruchmelder reagieren auf Luftschall und charakteristische Frequenzen, die beispielsweise beim Zerbrechen von Glas entstehen. Akustische Fenstersicherungen sind im Raum der zu beobachtenden Glasfläche zu platzieren.
  • Passive Fenstersicherung funktionieren ausschließlich auf Fensterglas und nur bei isolierten und doppelverglasten Fenstern. Der Sensor reagiert auf Glasbruchschwingungen. Die passive Fenstersicherung hat einen Überwachungsradius von eineinhalb bis drei Metern.

Es gibt drei verschiedene Ausführungen passiver Fenstersicherungen:

  • Mit Linienspeisung: Bei diesem Modell sind die Anschlüsse für die Alarm-Aktivierung in Serie Bei Glasbruchmeldern mit Linienspeisung erfolgt die Spannungsversorgung über die Anlage.
  • Ohne Versorgungsspannung: Der Alarm löst sich über den sogenannten Piezoeffekt. Unter dem Piezoeffekt versteht sich die Veränderung der elektrischen Dieses Phänomen entsteht, wenn sich ein Festkörper elastisch verformt und dabei Spannungen entstehen. Diese passiven Meldern braucht keine zusätzliche Stromzufuhr.
  • Mit separater Versorgungsspannung: Passive Fenstersicherungen mit extra Versorgungsspannung verfügen über mehrere elektrische Schalter. Sie benötigen keine eigene Stromversorgung und sind an jede herkömmliche Alarmanlage anschließbar.

Welches Modell für Sie geeignet ist, hängt ganz von Ihnen ab. Vergewissern Sie sich Ihrer Erwartungen an das Gerät und handeln Sie nach Ihren Präferenzen.

Die Sicherheitsgrade von Fenstersicherungen

Erfahren sie mehr über den Sicherheitsgrad von Fenstersicherungen bei Tipp zum Bau.

Der vds zertifiziert seit Jahren zuverlässig Fenstersicherungen.

Sie suchen nach einem qualitativ hochwertigen Gerät zum Schutz Ihres wertvollen Eigentums?

Achten Sie darauf, dass Ihre Fenstersicherung geprüft ist. Der Verein der Schadenversicherer, kurz vds, zertifiziert vertrauenswürdig Fenstersicherungen.

Der vds ordnet zuverlässig eine Vielfalt von Sicherheitssystemen verschiedenster Art in Klassen ein. Diese Zuordnung gibt Auskunft über den Sicherheitsgrad und die Ansprech-Empfindlichkeit des Geräts. Unter Ansprech-Empfindlichkeit versteht sich die Eigenschaft, empfindlich auf bestimmte Reize zu reagieren. Bei einem Glasbruch entstehen Schwingungen, auf die der Melder reagiert. Je stärker diese sind, desto höher ist die Empfindlichkeit.

Es gibt insgesamt drei Klassen, die wir Ihnen hier kurz vorstellen:

  • Klasse A bietet geringen Die Melder weisen eine schwache Ansprechempfindlichkeit auf. Sie eignen sich gut für private Haushalte und solche ohne Wertsachen.
  • Zur Überwachung von Schulen, Supermärkten oder ähnlichen Einrichtungen eignen sich Fenstersicherungen der Klasse B. Sie haben eine mittlere Ansprech-Empfindlichkeit und bieten daher mittelmäßigen Sicherheit.
  • Zur Überwachung von Gebäuden mit großem Wertanteil benötigen Sie eine hochwertige Ein Juwelier etwa verfügt meist über einen Glasbruchmelder der Klasse C. Diese Melder bieten gwähren hohen Schutz und reagieren besonders empfindlich auf äußere Reize.

Der vds zertifiziert akustische Fenstersicherungen generell mit der Klasse B. Dies liegt vor allem daran, dass akustische Fenstersicherungen keine große Bandbreite an Überwachung gewähren. Sie sind lediglich für den Schutz von Glas und Fenster zuständig. Geht kein Glas zu Bruch, meldet die Anlage auch keinen Einbruch.

Es gibt auch Fenstersicherungen, die der Verein der Schadenversicherer nicht zertifiziert. Diese sind eine kostengünstigere Alternative. Sie bieten aber auch in angemessenem Rahmen Schutz. Im Falle eines Einbruchs alarmiert Sie der Melder auch rechtzeitig.

