Die Videoüberwachung

Ihre Videoüberwachung im Haus – mehr Schutz fürs Eigentum

Eine Videoüberwachung im Haus schützt Ihr Eigentum und erhöht die Sicherheit. Bei der Installation haben Sie allerdings einige Aspekte zu berücksichtigen. Tipp zum Bau zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Videoüberwachung optimal nutzen.

1. Videoüberwachung: Gründe für die Installation

Tipp zum Bau informiert Sie über das Thema Videoüberwachung im Haus.

Eine Kamera zur Videoüberwachung sorgt für ein sicheres Gefühl.

In den eigenen vier Wänden ist es besonders wichtig, Sicherheit zu verspüren. Das Haus oder die eigene Wohnung sind unser wichtigster Schutzraum. Ein Einbruch bedeutet deshalb nicht nur materiellen Verlust: Er zerstört auch das Gefühl von Geborgenheit.

Verständlich also, dass Sie nach einem bestmöglichen Schutz für sich und Ihr Eigentum suchen. Die Installation einer Kamera zur Überwachung trägt entscheidend dazu bei. Viele Täter schreckt schon der Hinweis auf Videoüberwachung ab. Im Falle eines Einbruchs, identifizieren Sie die Schuldigen schneller. Folgende Gründe sprechen dafür, über eine Videoüberwachung nachzudenken:

  • Kontrolle, wer bei Ihnen vorbeiläuft.
  • Sie sehen wer bei Ihnen klingelt, bevor Sie die Tür öffnen.
  • Identifikation von Einbrecher und Diebe im Idealfall, sowie Abschreckung dieser.
  • Sie schauen  Zuhause nach dem Rechten, selbst wenn Sie gar nicht vor Ort sind.

Doch welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Wie verhält sich das Recht auf Schutz des Eigentums zum Recht auf Datenschutz? Und welche Technik der Videoüberwachung im Haus passt bestmöglich zu Ihren Bedürfnissen?

Der Markt für Überwachungssysteme ist in den letzten Jahren wesentlich größer, aber auch unübersichtlicher geworden. Wir helfen Ihnen, sich im Dschungel der Möglichkeiten wieder zurechtzufinden. Planen Sie Ihr Vorhaben, um Videoüberwachung möglichst effektiv zu nutzen. Betten Sie die Videoüberwachung im Idealfall in eine  Alarmanlage ein.

2. Rechtliche Voraussetzungen der Nutzung von Videoüberwachung

Der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung hat das Recht, sein Eigentum zu schützen. Jedoch ist es nicht erlaubt Grundstücke der Nachbarn oder öffentliche Straßen zu filmen. Verwenden Sie daher keine schwenkbare, sondern eine fest installierte Kamera. So lässt sich erkennen, welchen Bereich Sie filmen. Zudem ist es Pflicht Außerdem auf die Überwachung hinzuweisen. Bringen Sie dazu ein deutlich erkennbares Schild an.

Sie haben als Mieter vor, Ihre privaten Räume per Videoüberwachung zu schützen? Dafür benötigen Sie eine Einverständniserklärung vom Vermieter. Sie leben in einem Mehrfamilienhaus? Planen Sie, gemeinsam genutzte Bereich zu filmen, dann haben Sie weitere Vorkehrungen zu treffen.

Sie benötigen die Zustimmung des Vermieters und aller Bewohner. Ähnlich verhält es sich für Sie als Vermieter. Für die Videoüberwachung im Haus benötigen Sie die Zustimmung aller Ihrer Mieter. Abgesehen davon ist die Überwachung per Kamera nur in Ausnahmefällen zulässig. Das bedeutet, Sie machen sich strafbar.

Es ist notwendig, dass konkrete Anhaltspunkte für ein Verbrechen vorliegen. Dazu gehört, dass Sie oder Ihre Mieter Angriffe zu befürchten haben. Allgemeine Hinweise auf Kriminalität reichen hier nicht aus. Achtung: Heimliche Videoüberwachungen verstoßen grundsätzlich gegen das Gesetz.

3. Videoüberwachung – technische Voraussetzungen

Klären Sie bei einer Videoüberwachung im Haus nicht nur die rechtlichen Formalitäten ab. Es ist ebenso notwendig, dass aus technischer Sicht alles funktioniert. Zumindest in Innenräumen stellt die Versorgung mit Elektrizität in der Regel kein Problem dar. Die Kamera wird an eine Steckdose angeschlossen. Diese versorgt die Überwachungstechnik zuverlässig mit Strom. Ausfälle haben Sie hier kaum zu befürchten.

Auch Ihre Außenkameras benötigen Strom. Draußen Kabel und Leitungen zu verlegen gestaltet sich meist als umständlich. Installieren Sie in diesem Fall lieber eine Kamera mit Akku oder Batterie. Achten Sie dabei darauf, dass das Gerät zur Videoüberwachung stets ausreichend geladen ist.

Sie wünschen sich eine absolut störungsfreie Datenübertragung? Dann ist die Verbindung mit einem Monitor per Koaxialkabel die richtige Wahl. Bei einem Neubau sind Aufwand und Kosten noch relativ gering. Allerdings lässt sich bei dieser Technik nur manuell auf Ihre Aufnahmen zugreifen.

Sie wohnen in einem Altbau oder zur Miete? Ein kürzerer Ausfall der Videoüberwachung im Haus stellt für Sie kein Problem dar? Übertragen Sie Ihre Daten ganz einfach per WLAN. Umbaumaßnahmen benötigen Sie dafür nicht. Verbinden Sie das Kamerasystem einfach mit Ihrem privaten Netzwerk. Über jedes internetfähige Gerät greifen Sie anschließend auf die Aufnahmen zu. Die Qualität hängt allerdings stark von Ihrer Internetverbindung ab. Informieren Sie sich also vorher, ob Ihr Internet schnell genug ist.

4. Planung vor dem Kauf Ihrer Videoüberwachungs-Anlage

Bei Tipp zum Bau erfahren Sie alles Wissenswerte zur Videoüberwachung im Haus

Eine Überwachungskamera ist das zentrale Element bei der Videoüberwachung.

Erfüllen Sie die Voraussetzungen, eine Kamera installieren zu dürfen? Sie verfügen über die entsprechende Technik? Dann planen Sie jetzt, welches Zubehör Sie benötigen. Erstellen Sie eine Checkliste mit Anforderungen an Ihr Überwachungssystem. Suchen Sie anschließend nach geeigneten Kameras. Für jede vorhandene Funktion setzen Sie ein Häkchen. So erkennen Sie schnell, welche Geräte infrage kommen.

Sprechen Sie Ihr Konzept im Idealfall mit einem Fachunternehmen ab. Diese hilft Ihnen auch beim Einbau und kontrolliert die Funktionen. Einfache Kameras lassen sich aber auch problemlos selbst anbringen. Ziehen Sie in der Planung folgende Aspekte mit in Betracht:

  • Wofür dient die Videoüberwachung konkret?
  • Welchen Bereich überwachen Sie?
  • Wie viele Kameras setzen Sie ein?
  • Bringen Sie außen und innen Kameras an?
  • Bevorzugen Sie Funkkameras oder Kameras mit Kabel?
  • An welcher Stelle bringen Sie die Videoüberwachung an?
  • Wie sehen die Lichtverhältnisse im Umfeld der Videoüberwachung aus?

Videoüberwachung anbringen – aber wo?

Geht es Ihnen bei Ihrer Videoüberwachung um reine Abschreckung? In diesem Fall reicht vielleicht bereits eine gute Kamera-Attrappe. Beweismaterial sammeln Sie damit aber nicht. Überlegen Sie sich ebenso, welchen Bereich Sie überwachen. In den meisten Fällen beschränken Sie sich aber auf Eingangsbereiche.

Dazu zählen die Haupteingangstür, die Terrassentür oder auch der Kellereingang. Vor allem Stellen, die schlecht einsehbar sind, bieten sich für die Videoüberwachung an. Wenn es bereits Einbruchsversuche bei Ihnen gegeben hat, eignen sich auch andere Stellen. Das komplette Grundstück mit Kameras zu bepflastern empfiehlt sich hingegen nicht. Dennoch entscheiden Sie bei der Planung selbst, wie viele Kameras Sie benötigen.

Richten Sie gegebenenfalls zwei Kameras auf einen ähnlichen Bereich. Eine davon ist gut sichtbar und dient primär der Abschreckung. Die andere kommt versteckt zum Einsatz, falls Einbrecher die erste zerstören. In den meisten Fällen benötigen Sie derartige Vorsichtsmaßnahmen aber nicht.