Der vds ordnet die Fenstersicherungen zudem in Umweltklassen ein. Je nach Standort wirken sich unterschiedliche Umwelteinflüsse auf Sicherheitssysteme aus. Nach Stärke dieser Einflüsse erfolgt eine Gruppierung in Umweltklassen zwischen I und IV. Akustische Fenstersicherungen haben die Umweltklasse II. Glasbruchmelder befinden sich ausschließlich in Innenräumen. Umwelteinflüsse wirken daher nicht so stark auf sie ein.

4. Funktionsweise der akustischen Fenstersicherung

Die akustische Fenstersicherung verfügt über ein Mikrofon, das tiefe und hohe Frequenzen wahrnimmt. Ein Schlag auf Glas löst tiefe Frequenzen aus. Das Zerbrechen von Glas hingegen hohe. Ein großes Frequenz-Spektrum liegt im Wahrnehmungsbereich des Mikrofons.

Einige Fenstersicherungen nehmen auch Infraschallwellen wahr. Das sind Schallwellen mit Frequenzen unter 16 bis 20 Hertz. Sie liegen unterhalb der menschlichen Hörschwelle. Der Melder nimmt diese dennoch wahr. Infraschallwellen entstehen beispielsweise beim Durchbruch von Glas.

Das Mikrofon unterscheidet zwischen zerbrochenen Fenstern und gewöhnlichen Trinkgläsern. Somit ist das Überwachungsgerät zielsicher und verlässlich. Der Melder filtert Situationen, die keine Gefahr aufweisen. Die zwei-stufige Signalanalyse des Melders gewährt auch Zielsicherheit. Die Fenstersicherung reagiert:

  • Auf das Zerspringen von Glas.
  • Auf den Aufprall von Glasscherben auf den Boden.

Anschließend schaltet der Melder den Alarm an. Der Alarmton löst sich ausschließlich nur dann aus, wenn der Melder beides wahrnimmt. Es dauert in etwa vier Sekunden, bis der Ton zu hören ist. Er hält zwei Sekunden an.

Sie befürchten eine Manipulation Ihrer Anlage? Die Fenstersicherung verfügt über eine 24 Stunden Sabotageüberwachung. Bei einer Beschädigung oder Manipulation benachrichtigt Sie der Melder durch einen Alarmton.

Passen Sie die Fenstersicherung ganz Ihren persönlichen Vorstellungen an. Dank der einstellbaren Detektions-Empfindlichkeit gelingt dies ganz einfach mit wenigen Klicks.

Über- oder Unterspannungen beschädigen oft die Anlage. Sie brauchen sich darüber jedoch keine Sorgen zu machen. Die akustische Fenstersicherung verfügt über eine eingebaute Spannungsüberwachung. Ihr Gerät kontrolliert regelmäßig das Spannungs-Verhältnis. Sie erhalten eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm des Melders, sobald ein Problem auftritt. Einige Fenstersicherungen lassen sich mit dem Smartphone verbinden. Dadurch bekommen Sie die Benachrichtigung direkt auf Ihr Handy.

Einige Fenstersicherungen, wie etwa der passive Glasbruchmelder funktionieren nur mit einem bestimmten Typ Glas. Die akustische Fenstersicherung ist aber so konzipiert, dass sie für verschiedene Glas-Arten funktioniert. Neben Standardglas zählen auch Sicherheitsglas und Verbundglas dazu.

Der Erfassungsbereich akustischer Fenstersicherungen beträgt in etwa neun Meter. Er überwacht alle Fenster im gesamten Raum innerhalb des Radius, einschließlich dem Wintergarten. Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn es zu allen Glasscheiben eine klare Sichtverbindung gibt. Gegenüber der zu überwachenden Fenster- oder Glasscheibe angebracht funktioniert die Anlage optimal.

Die Alarmanlage ist kabellos. Sie läuft mit einer Batterie, die eine zwei- bis dreijährige Laufzeit hat.  Die Installation von Glasbruchmeldern ist relativ einfach zu handhaben. Ziehen Sie dennoch einen Fachmann zu Rate. Er sorgt dafür, dass alles reibungslos verläuft und später keine Probleme auftreten.

5. Bestandteile der akustischen Fenstersicherung

Die akustische Fenstersicherung hat im Gegensatz zu anderen Sicherheitssystemen einen unkomplizierten Aufbau. Wir zeigen Ihnen alle Bestandteile des Glasbruchsensors. So haben Sie eine bessere Vorstellung von der Funktionsweise des Melders.