Für eine abschreckende Wirkung benötigen Sie natürlich eine Videoüberwachung im Außenbereich. Um auf Reisen nach dem Rechten zu sehen, benötigen Sie die Kamera im Innenbereich. Auch wenn Sie Kinder oder pflegebedürftige Verwandte überwachen, benötigen Sie eine Kamera im Inneren.

Für den konkreten Standort ziehen Sie am besten Ihr Fachunternehmen hinzu. Dieser misst den perfekten Winkel aus, damit die Kamera großflächig aufzeichnet. Außerdem hilft es dabei, die perfekte Höhe für die Videoüberwachung zu ermitteln. Achten Sie darauf, dass die Kameras nicht zu tief hängen, da sie sonst leicht entdeckt werden können.

Technische Voraussetzungen für die Videoüberwachung

Ziehen Sie bei Ihrer Planung ebenso die technischen Merkmale der Kameras in Betracht. Überlegen Sie im Voraus, wie die Videoüberwachung ihre Daten überträgt. Entscheiden Sie sich für eine Funk-Kamera, benötigen Sie keine Umbaumaßnahmen. Sie bauen die Videoüberwachung in kürzester Zeit auf und sie ist einsatzbereit. Kabelgebundene Kameras eignen sich eher, wenn Sie schon am Umbauen oder Renovieren sind.

Eng mit den technischen Daten sind die Lichtverhältnisse verknüpft. Je nach Standort der Videoüberwachung reicht eine normale Kamera nicht aus. Häufig ist der Bereich zu dunkel und es entstehen keine brauchbaren Bilder. In diesem Fall bietet sich eine Kamera mit Infrarot-Funktion an. Ziehen Sie all diese Aspekt bei Ihrer Planung in Betracht. Achten Sie zudem besonders auf folgende weitere Funktionen:

  • Nachtsichtfunktion.
  • Mikrofon und Lautsprecher.
  • Gesichtserkennung.
  • Rekorder.
  • Cloud-Speicherung.

5. Funktionen einer Überwachungskamera für die Videoüberwachung

Nachtsichtfunktion

Besonders bei Außenkameras ist es wichtig, dass sie auch bei geringem Licht funktionieren. Achten Sie deswegen auf die sogenannte Lux-Zahl. Je kleiner diese ist, umso lichtempfindlicher ist die Kamera. Hybrid-Kameras haben außerdem einen eingebauten Lichtsensor: Dieser schaltet die Videokamera bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch von Farbe auf schwarz-weiß um.

Bei absoluter Dunkelheit funktionieren allerdings nur noch Kameras mit eingebauten Infrarot-LEDs. Diese montieren Sie lediglich an der Außenseite von Gebäuden. Fensterscheiben reflektieren sonst das Infrarotlicht zum Sensor der Kamera. Die Bilder Ihrer Videoüberwachung im Haus werden automatisch undeutlich. Außerdem lockt das Infrarotlicht schwärmende Insekten an. Um eine gute Qualität zu erzielen, ist die Kamera nach einem gewissen Zeitraum zu reinigen.

Mikrofon und Lautsprecher

Bei Außenkameras nützt ein Lautsprecher wegen der starken Störgeräusche nicht viel. Anders sieht es bei Innenkameras aus. Sie hören, was im Haus vor sich geht. Wenn Sie über eine Gegensprechanlage kommunizieren, brauchen Sie ein zusätzliches Mikrofon.

Gesichtserkennung

Es lassen sich auch bestimmte Personen von der Überwachung ausschließen. Smart-Home-Kameras erkennen mittlerweile zuverlässig Gesichter. Sie analysieren dafür die Konturen und die Positionierung von Augen, Augenbrauen und Nase. So ist es möglich, die Überwachung für bestimmte Personen an- oder auszuschalten. Lassen Sie  Ihre Familienmitglieder erfassen und aktivieren erst dann die Alarmfunktion. Ein Gesichtserkennungs-System schließt diese dann als Gefahr aus.

Rekorder

Mit einem Rekorder bewahren Sie aufgezeichnetes Material Ihrer Videoüberwachung im Haus auf. Die Festplatte sollte eine angemessene Größe besitzen.  Nur so lassen sich Daten über längere Zeit speichern. Mit entsprechenden Rechnern im Internet finden Sie heraus, wie viel Speicherplatz Sie wirklich benötigen.