  • Die Statuslampe gibt den Aktivitäts-Status der akustischen Fenstersicherung an.
  • Das Mikrofon hilft dabei, die Geräusche brechender Fensterscheiben besser aufzufangen.
  • Verfügen Sie bereits über eine Alarmanlage? Dann verbinden Sie diese mit Hilfe der Anmeldetaste mit der Fenstersicherung.
  • Batteriefach: Hier legen Sie eine Batterie ein.
  • Die interne LED-Lampe leuchtet beim Einlegen der Batterie und dem Drücken der Anmeldetaste auf.
  • Die Montagelöcher dienen zur Befestigung der akustischen Fenstersicherung an der Wand. Der Melder ist mit Schrauben zu befestigen.

6. Installation und Platzierung der Fenstersicherung

Tipp zum Bau empfiehlt Ihnen einen Fachmann zur Installation der Fenstersicherung.

Die Installation der Fenstersicherung erfolgt kabellos.

Bei der Installation der Fenstersicherung empfehlen wir einen Fachmann. Nur richtig platziert funktioniert das Überwachungsgeräts optimal.

Sie installieren die Fenstersicherung lieber allein? Dann finden Sie hier bei Tipp zum Bau eine kurze Anleitung. Die Installation erfolgt in genau vier Schritten:

  1. Kontrollieren Sie als ersten Schritt den Inhalt Ihres Pakets. Zum Inhalt der Verpackung gehört Folgendes:
    • Akustischer Glasbruchmelder.
    • 3,6V ½ AA Lithium Batterie.
    • Beutel mit Schrauben und Dübeln.
    • Doppelseitige Klettbänder zur Montage.
  1. Schritt zwei ist optional. Hier verbinden Sie Ihre Alarmanlage mit der Fenstersicherung.
  2. Nun erfolgt die Montage der akustischen Fenstersicherung:
    • Platzieren Sie den Melder an die zu überwachende Stelle.
    • Die Platzierung des Geräts erfolgt mit einem gewissen Abstand zu der Glasfront. Dieser hängt von der Art des Glases ab.
    • Bei Standardglas genügt bereits eine Entfernung von etwa zwei bis drei Metern zur Glasfront. Bei Verbundglas oder Flachglas ist eine Distanz von maximal sechs bis neun Metern empfohlen.
    • Das Glas weist eine Mindestgröße von mindestens 30×30 Zentimeter auf.
    • Achten Sie auf einen Mindestabstand von 1,2 Metern zu Geräuschquellen, wie Fernseher, Eingangstür, etc.
    • Bringen Sie die Fenstersicherung auf einer festen Oberfläche Zum Beispiel an der Wand oder der Decke.
    • 3×3 Metern beträgt das Mindestmaß des Raumes.
    • Vermeiden Sie Räume in der Nähe von Glas- und Müllcontainern.
    • Die Detektionsfähigkeit und -reichweite hängt von dem Platz des Melders und seiner Umgebung Vermeiden Sie daher Vorhänge, Blumen oder Möbel zwischen dem Melder und der Fensterscheibe. Sie beeinflussen die Überwachung.
    • Die akustische Fenstersicherung befestigen Sie entweder mit Schrauben oder mit Klettband.
  1. Schritt vier ist Kontrolle und Test. Testen Sie den Melder, um sicherzustellen, dass er funktioniert.

Dies kontrollieren Sie mit einem einfachen Klatschtest. Stellen Sie sich vor den Melder und klatschen Sie einmal kräftig in die Hände. Bei korrekter Installation blinkt die Statuslampe an der Fenstersicherung zweimal schnell auf. Das Klatschen löst keinen Alarm aus, denn die Fenstersicherung unterscheidet die Geräusche.

Die Fenstersicherung gibt selbst an, wenn die Batterie fast leer ist. Achten Sie beim Ersetzen der Batterie darauf, dass der Alarm ausgeschaltet ist. Anschließend gehen Sie nach folgenden Schritten vor:

  1. Entfernen Sie die Kappe der akustischen Fenstersicherung.
  2. Entnehmen Sie die Batterie. Warten Sie fünf Minuten, bevor Sie die neue 3,6V ½ AA Lithium Batterie Achten Sie auf die richtige Lage der Pole.
  3. Zuletzt bringen Sie die Kappe wieder an.

7. Kosten von akustischen Fenstersicherungen

Bei Tipp zum Bau erfahren Sie alles zum Thema Kostenfaktor von Fenstersicherungen.

Es gibt preisgünstige Fenstersicherungen mit guter Qualität.