Cloud-Speicherung

Einfache cloudbasierte Kameras sind auf die Übertragungsgeschwindigkeit des Internets angewiesen. Sie bieten deshalb nicht immer eine flüssige Aufzeichnung. Außerdem summieren sich die Kosten für ein Monatsabo schnell zu einer größeren Summe. Ein professionelles HD-System speichert das gesamte Filmmaterial auf einem zentralen Netzwerk-Videorekorder. Die Kosten für die Installation sind in der Regel gering. So sparen Sie sich die monatlichen Gebühren.

6. Wichtige Merkmale bei einer Videoüberwachung

Der Markt der Überwachungstechnik ist vielfältig und teilweise unübersichtlich. Nicht jedes Modell eignet sich auch für Ihre individuellen Bedürfnisse. Dennoch gibt es einige grundlegende Merkmale, die bei jeder Videoüberwachung wichtig sind:

  • Lichtempfindlichkeit.
  • Material des Kamera-Gehäuses.
  • Erweiterbarkeit der Videoüberwachung.
  • Konnektivität mit anderen Netzen.

Lichtempfindlichkeit

Eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale einer Kamera stellt die Lichtempfindlichkeit dar. Achten Sie hierbei unbedingt auf gute Qualität der Modelle. Nimmt Ihre Videoüberwachung keine brauchbaren Bilder auf, hat das Vorhaben keinen Sinn.

Entscheiden Sie sich, wenn möglich für eine Hybridkamera. Diese schaltet bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch von Farb- auf Schwarz-Weiß-Aufnahmen um. Dadurch verkürzt sich die Belichtungszeit und die Ergebnisse sind schärfer. Verschlechtern sich die Lichtverhältnisse noch weiter, wechselt sie in den Infrarot-Modus. Dadurch schießt sie auch im Dunklen nutzbare Bilder.

Auch für Innenräume bieten sich Infrarot-Kameras an, da dort keine optimalen Lichtverhältnisse garantiert sind. Beachten Sie aber die Reichweite der Kamera. Der Infrarot-Sensor funktioniert auch nur auf eine gewisse Entfernung.

Material vom Kamera-Gehäuse

Für den Außenbereich benötigen Sie ein stabiles Gehäuse. Grundsätzlich stehen Ihnen die Materialien Kunststoff und Metall zur Verfügung. Metall eignet sich aber am besten für das Kamera-Gehäuse. Gerade im Sommer erhitzt sich Kunststoff sehr stark und verformt sich unter Umständen. Ein Metallgehäuse widersteht auch den verschiedenen Witterungsbedingungen deutlich besser. Bei der Videoüberwachung im Innenbereich bietet sich Kunststoff dagegen gleichermaßen an.

Die IP-Norm EN 60529 regelt die Widerstandsfähigkeit eines Gehäuses. Die IP-Nummer besteht aus zwei Ziffern. Diese geben an, wie gut das Gehäuse gegen Schmutz, aber auch Wasser geschützt ist. Die erste der beiden Ziffern bezieht sich auf Staub und Schmutz. Grundsätzlich gibt die Zahl die Widerstandsfähigkeit an. Je höher die Ziffer ist, desto besser schützt das Gehäuse gegen Staub und Schmutz.

Die zweite Zahl bezieht sich auf Wasser und Feuchtigkeit. Auch hier gilt: Je höher die Zahl ist, desto besser schützt das Gehäuse. Beachten Sie deswegen immer die IP-Nummer bei Gehäusen. Welche Zahl Sie konkret benötigen, ist vom jeweiligen Standort abhängig. Wenn Sie im Innenraum eine Videoüberwachung anbringen, benötigen Sie normalerweise keinen Schutz gegen Feuchtigkeit.

Videoüberwachung erweitern

Sie sind noch etwas unsicher, welche Videoüberwachung die Richtige für Sie ist? Legen Sie sich zunächst eine kleine Ausrüstung zur Videoüberwachung zu. Achten Sie aber bereits an dieser Stelle darauf, welche Produkte Sie kaufen. Schauen Sie nach Herstellern, durch deren Zubehör sich Ihr Sortiment erweitern lässt. Beachten Sie vor allem, dass die Geräte untereinander kompatibel sind. Dazu gehören:

  • Objektive der Kameras.
  • Software der Geräte.
  • Anschlüsse der Geräte.

Videoüberwachung mit anderen Systemen kombinieren

Überwachen Sie den Eingangsbereich eines Geschäftes, ist es sinnvoll, dass die Kamera dauerhaft läuft. Hier herrscht viel Publikumsverkehr und die Kamera erfüllt zu jeder Zeit ihre Aufgabe. In Innenräumen ist es an sich nicht notwendig, dass die Videoüberwachung dauerhaft läuft.

Meist reicht es aus, dass sie anspringt, wenn sie eine Bewegung registriert. Klären Sie deshalb im Voraus ab, inwieweit sich Ihr Überwachungssystem koppeln lässt. Kombinieren Sie im Idealfall Ihre bereits bestehenden Systeme untereinander.

7. Kosten einer Videoüberwachung 

Die Kosten einer Videoüberwachung im Haus hängen von der Bauweise und dem Funktionsumfang ab. Sehr günstige Modelle gibt es schon ab etwa 20 Euro. Beim Kauf einer professionellen Überwachungskamera investieren Sie aber in der Regel einen dreistelligen Betrag. Kalkulieren Sie jedoch auch ein, wofür Sie die Kamera verwenden. Schützen Sie wertvolle Gegenstände oder überwachen Sie, ob der Marder in die Garage eindringt?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert im Programm „Altersgerecht Umbauen“ den Einbruchschutz in Bestandsgebäuden. Bei Investitionen von 2.000 bis 15.000 Euro erstattet sie Ihnen 10% der Kosten. Von diesen Zuschüssen profitieren Sie nicht nur bei der Installation einer Videoüberwachung im Haus. Auch den Einbau von zusätzlichen Schlössern oder einbruchssicheren Türsicherung fördert sie. Ihren Antrag reichen Sie vier bis sechs Wochen vor dem geplanten Einbau ein. Rückwirkend bewilligt die KfW kein Fördergeld.

8. Vor- und Nachteile der Videoüberwachung

Tipp zum Bau zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile einer Videoüberwachung auf.

Wägen Sie die Vor- und Nachteile der Videoüberwachung ab.

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile der Videoüberwachung in Kurzform. Das erleichtert Ihnen die Entscheidung. Die Vorteile sind hierbei:

  • Kontrolle von Haustieren, Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
  • Abschreckung von Einbrechern.
  • Hilfe bei der Identifikation von Tätern.

Mit Hilfe der Videoüberwachung sehen Sie, ob Ihre Katze die Möbel zerkratzt. Ebenso überprüfen Sie, ob es der pflegebedürftigen Großmutter gut geht. Viele Einbrecher meiden aus guten Gründen Häuser mit Videoüberwachung, da sie vor einer Identifikation abschrecken.

Diese warnende Wirkung erzielen Sie auch mit einer Attrappe. Doch viele Täter erkennen mittlerweile, ob ein Überwachungssystem tatsächlich funktioniert. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Kamera deutlich zu sehen ist.

Überwachungsvideos unterstützen bei der Identifikation von Einbrechern. Sie geben klare Hinweise auf das Aussehen eines Täters. Allerdings ist es verboten, Videos zu veröffentlichen, um Hinweise zu erhalten. Wenden Sie sich besser direkt an die Polizei, damit diese den Täter ermittelt. Die Nachteile sind:

  • Mangelhafte Qualität der Aufnahmen.
  • Gefahr eines Fehlalarms.
  • Verletzung der Privatsphäre.

Bestimmte Faktoren beeinträchtigen die Qualität der Aufnahmen. Dazu gehören schlechte Lichtverhältnisse, eine geringe Reichweite der Kamera oder Störungen bei der Datenübertragung. Eine sorgfältige Auswahl der richtigen Technologie hilft, solche Probleme gering zu halten.

Bewegungsmelder sind nicht in der Lage zu unterscheiden, was sich im Haus bewegt. Auch eine Gesichtserkennung funktioniert nicht immer perfekt. Dies kann zu falschen Alarmen führen. Bei modernen Kameras ist dies aber selten der Fall. Verbinden Sie den Bewegungsmelder zunächst mit Ihrem Smartphone. Dann sehen Sie über die installierte App die Bilder in Echtzeit . Danach entscheiden Sie selbst, ob Sie die Polizei alarmieren.