Der Preis einer Fenstersicherung deckt ein sehr großes Preisspektrum ab. Es hängt von dem Hersteller und der verarbeiteten Technik des Melders ab. Es ist daher schwer, eine konkrete Antwort auf die Kostenfrage zu geben. Wir stellen Ihnen hier die Preiskategorien vor:

  • Die preisgünstigste Variante einer Fenstersicherung finden sie bereits zwischen 20 und 25 €.
  • Ebenfalls noch sehr im angenehmen Rahmen ist ein Preis zwischen 50 und 70 €.
  • Etwas kostspieliger sind die Fenstersicherungen ab 250 €.

Selbstverständlich steigt mit dem Peis auch die Qualität. Allerdings nur minimal. Beachten Sie im Punkt Qualität hauptsächlich die Zertifizierung seitens der vds. Glasbruchmelder ab der Preiskategorie 250 € kommen mit zusätzlichen technischen Ausstattungen. Dazu gehört beispielsweise eine eingebaute LED-Lampe.

Ziehen Sie keinen voreiligen Schluss. Machen Sie sich mit der Funktion vertraut. Überlegen Sie, wofür Sie die Fenstersicherung brauchen. Zum Schutz Ihres Hauses vor Einbrechern? Oder sind sie in einem Gewerbe tätig und benötigen dort mehr Sicherheit? Wägen Sie je nach Gefahrenrisiko und Sicherheitsgrad ab.

8. Wo sind akustische Fenstersicherungen zu kaufen?

Tipp zum Bau sagt Ihnen, wo Sie die beste Fenstersicherung finden.

Eine gute Fenstersicherung finden Sie im Elektromarkt in Ihrer Nähe oder im Online-Shop.

Akustische Glasbruchmelder finden Sie direkt beim Hersteller oder im Elektromarkt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen.

Auch in Online-Shops finden Sie eine große Auswahl an akustischen Anlagen zur Überwachung. Bei der Bestellung einer Fenstersicherung ist eine InstallationsAnweisung beigelegt. Rufen Sie bei der beigelegten Nummer an oder kontaktieren Sie einen Experten.

9. Vorteile und Nachteile von akustischen Fenstersicherungen

Akustische Glasbruchmelder haben viele Vorteile. Tipp zum Bau hat Ihnen eine Tabelle mit den wichtigsten Punkten zur Verfügung gestellt. So sehen Sie alles auf einen Blick:

Vorteile Nachteile
Die Fenstersicherung erkennt zuverlässig den Glasbruch.Die Erfassungsfähigkeit ist abhängig von der Umgebung der Fenster.
Die Fenstersicherung sorgt für die Überwachung des gesamten Raumes.Die Fenstersicherung ist nur für Innenräume geeignet und für den Außenbereich.
Der Melder funktioniert bei unterschiedlichen Glastypen.Die akustische Fenstersicherung hat lediglich eine Funktion: zerbrochenes Glas im Falle eines Einbruchs melden.
Er verfügt über eine 2-stufige Signalanalyse und Autodiagnostik.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Überwachungssysteme wirken abschreckend und präventiv.

10. Darum eignen sich die akustischen Glasbruchmelder als Fenstersicherung am besten

Wir haben Ihnen die akustische Fenstersicherung ausführlich vorgestellt. Im Folgenden führen wir noch einmal alle wichtigen Punkte für Sie zusammen. Die Zahl der Hauseinbrüche sinkt. Trotzdem bringt eine Vernachlässigung von Schutz fatale Folgen mit sich. Es reichen leider nicht nur manuelle Sicherheitsmaßnahmen. Es erfordert moderne Sicherheitssysteme und Technik.

Sogenannte Smart Häuser sind von vornherein mit Alarmanlagen ausgestattet. Doch nicht jeder besitzt ein Smart Homes. Bei uns erfahren Sie, wie Sie die passende Fenstersicherung finden. Eine Alarmanlage ist sehr leicht zu bekommen – sei es im Elektrohandel oder im Online-Shop.

Besonders gefragt sind Fenstersicherungen. Dies liegt daran, dass Fenster und Glasscheiben die meistgenutzten Einstiegspunkte von Einbrechern sind. Es gibt verschiedene Typen von Glasbruchmeldern. Zu den bekanntesten und beliebtesten zählt die akustische Fenstersicherung.

Der Verein der Schadensversicherung zertifiziert akustische Glasbruchmelder mit Klasse B. Durch diese Klasse ausgezeichnete Fenstersicherungen gewähren guten Schutz und haben eine mittelmäßige Ansprech-Empfindlichkeit. Sie eignen sich hervorragend für Privathäuser, aber auch größere Einrichtungen, wie etwa Schulen.

Wichtiger Bestandteil der akustischen Fenstersicherung ist das hochsensible Mikrofon. Es erlaubt dem Melder, Frequenzen unterschiedlichen Grades aufzunehmen. Das Mikrofon erfasst sogar Infraschallwellen, die weit unter unserer Hörschwelle liegen. Es unterscheidet auch zwischen dem Zerbrechen von Fensterglas und Trinkgläsern.

Dank der zwei-stufigen Signalanalyse löst sich kein Fehlalarm aus. Außerdem im Gerät mit inbegriffen sind:

  • Sabotageüberwachung.
  • Spannungsüberwachung.
  • Einstellbare Detektionsempfindlichkeit.

Der Melder ist nicht nur für einen Typ von Glas konstruiert. Er funktioniert sowohl für Standardglas als auch für Sicherheits- und Verbundglas. Die richtige Platzierung der Anlage ist maßgebend. Der Melder steht direkt gegenüber der zu bewachenden Glasscheibe. Das garantiert die Funktionstüchtigkeit des Glasbruchmelders.

Bei richtiger Platzierung überwacht die Anlage den gesamten Raum. Achten Sie darauf, dass der Melder ein freies Sichtfeld auf alle Glasscheiben hat. Objekte zwischen Melder und Fensterscheibe beeinflussen den Erfassungsbereich der Fenstersicherung.

Die Installation der akustischen Fenstersicherung gestaltet sich einfach. Lassen Sie sich dennoch immer von einem Fachmann beraten. Das Gerät ist kabellos. Eine Batterie betreibt die Anlage. Die Laufzeit der Batterie beträgt in etwa zwei bis drei Jahre.

Die Preise eines akustischen Glasbruchmelders variieren stark. Abhängig von Funktionsweise und Hersteller finden Sie Melder bereits ab 20 €. Die Preise steigen bis zu über 250 €. Sofern Sie die Montage nicht selber übernehmen, entstehen hier möglicherweise noch zusätzlich Kosten.

Eine akustische Fenstersicherung bringt Ihnen viele Vorteile. Sie melden unbefugtes Eindringen sehr zuverlässig. Die Technik erlaubt es ihr, Gefahr wahrzunehmen und zu melden. Der Melder unterscheidet zudem zwischen gefährlichen Situationen und einfachen Unfällen innerhalb des Hauses. Akustische Fenstersicherungen vertreiben Einbrecher, noch bevor sie großen Schaden anrichten.

Mit dem Kauf eines akustischen Glasbruchmelders zum Schutz ihres Hauses treffen Sie eine gute Wahl.

11. Darauf sollten Sie beim Kauf einer Fenstersicherung achten

Bei Tipp zum Bau erfahren Sie, was Sie beim Kauf einer Fenstersicherung wichtig ist.

Das ist wichtig beim Kauf einer Fenstersicherung.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Fenstersicherung nicht nur auf das Modell und den Hersteller. Folgende Punkte spielen bei einem akustischen Glasbruchmelder eine wichtige Rolle:

  • Die Unabhängigkeit vom Stromnetz:

Ist die Fenstersicherung unabhängig von Stromverbindungen, erhöht das Ihre Sicherheit. Denn der Schutz-Mechanismus bleibt auch bei einem Stromausfall weiterhin bestehen.

  • Die Lautstärke des Alarmtons:

Hier gilt: Je lauter, desto besser. Eine Alarmanlage dient zur Abschreckung der Einbrecher.

  • Selbst-Betrieb:

Die Selbst-Funktion spielt vor allem dann eine Rolle, wenn Sie keine Alarmanlage besitzen. Einige Glasbruchmelder funktionieren nur gebunden an eine Alarmanlage. Wenn Sie eine Sicherung mit Verbindung kaufen, achten Sie auf die Kompatibilität der Geräte. Ideal sind hier Alarmanlage und Fenstersicherung vom gleichen Hersteller.

12. Wartung einer akustischen Fenstersicherung

Glasbruchmelder sind sehr pflegeleicht. Ihre Reinigung erfordert nicht viel Aufwand. Reinigen Sie die Fenstersicherung mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Achten Sie auch darauf, dass das Tuch trocken ist. So erhalten Sie das optimale Ergebnis. Streifenfrei und ohne Staub. Sie benötigen auch keine besonderen Reinigungsmittel. Besonders Mittel mit starken Chemikalien und Scheuermittel schaden Ihrem Gerät.