Achten Sie darauf, nicht unnötig in die Privatsphäre anderer einzudringen. Filmen Sie immer nur  die eigenen Räume oder  Grundstücke. Überwachen Sie keine intimen Bereiche wie das Schlaf- oder Badezimmer. Schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie zu Hause sind. Ältere Videos, welche nicht nützlich sind, löschen Sie.

9. Videoüberwachung – Beitrag zum Schutz des Eigentums

Bei der Installation einer Kamera haben Sie viele Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Nicht nur rechtliche Aspekte gilt es zu beachten. Auch die Wahl der passenden Technologie spielt eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, das System genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Investieren Sie deshalb ausreichend Zeit in die Planung. Nur so erreichen Sie den gewünschten Zweck – den zuverlässigen Schutz Ihres Eigenheims. Richtig eingesetzt trägt die Kameraüberwachung entscheidend zur Erhöhung Ihrer Sicherheit bei. Die Videoüberwachung stellt einen der wichtigsten Punkte zum Einbruchschutz dar.

10. Worauf bei der Videoüberwachung mit Außenkameras zu achten ist

Für eine Außenkamera ist nicht nur die Nachtsichtfunktion wichtig. Es ist zudem notwendig, dass sie den Wettereinflüssen standhält. In Kameras mit der Schutzklasse IP65 dringen Regen, Schnee und Staub nicht ein. Geräte der Schutzklasse IP66 dagegen verkraften sogar starkes Strahlwasser. Einbrecher versuchen häufig, Überwachungskameras zu zerstören. Achten Sie deshalb darauf, dass Außenkameras auch Stöße aushalten. Kameras der Klasse IK20 sind gegen Schläge besonders widerstandsfähig.

Eine Außenkamera hat somit folgende Eigenschaften und Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Nachtsichtfunktion.
  • Sie hält der Witterung stand.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen.

11. Bilder der Videoüberwachung veröffentlichen

Ihre Videoüberwachung erfüllt eine berechtigte Aufgabe. Sie haben alle rechtlichen Verordnungen beachtet. Nun hat die Kamera tatsächlich eine Straftat aufgezeichnet. Auch wenn Sie dafür die Rechte haben, gelten für die Veröffentlichung andere Rechte. Auch wenn Sie einen Einbrecher gefilmt haben, hat dieser die Rechte an seinem Bild.

Jeder Mensch entscheidet selbst, ob sein Bild öffentlich gezeigt werden darf. Wenn Sie Bilder ohne Erlaubnis veröffentlichen, haben Betroffene Anspruch auf Schadenersatz. Dieser Schutz gilt auch für Straftäter. Übergeben Sie nach einem Einbruch das Filmmaterial besser nur der Polizei. Diese fahndet dann nach den Tätern.

12. Darf ich Angestellte mithilfe einer Videoüberwachung kontrollieren?

Es ist erlaubt, öffentlich zugängliche Arbeitsräume zu überwachen, wenn darauf hingewiesen wird. Dies gilt aber nur, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse daran hat. Dies trifft insbesondere auf Orte zu, die auch Kunden betreten. In privaten Bereichen wie einem Aufenthaltsraum oder den Toiletten darf nicht überwacht werden.  Die heimliche Videoüberwachung ist nur bei einem konkreten und begründeten Verdacht auf Straftaten gerechtfertigt. Bei der Videoüberwachung von Angestellten haben Sie auf folgende Punkte zu achten:

  • Die Videoüberwachung erfolgt an Orten, wo auch Kunden anzutreffen sind. Sie benötigen ein berechtigtes Interesse für die Videoüberwachung.
  • Aufenthaltsbereiche und Toiletten vermeiden Sie zu filmen.
  • Sie haben auf die Videoüberwachung hinzuweisen.
  • Nur bei Verdacht auf eine Straftat erlaubt der Gesetzgeber eine heimliche Videoüberwachung.

13. Wovon hängt die Reichweite einer Videoüberwachung ab?

Tipp zum Bau zeigt, von welchen Faktoren die Reichweite für Ihre Videoüberwachung abhängt.

Die Reichweite Ihrer Videoüberwachung ist von mehreren Faktoren abhängig.