Führen Sie einmal monatlich und nach jedem Batterie-Wechsel eine Funktionskontrolle durch. Für gewöhnlich hat eine Batterie eine Laufzeit von etwa zwei bis drei Jahren. Den Funktionstest machen Sie durch den Klatschtest.

13. Wie ist eine akustische Fenstersicherung zu entsorgen?

Beachten Sie eine sachgerechte Abfall-Entsorgung der Fenstersicherung. Eine angemessene Entsorgung der Geräte und Einzelteile dient zum Schutz von Personen und Umwelt.

Das Verpackungsmaterial entsorgen Sie gemäß den lokalen Vorschriften. Generell gehört Plastik in die gelbe Tonne. In den Papiermüll gehören Papier und Karton. Das Gerät und die Batterien kommen in einen gesonderten Müll, getrennt vom gewöhnlichen Hausmüll.

Für elektronische Geräte gibt es Sammelstellen. Bevor Sie den Glasbruchmelder wegwerfen, entfernen Sie bitte die Batterie. Letztere beseitigen Sie getrennt. Ihre Fenstersicherung entsorgen Sie bei einem geeigneten Entsorgungsträger. Für die Batterie suchen Sie einen Handel auf, der Batterien entsorgt. An der zuständigen Sammelstelle werfen Sie die Batterie dann weg.

14. Tests von akustischen Fenstersicherungen

Beim Kauf eines neuen Produkts achten Sie zunächst auf die Qualität. Ein besonders bekanntes Siegel ist die Stiftung Warentest. Trotz der steigenden Beliebtheit von Fenstersicherungen gibt es noch keinen offiziellen Test der Stiftung.

Allerdings weist die Stiftung auf einen interessanten Punkt hin. Nämlich auf eine mögliche staatliche Förderung zur Sicherung von Fenstern und Türen. Bis die Stiftung einen offiziellen Test veröffentlicht, achten Sie auf die Zertifizierung vom Verein der Schadenversicherer (vds).

Der Verein der Schadenversicherer zertifiziert Fenstersicherungen und andere Sicherungstechnik. Der vds ist vertrauenswürdig und zuverlässig. Sie finden durch ihn qualitativ hochwertige Glasbruchmelder.

15. Welche Fenster sind ohne Fenstersicherung für Einbrüche besonders gefährdet?

Tipp zum Bau sagt Ihnen, welche Fenster eine Fenstersicherung benötigen.

Alte Fenster benötigen dringend eine Fenstersicherung.

Kellerfenster sind einfach gestaltet und daher für Einbrüche besonders gefährdet. Hausbesitzer machen sich keine große Mühe beim Schutz von Fenstern im Keller. Hinter Pflanzenflächen versteckt und nur schwer einsehbar scheinen Sie nicht viel Schutz zu brauchen. Genau das macht es Einbrechern sehr leicht, in das Haus zu gelangen.

Fenster im Erdgeschoss und den unteren Stockwerken zählen auch zu den stark gefährdeten Fenstern. Ebenso Terassentüren und Balkontüren. Ihre alten Schließ-Mechanismen bieten den Einbrechern kaum Widerstand. Sie gelangen mit nur einem Schraubendreher in die Wohnung.

Besonders Fenster und Balkontüren im Altbau brauchen zusätzlichen Schutz durch eine Fenstersicherung. In Neubauten und Smart Homes eingebaute stabile Gläser und Sicherungssysteme fehlen hier.

16. Hilfreiches zur Montage von Fenstersicherungen auf einen Blick

Tipps zur Montage von Fenstersicherungen finden Sie bei Tipp zum Bau.

Die Montage von Fenstersicherungen ist einfach.

Wir bieten Ihnen hilfreiche Tipps zur richtigen Montage von Fenstersicherungen. Akustische Fenstersicherung sind sehr sensibel. Steht das Mikrofon unter äußerlichen Einflüssen wie Lärm, beeinträchtigt das die Funktionsfähigkeit. Montieren Sie den Glasbruchmelder deshalb an einer geeigneten Stelle ohne viele Fremd-Geräusche.

Vermeiden Sie die Montage in Bodennähe. Der beste Platz für eine Fenstersicherung ist weit oben. Beispielsweise in der Höhe des Fensters oder an der Decke. An diesen Stellen bringen Sie ebenfalls keine Fenstersicherungen an:

  • In der Nähe von Metallstrukturen.
  • Nahe von Strom- und Gasleitungen.
  • Neben Elektro- und Funkgeräten.

17. Alternativen zu akustischen Fenstersicherungen

Tipp zum Bau stellt Ihnen Alternativen zu akustischen Fenstersicherungen vor.

Fenstergitter sind ebenfalls eine gute Fenstersicherung.

Alarmglas ist eine weitere Form akustischer Fenstersicherungen. Neben dem akustischen Glasbruchmelders gibt es aber noch drei weitere Modelle von Glasbruchmeldern:

Passiver Glasbruchmelder.
• Aktive Fenstersicherung.
Faseroptische Sicherung.

Elektronische Melder schützen Ihre Fenster optimal. Dennoch gibt es zahlreiche andere Varianten, um Ihre Glas- und Fensterscheiben abzusichern. Mögliche andere Fenstersicherungen sind unter anderem:

  • Bruchsicheres Spezialglas.
  • Scharnierseitenschutz.
  • Zusatzschlösser.
  • Fensterschloss.
  • Fenstergitter.
  • Fensterkippsicherung.
  • Rollladenschloss.
  • Gitterrostsicherung.
  • Sicherheitsfolie.

Wägen Sie nach Funktion und Sicherheitsgrad ab, welche Sicherung für ihre Fenster geeignet ist.

18. Checkliste für eine akustische Fenstersicherung

Tipp zum Bau hat Ihnen eine Checkliste für Fenstersicherungen erstellt.

Alles über Fenstersicherungen auf einen Blick.

Tipp zum Bau stellt Ihnen eine kleine Checkliste zum Thema Fenstersicherung zur Verfügung. Durch die Liste erfahren Sie, wie Sie vorgehen:

  1. Erkennen:

Gehen Sie durch Ihr Haus. Erkennen Sie mögliche Schwachstellen an Fenstern und Glasscheiben? Vergessen Sie nicht, auch die Kellerfenster zu untersuchen. Notieren Sie sich die auffallenden Gefahrenstellen auffallen. Machen Sie sich bewusst, wo Sie sich mehr Sicherheit wünschen.

  1. Informieren:

Kontaktieren Sie einen Fachmann. Er wird Ihnen sagen, welche Typen von Fenstersicherungen es gibt. Und auch welchen Sicherheitsgrad Glasbruchmelder bieten. Er gibt Ihnen genauere Informationen zu der Installation und Platzierung.

19. Was sagen Vermieter zu einer Fenstersicherung?

Für gewöhnlich stehen keine zusätzlichen Sicherungen im Mietvertrag. Es besteht also keine Pflicht zur Fenstersicherung. Voraussetzung der Vermietung sind eine verschließbare Haustüre und funktionierende Schließvorrichtungen an Fenstern. Solange diese Bedingungen gegeben sind, ist der Vermieter nicht zu einer zusätzlichen Sicherung verpflichtet. Der Mieter hat die Möglichkeit, wünschenswerte Sicherheitsmaßnahmen gesondert mit dem Vermieter zu vereinbaren.

Mieter verlangen zusätzliche Sicherungen von Vermietern nur in Ausnahmefällen. Entwickelt sich die Einbruchgefahr zu einem Mangel, beeinflusst dies das Wohnen. Ein Einbruch bei Ihren Nachbarn ist ein Grund, eine zusätzliche Sicherung zu verlangen. Ist dies nicht der Fall, sind Sie für die Sicherheit in Ihrem Haus selbst verantwortlich.

20. Versicherung für Fenstersicherungen

Schließen Sie als Versicherter eine Glasbruchversicherung ab. Die Versicherung unterscheidet dann zwischen drei verschiedenen Fällen:

  • Glasbruch durch Eigenverschulden.
  • Fremdverschuldeter Glasbruch.
  • Glasbruch durch höhere Gewalt und Verschleiß.

Je nach Fall tritt eine andere Versicherung in Kraft. Unter Glasbruch durch Eigenverschulden fallen Glasbruch von Fenstern, Wintergärten, Duschkabinen, Spiegeln und mehr. Hier melden Sie sich bei der Glasversicherung.  Beschädigen Sie Fremdeigentum, dann melden Sie sich bei Ihrer Haftpflichtversicherung. Ein durch Unwetter oder andere höhere Gewalt verursachter Glasbruch ist der Hausratsversicherung zu melden.