Für die Reichweite Ihrer Überwachungskamera ist vor allem der weite Blickwinkel entscheidend. Ein großer Bildsensor ermöglicht die Überwachung eines großen Gebietes. Ein Objektiv mit großer Brennweite holt Gegenstände näher heran, sodass sie deutlicher erkennbar sind. Der Blickwinkel wird dadurch allerdings kleiner. Achten Sie beim Kauf Ihrer Überwachungskamera außerdem darauf, dass Sie mindestens HD-Auflösung besitzt. Nur so erkennen Sie Personen auch aus größerer Entfernung noch deutlich. Entscheiden Sie je nach Aufgabe, welche Funktionen Sie stärker oder schwächer benötigen. Die Reichweite bei der Videoüberwachung hängt somit von drei großen Faktoren ab:

  • Blickwinkel.
  • Brennweite.
  • Auflösung.

14. Welche Reichweite ist bei einer Datenübertragung über WLAN möglich?

Die Datenübertragung mittels WLAN funktioniert mittlerweile auch über größere Entfernungen. In normalen Gebäuden stellen bis zu 50 Metern meist kein Problem dar. Entscheidend sind allerdings die Bedingungen in Ihrer Wohnung. Dickere Gemäuer verschlechtern die Signalstärke erheblich.

Um Schwierigkeiten zu vermeiden, installieren Sie die Kamera bestenfalls in der Nähe des Routers. Es bietet sich unter Umständen an, ein komplettes Smart-Home-System einzurichten. Dabei vernetzen Sie die gesamte Haustechnik miteinander. Auch die Kameras für die Videoüberwachung betten Sie innerhalb des Smart-Home Systems ein.

15. Welche Vorteile hat ein Zoom-Objektiv bei der Videoüberwachung?

Bei einem Objektiv mit fester Brennweite ist es entscheidend, wo Sie die Kamera montieren. Es ist notwendig, dass Sie einen festen Platz erhält. Beim Zoom-Objektiv haben Sie die Möglichkeit, die Position der Kamera immer wieder zu ändern. Um trotzdem den gewünschten Bereich zu überwachen, passen Sie die Brennweite des Objektivs an.

Wenn Sie die Position regelmäßig ändern, gelten die gleichen Regeln wie beim erstmaligen Anbringen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Nachbargrundstücke oder öffentliche Orte filmen. Eine Kamera mit Zoom-Objektiv gibt Ihnen aber viel mehr Flexibilität. Daher lohnt es sich, über diese Art der Videoüberwachung nachzudenken.

16. Gelten Bilder der Videoüberwachung als Beweise vor Gericht?

Ob Videos als Beweismaterial zugelassen sind, entscheiden Richter im Einzelfall. Filmen mit einer nicht rechtmäßig angebrachten Kamera verletzt unter Umständen die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen. Das Gericht wägt darum das Interesse der Filmenden gegen die Rechte der Gefilmten ab.

Seien Sie darauf gefasst, dass der Richter zu Ihren Ungunsten entscheidet. Auch vermeintliche Straftäter haben Rechte, auf die sich berufen dürfen. Wenn Ihre Videoüberwachung hingegen keine Menschen aufzeichnet, sind Ihre Chancen besser. Stehen Sie vor Gericht, da Ihre Versicherung den Unfallschaden am Firmenwagen nicht übernimmt. Ihre Videoüberwachung hat jedoch eindeutig aufgezeichnet, dass Sie keine Schuld tragen. In diesem Fall berücksichtigt der Richter unter Umständen die Aufnahmen der Videoüberwachung.

17. Welche Regeln gelten für die Videoüberwachung von Familienangehörigen?

Babys und Kleinkinder zu filmen erlaubt der Gesetzgeber grundsätzlich. Ab 14 Jahren haben Jugendliche das Recht, gegen die Überwachung zu klagen. Einigen Sie sich mit Ihrem Nachwuchs am besten frühzeitig auf klare Regeln. Wofür benötigen Sie die Videoüberwachung? Ist sie zwingend notwendig? Klären Sie Ihre Kinder über die Gründe der Videoüberwachung auf.

Schwierig ist die rechtliche Situation bei dementen Angehörigen. Grundsätzlich ist deren Zustimmung erforderlich. Es kommt aber auf die Einsichtsfähigkeit der Patienten an. Unter Umständen erlaubt der Gesetzgeber eine Überwachung ohne Einwilligung. Häufig liegt dieser Fall vor, wenn es darum geht, die Aufsichtspflicht zu erfüllen.

18. Welche Regeln gelten für das Anbringen einer Kamera-Attrappe?

Tipp zum Bau zeigt, welche Regeln bei Kamera-Attrappen zur Videoüberwachung gelten.

Auch bei einer Attrappe zur Videoüberwachung gibt es Regeln.

Viele Hersteller bieten mittlerweile auch Attrappen an. Für deren Anbringung gelten dieselben gesetzlichen Vorschriften wie für funktionsfähige Kameras. Denn viele Attrappen lassen sich nur bei genauer Betrachtung als solche identifizieren. Sie zeichnen jedoch kein Bildmaterial auf und lösen auch keinen Alarm aus.

Überlegen Sie sich also genau, ob Sie allein auf die abschreckende Wirkung setzen. Für die Fahndung nach Tätern ist eine Attrappe nicht hilfreich. Für eine Kamera-Attrappe gelten praktisch die gleichen Regeln wie für eine echte Kamera. Dennoch haben sie aus einer abschreckenden Wirkung keinen Nutzen. Greifen Sie besser auf eine funktionsfähige Videoüberwachung zurück.

19. Was es bei der Wartung der Videoüberwachung zu beachten gilt

Achten Sie darauf, dass Ihre Kamera immer voll funktionsfähig ist. Einbrecher erkennen Schäden an der Überwachungsanlage und nutzen sie aus. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig die folgenden Punkte:

  • Sind die Linsen sauber? Schmutz oder Staub beeinträchtigen die Bildqualität.
  • Ist die Kamera von Rost befallen?
  • Sind die Netzteile durch Wasserschäden oder verbrannte Kabel beschädigt?

Professionelle Anbieter von Sicherheitstechnik bieten jährliche Wartungen an. Nehmen Sie dieses Angebot auf jeden Fall wahr. Außerdem erreichen Sie jederzeit den telefonischen Support. Die Videoüberwachung hilft Ihnen im Ernstfall nur, wenn sie auch funktioniert.

20. Videoüberwachung nur mieten

Viele Sicherheitsunternehmen oder Detekteien vermieten Überwachungskameras. Diese Option bietet sich bei einer kurzzeitigen Überwachung an. Wenn Sie vorhaben zu verreisen, empfiehlt sich diese Möglichkeit. Nutzen Sie die temporäre Videoüberwachung, wenn in Ihrem Unternehmen ständig Geld in der Kasse fehlt. Richten Sie eine Überwachung nur für kurze Zeit ein, bis Sie den Täter gefunden haben.

Beachten Sie aber auch bei kurzzeitiger Überwachung die geltenden Vorschriften. Benötigen Sie dagegen dauerhaften Schutz, ist der Kauf einer eigenen Videoüberwachung sinnvoller. Zum einen haben Sie bessere Planungssicherheit. Außerdem ist eine gekaufte Videokamera auf Dauer günstiger als eine gemietete.

21. Wann lohnt sich ein komplettes Kameraset für die Videoüberwachung?

Tipp zum Bau zeigt, wann sich ein Kameraset bei der Videoüberwachung lohnt.

Bei größeren Flächen zur Videoüberwachung bietet sich ein komplettes Kameraset an.

Um ein größeres Gebäude zu überwachen, brauchen Sie mehrere Kameras. Ein Set enthält üblicherweise vier, sechs oder acht Kameras des gleichen Typs. Dazu erhalten Sie den passenden Rekorder. So stellen Sie sicher, dass sich die Kameras gut miteinander kombinieren lassen. Außerdem ist ein komplettes Set meist billiger als mehrere einzelne Geräte.

Sie benötigen unterschiedliche Kameras, beispielsweise für die Überwachung drinnen und draußen? Achten Sie darauf, dass die Geräte miteinander kompatibel sind. Am besten kaufen Sie nur bei einem Hersteller die Ausstattung zur Videoüberwachung. Die Bedienung der Technik ist dann in der Regel ähnlich. Außerdem haben Sie bei Schwierigkeiten nur einen Ansprechpartner. Durch ein komplettes Kameraset verbessern Sie die Haussicherheit um ein Vielfaches.

Texterseminar: Ein Seminar für gelungene Kommunikation.
elearning: Video-Kurse on demand mit Sofort-Nutzen zu Spezialthemen