Bei fahrlässigem Umgang, wie gekippten Fenstern oder offenen Türen verlieren Sie Ihren Schutz. Machen sie eine Liste Ihrer Wertgegenstände und verlegen Sie diese an einen sicheren Ort. Das erleichtert später die Verhandlungen mit der Versicherung.

21. Was ist bei einem Glasbruch ohne Fenstersicherung zu tun?

Ein Glasbruch ist ärgerlich und bringt negative Folgen mit sich. Glasscherben verursachen Verletzungen. Zerbrochenes Glas beeinträchtigt die Funktionsweise der Fenstersicherung und die Energieeffizienz. Daher ist schnelles Handeln angesagt. Stellen Sie zunächst die Ursache des Glasbruchs fest. Handelt es sich um einen Hitzestau, einen Unfall oder eher einen Einbruch? Je nach Ursache handelt die entsprechende Versicherung. Ist es ein selbstverschuldeter Unfall, kommt die Versicherung nicht für den Schaden auf. Es ist daher ratsam eine Glasbruchversicherung abzuschließen.

Wenn Sie feststellen, dass es sich um einen Einbruch handelt, fassen Sie nichts an. Rufen Sie die Polizei und kontaktieren Sie Ihre Haftpflichtversicherung. Kontrollieren Sie, ob Wertsachen fehlen. Handelt es sich um keinen Einbruch, dann benachrichtigen Sie die entsprechende Versicherung. Suchen Sie anschließend einen geeigneten Ersatz.

22. Der wichtigste Grund für eine Fenstersicherung

Tipp zum Bau nennt Ihnen den wichtigsten Grund für eine Fenstersicherung

Eine Fenstersicherung ist besonders für Ihre Kinder wichtig.

Wenn wir an Fenstersicherungen denken, fallen uns meist von außen kommende Gefahren ein. Doch was ist zu tun, wenn das Fenster selbst eine Gefahrenquelle darstellt? Die häufigste Ursache für Unfälle innerhalb des Haushalts sind Stürze. Kleinkinder fallen leider oft aus dem Fenster. Sie sind sich Gefahr nicht bewusst und klettern gerne am Fenstersims herum.

Stefanie Märzheuser, Kinderchirurgin und Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft für mehr Sicherheit für Kinder (BAG) sagt:Kinderunfälle sind vermeidbar. Gerade in Großstädten sind etwa Fenstersicherungen unverzichtbar. Wer keine hat, handelt fahrlässig. Eine klare Aussage.

Die Gefahr lauert nicht nur auf der Straße, sondern auch zu Hause. Schützen Sie nicht nur sich selbst. Sorgen Sie auch für die Sicherheit ihrer Kinder durch eine Fenstersicherung.

Mehr zum Thema Haussicherheit bei Tipp zum Bau

Schutz vor Einbrüchen mit der Alarmanlage und Tipp zum Bau.

Alarmanlage

Lesen Sie bei Tipp zum Bau alles über die Möglichkeiten Ihrer Videoüberwachung.

Bewegungsmelder

Wie Sie sich vor Einbrüchen schützen, zeigt Ihnen Tipp zum Bau.

Einbruchschutz

Erfahren Sie alles Wissenswerte über Fenstergriffe bei Tipp-zum-Bau

Fenstersicherung

Tipp zum Bau informiert Sie über das Anbringen eines Gasmelders. Fühlen Sie sich sicher mit zuverlässigen Gasmeldern.

Gasmelder

Infos über Rauchmelder bei Tipp zum Bau

Gefahrenmelder

Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Kaufentscheidung beachten sollten.

Gegensprechanlage

Der Rauchmelder im Einsatz auf Tipp zum Bau.

Rauchmelder

Der Tresor auf Tipp zum Bau.

Tresor

Tür, Schloss, Sicherheitsschloss, Sicherheit, Eingangstür, Sicherheitstür

Türsicherung

Tipp zum Bau verrät Ihnen, wie Ihre Wohnungstür Sie optimal vor Einbrüchen schützt.

Videoüberwachung Garten

Tipp zum Bau zeigt Ihnen die Vorteile der verschiedenen Modelle Ihrer Videoüberwachung für den Garten.

Videoüberwachung Haus

Tipp zum Bau zeigt Ihnen, welche Vorteile Vorhängeschlösser haben.

Vorhängeschloss

Welche Leistung die Hausratversicherung übernimmt, erfahren Sie unter Tipp zum Bau.

Wassermelder

Dieser Text wurde von den Redakteuren der      erstellt

Online-Seminare, auch zum Thema Bauen, finden Sie unter